86. Sekt-oder-Selters mit jungen Talenten
Seit etwas mehr als einer halben Stunde läuft das 86. Sekt-oder-Selters Turnier im HSK-Schachzentrum. Mit dabei sind unter anderem sechs junge Talente, die den HSK während der DVM U10 vom 27.12.2016-29.12.2016 in Magdeburg vertreten werden. Wir drücken an dieser Stelle Hou Da, Bahne Fuhrmann, Bennit Tietz, Lukas Kölmel, Mika Dorendorf und Felix Kort die Daumen.
Ergebnisse der 1. Runde:
Huo Da 0,5
Bahne Fuhrmann 0,5
Bennit Tiez 0,5
Lukas Kölmel 0
Mika Dorendorf 0,5
Felix Kort 1
Ergebnisse der 2. Runde:
Huo Da (0,5) 0
Bahne Fuhrmann (0,5) 1
Bennit Tietz (0,5) 0
Lukas Kölmel (0) 0
Mika Dorendorf (0,5) 1
Felix Kort (1) 1
Ergebnisse der 3. Runde:
Huo Da (0,5) 0,5 -> 1 aus 3 Gruppe F
Bahne Fuhrmann (1,5) 0 -> 1,5 aus 3 in Gruppe G
Bennit Tietz (0,5) + -> 1,5 aus 3 in Gruppe K
Lukas Kölmel (0) - -> 0 aus 2 in Gruppe H
Mika Dorendorf (1,5) 1 -> 2,5 aus 3 in der Gruppe K
Felix Kort (2) 1 -> 3 aus 3 in Gruppe I
K.S.
HJBM 2016-Abschlusstabellen
Hier finden sich die Abschlusstabellen der Hamburger Jugend-Blitzmeisterschaft vom 10.12.2016. Die Tabelle der U10 folgt zeitnah:
HJBM U12
C.E.
3. Spieltag der Jugendlandesliga
Im Hexenkessel des HSK fand gestern die 3. Runde der Jugendlandesliga statt.
Vorweihnachtliche personelle Schwierigkeiten führten dazu, dass die Mannschaften HSK 2 & HSK 3 im internen Vereinsduell leider mit jeweils nur 7 Spielern antraten.
Das dieses Match heiß umkäpft wurde sah ich nicht nur anhand der Partien bei packenden Analysen mit den Spielern beider Mannschaften, auch der Endstand unterstreicht den knappen Ausgang dieses Kampfes: 16:14 für den HSK 2. Aufgrund der kampflosen Partien und des hier üblichen Punktesystems - welches mir bis dato nicht bekannt war - zählt das Match aber leider nur als Unentschieden für den HSK 2 und als Niederlage für HSK 3.
Die HSK 4 Jungs spielten derweil gegen den SKJE.
Nach dem Schlusspfiff stand hier leider ein 13:19 auf dem Papier, welches dennoch als positiv verbucht werden kann, wenn man den Wertungsschnitt beider Mannschaften genauer betrachtet.
Tobias Kügel
Wichtiger Heimsieg in der Jugendbundesliga
Ohne nominelle Nummer 1 und mit freiem Brett 6 traten unsere Freunde von TuRa Harksheide an. Nach Jakobs kampflosen Sieg durch Anwesenheit ließen die anderen nichts mehr anbrennen. Sicheren Schwarzremisen von Julian und Lars sowie Bardhyls (als einziger HSKler unter den Topscorern der Liga!) souveränem Weißsieg folgten noch zwei Remisen von Michael und Henning zum Endstand 4:2. Vor dem Lokalderby am Ende Januar gegen unsere Freunde aus Schnelsen liegen wir mit einem Brettpunkt Rückstand in Lauerstellung auf den wichtigen 2. Platz.
