Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Schach-Workshop für unsere jungen Toptalente mit GM Dr. Karsten Müller

Am Sonntag, den 13. Juli fand im Hamburger Schachklub ein ganz besonderer Schach-Workshop für unsere besten Nachwuchsspieler der Altersklassen U10 bis U12 statt. Eingeladen waren neun ausgewählte Kinder, die alle bereits ein beeindruckendes Spielniveau von etwa 1500 bis 2000 DWZ erreicht haben – ein exklusiver Kreis echter Toptalente.

Hochkarätiges Training mit Großmeister Dr. Karsten Müller

Für die Leitung des Workshops konnten wir keinen Geringeren als Großmeister Dr. Karsten Müller gewinnen, einen der weltweit renommiertesten Endspielexperten und vielfachen Buchautor. Dr. Müller führte die Kinder durch zwei intensive Trainingseinheiten mit einem klaren Fokus auf das Endspiel – jenem oft unterschätzten Spielabschnitt, in dem Partien entschieden werden.

Der Workshop gliederte sich in zwei Phasen:

  • 10:00–12:00 Uhr: Erste Trainingseinheit
  • 12:00–13:30 Uhr: Gemeinsame Mittagspause
  • 13:30–15:30 Uhr: Zweite Trainingseinheit
GM Karsten Müller in seinem Endspiel-Element: mit ihm acht Nachwuchstalente des HSK, FSJ’ler Leonard Mücke und Nils von Flottwell. Foto: Alexander Busch

Alle Kinder arbeiteten hochkonzentriert mit und waren mit viel Begeisterung bei der Sache. Dr. Müller lobte insbesondere das hohe Spielniveau und die engagierte Mitarbeit der Teilnehmenden: „Das war eine sehr angenehme Gruppe, alle Kinder haben stark mitgearbeitet und ihr Können unter Beweis gestellt.“

Gemeinsame Mittagspause mit Pasta Bolognese

Für das leibliche Wohl während der Mittagspause sorgten Johanna Marx und Leonard Mücke, die nicht nur die Organisation der Verpflegung, sondern auch den technischen Aufbau vor Ort übernommen haben. Serviert wurde Pasta Bolognese, die allen sichtlich geschmeckt hat und für neue Energie in der zweiten Trainingseinheit sorgte. Eine gesunde Salatbeilage und ein leckeres Dessert rundeten die kulinarische Darbietung ab. Vielen Dank an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung!

Perfekte Organisation und positive Resonanz

Auch aus organisatorischer Sicht verlief der Workshop reibungslos: Alle Kinder waren pünktlich, die Technik funktionierte einwandfrei und auch die Kommunikation mit den Eltern im Vorfeld klappte ohne Schwierigkeiten. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal zehn Kindern hat sich als optimal erwiesen, um ein intensives und individuelles Training zu ermöglichen.

Wir freuen uns sehr über die durchweg positive Resonanz und planen bereits weitere Formate für unsere jungen Talente – denn eines ist klar: Mit solch motivierten Kindern macht Nachwuchsarbeit richtig Spaß!

Neueste Beiträge