Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK News

Kategorien

Die Woche im Klub 20. bis 26. Januar 2025

Neben den zahlreichen Trainingsaktivitäten wird es sechs Wettkämpfe der HMM geben: Montag, 20. Januar: Martina Gerdts Frauengruppe und der Seniorenspielabend bevölkern das HSK-Schachzentrum, außerdem die Jugendtrainingsgruppen von Elias Mandelkow und von Dirk Sebastian. Dienstag, 21. Januar: Frank Neldners Einsteiger-Kurs findet im Jugendraum statt. HSK 13 und HSK 30 müssen auswärts ran und in der Bezirksliga D spielen HSK 18 und HSK 16 gegeneinander Mittwoch, 22. Januar: David Meiers Training findet im Jugendraum statt, die Bibliothek

Weiterlesen »

Frauenbundesliga in Sachsen

Am kommenden Wochenende, den 25. und 26. Mai, stehen für unser Frauenbundesliga-Team die Runden drei und vier der Saison 24/25 auf dem Programm. Wir reisen nach Dippoldiswalde und kämpfen gegen die Aufsteigerinnen aus Sachsen und gegen Löberitz.

Weiterlesen »

HMM 2025, 1. Runde: Bezirksliga A: HSK 11 gegen HSK 12 – Bericht aus der Sicht von HSK 12

Freitagabend war es so weit, die neue Saison konnte beginnen. Wir freuten uns sehr auf spannende Partien gegen die HSK Kids. Alles begann pünktlich. Ich (Armin Meibauer) spielte am dritten Brett gegen Olaf Ahrens. Zu Beginn steht Olaf sehr aktiv, dann jedoch macht er am Damenflügel alles dicht, woraufhin nur noch ich am Königsflügel angreife. Meine lange Rochade schien sicher, was man von seiner kurzen Rochade nicht sagen konnte. Motiviert von den vielen jungen Menschen

Weiterlesen »

HMM 2025, 1. Runde: Bezirksliga A: HSK 11 gegen HSK 12 – Bericht aus der Sicht von HSK 11

Das war wirklich ein Wettkampf, für den allein sich eine Besuch am Freitag Abend im Klub gelohnt hätte! HSK 11 ist ein neu formiertes junges Nachwuchsteam mit vielen Spielern aus der U10 und U12, das mutig in der Bezirksliga antritt, um sich zu fordern und ganz viel zu lernen! Gegner im Bruderkampf war HSK 12, Sebastian Kurchs sympathisches Team und natürlich viel erfahrener und mit einem viel höheren Rating ausgestattet. Wenn man aber bedenkt, dass

Weiterlesen »

Gotham Chess und The Big Greek LIVE in Hamburg

Levy Rozman aka Gotham Chess ist der weltweit größte “Schachinfluencer”. Der internationale Meister aus New York tourt in den nächsten Monaten durch Europa und macht direkt in Hamburg Station. Alle Fans haben die Gelegenheit, ihn am 04. Februar in einer schönen Location in St. Pauli zu treffen. Mit dabei ist euer Autor als Special Guest!

Weiterlesen »

Auftakt in der Kreisliga D: HSK 24 gegen HSK 23.

Die Saison beginnt für uns mit einem HSK-internen Duell gegen HSK 23. In der letzten Saison gab es das Dolce Vita für uns. Sowohl Mannschaft als auch die meisten Einzelspieler waren vom Erfolg verwöhnt. In der neuen Saison und in der höheren Liga müssen wir uns jetzt wohl wieder auf deutlich ungemütlichere Winde einstellen. Mit folgender Crew soll das Schiff heute auf Kurs gehalten werden: 1. Jonny Skibb 2. Jörg Spreu 3. Omar El Khyari

Weiterlesen »

Drei Wochen Schach-Mekka in Wijk aan Zee: Frederik Svane und Leon Mendonca sind mit dabei!

Am Samstag, 18. Januar war es wieder soweit: die Blicke der Schachwelt richteten sich auf ein kleines Dorf in den Niederlanden! In Wijk aan Zee begann das 87. Weltklasseturnier, das “Wimbledon of Chess”. Es gibt wie immer ein Weltklassemaster-Turnier, eine Challenger-Turnier und zahlreiche Amateurturniere – die im gleichen Spielsaal stattfinden! Wer also einmal das schönste Turnier der Welt besuchen und selbst die Klötzchen schieben möchte, dem sei ein Besuch an der Nordseeküste wärmstens empfohlen –

Weiterlesen »

Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft: Knappes Aus gegen Kiel

Am Samstag, 18. Januar machte sich eine kleine Reisegruppe mit dem ÖPNV auf nach Kiel: Malte Colpe hatte das Pokal-Team aufgestellt, Frank Bracker übernahm die Fahrt nach Kiel und setzte sich natürlich auch selbst ans Brett! Die Auslosung vor Ort ergab, dass die vermeintlichen Favoriten – Kiel und der Klub – gegeneinander antreten mussten und damit einer der Underdogs aus Uelzen und Greifswald in die nächste Runde vorrücken würde. Unser Match gegen die Kieler endete

