Zurück

Der HSK ist Deutscher Vizemeister 2007


Die Krönung einer tollen Saison fand am 01. April nach dem ausgekämpften 4-4 gegen den
Deutschen Meister OSC Baden-Baden statt - der HSK ist Deutscher Vizemeister 2007!

Foto oben von links: Dirk Sebastian, Jan Gustafsson, Thies Heinemann, Niclas Huschenbeth, Lubomir Ftacnik, Merijn van Delft, Radoslav Wojtaszek, Christian Zickelbein, Robert Kempinski und Mannschaftsführerin Eva Maria Zickelbein.
Nicht im Bild: Sune Berg Hansen, Matthias Wahls, Dr. Karsten Müller, Oliver Reeh, Hannes Langrock, Nils Michaelsen, Martin Breutigam und Hendrik Möller.

Runde 14: Knapper 4 ½ - 3 ½ Sieg gegen den SC Bann


GM Robert Kempinski

9 ½ aus 15 - plus 4 - und ein ganz wichtiger Punkt nach einer theoretischen Neuerung mit Damenopfer und feinem Endspiel gegen den SC Bann - Robert Kempinski spielte eine tolle Saison und war ganz wesentlich am Erfolg unseres Teams beteiligt.

GM-Normen für Dirk Sebastian und Thies Heinemann:


Dirk Sebastian


IM Thies Heinemann

Dirk Sebastian und Thies Heinemann krönten ihre herausragenden Leistungen mit einer GM-Norm!! Dirk erspielte an Brett 7 und 8 mit 9 ½ aus 12 (79,2%) eine Performance von 2670 und seine erste GM-Norm und zugleich den höchsten Elo-Zugewinn der Liga: 41 Punkte!
Thies erreichte an Brett 5 bis 7 mit 9 aus 14 (64,3%) und eine Performance von 2585 sowie ein Elo-Zugewinn von 25,6 Punkten, doch seine dritte GM-Norm stand schon vor den letzten beiden Runden bei 8 ½ aus 12 (70,8%) fest!

Runde15: Sensationelles 4-4 gegen den Deutschen Meister

Foto oben: Entspannung und Analyse nach einem aufregenden Wettkampf: Von links sitzend: Magnus Carlsen, Francisco Vallejo Pons, Jan Gustafsson und Sergei Movsesian. Vorsicht: Entspannung bewirkt nur für einen Augenblick die Fotografin, und Gusti löst sich nicht einmal vom Bildschirm mit der Live-Übertragung von Niclas’ Partie gegen Michal Krasenkow, die alle angespannt verfolgen und erörtern - auch Merijn van Delft (stehend rechts) und der 2. Vorsitzende des OSC Baden-Baden Dr. Patrick Bruns.

Analyse I


Radek Wojtaszek (l.) und Viswanathan Anand

Harter Kampf um ein Remis gegen die neue Nummer 1 der Weltrangliste: Radek Wojtaszek krönte seine erste Saison für den HSK mit einem Schwarz-Remis gegen Vishy Anand!
Radek Wojtaszek gilt als der kommende Mann in Polen. Bei uns und in der Bundesliga schlug er ein wie eine Bombe: 7 aus 9, eine Elo-Perfomance von 2848 und 25 Punkte Elo-Gewinn sind der verdiente Lohn.

Analyse II


Francisco Vallejo Pons (l.) und Merijn van Delft, stehend Jan Gustafsson

Ein zweites Caro-Kann-Remis konnte Merijn van Delft gegen Francisco Vallejo Pons erzielen. Jan Gustafssons spanischer Freund hat übrigens aus der Vorbereitungspraxis der Super-Großmeister berichtet: Beim Checken von Merijns Eröffnungsrepertoire sah er nach dem Essen am Samstag Abend, dass Merijn sowohl e5, c5 als auch c6 spielt - daraufhin brach er die Vorbereitung ab und versuchte lieber, mit 4.f3 schnell die ausgetretenen theoretischen Pfade zu verlassen. Dieses Rezept hat dann nicht zu mehr als einem Remisangebot in schlechterer Stellung gereicht.

