Sommerferien 2023: Ferienkurse wieder ein voller Erfolg!
Die Ferienkurse der Schachschule erfreuen sich großer Beliebtheit! In diesen Sommerferien nehmen über 300 Kinder
Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.
Lerne Schach im Hamburger Schachklub von 1830 e.V.. Ob als HSK-Mitglied, Gast, einzeln oder Gruppe, in unserem HSK-Schachzentrum oder online werden in kleinen Gruppen für alle Altersklassen und jede Spielstärke, vom Anfänger bis zum angehenden Meister, Trainingskurse angeboten. Neben diesen regelmäßigen Trainingsgruppen, die in den Ferien nicht stattfinden, werden im Laufe des Jahres auch einige Trainingsseminare an Wochenenden veranstaltet. Für einige besonders talentierte und ambitionierte Kinder und Jugendliche wird auch Training nach Vereinbarung angeboten. Eine effiziente Methode um seine Spielstärke zu verbessern, ist Einzeltraining – bei Interesse vermitteln wir gerne einen Trainer.
In allen Ferien bietet die Schachschule Hamburg Ferienkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 5 bis 15 Jahren an. Diese werden rechtzeitig hier unter Ankündigungen oder auf der Homepage der Schachschule Hamburg bekannt gegeben.
Die Ferienkurse der Schachschule erfreuen sich großer Beliebtheit! In diesen Sommerferien nehmen über 300 Kinder
Wir freuen uns riesig, dass sich drei junge, begeisterte Schachspieler für ein FSJ im Klub
Nur noch drei Schultage! Nächste Woche Donnerstag (13. Juli 2023) startet unser Ferienprogramm. Wie immer
Wer gerne an einer unserer Trainingsgruppen im HSK Schachzentrum oder online via Videokonferenz teilnehmen möchte, schreibe bitte an training@hsk1830.de (Christian Zickelbein, Bernhard Jürgens, Olaf Ahrens) oder rufe an bei Christian Zickelbein (0171 45 67 172) oder Bernhard Jürgens (0157 55 55 69 09). Es gibt bereits Gruppen z. B. für Anfänger:innen, Erwachsene, Fortgeschrittene, Mädchen und Kinder. Je nach Bedarf richten wir Gruppen ein.
Siehe auch: Onlineaktivitäten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 | 10:00 – 12:30 | ||||||||||||||
10:30 | |||||||||||||||
11:00 | |||||||||||||||
11:30 | |||||||||||||||
12:00 | |||||||||||||||
12:30 | |||||||||||||||
13:00 | |||||||||||||||
13:30 | |||||||||||||||
14:00 | |||||||||||||||
14:30 | Online U12 Heiko Klaas 14:30 – 16:00 | ||||||||||||||
15:00 | U8 Maike Scheller + Helge Colpe 15:00 – 16:00 | ||||||||||||||
15:30 | |||||||||||||||
16:00 | LSK IM Dirk Sebastian 16:00 – 18:00 | Jugend bis U12 Olaf Ahrens 16:00 – 18:00 | Jugend bis U16 Olaf Ahrens 16:00 – 18:00 | Online Mädchen-gruppe Bessie Abram 16:00 – 18:00 | Mädchen-gruppe Bessie Abram 16:00 – 18:00 | 16:00 – 18:00 | Offene Gruppe U8 – U16 mit Helge Colpe und Co-Trainern 16:00 – 18:00 | ||||||||
16:30 | U14 Christopher Kyeck 16:30 – 18:00 | 16:30 – 18:00 | |||||||||||||
17:00 | LSK IM Malte Colpe 17:00 – 18:30 | LSK Heiko Klaas 17:00 – 18:30 | |||||||||||||
17:30 | |||||||||||||||
18:00 | Online Jugend bis U16 Ilja Goltser 18:00 – 19:30 | ||||||||||||||
18:30 | 18:30 – 22:00 | Freie Partien für Senioren 18:30 – 21:00 | 14-täglich Training für Senioren Manfred Giersiepen 18:30 – 21:00 | Allgemeiner Spieleabend (Betreuung wechselnd) 18:30 – 22:00 | |||||||||||
19:00 | 19:00 – 22:00 | Online via Skype: Training für Erwachsene und ältere Jugendliche IM Malte Colpe 19:00 – 20:30 | Training für DWZ > 1500 CM David G. Meier 19:15 – 21:15 | Aktuell online via Skype: Training für Erwachsene und ältere Jugendliche IM Alexander Bodnar 19:00 – 20:30 | Online via Skype: Training für Erwachsene und ältere Jugendliche Klaus Peterwitz 19:00 – 20:30 | ||||||||||
19:30 | Training für die „ganz Harten“ (DWZ > 2000) IM Dirk Sebastian 14-tägig 19:30 – 21:30, aktuell nur online nach Vereinbarung | ||||||||||||||
20:00 | |||||||||||||||
20:30 | |||||||||||||||
21:00 | |||||||||||||||
21:30 |
* Bedingt durch die Corona-Pandemie finden diese Veranstaltungen zur Zeit nicht statt.