Weiterlesen »

2. Bundesliga: Erwartungen erfüllt – HSK 2 in “Nord-Deutschland”

Die neue 2. Bundesliga macht es möglich. So kam es, dass wir – HSK 2 – und unsere Reisepartner aus Kiel uns zur weiten Reise in den «hohen Norden» nach Remagen aufmachten. So kommt es, dass in der Nord-Staffel Hamburger (und Schleswig-Holsteiner) ins Funkgebiet des SWR, nach Rheinland-Pfalz, müssen. Die Remagen-Sinziger haben oder hatten Aufstiegsambitionen, so sind sie doch hinter dem Team des Sfr. Wolfhagen mögliche Anwärter auf den zweiten Platz. Nach einem schwierigen ersten

Weiterlesen »

Mannschaftspokal – Vorrunde am 18. und 19. Januar: HSK muss nach Kiel!

Die Vorrunde des Deutschen Pokals findet am Wochenende an acht Orten über Deutschland verteilt statt: Der Klub fährt mit einem jungen Team nach Kiel, wo der SK Doppenbauer Halbfinale und Finale ausrichtet. Zu Gast sind neben dem Klub noch die Drittligateams aus Greifswald und Uelzen. Am Samstag wird ausgelost und dann geht es ab 14 Uhr los. Vorbericht beim Deutschen Schachbund Homepage SK Doppelbauer Kiel Aufstellung Hamburger Schachklub für den Pokal

Weiterlesen »

HMM 2025: HSK 9 gegen HSK 10 in der Stadtliga B

Am 10.01.2025 stand für die Elfte (die in dieser Saison unter dem Pseudonym HSK 10 unterwegs ist) zum Saisonstart der Stadtliga B der HMM 2025 das „Auswärtsspiel“ im HSK Schachzentrum gegen das Bruderteam HSK 9 an. Vor Beginn des Wettkampfes war Jade Schmidt so freundlich einige Fotos des HSK 10 Teams zu machen. Nachdem ich mit Andreas Christensen (genannt Jones; der Kapitän von HSK 9) die Spielberichtskarten vorbereitet hatte, ergab sich für Elfte ein DWZ

Weiterlesen »

HMM 2025 (Bezirksliga D, HSK 16) – 1.Runde: „same procedure as last year“

Wie im vergangenen Jahr trafen wir in der ersten Runde auf HSK 17, wiederum als Heimmannschaft und beide Mannschaften verstärkten sich erneut am Brett 8 durch einen Ersatzspieler. Damit war es aber auch mit der Übereinstimmung zum Vorjahr vorbei, auch wenn sich beide Mannschaften im Wesentlichen aus den Spielern des Vorjahres zusammensetzen. Der kleine, aber feine Unterschied war in der Mannschaftsmeldung, dass wir unseren konstant erfolgreichen Spitzenspieler, Arne Alpers, an eine Stadtligamannschaft verloren haben und

Weiterlesen »

Kurznachrichten HMM 2025

Schwierige erste Woche (+2 =3 -3) 16 unserer 25 Mannschaften starteten schon in die neue Saison. Schon am ersten Spieltag hatten wir zwei kampflose Partien zu beklagen, am zweiten Tag die dritte. Auch wenn eine sportlich folgenlos war und eine zweite in einem Bruderkampf gewissermaßen in der Familie blieb, sind kampflose Partien ärgerlich – jede kostet nicht nur 10 € Strafgebühr, sie belasten auch das eigene Team, das mit einem Rückstand ins Match gehen muss,

Weiterlesen »

Malte Colpe und Elias Lu beim 5. Berlin Mitte Neujahrs-Schachfestival

Vom 3. bis 12. Januar fand in Berlin eine Turnierserie statt: Von einem Kinder-Open, über das 5. Neujahrsopen, einem Schnellschach-Open und einem Blitzturnier war für jeden Schachfreund etwas geboten! IM Malte Colpe spielte gleich alle drei Turniere mit und schaffte es, in allen drei Turnieren aufs Treppchen zu steigen: Im Neujahrsopen wurde er hinter IM Steve Berger und IM Jonathan Carlstedt Dritter – alle drei hatten 5 Punkte (und auch noch zwei weitere Spieler). Dabei

Weiterlesen »

Bundesliga: HSK 1 auch gegen Kirchweyhe erfolgreich!

