Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

2. Taktik Challenge am 11. Juli 2025

Aufgabe 25, das kleine Extra für den starken Paul Ophardt: Wie setzt Schwarz am Zug in vier Zügen Matt? Aus: Schiffers-Chigorin, 1897
Aufgabe 25, das kleine Extra für den starken Paul Ophardt: Wie setzt Schwarz am Zug in vier Zügen Matt? Aus: Schiffers-Chigorin, 1897

Zur zweiten Taktik Challenge von Thomas Stark trafen sich am Freitag neun Teilnehmer im großen Turniersaal.

Die Ruhe vor dem Taktikfeuerwerk: Michael Schenk half Thomas Stark beim Aufbau der 25 Stellungen! Foto: Thomas Stark

Beim Abbau hatten wir viele Hände. Auch die Jüngsten haben geholfen. Am schnellsten durch war Paul Ophardt. Er durfte als Belohnung Aufgabe 25 lösen, die extra für ihn aufgebaut wurde. Und Torben Svensson ist heute Mitglied im HSK geworden – herzlich Willkommen! ♟️

Neu in Runde 2: Farbkarten am Anfang der Tischreihe kennzeichnen den Schwierigkeitsgrad (grün, rot und gelb). Die Lösungen wurden nach einer Stunde besprochen und außerdem als Ausdruck oder wahlweise per Mail zur Verfügung gestellt.

Zuerst brütet jeder für sich selbst, Paul Ophardt (vorne links), der von Hannover 96 zu uns gekommen ist, war der Schnellste. Foto: Thomas Stark

 

Und dann folgt die gemeinsame Analyse bzw. Auflösung. „Ein tolles Format“, findet auch Alexander Busch, der das Foto zur Verfügung stellte.

 

Und wer sagt denn, die Kids von heute hängen nur am Rechner und Handy? Lionel von Flottwell und Jonathan Busch beweisen das Gegenteil! Die Taktik-Challenge ist eine tolle Ergänzung, ein schönes Gemeinschaftserlebnis und somit ein echter Mehrwert für die HSK-Mitglieder! Foto: Nils von Flottwell

 

Aufgabe 25, das kleine Extra für den starken Paul Ophardt: Wie setzt Schwarz am Zug in vier Zügen Matt? Aus: Schiffers-Chigorin, 1897

Neueste Beiträge