Analyse III

Foto oben: Niclas Huschenbeth (am Brett rechts), Hamburger Talent des Jahres 2006, machte am Samstag gegen den SC Bann den entscheidenden Punkt zum 4 ½ - 3 ½ Sieg und hatte am Sonntag sensationell gegen den 400 Punkte stärkeren polnischen Großmeister Michal Krasenkow (links) sogar wieder den Matchpoint auf dem Brett - für den Sieg im Turmendspiel fehlte leider noch das letzte Quäntchen Technik, aber Niclas ist angekommen im Team und in der Liga. So fragte er den renommierten Großmeister auch gleich nach der Partie: „Do you want to analyse?“ Klar, das gehört dazu, und hier wirken auch gleich die Teamkollegen Radek Wojtaszek (Mitte links) und Robert Kempinski (Mitte rechts) mit.

Foto oben: Spannung pur im Wettkampf gegen den Deutschen Meister 2007: Lubomir Ftacnik mit den schwarzen Steinen gegen unseren Freund Alexei Shirov, der zwei unvergessene Spielzeiten - im ersten Jahr 1991/92 mit 9 ½ aus 10 am zweiten Brett noch hinter Matthias Wahls - für den HSK in der Bundesliga aktiv war. Lubomir Ftacnik wählte die zur Zeit viel diskutierte Bauernraub-Variante im Najdorf-Sizilianer, mit der er in Berlin gegen Thomas Luther schmerzvolle Erfahrungen gemacht hatte - doch das Hamburger Urgestein* aus Bratislava hatte seine Hausaufgaben gemacht; in der Theoriediskussion wird bestimmt in naher Zukunft geklärt werden, ob er in der Partie sogar eine Chance auf den Sieg ausgelassen hat.
*Lubomir Ftacnik hat seit 1992/93 in 15 Spielzeiten nicht ein einziges Mal gefehlt und insgesamt 222 Partien für den HSK gespielt!


Katja Stephan (l.), Bessie Gröning und Oliver Klewin

00:38 Uhr, Hamburg Hauptbahnhof. Das HSK Empfangskomitee rührte uns schon zum wiederholten Mal an diesem denkwürdigen Sonntag zu Tränen: Katja Stephan, Bessie Gröning, Olli Klewin und Andreas Albers (hier als Fotograf) mit HSK Banner und Sekt und Coca - für jeden hatten sie etwas dabei!

Bundesliga-Analyse im HSK Schachzentrum:


Oscar Perk-Bartz (l.) und Andreas Albers

Vorbereitung zur traditionellen Nachbetrachtung der Bundesliga Runde: Liebevoll haben Oscar Perk-Bartz und Andreas Albers das HSK Schachzentrum geschmückt, um die Gäste willkommen zu heißen - natürlich nicht so professionell wie beim OSC Baden-Baden, wo Transparente und Polo-Shirts schon vorher gedruckt worden waren, aber diese Aktion zeigt doch, was uns auch die Sympathien vieler Schachfreunde bringt: Vom Grundschüler Oscar über den Trainer Andi bis zum „Großmeisterkandidaten“ Dirk Sebastian (Hamburger Abendblatt, 02.04.07) hält die große HSK Familie zusammen!

Stimmen zur Vizemeistermeisterschaft:


GM Sune Berg Hansen


GM Yannick Pelletier

GM Sune Berg Hansen, HSK, er fehlte in Baden-Baden wegen der Dänischen Meisterschaft:
„Fantastic!!!!
Very big congratulations - so sad I couldnt be there!
Medals! I told you so!
Give my best regards to the whole team and club!
Sune”

GM Yannick Pelletier, Werder Bremen:
„Hello!
Je n'ai pas eu le temps de le dire hier, mais toutes mes félicitations pour le titre de vice-champion!!
Yannick“


