Abschlussbericht Engelbert-Gedenkturniere
Auf Chessbase ist nun auch der Bericht über die „2. Halbzeit“ der Christpph Engelbert Gedenkturniere erschienen! Deutschlands jüngster Großmeister: Luis Engel
Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.
Auf Chessbase ist nun auch der Bericht über die „2. Halbzeit“ der Christpph Engelbert Gedenkturniere erschienen! Deutschlands jüngster Großmeister: Luis Engel
Der Deutsche Schachbund berichtet über den Kinostart des Schachfilms „Das Wunder von Marseille“ und verlorst Freikarten und Bücher. Bericht beim Schachbund
Gegen Bayern 1 gab es am Donnerstag eine 3:5-Niederlage, bei der alle HSK Spieler wie auch Charlotte Hubert leer ausgingen. Die Doppelrunde am Freitag begann mit einer weiteren 3:5-Niederlage gegen Thüringen, zu der Jakob Weihrauch am Spitzenbrett ein Remis beitrug, bevor in der 5. Runde wieder gewonnen wurde. Nach dem 6:2-Sieg gegen das Saarland steht Hamburg (4:6 / 18) auf Platz 14, zwei Plätze über dem Startplatz. In der 6. Runde geht’s gegen Baden 2. Unsere Nachbarn
In der Oktober-Ausgabe des Stadtsportmagazins Sporting Hamburg ist ein toller Artikel über Schach und den HSK im Besonderen. Hier der Link zur Online-Ausgabe. Und hier die PDF-Version. Viel Spaß beim Lesen.
Luis Engel steht kurz vor seiner finalen GM-Norm! Das ist eigentlich alles, was man über die Vorschlussrunde der Christoph Engelbert Gedenkturniere wissen muss. Nachdem er in der achten Runde Lubomir überzeugend mit den weißen Steinen schlagen konnte, reicht ihm in der finalen Runde ein Remis, um sich die begehrte letzte GM-Norm und damit den GM-Titel zu sichern. IM-Turnier Die Partie der beiden Führenden Jens Ove und Matthias endete sehr schnell mit einem Remisschluss. Beide haben
Im IM und GM-Turnier stoppten die gestern unterlegenen Spieler Matze und Luis ihre Krisen und holten sich die Turnierführung zurück. Während Matze weiterhin führt, profitierte Luis nach einem Sieg gegen seinen Trainer Felix auch von der Niederlage von Sipke, die erste bei einem Rundenturnier in Hamburg, gegen Eduardas. IM-Turnier Die Partie zwischen Tom und Matze dauerte zwar nur wenige Züge, doch hatte es durchaus in sich. In dieser Stellung hätte Tom mit La3 gefolgt von
Die sechste Runde sah den Sturz der Führenden in beiden Turnieren. Im IM-Turnier hatte sich Matze nach 5 Runden einen Vorsprung von 1,5 Punkten erarbeitet und im GM-Turnier führte Luis mit besten Aussichten auf eine Norm und den Platz an der Sonne. Diese Runde machte die Turniere wieder spannend denn beide Spitzenreiter verloren ihre Partien. IM-Turnier Weiter ging es in der Partie zwischen Zigurds und Arne nicht, es wurde Remis gemacht. Die anschließende Analyse diverser
Ein großmeisterlicher Tag im GM-Turnier war die fünfte Runde. Alle GMs gewannen ihre Partien, während Luis sein Remis gegen Georgios mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten wird. Im IM-Turnier zieht Matze weiter seine Kreise und konnte seinen Vorsprung auf den Rest des Feldes sogar noch vergrößern. IM-Turnier Matze nahm sich nach seinem Remis in der erste Runde gegen Zigurds dessen Rat zu Herzen und wählte gegen Martin die moderne Verteidigung a la Tiger.
Bessie Abrams HSK 5 gewann am 6. Oktober ohne die Teamchefin 2½:1½ gegen Agon Neumünster und glich damit die 1½:2½-Startniederlage gegen das Schwesternteam HSK 4 aus. Maike Schellers HSK 4 gewann kampflos 4:0 gegen die Schachfreunde Wilstermarsch, die kurzfristig abgesagt hatten. Weiter geht’s mit Auswärtskämpfen am 15. Dezember in Bad Schwartau und Wilstermarsch.