Allgemeine Angebote
Angebote für Senioren
Allgemeine Angebote Jugend
Angebote des Leistungssportkonzepts (LSK)
Donnerstags von 19:30 – 21:30 ….
im HSK-Schachzentrum
…
Montags von 17:00 – 19:00 ….
im HSK-Schachzentrum
…
findet freitags von 16:00 – 18:00 im HSK-Schachzentrum statt.
Der Fokus liegt auf der Analyse von klassischen Partien bzw. in besonderen Fällen, von Partien der Teilnehmer. Dabei werden alle Stadien des Spiels (Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel) besprochen. Das Studium der einzelnen Partiephasen dient im Grunde dazu, Pläne und Ideen zu vermitteln, um ein Verständnis von Schach zu entwickeln. Dabei werden die Zusammenhänge erklärt und Hilfen zum persönlichen Training gegeben.
Donnerstags von 16:30 – 18:00 ….
im HSK-Schachzentrum
…
findet mittwochs von 19:15 – 21:15 im HSK-Schachzentrum statt.
Ziel dieser Trainingsgruppe ist es, Anreize für das eigene Training zu setzen. Hierbei steht das strategische Schachverständnis im Vordergrund, welches mittels Präsentation jeweils eigener sowie Großmeister-Partien reflektiert und entwickelt werden soll. Ein weiterer Schwerpunkt basiert auf dem Endspiel- und Taktiktraining. Zudem werden individuelle Trainingswünsche von den Teilnehmern berücksichtigt.
Freitags von 16:30 – 18:305 ….
im HSK-Schachzentrum
…
findet donnerstags von 19:00 – 21:00 im HSK-Schachzentrum statt.
Der Fokus liegt auf der Analyse von klassischen Partien oder auf Wunsch, von Partien der Teilnehmer. Dabei werden alle Stadien des Spiels (Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel) besprochen. Das Studium der einzelnen Partiephasen dient im Grunde dazu, Pläne und Ideen zu vermitteln, um ein Verständnis von Schach zu entwickeln. Dabei werden die Zusammenhänge erklärt und Hilfen zum persönlichen Training gegeben.
Der Kurs richtet sich an alle HSK-Mitglieder, aber auch Gäste sind herzlich willkommen. Da jede Sitzung in sich abgeschlossen ist, gibt es keine regelmäßigen Anwesenheitspflichten.
findet mittwochs von 16:00 – 18:00 im HSK-Schachzentrum statt.
Diese Gruppe existiert schon ein paar Jahre und richtet sich an Jugendliche bis U16 mit Erfahrung und talentierte Grundschüler. Neben Taktik werden hier auch Eröffnungen, Pläne und Ideen im Mittelspiel und wichtige Grundlagen im Endspiel besprochen. Mit den Teilnehmern des Kurses werden Ihre Ziele erörtert, sowie Turniere vor- und nachbereitet. Neben diesen schachlichen Aspekten ist der Zusammenhalt in der Gruppe auch ein sehr wichtiges Anliegen.
Donnerstags von 16:30 – 18:00 ….
im HSK-Schachzentrum
…
findet dienstags von 16:00 – 18:00 im HSK-Schachzentrum statt.
Diese im Anschluss an die U8 Meisterschaft in Sebnitz 2018 eingeführte Gruppe richtet sich an Grundschüler und Jugendliche bis U12 mit Erfahrung. Neben Taktik werden hier auch Eröffnungen, Pläne und Ideen im Mittelspiel und wichtige Grundlagen im Endspiel besprochen. Außerdem werden mit den Teilnehmern des Kurses Turniere vor- und nachbereitet. Neben diesen schachlichen Aspekten ist der Zusammenhalt in der Gruppe auch ein sehr wichtiges Anliegen.
findet dienstags von 16:30 – 18:15 im HSK-Schachzentrum statt.