IM Martin Breutigam


Bernard Verfüden

IM Martin Breutigam, HSK:
„Leute, das ist ja großartig - ich bin begeistert! Meine Glückwünsche an die ganze Mannschaft zu dieser Saisonleistung! Habe gerade die Partien nachgespielt: Schade, dass es heute gegen Baden-Baden trotz manch leckerer Stellungen "nur" zum 4:4 reichte, nech!?
Beste Grüße, Martin“

Bernard Verfüden, www.deep-chess.de:
„Der alte und neue Meister heißt OSC Baden-Baden. Deep-Chess!!! gratuliert ganz recht herzlich, dem Teamleader Sven Noppes und seine Spieler.
Einer Sensation gleicht allerdings die Vizemeisterschaft des HSK 1830. Großes Kompliment an die Hanseaten für diesen großen Kampfgeist. Auch hier die besten Glückwünsche an die Mannschaftschefin Evi Zickelbein.
Gut gemacht, Evi! Nächstes Mal vielleicht mehr!“

Werner Krause, Mannschaftsführer von HSK 21:

„Liebe Evi, lieber Christian, liebe Akteure von HSK I,
die herzlichsten Glückwünsche zur Deutschen Vizemeisterschaft sendet Euch, auch im Namen meiner Mannschaft, Euer Werner.
Ich konnte die Begegnung gegen Baden-Baden leider nur bis ca.14.00 h verfolgen, aber da war mir eigentlich schon klar, dass es nicht mehr verloren geht, ich hoffte allerdings noch auf einen Sieg von Niclas.
Diese Superleistung des gesamten Teams - nicht nur vom Wochenende, sondern über die ganze Saison - wird hoffentlich auch die unteren Teams so beflügeln, dass sie über ihren Erwartungen spielen.
Vor der nächsten Saison werdet Ihr bei den Einschätzungen zum Verlauf das "Abstiegs-gespenst" sicher nicht mehr erwähnen dürfen, aber ich traue dieser Mannschaft zu, auch einer Favoritenrolle gerecht zu werden.

Nochmals die besten Glückwünsche!!!
Euer Werner“

Foto oben: Feierlicher Moment: Sven Noppes (l.), Mannschaftsführer des Deutschen Meisters OSC Baden-Baden, nimmt die Meisterschale von Christian Zickelbein, dem Präsidenten des im Februar in Berlin gegründeten Schachbundesliga e. V., in Empfang.


Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner (l.) und Christian Zickelbein

Till Schelz-Brandenburg, der Teamchef von Werder Bremen, hatte vor der Doppelrunde per Email einen Preis ausgelobt: Sollte der HSK einen Stichkampf um die Meisterschaft erreichen (Voraussetzung: Werder Bremen und der HSK schlagen den OSC Baden-Baden), würde er Christian Zickelbeins aktuelles Gewicht in feinstem Mosel aufwiegen.
Wolfgang Gerstner, der Oberbürgermeister von Baden-Baden, gratuliert dem Deutschen Vizemeister und kontert schlagfertig mit Badischem Wein und der kleinen Spitze: „Und wir brauchen auch keinen Zucker, um erlesene Weine zu produzieren!“

Foto oben: Deutscher Meister 2007, der OSC Baden-Baden: Von links: Sponsor Wolfgang Grenke, Christian Zickelbein, Alexei Shirov, Michal Krasenkow, Magnus Carlsen, Philipp Schlosser, Peter Heine Nielsen, Vishy Anand, Sergei Movsesian, Fabian Döttling, Francisco Vallejo Pons, Dr. Patrick Bruns (2. Vorsitzender OSC Baden-Baden) und Mannschaftsführer Sven Noppes.

Foto oben: Fans und Fotografen in der Zentrale der Grenke Leasing AG, ganz rechts „HWS“ - Hans-Walter Schmitt, Organisator der Chess Classic Mainz und Geschäftsführer der ChessTigers.

(Text: Eva Maria Zickelbein)
Fotos: HSK, Benjamin Bartels, www.zugzwang.de

Zurück