Bernhard Jürgens Freiplatzantrag für unsere U12, in der NVM in Magdeburg außer Form gescheitert, war erfolgreich! Ole Poecks neue Leistungsgruppe beginnt rechtzeitig am Mittwoch nach den Ferien, damit das Team gut vorbereitet in die DVM gehen kann.
Die diesjährige Oberligasaison wird durch ein starkes Leistungsgefälle zwischen den Ab- und Aufsteigern geprägt. Man sieht dies am Besten, wenn man die Spitzenbretter der Mannschaften vergleicht. Während die Absteiger aus der 2.BL (Lübeck und Norderstedt) und der Aufstiegsaspiranten der letzten Saison (Schwerin und Preetz) mit sehr starken IM’s und GM’s mit ELO-Zahlen zwischen 2400 und 2530 antreten, kann der Aufsteiger Doppelbauer Kiel nur einen Spieler mit einer ELO-Zahl knapp über 2200 aufwarten. Es wird in
Die Doppelrunde der Christoph-Engelbert-Gedenkturniere war ein Feuerwerk für Schachliebhaber. Allein die Seeschlange zwischen Sipke und Malte, aber auch die hin und her wogende Partie zwischen Dirk und Luis zogen die Zuschauer in ihren Bann. Aber auch in Runde 4 blieb kein Wunsch unerfüllt. IM-Turnier In der Partie zwischen Zigurds und Tom bot Lanka an einer Stelle Remis an, doch Tom ist inzwischen im Flow und lehnte ab. Hier hätte Zigurds mit h6 noch einen kleinen
Heute steht die einzige Doppelrunde auf dem Plan, doch das schien die Teilnehmer nicht davon abzuhalten sich bereits in der 11.00 Uhr startenden Morgenrunde voll reinzuhängen. Von verpassten Chancen, über Figurenopfer und eine Partie die 3 Partieformulare brauchte war alles dabei. Langsam kristallisiert sich heraus wer auf ein Norm und um das Preisgeld spielt und wer aufpassen muss in einem so starken Feld nicht unterzugehen. IM-Turnier Ben Oni ist eine der Varianten, die man bei
Nach der spannenden Auftaktrunde im IM und GM-Turnier des Hamburger SK in Gedenken an unseren Schachfreund Christoph Engelbert, legten die Spieler in Runde 2 nach. Doch zuvor wurde noch das Geburtstagskind und Mitorganisator des Turniers Andi Albers mit einem kleinen Ständchen der Teilnehmer und 2 Kuchen gefeiert, bevor die 2.Runde pünktlich um 16.00 losging. Das IM-Turnier sah dabei das Duell zweier Favoriten. Hannes versuchte es mit den schwarzen Steinen mit der französischen Verteidigung gegen den
Nach einem starken Turnier hat Michael Kotyk (U16) in einem echten Endspiel IM Giso Jahnke vom FC St. Pauli mutig und aktiv gespielt, musste aber schließlich dem Favoriten den Turniersieg mit 6½ aus 7 überlassen. Wie im Schweizer System so geschieht, zogen dann ein paar Verfolger noch an Michael vorbei. Zweiter mit 6 Punkten wurde der Beste von 37 Jugendlichen Gerrit Hourigan (U18) mit 6 Punkten, dem der Wechsel ins Oberliga-Team der Schachfreunde offenbar gutgetan hat, aber Michael blieb als bestem
Das Bergfest beim Blankeneser Open nach vier Runden erlebte Michael Kotyk in seinem Ursprungsverein auf dem Gipfel: Dank seines Sieges gegen einen der Favoriten Dr. Hauke Reddmann gehört Michael wie auch Valerian Giraud zu den drei Spitzenreitern mit 4 aus 4. Top-Favorit bleibt Gisa Jahnke vom FC St. Pauli, der seine weiße Weste gegen Robert Engel wahrte. Mit 3 aus 4 liegen aber auch Robert Engel, Johannes Blome und Costanze Jahn ausgezeichnet im Rennen. Einen positiven Score haben mit 2½ Punkten außer Jamshid Atri drei weitere Jugendliche: Ȃke Fuhrmann
Alle vorläufigen Entwürfe für unsere Mannschaften HSK 5 bis 29 von der Stadtliga bis zur Kreisklasse sind versandt. Bis zum 12. Oktober sind die Teamchefs und ihre Spieler gebeten, die Ranglisten und Daten zu überprüfen und mögliche Änderungswünsche anzumelden: 01714567172. Gesucht werden möglichst noch je ein Spieler: für HSK 6 (Stadtliga A, Dienstags), HSK 13 (Bezirksliga C, Dienstags), HSK 15 (Bezirksliga D, Freitags), HSK 19 (Kreisliga B, Donnerstags).
