Rundenergebnisse
Runde 26 Runde 25 Runde 24 Runde 23 Runde 22 Runde 21 Runde 20 Runde 19 Runde 18 Runde 17 Runde 16 Runde 15 Runde 14 Runde 13 Runde 12 Runde 11 Runde 10 Runde 9 Runde 8 Runde 7 Runde 6 Runde 5 Runde 4 Runde 3 Runde 2 Runde 1
Runde | Partiedatum | Spieler Weiß | Spieler Schwarz | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Runde 1 | 17.01.2025 | Scholvin, Erich | Springer, Wolfgang | 1 - 0 |
Runde 1 | 17.01.2025 | Knops, Liliana | Bothe, Arend | 1 - 0 |
Runde 1 | 17.01.2025 | Frackowiak, Stanislaw | Meyer, Harald | 0 - 1 |
Runde 1 | 17.01.2025 | Schulz-Mirbach, Hanns | Stark, Thomas | 1/2 - 1/2 |
Runde 1 | 17.01.2025 | Arft, Inge | Mikuteit, Peter | 1 - 0 |
Rundenberichte
Bericht zur Runde 1 (Saisoneröffnung)
von Hanns Schulz-Mirbach
Die Kiek mol wedder in Saison wurde am 17.01.2025 mit zehn Spielern eröffnet. Die meisten Teilnehmer der ersten Runde sind bereits seit einigen Jahren im Turnier dabei und haben sich darüber gefreut, dass bis Juli 2025 wieder jeden Freitag die Gelegenheit zu Trainingspartien besteht.Arend Bothe überreichte mir vor Beginn der Runde eine große Packung Merci Schokoladen als Dank für die Turnierorganisation. Das war eine schöne Überraschung, über die ich mir sehr gefreut habe.
Neu im Turnier ist Erich Scholvin, der dafür die weite Anfahrt aus Stade auf sich nimmt. In seinem früheren Beruf als Lehrer in Stade war Erich im Schulschach engagiert und konnte daher mit seinem Gegner Wolfgang Springer einige Erinnerungen an den Springer Cup (jetzt Springer Pokal) an seiner Schule austauschen. Wolfgang hat mit seiner Firma Springer Bio-Backwerk das Schulschach über lange Jahre gefördert. Als Preise gab es Torten aus der Bäckerei, die sich immer großer Beliebtheit erfreuten. Früher war Erich im HSK Mitglied, ist jetzt aber nicht mehr im Vereinsschach aktiv. Das hielt ihn nicht davon ab seine Partie gegen Wolfgang zu gewinnen.
Liliana Knops konnte ihre Partie gegen den einige hundert DWZ Punkte höher eingestuften Arend Bothe gewinnen und übernimmt damit nach der ersten Runde die Tabellenführung.
Publikationsdatum: 19.01.2025