Und wieder schien den ganzen Tag die Sonne in Hamburg – in Eilbek auch auf den Schachbrettern im HSK! Mit etwas Verspätung begann das Match gegen den SK Kirchweyhe, weil ein Auto der Niedersachsen in den Alten Teichweg unterwegs war. Petar Genov musste kurzfristig einspringen und setzt in seiner Partie gegen Julian Kramer alles daran, zu einer Punkteteilung zu kommen. Relativ schnelle Punkteteilungen sahen die Zuschauer an den Brettern zwei bis vier: Friedlich bzw. harmonisch

Weiterlesen »

HSK 3: Klarer Erfolg in der Oberliga gegen SKJE!

Im Mannschaftskader von SKJE befinden sich vier Großmeister, aber wer wird auch gegen uns eingesetzt? Schließlich war es nur Tom Wedberg und der wurde schon als erstes von Jeremy Hommer mit einem Remis neutralisiert. Nachdem auch ich, Hartmut Zieher, der heute unseren Captain Norbert Schumacher vertrat, nach dessen Vorbild früh remisierte, hatte ich Zeit, mir die Stellungen anzusehen und es sah gut aus! Nur bei Patrick Stenner machte ich mir Sorgen in einer scharfen Partie

Weiterlesen »

HJET mit 520 Teilnehmern gestartet!

Am Samstag den 11. Januar wurde nicht nur Bundesliga in Hamburg gespielt, auch die Jugend war aktiv – und wie! Mit 520 Teilnehmern konnten die HJET, die Qualifikationsturniere für die Hamburger Jugend Einzelmeisterschaft, einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen, wie die Leiterin des Orga-Teams, Kristina Reich, zurecht nicht ohne Stolz vermeldete! An vier Samstagen in Januar und Februar werden die Qualifikationsplätze in U8 bis U18 ausgespielt, die Kleinen spielen drei Partien am Tag, in den Altersklassen werden

Weiterlesen »

Die Woche im Klub: 13. bis 17. Januar 2025

Nach der intensiven ersten Woche der HMM geht es ruhiger in die zweite Woche: Montag, 13. Januar Die Woche beginnt mit dem Seniorenspielabend und der Frauentrainingsgruppe mit Martina Gerdts. Dienstag, 14. Januar Frank Neldner startet sein Trainingsjahr 2025 wieder ein: seine Einsteigergruppe beginnt um 19 Uhr, Gäste sind zum Reinschnuppern herzlich willkommen! Mittwoch, 15. Januar Auch der Mittwoch ist in dieser Woche noch ohne Wettkämpfe der HMM. Dafür aber startet die Trainingsgruppe von David Meier

Weiterlesen »

Bundesliga: Starker 6:2 Sieg gegen SV Mülheim Nord

Am Ende eines langen Tages nur zufriedene Gesichter im HSK-Schachzentrum: Mit 6:2 gelang ein schöner Sieg gegen Mülheim und der Sprung auf den 4. Tabellenplatz! Doch der Reihe nach: Schon um 10 Uhr traf sich eine Gruppe ehrenamtlicher HSK’ler, um den Klub für das Match vorzubereiten. Ein schönes Gemeinschaftsgefühl: herzlichen Dank an Silke Einacker, Kristin Rach, Philipp Conow, Hauke Blix, Silke und Reinhard Ahrens und Kevin Weidmann! In Windeseile wurde der Spielsaal präpariert, die Küche

Weiterlesen »

Bundesliga im HSK-Schachzentrum am 11. und 12. Januar!

Ein strahlender Wintersonnentag lädt ein nach Eilbek ins HSK-Schachzentrum! Der Klub spielt heute um 14 Uhr gegen Mülheim und am Sonntag um 10 Uhr gegen Kirchweye. Der Eintritt ist frei, Zuschauer sind herzlich Willkommen! Der Klub steht nach vier gespielten Runden auf dem 6. Platz in der Tabelle der Schachbundesliga und wird versuchen, an diesem Wochenende weitere Punkte zu sammeln und diese gute Platzierung zu festigen. Tabelle und Ergebnisse beim Deutschen Schachbund.

Weiterlesen »
Yeah - 5 aus 5 macht man nicht alle Tage! Bahne Fuhrmann bei der Siegerehrung in Potsdam. Foto: Ingrid Schulz

DSAM in Potsdam: Bahne Fuhrmann räumt in Gruppe A ab!