4:2 Hamburger SK - TuRa Harksheide
½:½ FM Kramer, Julian - Kopylov, Daniel
1:0 Uksini, Bardhyl - Köhler, Inken
½:½ Hinrichs, Lars - Oganessjan, Artur
½:½ Holinka, Henning - Rosmait, Emily
½:½ Elbracht, Michael - Zimmermann, Jasmin
+:- Weihrauch, Jakob - Bahde, Thiemo
Ergebnisse der Jugendlandesliga
Jugendlandesliga Runde 3 11.12.2016
Hamburger SK 2 - Hamburger SK 3
1. 1 Engel,Robert 1/2 Wolfram,Tom 1
2. 2 Foo,Tzun Hong 0 - 1 Machalitza,Marvin 3
3. 6 Grabbel,Lennart Christian 1 - 0 Weber,Kian 10
4. 8 Jeken,Paul 1 - 0 Weber,Jannis 11
5. 9 Grabbel,Torben Frederik 0 - 1 Garner,Isaac 5.3a
6. 10 Raschke,Joris 1 - 0 Mandelkow,Elias 5.7
7. 5.3 Zores,Kai - - + Blome,Johannes 5.8
8. 5.5 Kort,Felix + - - Rodrigues,Afonso 5.11
Gesamt: 16 - 14
Jugendlandesliga Runde 3 11.12.2016
Hamburger SK 4 - SKJE
1. 1 Kotyk,Michael 1 - 0 Killgus,Leonard 1
2. 2 Gröning,Finn Jonathan 0 - 1 Keyser,Robin 2
3. 3 Goltser,Ilja 1/2 Keyser,Philipp 3
4. 5 Fuhrmann,Philipp 0 - 1 Neander,Lenard 4
5. 7 Klaas,Heiko 0 - 1 Neumann,Oskar 5
6. 8 von Krosigk,Florian 0 - 1 Meyerfeldt,Tim 6
7. 9 Younus,Khaled 1 - 0 Liebert,Marcel 9
8. 6.4 Reine,Samuel 0 - 1 Laucht,Philipp 12
Gesamt: 13 - 19
22. Kids-Youth-Cup Abschlusstabellen
Die Ergebnisse des 22. Kids-Youth-Cup sind nun verfügbar: Tabelle
C.E.
2. Ergebnisprotokoll
Das Ergebnisprotokoll der Jugendvorstandssitzung vom 09.11.2016 ist nun online: Ergebnisprotokoll
C.E.
Kurioses Match in der Jugend-Landesliga
In der Jugend-Landesliga trennten sich die beiden in der 1. Runde erfolgreichen Mannschaften Marvin Machalitzas HSK III (2:2 / 34) und Finn Grönings HSK IV (4:0 / 35) an den Brettern 16:16 (4:4) unentschieden. Finn übersah bei seiner eigentlich gar nicht vorgesehenen Aufstellung an Brett 2 für ein schnelles Remis mit Vivian Leinemann die Anwesenheit von Philipp Fuhrmann, der gern gespielt hätte. Und Marvin unterlief mit der Aufstellung von Jannis Weber (Nr. 11) vor Diana Garbere (Nr.9) ein Regelverstoß, sodass das Unentschieden bei der automatischen Prüfung durch das Computerprogramm in eine 14:18 (3:5) Niederlage verwandelt wurde.
Die Tabellenspitze hat nach seinem 22:9-Sieg gegen den SC Königsspringer II der SKJE (4:0 / 41) übernommen. Im dritten Match schlug der SK Weisse Dame den SC Diogenes mit 17:14. Tobias Kügels HSK II (0:2 / 15) war in der 2. Runde spielfrei und ist mit einem Spiel im Rückstand Letzter, hat aber sein Pulver sicher noch nicht verschossen. Turnierseite
Christian Zickelbein
Wichtiger Sieg in der Jugend-Bundesliga
Beim letztjährigen Vizemeister Lübecker SV (4:2 / 12½) erspielte Bernhard Jürgens‘ HSK I (4:2 / 12) in der 3. Runde einen wichtigen 4:2-Sieg und kann nun als aktuell Dritter weiter aus eigener Kraft um die Meisterschaft kämpfen. Julian Kramer (an Brett 2), Bardhyl Uksini (3) und Henning Holinka (5) gewannen, Jakob Pajeken verlor an Brett 4 gegen Frederik Svane, Luis Engel verpasste an Spitzenbrett einen Endspielsieg und spielte wie Michael Elbracht (6) Remis. Außer dem Teamchef Bernhard Jürgens begleitete Christoph Engelbert unsere Mannschaft - ein erfolgreicher Coach einst auch im Jugendschach.