Diese Gruppe richtet sich an alle Jugendliche. In diesem Kurs werden die Grundlagen der einzelnen Stadien (Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel) einer Partie behandelt. Dabei werden verschiedene Eröffnungsvarianten vorgestellt, Pläne und Ideen im Mittelspiel und wichtige Grundlagen im Endspiel besprochen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Endspiel und der Taktik. Die Software “Fritz und Fertig” wird punktuell zum Unterstützen der Lehrinhalte eingesetzt. In Schachpartien gegeneinander wird dann den Kids die Möglichkeit gegeben das Gelernte direkt spielerisch umzusetzen. Neben diesen schachlichen Aspekten ist der Zusammenhalt in der Gruppe ein sehr wichtiges Anliegen.
findet freitags von 16:00 – 18:00 im HSK-Schachzentrum statt.
Diese Mädchen-Trainingsgruppe ist für Anfängerinnen bis DWZ < 1000. In diesem Kurs werden spielerisch die Grundlagen des Schachspiels vermittelt.
findet freitags von 16:00 – 18:00 im HSK-Schachzentrum statt.
An dieser Trainingsgruppe kann jeder Interessierte teilnehmen. Alle Spielstärken sind erlaubt. Ziel ist es die Teilnehmer in ihrem Spiel zu stärken und neue Anreize für das persönliche Training zu geben. Es werden alle Aspekte des Schachspiels vermittelt, Taktik, Strategie und die Besonderheiten von Eröffnung, Mittel- sowie Endspiel. Und last but not least steht immer der Spaß am Schachspielen im Vordergrund.
Freitags von 15:00 – 16:00 ….
im HSK-Schachzentrum
…
findet freitags von 15:00 – 16:00 im HSK-Schachzentrum statt.
Seit 2017 leitet Maike den Schach-Kindergarten für die Kids zwischen 5-9 Jahren. Hier lernen sie spielerisch die Regeln des Schachs und die ersten Grundzüge des königlichen Spiels.
findet dienstags von 16:30 – 17:30 im HSK-Schachzentrum statt.
Seit 2017 leitet Maike den Schach-Kindergarten für die Kids zwischen 5-9 Jahren. Hier lernen sie spielerisch die Regeln des Schachs und die ersten Grundzüge des königlichen Spiels.
Bessie ist langjähriges Mitglied im HSK und hat im Laufe der Zeit diverse Trainerlizenzen des DOSB (C-Lizenz Schach, B-Lizenz Breitensport) erworben. Außerdem ist sie DSJ-Mädchenbetreuerin, PSG-Ansprechpartnerin, FIDE-Schiedsrichterin sowie Mannschaftsführerin der HSK 5 in der Frauen Landesliga. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mädchen an das Schachspiel heran zu führen und ihnen das Besondere und die Schönheit dieses Sports zu vermitteln.
Olaf Ahrens ist seit 2005 als B-Trainer und nationaler Schiedsrichter an vielen Stellen im Klub aktiv. Neben zwei Jugendtrainingsgruppen organisiert er viele Turniere im Klub. So ist Olaf z.B. aus der Organisation von dem U12 DWZ-Cup oder dem Kids-Youth-Cup nicht mehr wegzudenken. Ebenso wichtig ist ihm die Begleitung von Turnieren in Hamburg und teilweise bundesweit. Außerdem legt Olaf Wert auf Zusammenhalt der Jugendlichen und der Förderung des ehrenamtlichen Engagements der Jugendlichen.
Alexander ist aus der Ukraine nach Hamburg gekommen. Er hat 10 Jahre als Direktor der Schachschule “Debut” des Lemberger (Lviv ,Ukraine) Schachklubs gearbeitet. In dieser Zeit hatten auch Schüler dieser Schule an den Top-Brettern der HSK Bundesliga-Mannschaft erfolgreich gespielt. Alexander besitzt gleichzeitig drei FIDE-Zertifikate (International Master (seit 2002), International Arbiter (seit 2004) und FIDE Trainer (seit 2010)). Unter seinen besten SchülerInnen befinden sich Hamburger Meister in den verschiedenen Altersgruppen, Deutsche Meister und viele andere Podestplätze.