Am heutigen 5. Januar wurde in Potsdam die fünfte Runde gespielt: Bahne Fuhrmann gelang das Kunststück, die Gruppe A mit bärenstarken 5 aus 5 zu gewinnen! Herzlichen Glückwunsch Bahne! Damit geann er die Gruppe mit einem Punkt Vorsprung, bestimmt auch einige DWZ und ELO-Punkt und qualifizierte sich für das Finale – herzlichen Glückwunsch! Bahne in einer Kurzanalyse: ” Ich habe zwei ausgeglichene Endspiele geknetet und dann in der letzten Partie meinen Vorteil eingestellt. Dan stand

Weiterlesen »

Die Woche im Klub – 6. bis 12. Januar 2025

Eine volle Schachwoche im HSK-Schachzentrum liegt vor uns! Die HMM 2025 starten und am Wochenende gibt es zu Krönung noch zwei Bundesliga-Heimkämpfe obendrauf! Montag, 6. Januar: Martina Gerdts Frauengruppe und der Seniorenspielabend finden erstmals in 2025 statt. Dienstag, 7. Januar: Frank Neldners Einsteiger-Kurs fällt aus – dafür aber die ersten HMM-Wettkämpfe! HSK 13 in der Bezirksliga B empfängt Union Eimsbüttel 3, in der Kreisklasse C gibt es das erste HSK-interne Duell: Hauke Blix’ HSK 28

Weiterlesen »

Trauer um Robert Hübner

Am 5. Januar verstarb nach langer und schwerer Krankheit der beste deutsche Schachspieler nach dem zweiten Weltkrieg. André Schulz hat auf Chessbase.de einen ausführlichen Nachruf veröffentlicht. Unsere erste Begegnung mit dem ungefähr 10jährigen Robert Hübner fand auf der dreiwöchigen Westdeutschland-Reise der HSK-Jugend (Münster, Aachen, Düsseldorf, Köln u. a.) im Jahr 1958 statt: In der Mannschaft für den Eisenbahnschachverein Turm Köln trat Robert Hübner gegen Jürgen Budnick aus der HSK-Jugend an. Er spielte Sizilianisch und der

Weiterlesen »

DSAM in Potsdam: Rekordturnier!

In Potsdam wird an diesem Wochenende wieder DSAM gespielt, ein Rekordturnier! Vorbericht beim Deutschen Schachbund. Vom Klub sind 11 Spieler in diversen Gruppen dabei – wir drücken die Daumen und wünschen ein schönes Schachwochenende in Potsdam! Turnierseite beim DSB.

Weiterlesen »

DVM U12, U14, U16w, U16 und U20: Ein schwieriges Jahr für den HSK

Das Jugend-Schachjahr ist mit fünf weiteren DVMs zu Ende gegangen, in denen die Teams des Klubs z. T. einen schweren Stand hatten und so manches Mal vom Pech verfolgt waren. Die erfolgsverwöhnte Jugendabteilung des HSK muss sich erst einmal schütteln und das Abschneiden einordnen. Es bleibt, von diesen Erfahrung zu profitieren, sie zu analysieren und beim nächsten Mal einfach wieder alles zu geben – wir sind trotzdem stolz auf Euch – ihr habt den Klub

Weiterlesen »

DVM U10: 3. Platz für die HSK U10 – herzlichen Glückwunsch 🥳

Mit einem 2,5:1,5-Sieg gegen den SK Münster schloss unser jüngstes Team die U10-DVM mit 11 Mannschaftspunkten und einem tollen 3. Platz ab! Die etwas schlechtere Wertung im Vergleich mit dem SV Oberursel ergab den Ausschlag für den zweiten und dritten Platz – die Gratulation zum Meistertitel geht nach Heidelberg! Das Team schlug uns in der dritten Runde, remisierte gegen Oberursel und gab nur noch ein weiteres Unentschieden ab – völlig verdienter erster Platz also! Das

Weiterlesen »

DVM U10: Finale am Sonntag Morgen!

Die U10-Kids in Düsseldorf spielen mit verkürzter Bedenkzeit und drei Runden am Tag: deshalb wird nun am Sonntag, 29. Dezember 2024 auch schon die letzte Runde ausgetragen: Unter Team hat sich ganz hervorragen geschlagen, die Niederlage aus der dritten Runde gut verdaut und mit einer geschlossenen Teamleistung gekontert! In der vierten Runde gab es ein souveränes 3,5:0,5 gegen Kehlheim, dann ein 3:1 gegen Empor Berlin! Gegen Oberursel in der sechsten Runde teile manb sich die

Weiterlesen »

Spannender Start ins HSK-Weihnachtsopen 2024!

Favoriten auf Kurs, Überraschungen bleiben aus Das traditionelle HSK-Weihnachtsopen 2024 zwischen Weihnachten und Silvester hat in diesem Jahr wieder ca. 70 Teilnehmer aus der Umgebung in den Bann gezogen. In der gemütlichen, aber wettkampfgeladenen Atmosphäre unseres Klubhauses wurden bereits die ersten beiden von sieben Runden ausgetragen – mit sehenswerten Partien und einer Menge Spannung. Runde 1: Ein erwartungsgemäßer Auftakt Die erste Runde begann pünktlich und verlief ohne größere Überraschungen, was typisch für ein Schweizer-System-Turnier ist,

Weiterlesen »