Ich fasse kurz wichtige Hinweise zusammen, die ich besonders im Hinblick auf unsere beiden Teams in der Basisklasse noch heute, am Freitag, auswerten muss. Es gibt in der Kreisklasse drei Staffeln mit 8, 8 und 7 Teams. In der Basisklasse zwei Staffeln mit je 8 Teams. Wer hat Lust als Mannschaftsführer oder Spieltrainer in der Basisklasse zu helfen? Meldet Euch: 0171 4567172 Kreisklasse 2019 In diesem Jahr verteilen sich 23 Mannschaften auf drei Staffeln der Kreisklasse. In
Am 4.10.2019 um 16.00 Uhr war es so weit. Die Uhren im IM und GM-Turnier in Gedenken an unseren (Schach)-Freund Christoph Engelbert wurden in Gang gesetzt. Doch zuvor wurde es emotional. Der erste Vorsitzende Thomas Woisin schlug in seiner Eröffnungsrede den Bogen zu früheren Events der der Hamburger SK auf die Beine stellte: Liebe Gäste, Seit 1885 veranstaltet der Hamburger Schachklub starke Schachturniere. Waren es anfangs Beweggründe wie das Ansehen des Vereins zu mehren oder
Unser lieber Schachfreund Christoph Engelbert bleibt unvergessen. Wir wollen ihn durch ein GM- und ein IM-Turnier ehren. „Ehren“? Das würde ihm eigentlich gar nicht gefallen, denn Christoph war bodenständig und bescheiden, packte immer da an, wo es notwendig war und war vor allem glücklich, wenn er für andere Menschen da sein konnte. Christoph, der „nebenbei“ auch noch ein ganz hervorragender Schachspieler war, hat auf allen Ebenen des Klubs unglaublich viel Positives bewirkt, wofür wir ihm
Am Samstag, 14.09. trafen sich bei herrlichem Sommerwetter einige Freiwillige, um im Klubheim an vielen Stellen mal von Grund auf zu putzen und andere Verbesserungen vorzunehmen. Diese Initiative haben wir unserem neuen Schulleiter der Schachschule Helge Colpe und besonders seiner Frau Mimi zu verdanken, und natürlich ist unser Hausverwalter Manfred Stejskal mit viel Tatkraft und großer Hilfe in die Aktion eingestiegen und hat begeistert beobachtet, wie nicht nur sein alter Freund und Mitstreiter Gunnar Klingenhof,
Bessie Abrams jüngeres Team HSK V verlor mit 1½:2½ gegen Maike Schellers HSK IV, das ältere, aber nicht unbedingt turniererfahrenere Team. Weiter geht’s mit Heimspielen am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr am Rande unserer Christoph-Engelbert-Turniere gegen Agon Neumünster bzw. die Schachfreunde Wilstermarsch.
Die 3½:4½-Niederlage beim SK Weisse Dame bei nur einem Sieg von Helge Colpe am 6. Brett verdeutlicht dem Weißem Ballett, was Teamchef Oliver Frackowiak schon vor dem Match klar war: In der stärksten Landesliga seit vielen Jahren geht es zunächst nur um den Klassenerhalt.
Mit einer wie so häufig geschlossenen Mannschaftsleistung gewann HSK 3 das Nachbarschaftsduell gegen SC Diogenes 1 mit 5-3. Es gab mit Arne Bracker (Brett 4), Lars Hinrichs (5) und Teodora Rogozenco (8), die nach einem Jahr Auslandsaufenthalt wieder spielte, am Ende drei HSK-Gewinner bei einer unglücklichen Niederlage am Spitzenbrett. Auf der neuen Homepage folgt ein ausführlicher Bericht!
