Eilbeker Stadtteilfest am Samstag, 17. Juni 2023
Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich die Schachschule Hamburg und der Hamburger Schachklub auf dem Stadtteilfest Eilbek, das endlich wieder stattfindet. Besucht uns im Jacobipark!
Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.
Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich die Schachschule Hamburg und der Hamburger Schachklub auf dem Stadtteilfest Eilbek, das endlich wieder stattfindet. Besucht uns im Jacobipark!
Mit Gerhard Bissinger haben wir den bisher ältesten Preisträger in der langen Liste der nunmehr 16 Preisträger des Christian Zickelbein Preises. Das passt wunderbar in eine Situation, in der unsere Jugendabteilung gerade unter den älteren Mitgliedern und Eltern um Unterstützung ersucht. Gerhard ist seit 10 Jahren aktiv im Klub, seit 2017 Mitglied. Seine Aktivitäten der Jugendarbeit liegen bei uns in der Förderung von Turnieren, insbesondere Youth- und Kids-Cup mit seiner Sozial Business Stiftung. Der Schwerpunkt
Liebe HSK’ler*innen, liebe Eltern, liebe Schachbegeisterte, Vereinsarbeit hat immer viel mit Kooperation und Unterstützung zu tun. Im HSK legen wir viel Wert auf Jugendarbeit, um unseren Heranwachsenden die bestmöglichen Bedingungen für eine positive Entwicklung zu bieten. Hierfür spielen vor allem Ressourcen in Form von Helfer*innen im Jugendvorstand eine große Rolle. Für alle die sich vorstellen können, im Jungendvorstand tätig zu werden: Ihr seid herzlich eingeladen, an unserer Zoom-Sitzung am 14.06.2023 um 18:00 teilzunehmen und uns als Team
Zur Schlussphase der HMM 2023 Die durch Corona etwas eingeschränkten Hamburger Mannschaftsmeisterschaften gehen am 30. Juni mit den letzten beiden Heimspielen von HSK 6 und HSK 7 in der Stadtliga zu Ende. Insgesamt stehen noch 13 Begegnungen auf unserem Programm. Unsere Gesamtbilanz der 290 eingesetzten Spieler ist leicht positiv (+492 =312 -428), wenn auch die Zahl kampflos verlorener Partien (bisher 14) höher als in früheren Jahren ist. Die meisten Mannschaften haben die Saison im Rahmen
Die Deutsche Meisterschaft ist gestern in Willingen zu Ende gegangen. Die Deutsche Schachjugend hat wieder ein ausgezeichnet organisiertes Event auf die Beine gestellt und den knapp 780 Teilnehmern und zahllosen Begleitpersonen, Familien und Trainern eine tolle Woche bereitet. Die HSK Ergebnisse waren in diesem Jahr nicht herausragend, aber auch darüber sollte berichtet werden! U18: Jeremy Hommer und Jakob Weihrauch landeten beide bei 5,5 aus 9. Jeremy spielte schon in der zweiten Runde gegen den späteren
Die Deutsche Meisterschaft ist nun knapp über der Hälfte der Runden in Willingen: U18: Jeremy Hommer musste heute Nachmittag eine bittere Niederlage einstecken und liegt nun mit 4 Punkten einen ganzen Punkt hinter dem Führenden. Jakob Weihrauch hatte keinen guten Start. Mit 3/6 liegt er weiterhin unter seinen Erwartungen. U16: Auch Bahne Fuhrmann hat 3/6 und muss in den kommenden Runden Punkte sammeln, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. U16w: Charlotte Hubert hat sich in
Am Samstag wird sich eine große Hamburger Delegation auf den Weg nach Willingen im Sauerland machen, die DJEM steht an! Als Trainer vom Klub sind IM Dirk Sebastian, Michael Kotyk und Kristina Reich dabei. Folgende HSK-Spieler sind dabei – wir drücken die Daumen: U18: Jakob Weihrauch und Jeremy Hommer U16: Bahne Fuhrmann U16w: Charlotte Hubert (Sternschanze / HSK) U14: Elias Lu und Ivan Ahryzkov U14w: Kristina-Maria Abram U12: Kaiwen Wang U12w: Nua Fettan U10: Raphael
Der Klub gratuliert den Familien Wartenberg und Scheller zum Schachnachwuchs! Arthur, jüngster Spross der Wartenberg-Familie wurde am 24. Mai 2023 geboren und Lian, dritter Sohn von Meike Scheller, bereits am 22. Mai 2023! Schulleiter Helge Colpe hat die Anmeldungsunterlagen zum ersten Ferienkurs im Mai 2028 bereits per Mail an die Familien versandt!
André Schulz von Chessbase hat eine sehr schöne Rezension von Silke Einackers Buch „Goldene Regeln im Schach“ geschrieben. Link zur Rezension. Artikel zum Download
Der Einladung von Hans Bodach und dem USV TU Dresden zum Schachtreff im Rathaus Dresden sind wir gern nachgekommen. Die HSK-Reisegruppe zusammenzustellen, war aufgrund von größeren Terminüberschneidungen nicht einfach – großer Dank gilt Bessie Abram, die mit ihrer Begeisterung viele Kinder, Jugendliche und ihre Eltern ansteckte. Die Hamburger Reisegruppe bestand aus einem Erwachsenen-, einem U14- und einen Grundschulteam sowie einigen Vätern und Müttern. Außerdem hatten wir die Ehre, dass mit Uli Perschon das Urgestein des
Vom 27. Mai bis zum 04. Juli findet die Hamburger Einzelmeisterschaft 2023 statt. Gespielt wird in der Meister-, der Kandidaten-, sowie einer A- & B-Klasse in neun bzw. sieben Runden. Alle Spielstärken und auch Jugendliche sind Willkommen, bitte meldet Euch direkt bei Hendrik Schüler, Email s. u. Alle Einzelheiten findet Ihr hier.
Nach dem Kids-Cup ist bekanntlich vor dem Kids-Cup! – Die Ausschreibung zum 36. HSK Kids-Cup am 8. Juli 2023 findet Ihr hier. Ggf. gibt es wieder einige Reservierungen für unsere angeschlossenen Schulen. Ansonsten werden die Plätze nach dem Windhund-Prinzip vergeben. Anmeldung wie gewohnt bitte per Email an kids-youth-cup@hsk1830.de mit der Angabe von Name, Geburtsjahr, Schule und Klassenstufe an die in der Ausschreibung angegebene Emailadresse.