DVMs 2024: Durchwachsener Start bei den HSK-Teams

U10: In Düsseldorf werden drei Runden am Tag mit verkürzter Bedenkzeit gespielt. Coach Elias Mandelkow sah in den ersten beiden Runden zwei souveräne Siege, bevor es in Runde 3 gegen die Schachfreunde wackelte. Jakob Marx gewann zwar souverän, aber leider gingen die Partien von Jonathan Busch und Leopold Peters verloren, so dass auch das Remis am Spitzenbrett von Lionel von Flottwell nichts mehr an der Teamniederlage ändern konnte. Aber Jungs, das Turnier hat noch vier

Weiterlesen »

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 bis U20: Anreisetag (26. Dezember 2024)

Seit 50 Jahren gibt es die Deutschen Vereinsjugendmannschaftsmeisterschaften zwischen Weihnachten und Neujahr. Damals mit 8er-Teams (inkl. “Schüler-” und “Mädchenbrett”), heute in acht verschiedenen Klassen. Bei der DSJ kann man nachlesen, wann welche Meisterschaft eingeführt wurde und vor allen Dingen, wer der Rekordsieger ist: “Rekordmeister der DVM ist unangefochten der Hamburger SK, der bisher schon 29 Titel feiern konnte. Dahinter folgen mit je 13 Titeln die SG Porz sowie die SG Bochum 31.” ❤️ Hier geht

Weiterlesen »

Malte Colpe erhält den Christian-Zickelbein-Preis 2024

Malte Colpe wurde 2001 mit 9 Jahren Mitglied des HSK.   Schon 2004 wurde er Deutscher Vereinsmeister mit der U12 Mannschaft.  Seitdem sammelte er viele Erfolge, dreimaliger Hamburger Meister, Hamburger Pokalsieger, und als wichtigster Erfolg die Erlangung des IM-Titels der FIDE. Malte spielt seit Jahren in der zweiten Bundesliga für den HSK.  Doch dafür gibt es den Christian Zickelbein Preis nicht.  Den gibt es für herausragende Jugendarbeit. Und die leistet Malte wahrlich, als Trainer und Betreuer. Malte trainiert

Weiterlesen »
IMG_4779 (1)

Gruß zum Jahresende 2024

Liebe HSKler, liebe Freunde des HSK, das Schachjahr geht zu Ende, für viele ein Anlass mehr oder weniger zufrieden zurückzublicken. Wir können das auch: Bronze in der Frauenbundesliga, Mittelplatz bei den Männern (besser: in der offenen Klasse), Titel bei der Jugend, viele selbst veranstaltete Turniere bei den Erwachsenen und Jugendlichen. Und hervorragende Einzelergebnisse z.B. von Frederic Svane und Lubomir Ftacnik. Wer regelmäßig die Website besucht und unseren Newsletter liest, weiß das alles. Der weiß auch,

Weiterlesen »

Weihnachtsfeier und Weihnachtsblitz am 20.12.24 im HSK

Am letzten Freitag vor Weihnachten findet traditionell die HSK-Weihnachtsfeier statt! Ab 18 Uhr 30 strömten rund 80 Mitglieder in den Klub, der flugs von vielen Helfern (vielen Dank!) wieder in einen Zustand gebracht worden war, in dem man Gäste zu einer Weihnachtsfeier empfangen kann. Besonderer Dank an Sophie Gröning, Theodor Köhler und Anton Kellner an dieser Stelle, die schon beim Kids-Cup geholfen haben! Genau wie auch dieser Herr hier hinter seinen Töpfen:      

Weiterlesen »

Interview mit GM Frederik Svane beim Deutschen Schachbund und Blitz- und Schnellschach WM in New York ab 26. Dezember 2024!

Pflichtlektüre beim Deutschen Schachbund: Ein schönes Interview mit unserem Bundesliga-Star Frederik Svane ist gerade beim Deutschen Schachbund erschienen. Er hat ja ein tolles Jahr 2024 hinter sich, ist jetzt die deutsche Nr. 2 und hat eine ELO von 2668! Interview beim Deutschen Schachbund. Und am Ende des Jahres wartet noch ein besonderer Leckerbissen auf die Schnellschach- und Blitzfans: In New York werden vom 26. bis 30. Dezember die Weltmeisterschaften ausgetragen! Frederik hat schon verraten, dass

Weiterlesen »

DSAM 2024/25: Qualifikationsturnier in Bonn

Vom 20. bis 22. Dezember wurde in Bonn noch kurz vor Weihnachten das zweite Quali-Turnier der diesjährigen Saison ausgespielt. Vier Jugendliche aus dem Klub hatten schon alle Geschenke beisammen und konnten es sich so erlauben, das finale Wochenende vor Weihnachten mit Schach zu verbringen. Der ein oder andere nutzte vielleicht auch noch die letzte Gelegenheit vor der DVM, um sich einzuspielen?! Bahne Fuhrmann und Elias Lu traten in der A-Gruppe an, Julian Braun und Bennit