Die Offene Senioren Einzelmeisterschaft 2019 von Schleswig-Holstein in Büsum mit 189 Teilnehmern gewann der Internationale Meister Klaus Kundt mit 7½ aus 9; Dritter wurde als bester Hamburger Christian Hess vom FC St. Pauli mit 7 Punkten. Unsere HSK Spieler übertrafen z.T. ihre Erwartungen: Dr. Madjid Emami und Theo Gollasch waren auf den Plätzen 40 und 46 mit 5½ Punkten und einem Elogewinn von +18.0 bzw.15.00 am erfolgreichsten. Werner Schirmer mit 5, Wilhelm und Marianne Graffenberger mit 3 bzw. 2½ Punkten schlossen fast auf
Vom 5. bis 17. November findet in Hamburg der 3. Grand Prix der aktuellen Serie statt. Austragungsort ist das Kehrwieder Theater in der Hamburger Speicherstadt. Unter den 16 Teilnehmern der Weltklasse sind der aktuelle Spitzenspieler HSK Bundesliga-Teams Jan-Krzysztof Duda und auch sein Vorgänger an unserem Spitzenbrett Radoslaw Wojtaszek. „Wann hat man schon mal die Möglichkeit, so viele Topstars auf einem Haufen über so lange Zeit zu sehen?“ schreibt Andi Albers. Es gibt auch die Chance, für unsere Mitglieder sich als „Volunteers“ zu
Im Rahmen des 3. Grand Prix laden der Hamburger Schachverband und die Schachabteilung der TSG Bergedorf zu einem offenen Schnellschach-Amateurturnier ein, bei dem man Freikarten für den Grand Prix, Sachpreise und Gutscheine gewinnen kann. Das Turnier findet am 9. November von 10:00 bis 15:30 Uhr statt, persönliche Registrierung zwischen 9:15 bis 9:45 Uhr. Spielort: TSG Sportzentrum, Bult 8, 21029 Hamburg. Ausschreibung Startgeld: 15 € bei Abwicklung direkt über Eventbrite.
Im Boxen hätte man es sicher einen „offenen Schlagabtausch“, vielleicht auch eine „wilde Prügelei“ genannt, was Janek Duda und Jeffery Xiong da an den Tag gelegt haben. Dem Amerikaner gelang es den Finger in eine offene Wunde in Janeks Schwarzrepertoire zu legen; er schaffte den dringend benötigten Weißsieg in der zweiten Partie. Also Schnellschach am Sonntag und dort flogen dann so richtig die Fetzen. In insgesamt 6 Schnell-/bzw. Blitzpartien gewann fünfmal Weiß, lediglich einmal gelang Xiong ein „Break“ mit einem Schwarzremis und
Luis Engel, Tom-Frederic Woelk, Robert Engel (Kapitän), Henning Holinka, Isaac Garner und Ȃke Fuhrmann eröffneten die Saison 1919/20 der Jugend-Bundesliga mit einem 6:0-Sieg beim Hagener SV. Damit übernimmt der HSK als Titelverteidiger die Spitze, denn alle anderen Begegnungen hatten knappe Resultate. Der Vizemeister Lübecker SV spielte beim SK Lehrte 3:3 unentschieden. Weiter geht’s zu Hause am 10. November gegen den SC Aurich,. der sein Heimspiel gegen den SKJE mit 2½:3½ verlor.
Die HSK U10 gewann in der Besetzung David Goldmann, Mika Dorendorf, Kaiwen Wang und Elias Lu mit zwei 4:0-Siegen gegen die SVg Blankenese und den SK Weisse Dame die Hamburger Qualifikation für die DVM U10 und wird als Hamburger Meister ambitioniert nach Magdeburg fahren. Der zweite Hamburger Vertreter ist die SVg Blankenese. Olaf Ahrens leitete das Turnier im HSK Schachzentrum.
Wir erleben eine Neuerung, die den Wert unseres Klubturniers hoch steigern kann, und ich hoffe, sie wird uns durch das ganze Turnier begleiten. Ich danke unserem Internationalen Meister Dr. Evgueni Chevelevitch, dass er die auf unserer Website gesammelten Partien mit den Augen eines ehrenamtlichen (!) Trainers betrachtet und interessante Positionen in Trainingsaufgaben verwandelt. In den folgenden interaktiven Diagrammen können Züge ausgeführt werden. Je nach Art der Aufgabe folgt gegebenenfalls nach dem Ausführen eines Zuges eine Antwort einer Schachengine.