Als Trainer widmet er sich im Klub unseren Nachwuchshoffnungen. Auch die Teilnahme bei IM-Turnieren versteht er als Teil der Nachwuchsförderung. Eine zentrale Voraussetzung zur deutlichen Verbesserung der Spielstärke ist für Alexander das schnelle und genaue Rechnen. Ein gutes Hilfsmittel sieht er im regelmäßigen Lösen von Aufgaben wie z.B. bei der Stufenmethode.
ist der aktuelle Leiter unserer Hamburger Schachschule. Er spielt selbst seit Kindertagen Schach und ist seit dieser Zeit dem Hamburger Schachklub verbunden. Helge engagiert sich seit langem in der Jugendarbeit im HSK und ist langjähriger Trainer.
Malte Colpe – kein Mitglied der lauten Worte, dafür der starken Züge.
Im Jahr 2001 trat Malte bereits als Kind in den Klub ein (Jahrgang 1992). Sein Werdegang spiegelt eine klassische Schachlaufbahn eines erfolgreichen HSK Eigengewächses wider. Diese Laufbahn führte ihn in der vergangenen Saison bis in die 1. Bundesliga. Zuvor wurde er 2011 HSK Klubmeister. 2012 und 2017 wurde Malte Hamburger Meister. 2017 krönte er sein bisheriges Spiel mit dem IM-Titel. Nicht zu vergessen ist seine Tätigkeit als Trainer im Klub, wodurch er dafür dazu beiträgt, dass die HSK Jugendarbeit weiterhin Früchte trägt.Von den derzeitigen Topspielern findet er auf Nachfrage Caruana am sympathischsten, auch weil er ein fairer Sportsmann sei.
Mit einem Tipp für die Entwicklung der Spielstärke tut sich Malte etwas schwer, da es auch von der Spielstärke abhänge. Allgemein rät er zur Verbesserung der Variantenberechnung durch Lösen von Studien oder die Anwendung der Stufenmethode.
…
David ist seit 1997 als Schachtrainer tätig und hat eine C-Trainer Lizenz des Deutschen Schachbundes. Seit 2016 hat er den Fide-Titel des “Candidate Masters”.
…
Mein Hauptjob ist an einer deutschen Schachschule seit 7 Jahren. Ich habe dort die Fachleitung für Schach und unterrichte in den Klassen 2-4 Schach. Eigentlich bin ich aber Diplompädadogin und in den Bereich Schach durch die Schule und meine Kinder, die beim Hsk sind, gerutscht . Ich bin 39 Jahre alt und liebe die Arbeit mit Grundschülern. Durch den Hsk konnte ich aber auch selbst zum Schach finden, gelernt mit 4 Jahren, nie im Verein gewesen, mir alles selbst beigebracht, was mich 2017 zur schachlehrerin des Jahres von der Behörde brachte . Mittlerweile als Ersatzspielern in der HMM und als MF der Frauenlandesliga im Hsk unterwegs . Gerne mehr wenn die Kids älter sind .
Vielen ist Georgios als Autor zahlreicher Artikel bekannt. Unter anderem ist er Redakteur des Internetauftritts der Schachbundesliga und Co-Autor der Bücher The 2016 TP Chess Puzzle Book und Winning with the Slow (but Venomous!) Italian: An Easy-to-Grasp Chess Opening for White. Als Trainer widmet er sich im Klub unseren Nachwuchshoffnungen. Auch seine Teilnahme bei diesem IM-Turnier versteht er als Teil der Nachwuchsförderung. In seiner Jugendzeit war Garri Kasparov sein großes Vorbild und seitdem hält seine Liebe zur Königsindischen Verteidigung.
Eine zentrale Voraussetzung zur deutlichen Verbesserung der Spielstärke ist für Georgios das schnelle und genaue Rechnen. Ein gutes Hilfsmittel sieht Georgios im regelmäßigen Lösen von Aufgaben wie z.B. bei der Stufenmethode.
Tel: 0171 45 67 172
christian.zickelbein@hsk1830.de
michael.kotyk@hsk1830.de
Die Schachschule Hamburg ist mehr als ein professionelles Trainingsangebot des HSK von 1830 e.V. Sie möchte zahlreiche Kinder, Jugendliche und natürlich auch Erwachsene und Senioren für das Schachspiel begeistern und ihnen erstklassige Trainings- und Spielmöglichkeiten geben.
Hamburger Schachklub von 1830 e.V.
Schellingstraße 41
22089 Hamburg
Tel. 040 – 2098 1410 / -11
Fax 040 – 2098 1412