An der Spitze steht der amtierende Meister SK Doppelbauer Kiel (6:0 / 14½), aber über die drei genannten Vereine hinaus werden in dieser Saison weitere Teams um die beiden Qualifikationsplätze für die DVM U20 Ende 2017 mitkämpfen. Jeder Gegner ist ernst zu nehmen. Turnierseite
Christian Zickelbein
8. Alstertaler Jugend-Schnellschachturnier U16
Mit 89 Teilnehmern avancierte das U16-Turnier der Schachfreunde Sasel im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium „im 8. Veranstaltungsjahr zum größten Jugendschnellschachturnier in den Grenzen von Hamburg“.
Henning Holinka (8½ aus 9) gewann das Turnier als Lokalmatador in seiner eigenen Schule überlegen mit anderthalb Punkten Vorsprung vor Jonas Gremmel (Schachfreunde), Mark Kipke (Königsspringer) und Mike Nguyen (SC Diogenes). Sieben Spieler kamen auf 6½ Punkte, darunter Jakob Weihrauch (6.), Tzun Hong Foo (9.) und Heiko Klaas (11.).
Insgesamt war der HSK mit 21 Spielern dabei. Bester U8-Spieler war Luca Brandstrup mit 5½ Punkten auf Platz 21, zweitbester U10-Spieler mit der gleichen Punktzahl auf Platz 22 war Lukas Koelmel, und Kristina Abram kam als bester U6-Spieler mit 3 Punkten auf Platz 72.
Wie immer vorzüglich die Ausrichtung, großes Lob insbesondere für Geert Witthöft und Fabian Tobianski. Dank und Glückwünsche an die Schachfreunde Sasel.
Christian Zickelbein
Top Sport Verein Österreichs
„Der 1. SK Ottakring hat es wirklich geschafft, als Schachklub der Top Sportverein 2016 Österreichs zu werden! Ein grandioser Erfolg für den Schachsport und die nicht nur in Ottakring geleistete Arbeit!“ Einen Bericht von der Preisverleihung auf der BSO Cristall Gala 2016 bringt das ORF täglich – eine ganze Woche lang, aber „aus rechtlichen Gründen“ können wir diese Bilder außerhalb Österreichs nicht empfangen. Wir denken gern an unsere Wiener Gäste beim 8. Leo-Meise-Gedenkturnier und grüßen Philipp Scheffknecht stellvertretend für seine Teams ganz herzlich.
Christian Zickelbein
Henrike Voß: Remis gegen Artur Jussupow
Die Schachabteilung des SV Großhansdorf feierte ihr 50. Jubiläum u.a. mit einer Simultanvorstellung Artur Jussupow an 26 Brettern (+20 =5 -1). Einziger Sieger war Dirk Grote, aber Henrike trotzte dem Großmeister ein Remis ab, das ihr Vater als „ihren bisher größten Erfolg“ wertet. Herzlichen Glückwünsch, Henrike, aber besonders herzliche Glückwünsche auch an die Schachfreunde vom SV Großhansdorf zu ihrem Jubiläum!
Christian Zickelbein
Jugendbundesliga Runde 2 und Jugendlandesliga Runde 1
Liveticker beendet.
Jugendbundesliga
Beginn 10 Uhr
Hamburger SK | SK Lehrte | 2:4 | ||
1 | Bardhyl Uksini | - | WFM Lara Schulze | 0:1 |
2 | Lars Hinrichs | - | Jana Böhm | 1:0 |
3 | Henning Holinka | - | Nicole Manusina | 0:1 |
4 | Alexander Baberz | - | Nguyen Gia Luat Thieu | remis |
5 | Michael Elbracht | - | Nico Stelmaszyk | 0:1 |
6 | Robert Engel | - | Tobias Heise | remis |
Schlechter Start: Michael kommt in Sizilianisch unter die Räder und Henning unterschätzte den gegnerischen Angriff. 0:2.
Anschlusstreffer: Lars souverän zum 1:2.
Ganz ganz starke Partie von Lara: 1:3.