Weiterlesen »

15. Mädchenschachtag des HSJB im Klub

Am Samstag, 14. Dezember 2024, fand im HSK-Schachzentrum wieder der beliebte Mädchenschachtag des Hamburger Schachjugendbunds statt. Es wurde ein siebenrundiges U16-Turnier im Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit ausgetragen, an dem rekordverdächtige 54 Mädchen aus Hamburg und sogar auch wieder aus Bremen teilnahmen. Siegerin wurde souverän Nona Mkrtchyan (6,5/7 vom HSK), den zweiten Platz belegte Alissa Wartenberg (6/7 vom HSK), Dritte wurde Vivian Du (5,5/7 aus Blankenese). Den Pokal für die beste U14-Spielerin konnte Martha Polster auf Platz fünf erspielen (5/7 aus Blankenese), den für die beste U12-Spielerin

Weiterlesen »

Viel Spaß bei der HSK-Jugendweihnachtsfeier 2024

Am Freitag, 13. Dezember 2024 fand die HSK-Jugendweihnachtsfeier statt, bei der ca. 50 Kinder und Jugendliche viel Spaß beim Basteln und Spielen hatten. So konnten alle Klub-Kids gut gelaunt das Jahr gemeinsam ausklingen ließen. Lecker waren die Süßigkeiten auf den bunten Tellern und die gespendeten Kuchen und Kekse, vielen herzlichen Dank dafür! Auch der Nikolaus kam wieder mit seinem gefüllten Sack im Klub vorbei und verteilte Schokoweihnachtsmänner an alle Anwesenden.   Das Weihnachtsblitzen 2024 wurde in 7 Runden mit

Weiterlesen »

106. Sekt oder Selters-Turnier: Ergebnisse und Kurzbericht

Am Anfang waren waren rund 50 Leute angemeldet, letzten Endes hatten wir aber doch nur 38 tatsächliche Teilnehmer – also alles eher relativ ruhig und entspannt! Bis auf eine Gruppe konnten alle oben im großen Spielsaal spielen, Gruppe E hat allerdings unten im kleinen Jugendraum gespielt. Es gab insgesamt neun Gruppen, eine davon war allerdings eine 6er Gruppe, die dann die drei Runden nach Schweizer System gespielt haben. Wir haben erst etwas später angefangen, weil

Weiterlesen »

Volles Haus im HSK: 42. Kids-Cup und 38. Youth-Cup

Kurz vor Weihnachten erlebte das HSK-Schachzentrum noch einmal eine volle “Jugendhütte”, bevor die Kids sich zu den diversen DVM’s zwischen den Jahren in alle Himmelsrichtungen verabschieden und im HSK-Schachzentrum das Weihnachtsopen ausgetragen wird (noch ist die Anmeldung möglich!). Am Freitag, 20. Dezember 2024 spielten 40 Kinder die A-Gruppe des Kids-Cups (3. und 4. Klasse) und 42 Kinder die B-Gruppe (bis 2. Klasse)! Eine Herausforderung für Bessie Abram und ihr Team, da neben den über 80

Weiterlesen »

Alissa Wartenberg gewinnt Weihnachtsblitz beim Volksdorfer SK

Beim Volksdorfer SK wurde schon zwei Tage vor unserer Weihnachtsfeier das Weihnachtsblitzturnier ausgetragen – mit einigen Gästen und der Familie Wartenberg! Alissa Wartenberg gelang das Kunststück, das stark besetzte Turnier mit 8,5 aus 9 zu gewinnen – herzlichen Glückwunsch! Beim Volksdorfer SK findet sich ein schöner Bericht mit Fotos und der Tabelle.    

Weiterlesen »

Im Portrait: Henning Holinka (bald FM!)

Wir gratulieren unserem 22-jährigen Nachwuchsspieler Henning Holinka zum FM-Titel! Sein Mannschaftsführer im HSK3-Oberligateam, Norbert Schumacher, vermeldete diesen Erfolg sichtlich stolz nach der letzten Liga-Runde, in der Henning seinen dritten Punkt in der dritten Partie der diesjährigen Oberliga-Saison machte! Damit durchbrach er die Schallmauer von 2300 und wird demnächst der Titel FIDE-Meister erhalten – herzlichen Glückwunsch! Für uns ein willkommener Anlass, Henning Holinka in einem Portrait unsere Fragen zu stellen und ihn so allen Klubmitgliedern vorzustellen,

Weiterlesen »

Hamburger Pokalmeister, Dähnepokalsieger: Bahne Fuhrmann!

