Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK Jugend News

Hamburger Jugendeinzelturniere 2025

Es ist geschafft! An fünf Samstagen fanden seit dem 11. Januar die Hamburger Jugendeinzelturniere statt, die Qualifikationsturniere zur Hamburger Meisterschaft in den verschiedenen Altersklassen. Die Gesamtleitung der Mammutveranstaltung lag bei Kristina Reich, sie wurde von zahlreichen Helfern aus den Hamburger Vereinen und auch vom Klub unterstützt. In acht Altersklassen (U8 bis U18/U20) und zehn Leistungsklassen L1 und L2 spielten mehrere Hundert Hamburger Kinder und Jugendliche die Gruppensieger aus. Die Kinder und Jugendliche des Klub waren

Weiterlesen »

Jugendbundesliga und Jugendlandesliga

Die Jugendbundesliga hat heute 3,5 : 2,5 gegen Neumünster gewonnen und liegt nach wie vor 2 Mannschaftspunkte vor Doppelbauer Kiel auf Platz 1. Die Einzelergebnisse: Tabelle und Ergebnisse der Jugendbundesliga In der Jugendlandesliga hat HSK 3 beim Tabellenführer Königsspringer ebenfalls mit 3,5 : 2,5 gewonnen. Weniger Glück hatte HSK 2, die mit 5 Spielern 3,5 : 4 verloren haben. Bei HSK 4 war wohl komplett der Wurm drin, sie hatten nur 3 Spieler und den

Weiterlesen »

2. BBGT am 15. Februar 2025 – Noch sind Plätze frei!

Lieber Björn,    heute am 4. Februar, dem Welt-Krebstag, sitze ich hier und sinniere darüber, wer in meinem Umfeld alles an Krebs erkrankt oder gar daran verstorben ist. Natürlich kommt mir dabei ziemlich schnell Dein viel zu früher Tod mit gerade einmal 49 Jahren in den Sinn. Zwei Jahre sind seitdem nun schon wieder vergangen!    Wir waren damals alle sehr geschockt und sind es wohl heute immer noch irgendwie – wie schnell das alles

Weiterlesen »

Die Woche im Klub: 3. bis 9. Februar

Montag, 3. Februar Der Montag Abend gehört den Frauen und den Senioren: Im Klub finden das Frauen-Training mit Martina Gerdts und die Seniorengruppe statt. Zuvor schon treffen sich die Trainingsgruppen von Elias Mandelkow und Dirk Sebastian. Dienstag, 4. Februar Der offene Spielabend und Frank Neldners Einsteigergruppe finden im Klub statt, außerdem tagt ab 19 Uhr der Vorstand. Malte Colpe gibt online Training für fortgeschrittene Erwachsene, bei Interesse bitte melden! Auswärts ist in der Kreisklasse C

Weiterlesen »

HJET mit 520 Teilnehmern gestartet!

Am Samstag den 11. Januar wurde nicht nur Bundesliga in Hamburg gespielt, auch die Jugend war aktiv – und wie! Mit 520 Teilnehmern konnten die HJET, die Qualifikationsturniere für die Hamburger Jugend Einzelmeisterschaft, einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen, wie die Leiterin des Orga-Teams, Kristina Reich, zurecht nicht ohne Stolz vermeldete! An vier Samstagen in Januar und Februar werden die Qualifikationsplätze in U8 bis U18 ausgespielt, die Kleinen spielen drei Partien am Tag, in den Altersklassen werden

Weiterlesen »

DVM U12, U14, U16w, U16 und U20: Ein schwieriges Jahr für den HSK

Das Jugend-Schachjahr ist mit fünf weiteren DVMs zu Ende gegangen, in denen die Teams des Klubs z. T. einen schweren Stand hatten und so manches Mal vom Pech verfolgt waren. Die erfolgsverwöhnte Jugendabteilung des HSK muss sich erst einmal schütteln und das Abschneiden einordnen. Es bleibt, von diesen Erfahrung zu profitieren, sie zu analysieren und beim nächsten Mal einfach wieder alles zu geben – wir sind trotzdem stolz auf Euch – ihr habt den Klub

Weiterlesen »

DVM U10: 3. Platz für die HSK U10 – herzlichen Glückwunsch 🥳

Mit einem 2,5:1,5-Sieg gegen den SK Münster schloss unser jüngstes Team die U10-DVM mit 11 Mannschaftspunkten und einem tollen 3. Platz ab! Die etwas schlechtere Wertung im Vergleich mit dem SV Oberursel ergab den Ausschlag für den zweiten und dritten Platz – die Gratulation zum Meistertitel geht nach Heidelberg! Das Team schlug uns in der dritten Runde, remisierte gegen Oberursel und gab nur noch ein weiteres Unentschieden ab – völlig verdienter erster Platz also! Das

Weiterlesen »

DVM U10: Finale am Sonntag Morgen!

Die U10-Kids in Düsseldorf spielen mit verkürzter Bedenkzeit und drei Runden am Tag: deshalb wird nun am Sonntag, 29. Dezember 2024 auch schon die letzte Runde ausgetragen: Unter Team hat sich ganz hervorragen geschlagen, die Niederlage aus der dritten Runde gut verdaut und mit einer geschlossenen Teamleistung gekontert! In der vierten Runde gab es ein souveränes 3,5:0,5 gegen Kehlheim, dann ein 3:1 gegen Empor Berlin! Gegen Oberursel in der sechsten Runde teile manb sich die

Weiterlesen »

DVMs 2024: Durchwachsener Start bei den HSK-Teams

U10: In Düsseldorf werden drei Runden am Tag mit verkürzter Bedenkzeit gespielt. Coach Elias Mandelkow sah in den ersten beiden Runden zwei souveräne Siege, bevor es in Runde 3 gegen die Schachfreunde wackelte. Jakob Marx gewann zwar souverän, aber leider gingen die Partien von Jonathan Busch und Leopold Peters verloren, so dass auch das Remis am Spitzenbrett von Lionel von Flottwell nichts mehr an der Teamniederlage ändern konnte. Aber Jungs, das Turnier hat noch vier

Weiterlesen »

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 bis U20: Anreisetag (26. Dezember 2024)

Seit 50 Jahren gibt es die Deutschen Vereinsjugendmannschaftsmeisterschaften zwischen Weihnachten und Neujahr. Damals mit 8er-Teams (inkl. “Schüler-” und “Mädchenbrett”), heute in acht verschiedenen Klassen. Bei der DSJ kann man nachlesen, wann welche Meisterschaft eingeführt wurde und vor allen Dingen, wer der Rekordsieger ist: “Rekordmeister der DVM ist unangefochten der Hamburger SK, der bisher schon 29 Titel feiern konnte. Dahinter folgen mit je 13 Titeln die SG Porz sowie die SG Bochum 31.” ❤️ Hier geht

Weiterlesen »

Malte Colpe erhält den Christian-Zickelbein-Preis 2024

Malte Colpe wurde 2001 mit 9 Jahren Mitglied des HSK.   Schon 2004 wurde er Deutscher Vereinsmeister mit der U12 Mannschaft.  Seitdem sammelte er viele Erfolge, dreimaliger Hamburger Meister, Hamburger Pokalsieger, und als wichtigster Erfolg die Erlangung des IM-Titels der FIDE. Malte spielt seit Jahren in der zweiten Bundesliga für den HSK.  Doch dafür gibt es den Christian Zickelbein Preis nicht.  Den gibt es für herausragende Jugendarbeit. Und die leistet Malte wahrlich, als Trainer und Betreuer. Malte trainiert

Weiterlesen »