Minusbauer, aber ungleichfarbige Läufer bei Alex: 1,5:3,5.
Robert mit Freibauer im Endspiel Turm und Läufer vs. Turm und Springer. Remis zum Endstand 2:4.
Insgesamt eine starke Vorstellung vom SK Lehrte, der souverän zwei Mannschaftspunkte aus Hamburg mitnimmt.
Jugendlandesliga
Beginn 11 Uhr
Hamburger SK 4 | Hamburger SK 2 | 17:15 (4,5:3,5) | ||
1 | Michael Kotyk | - | Tzun Hong Foo | 1:3 |
2 | Finn Gröning | - | Åke Fuhrmann | 1:3 |
3 | Ilja Goltser | - | Lennart Grabbel | 2:2 |
4 | Roman Kurley | - | Marvin Müller | 1:3 |
5 | Da Huo | - | Paul Jeken | 3:1 |
6 | Heiko Klaas | - | Torben Grabbel | 3:1 |
7 | Florian von Krosigk | - | Joris Raschke | 3:1 |
8 | Khaled Younus | - | Bahne Fuhrmann | 3:1 |
Gute Nachrichten vom Auswärtsmatch: KSH 2 - HSK 3 endet 12:20 (2:6) nach Siegen von Felix, Tom, Marvin, Kristina, Diana und Kian.
Bernhard Jürgens
In eigener Sache: Den HSK bei Onlineeinkäufen unterstützen
Wer bei den anstehenden Weihnachtseinkäufen an den HSK denken möchte, hat eine einfache und kostenneutrale Möglichkeit: gooding.de. Verschiedene Onlinehändler (unter anderem Amazon) vergeben eine kleine Provision, wenn man über eine andere Website auf die Seite des Händlers gelangt. Über gooding.de hat der HSK als gemeinnütziger Verein die Möglichkeit, eine solche Provision zu erhalten, ohne das der Preis für den Käufer teurer wird. Wir würden uns deswegen sehr freuen, wenn bei den anstehenden Einkäufen an uns gedacht wird und die Website des gewünschten Händlers über gooding angesteuert wird: Dazu klickt man einfach auf das Banner oben oder an der rechten Seite und wählt auf der Seite von Gooding den gewünschten Shop aus.
Vielen Dank!
C. E.
2. Offenes HSK Weihnachtsopen
Ein Ergebnis der Vorstandssitzung am 2. November beweist das Engagement unseres Teams. Ein paar leere Tage im HSK Schachzentrum zwischen Weihnachten und Neujahr? Viele unserer Jugendlichen sind unterwegs zu den DVM U20w, U14, U12 und U10, aber einige Anfragen auch von außerhalb des Klubs reichten: „Macht Ihr wieder Euer Weihnachtsopen?“ Kurzfristig haben sich unsere Aktivisten entschieden, das 2015 gut angenommene Turnier wieder anzubieten, auch als Angebot für all die Jugendlichen, die nicht an den DVM teilnehmen. Zu unseren Turnieren ob zu Ostern oder zum Jahreswechsel findet sich immer ein gutes und angenehmes Teilnehmerfeld aus Hamburg und Norddeutschland ein, sodass wir mit mindestens 40, wenn nicht 60 Teilnehmern rechnen und uns freuen, euch ein schönes freundschaftliches Turnier bieten zu können, in dem dennoch hart um ELO- und DWZ-Punkte sowie Preise gekämpft wird. Zur Ausschreibung geht es hier.
Christian Zickelbein
Unser Jugendwart am Brett
Kaum zu glauben: Neben all seiner Arbeit als Jugendwart findet unser Bernhard Jürgens auch noch Kraft und Zeit, sich zu harten Turnierarbeiten ans Schachbrett zu setzen. In der A-Klasse unseres Klubturniers hat er mit 2½ aus 5 Chancen auf den Klassenerhalt, garantiert nur für die Plätze 1-5 des 10er Feldes, und in der 6. Eimsbüttler Herbstmeisterschaft gehört er mit 3 aus 3 zum Führungstrio!