Herzlichen Glückwunsch an Bahne Fuhrmann, der gestern nicht nur seinen ersten Sieg in einer Turnierpartie gegen Jakob Weihrauch schaffte, sondern damit auch Hamburger Pokalmeister 2024 wurde! Vielen Dank an Andi Albers, der seinen Besuch im Klub am Donnerstagabend nutzte (er gibt die Partien des Klubturniers ein, vielen Dank für dieses Engagement!), um uns dieses Foto und einige Eindrücke zur Verfügung zu stellen:   In einem nächsten Beitrag und sowieso in der nächsten Woche bei der

Weiterlesen »

“Kiek mol wedder in” Turnier startet im Januar 2025 wieder!

Das “Kiek mol wedder in” Turnier des Hamburger Schachklubs von 1830 e.V. bietet die Möglichkeit regelmäßig (jede Woche Freitags ab 19:00 Uhr) Trainingspartien zu spielen. Die Bedenkzeitregelung orientiert sich am Modus der Hamburger Mannschaftsmeisterschaften (2h für 40 Züge; danach 30 min für den Rest der Partie). Es erfolgt keine DWZ oder ELO Auswertung. Damit können die Teilnehmer mit für sie neuen schachlichen Konzepten (z.B. neue Eröffnungen, ambitionierte Angriffe) experimentieren und haben genügend Zeit, diese Ansätze in der

Weiterlesen »

Finale, ohooooho! Hamburger Pokalfinale am 12. Dezember um 19 Uhr!

Am Donnerstag, 12. Dezember wird es neben der letzten Runde der Donnerstags-Klubturniergruppen noch eine sehr besondere Partie geben: Um 19 Uhr steigt das Pokalfinale, das in diesem Jahr zwei HSK-Youngsters bestreiten! Bahne Fuhrmann aus HSK III fordert seinen Freund Jakob Weihrauch aus HSK II heraus, im Pokalfinale, das in diesem Jahr als Straßenmeisterschaft ausgetragen wird! Kiebitze und Schlachtenbummler sind herzlich Willkommen! Sicher bieten sich im Klubturnier auch noch interessante Partien zum Zuschauen und Analysieren.

Weiterlesen »

Reminder: Meldet Euch bitte zur Weihnachtsfeier an!

Liebe Mitglieder, die Anmeldungen trudeln ein und wir müssen die Einkäufe planen! Bitte meldet Euch doch möglichst rasch an, damit wir wissen, was die “Kelle klacksen” muss – wir freuen uns auf Euch! 🎄🎄🎄Der Vorstand 🎄🎄🎄   Anmeldung unter weihnachtsfeier@hsk1830.de Bitte in der Anmeldung vermerken, ob auch die Teilnahme am Blitzturnier (Ansage Schwarz-Weiß) gewünscht ist – wir haben maximal 64 Plätze (zum Blitzen).

Weiterlesen »

Gelungener Auftakt für HSK II in Solingen: HSK II startet durch! (mit Partiekommentaren!)

Malte Colpe berichtet über die erste Runde: Am ersten Dezember-Wochenende waren wir gemeinsam mit der 1.Bundesliga Mannschaft in Solingen. Aus Hamburg reiste eine kleine Gruppe an, dazu zählten Reinhard und Silke, Jakob, Frank, die Svane Bros und meine Wenigkeit. In der Bahn haben wir uns schon fleißig mit „Hand and Brain“ warmgeblitzt, sodass die Zeit trotz größerer Verspätung wie im Fluge verging. Im Solinger Hotel angekommen, stießen wir auf alle übrigen Spieler, die aus allen

Weiterlesen »

9. Blankeneser Jugendpokal

Am 7. Dezember spielten 117 Kids den 9. Blankeneser Jugendpokal aus – eine tolle Veranstaltung, perfekt organisiert und eine tolle Spielgelegenheit. Ein ausführlicher Bericht findet sich auf der Homepage von der Schachvereinigung Blankenese. Leopold Peters aus unserer U10 wurde in dieser Altersklasse Dritter!   Tabellen im pdf-Format.  

Weiterlesen »

Abschlussbericht zur offenen Senioren Einzelmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern

Theo Gollasch berichtet: Meinen Zwischenbericht hatte ich nach der 6. Runde geschrieben, nun ist das Turnier auch schon wieder vorbei. Die Siegerehrung fand am Donnerstag gegen 16 Uhr in dem Dorint See Hotel statt, wo an neun Tagen in drei Sälen gespielt wurde. Bei 174 Teilnehmern gab es unglaubliche 40 Preisträger! Alle erhielten einen Geldpreis, eine Urkunde und z. T. noch einen Pokal oder Ähnliches. Insgesamt wurden ca. 6.000 €  an die Teilnehmer weitergereicht. Der

Weiterlesen »

Die Woche im Klub 20. bis 26. Januar 2025

Neben den zahlreichen Trainingsaktivitäten wird es sechs Wettkämpfe der HMM geben: Montag, 20. Januar: Martina Gerdts Frauengruppe und der Seniorenspielabend bevölkern das HSK-Schachzentrum, außerdem die Jugendtrainingsgruppen von Elias Mandelkow und