Mittlerweile läuft die 4. Runde beim World-Cup in Khanty Mansisk, das Feld lichtet sich und die jetzt noch Verbliebenen schielen immer zuversichtlicher auf den Platz im Kandidaten-Turnier für die Weltmeisterschaft. Unser Jungstar Nihal Sarin schied in Runde 2 sehr unglücklich gegen den Azeri Eltaj Safarli aus, nachdem er die erste Partie brillant gewonnen hatte und auch im Rematch sehr aussichtsreich stand. Doch ein taktischer Blackout zwang den jungen Inder in den Schnellschach-Tiebreak und dort war er dann ebenso chancenlos wie Niclas Huschenbeth gegen
Nehmen wir auch die frühere NVM U16 hinzu, dann sind’s sogar drei Erfolge – zwar nicht wir in den letzten beiden Jahren „Triple Gold“, sondern nur zweimal Silber und einmal Bronze, aber wir müssen wohl lernen, jeden Qualifikationsrang und die Teilnahme an den DVM als Erfolg zu werten. Ich denke, unser aller Überschätzung unserer Teams und die Unterschätzung ihrer Aufgaben haben zu den schwächeren Ergebnissen beigetragen. Die HSK U14w (10:4 / 19) hat in Kiel zum ersten Mal
Die niedersächsische Jugendserie mit attraktiven Turnieren ist ein beliebtes Reiseziel für einige unserer Kinder, deren Eltern die Schachlust ihrer Kinder unterstützen. Auch am Sonnabend, 14. September, waren wieder einige unterwegs beim Turnier, das der SK Bremen-Nord veranstaltete und spielten in der 3 der 6 Gruppen mit insgesamt 92 Teilnehmern mit. In der Gruppe U8/U9 (19 Teilnehmer) wurde Aditya Kakalur mit 5 Punkten Dritter, Florian Felten belegte mit 4½ Punkten den 5. Platz. Florians schönes Mattbild hat sein Vater Andreas festgehalten. David Goldmann (U10) traute
Nach dem glücklichen Sieg am Vortag war unser Team der Frauenbundesliga optimistisch und auf dem Papier auch klarer Favorit gegen die Aufsteigerinnen vom SV Medizin Erfurt. Aber diese Rolle ist immer gefährlich und so kamen wir einfach nicht in Schwung, so dass es zumindest nach dem erhofften Kantersieg nicht aussah. Diesmal schien auch die Sonne nicht, weder draußen noch an unseren Brettern, und so mussten wir am Ende ein gerechtes 3-3 hinnehmen. Judith und Lyubka gelangen jeweils ihre zweiten Siege
Nachdem die Aufstellungen veröffentlicht waren, deutete sich bereits an, dass es im Frauenbundesliga-Match zwischen dem HSK und dem SK Lehrte sehr eng werden würde. Und in der Tat beschäftigte sich der Mannschaftsführer zwischenzeitlich schon mit einer motivierenden Rede beim Abendessen, um die sich abzeichnende Niederlage irgendwie positiv zu werten. Doch innerhalb von 30 Minuten gelangen WIM Lyubka Genova und WFM Steffi Scognamiglio zwei Siege aus Verluststellungen heraus und schon sah die Welt wieder besser aus. Am Ende stand ein
Drei Siege, zwei vermeidbare Unentschieden, eine heftige Niederlage in der 5. und 6. Runde. Zwei geglückte Qualifikationen, eine nur noch theoretische Chance für das dritte Team. Die HSK U14w verpasste in Kiel beim 2:2 gegen den Lübecker SV einen möglichen Sieg, sicherte sich aber mit einem 4:0-Sieg gegen den Elmshorner SC (ohne für den Lübecker SV in der 2. FBL eingesetzte Spitzenspielerin) als aktuell Dritter bereits vor der letzten Runde gegen TuS Makkabi Rostock die Qualifikation für die DVM U4w. Dagegen musste die HSK U12 in Magdeburg
Mit einem sehr überzeugenden 2-0 Erfolg gegen GM Tamir Nabaty aus Israel zieht Janek Duda in die 3. Runde des World-Cups ein und darf sich dort mit dem kreativen Russen Dmitry Andreikin messen. In die Tiebreak-Verlängerung muss GM Nihal Sarin nach einem taktischen Blackout gegen GM Eltaj Safarli. Die beiden deutschen Starter leisten weiterhin großartiges: Liviu Dieter Nisipeanu blockte Weltstar Hikaru Nakamura so erfolgreich aus, dass dieser in totaler Verluststellung Remis anbot und sich damit praktisch freiwillig aus dem Turnier beförderte. Und Niclas Huschenbeth verteidigte seine schlechte Stellung so zäh, dass Nikita Vitiugov irgendwann entnervt Dauerschach