Christian Zickelbein
Henning feiert den Lichtenrader Herbst
Der bulgarische Großmeister Boris Chatalbashev gewann das Turnier mit 174 Teilnehmern mit 7½ aus 9 vor etwa einem Dutzend Großmeistern. Gegen einen – Jakov Meister – durfte auch Henning Holinka spielen; mit 5 aus 9 kam Henning auf einen guten 49. Platz und brachte 28 DWZ-Punkte und - aufgrund des K-Faktors 40 - stolze 41.60 ELO-Punkte mit nach Hause. Turnierseite
Christian Zickelbein
Jugendreise 2017: Die ersten Anmeldungen sind da!
Bereits neun Betten sind für die Jugendreise 2017 nach Husum belegt. Neben den Anmeldungen von den drei Leitern Olaf Ahrens, Kevin Schreiber und Lars Hinrichs stehen sechs Teilnehmer fest.
Gerrit Freitag ist der erste Teilnehmer, der sich für die Reise angemeldet hat. Und dafür hatte er anscheinend gute Gründe. Gerrit hat nämlich schon an der letzten Reise teilgenommen.
Besonders freuen wir uns über die Anmeldungen von Romeo und Zion Malchereck, sowie die Mutter Senait Mehari. Senait hat uns alle das letzte Mal mit ihrer Wahnsinnsstimme nahezu umgehauen und auch dieses Mal wird sie eine echte Bereicherung für die Reise sein.
Elias Mandelkow, letztes Jahr noch die erste Anmeldung der Reise, ist auch dieses Mal früh dran. Hoffentlich bleibt es nicht die letzte Anmeldung eines St. Paulianers, sowohl Teilnehmer als auch Leiter.
Wie wir schon aus so manch einem Zimmerwunsch herauslesen konnten, werden die nächsten Anmeldungen nicht lange auf sich warten lassen.
71 Betten sind momentan noch frei. Viele davon sind aber schon mündlich belegt, es fehlt also häufig nur noch die schriftliche Anmeldung. Wer sicher gehen möchte, dass er oder sie an der Reise teilnehmen darf, sollte sich möglichst bald anmelden! Die Mädchenzimmer stehen im Moment noch leer, hoffentlich kommen da, wie die letzten Jahre, noch viele Anmeldungen hinzu!
Lars Hinrichs
"Drei Engel für Daniel" gewinnen Holz-Säger-Bier-Pokal 2016
Das Team "Drei Engel für Daniel", bestehend aus Julian Grötzbach (6,5/7), Daniel Grötzbach (6/7), Kevin Weidmann(6/7) und Felix Ihlenfeldt (4,5/7) gewannen den Holz-Säger-Bier-Pokal 2016 in Sankt Margarethen bei Wilster. An zwei gesetzt, setzte sich das Team (trotz des Konsums von 9 Litern Gerstensaft) gegen die Konkurrenz durch und gewann mit 13-1 Mannschafsftspunkten und 23 aus 28 Brettpunkten den Pokal und die Flasche Schnaps.
Das Team "Die Feger von Wilster", bestehend aus Thomas Peters (Fischbek), Marvin Machalitza, Kristina Reich und Nicole Reiter erreichten ihren Setzlistenplatz 7.
Kevin Weidmann
Bardhyl Uksini – ein sensationelles Turnier
Mit einem Sieg in der letzten Runde gegen den schwedischen Großmeister Ralf Akesson hatte sich Bardhyl Uksini im August im Riga Technical University Open 2016 seine erste IM-Norm erspielt: mit 6 aus 9 und einer Performance von ELO 2457.
Im New Brains Tournament des DSB vom 17. bis 23. Oktober gelang der zweite Wurf. Zwar verlor Bardhyl in der 4. Runde gegen den einzigen Großmeister im Turnier, Zigurds Lanka, aber seine zweite IM-Norm stand bereits schon vor der letzten Runde fest. Doch er hatte noch nicht genug. Mit einem Sieg in der 9. Runde steigerte er seine Perfomance auf ELO 2547 und gewann das Turnier mit 7 aus 9 und einem Punkt Vorsprung vor IM Michael Kopylov! Für die zweite IM-Norm hätten schon sechs Punkte gereicht.
Christian Zickelbein