Weiterlesen »

Frauenbundesliga in Sachsen

Am kommenden Wochenende, den 25. und 26. Mai, stehen für unser Frauenbundesliga-Team die Runden drei und vier der Saison 24/25 auf dem Programm. Wir reisen nach Dippoldiswalde und kämpfen gegen

Weiterlesen »

Kurznachrichten HMM 2025

Schwierige erste Woche (+2 =3 -3) 16 unserer 25 Mannschaften starteten schon in die neue Saison. Schon am ersten Spieltag hatten wir zwei kampflose Partien zu beklagen, am zweiten Tag

Weiterlesen »

HJET mit 520 Teilnehmern gestartet!

Am Samstag den 11. Januar wurde nicht nur Bundesliga in Hamburg gespielt, auch die Jugend war aktiv – und wie! Mit 520 Teilnehmern konnten die HJET, die Qualifikationsturniere für die

Weiterlesen »

Die Woche im Klub: 13. bis 17. Januar 2025

Nach der intensiven ersten Woche der HMM geht es ruhiger in die zweite Woche: Montag, 13. Januar Die Woche beginnt mit dem Seniorenspielabend und der Frauentrainingsgruppe mit Martina Gerdts. Dienstag,

Weiterlesen »

Die Woche im Klub – 6. bis 12. Januar 2025

Eine volle Schachwoche im HSK-Schachzentrum liegt vor uns! Die HMM 2025 starten und am Wochenende gibt es zu Krönung noch zwei Bundesliga-Heimkämpfe obendrauf! Montag, 6. Januar: Martina Gerdts Frauengruppe und

Weiterlesen »

Trauer um Robert Hübner

Am 5. Januar verstarb nach langer und schwerer Krankheit der beste deutsche Schachspieler nach dem zweiten Weltkrieg. André Schulz hat auf Chessbase.de einen ausführlichen Nachruf veröffentlicht. Unsere erste Begegnung mit

Weiterlesen »

DSAM in Potsdam: Rekordturnier!

In Potsdam wird an diesem Wochenende wieder DSAM gespielt, ein Rekordturnier! Vorbericht beim Deutschen Schachbund. Vom Klub sind 11 Spieler in diversen Gruppen dabei – wir drücken die Daumen und

Weiterlesen »

DVM U10: Finale am Sonntag Morgen!

Die U10-Kids in Düsseldorf spielen mit verkürzter Bedenkzeit und drei Runden am Tag: deshalb wird nun am Sonntag, 29. Dezember 2024 auch schon die letzte Runde ausgetragen: Unter Team hat

Weiterlesen »

Spannender Start ins HSK-Weihnachtsopen 2024!

Favoriten auf Kurs, Überraschungen bleiben aus Das traditionelle HSK-Weihnachtsopen 2024 zwischen Weihnachten und Silvester hat in diesem Jahr wieder ca. 70 Teilnehmer aus der Umgebung in den Bann gezogen. In

Weiterlesen »
IMG_4779 (1)

Gruß zum Jahresende 2024

Liebe HSKler, liebe Freunde des HSK, das Schachjahr geht zu Ende, für viele ein Anlass mehr oder weniger zufrieden zurückzublicken. Wir können das auch: Bronze in der Frauenbundesliga, Mittelplatz bei

Weiterlesen »

DSAM 2024/25: Qualifikationsturnier in Bonn

Vom 20. bis 22. Dezember wurde in Bonn noch kurz vor Weihnachten das zweite Quali-Turnier der diesjährigen Saison ausgespielt. Vier Jugendliche aus dem Klub hatten schon alle Geschenke beisammen und

Weiterlesen »

15. Mädchenschachtag des HSJB im Klub

Am Samstag, 14. Dezember 2024, fand im HSK-Schachzentrum wieder der beliebte Mädchenschachtag des Hamburger Schachjugendbunds statt. Es wurde ein siebenrundiges U16-Turnier im Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit ausgetragen, an dem rekordverdächtige 54 Mädchen

Weiterlesen »

Im Portrait: Henning Holinka (bald FM!)

Wir gratulieren unserem 22-jährigen Nachwuchsspieler Henning Holinka zum FM-Titel! Sein Mannschaftsführer im HSK3-Oberligateam, Norbert Schumacher, vermeldete diesen Erfolg sichtlich stolz nach der letzten Liga-Runde, in der Henning seinen dritten Punkt

Weiterlesen »

9. Blankeneser Jugendpokal

Am 7. Dezember spielten 117 Kids den 9. Blankeneser Jugendpokal aus – eine tolle Veranstaltung, perfekt organisiert und eine tolle Spielgelegenheit. Ein ausführlicher Bericht findet sich auf der Homepage von

Weiterlesen »