Am kommenden Wochenende beginnt die neue Saison in der Frauenbundesliga. Unser HSK-Team startet mit einigen Ambitionen und brennt gleich in der ersten Runde gegen den SK Lehrte auf Wiedergutmachung. Eine fast perfekte Spielzeit 207/18 mit Platz 3 in der Schlusstabelle wurde von der überraschenden, aber verdienten Niederlage gegen das junge Team aus Niedersachsen doch heftig getrübt, diesmal soll alles besser werden! Bei unserem Reisepartner, TuRa Harksheide (Copernykus-Gymnasium, Copernicusstr. 1, 22850 Norderstedt) geht es am Samstag um 14 Uhr los mit den Begegnungen Hamburger
U14w: Borussia Lichtenberg – HSK 2:2 Dieses Match zweier ebenbürtiger Teams endete früh; Remisen an den Spitzenbrettern, Nikki schaffte das 1:0, Milana spielte die Eröffnung zu schnell und verlor entscheidendes Material. Beide Teams wahren ihre Chancen auf die Qualifikation, unsere Mädchen sind mit 5:3 Punkten Dritte und spielen in der 5. Runde gegen den Lübecker SV. U12: HSK – SV Königsjäger Südwest 2½:1½ Dieser knappe Sieg machte die U12 zu unserem erfolgreichsten Team am zweiten Tag und brachte die Jungs als
Heue Vormittag hatten es alle unsere Teams schwer. Am erfolgreichsten war noch die HSK U12 mit einem 2:2 gegen den SV Roter Turm Halle, das zur Verteidigung des 5. PÄlatzes reichte, aber nicht zu mehr, weil zum dritten Mal nur eine Partie gewonnen wurde, diesmal von Bahne Fuhrmann am Spitzenbrett. Die HSK U14 verlor 1½:2½ im Spitzenkampf gegen die Schachzwerge Magdeburg, und dasselbe Ergebnis gab es für die HSK U14w in Kiel im Spitzenkampf gegen die SC Papenburg. Ob wir auf dem
am 3. Oktober findet im HSK Schachzentrum das 10. Leo-Meise-Gedenkturnier als Schnellschach-Event statt. Offen für alle Spieler freuen wir uns auf einen tollen Auftakt in den Schachherbst! Anschließend ab dem 4. Oktober haben wir mit dem GM- Turnier und IM-Turnier in Erinnerung an unseren Freund Christoph Engelbert ein weiteres schachliches Highlight anzubieten. Wird Luis Engel gegen unsere Bundesliga-Dinos Lubo Ftacnik und Sipke Ernst seine letzte GM-Norm machen, wie schlägt sich sein Trainer und HSK Klubmeister 2018 Felix Meissner auf der Jagd nach einer IM-Norm und wirbeln Tom Woelk und Julian Kramer das IM-Turnier durcheinander? Jeden Tag ab
Am ersten Tag gelangen fünf Siege, ein Unentschieden. Noch ist vieles möglich! HSK U14w: Unsere Mädchen in Kiel wollen nach zwei 3:1 Siegen gegen den SV Rüdersdorf und gegen Hendrik Möllers SC Weisse Dame Berlin am liebsten eine Medaille, aber auf jeden Fall die Qualifikation für die DVM U14w schaffen. Am Freitag früh haben Charlotte Hubert, Alissa Wartenberg, Nikki Modali und Milana Krasikova als aktuell Dritte den hohen Turnierfavoriten und Spitzenreiter SC Papenburg, knapp 200 DWZ-Punkte schwerer, als scheinbar übermächtigen Gegner. https://www.sjsh.de/turniere/ndvm/
Jeweils einen großen Schritt in Richtung Runde 3 beim World-Cup gelangen unseren beiden Bundesligaspielern Janek Duda und Nihal Sarin. Beide konnten sehr überzeugend ihre Auftaktbegegnungen gestalten. Während Janek mit Schwarz eine Musterpartie zum Thema „wie gewinne ich gegen das Londoner System?“ gegen den Israeli Tamir Nabaty (Elo 2658) ablieferte, schlug Nihal den starken Azeri Eltaj Safarli (Elo 2593) mit scheinbar leichter Hand und hat damit bisher alle drei Partien im Turnier gewonnen! Niclas Huschenbeth erreichte gegen den ehemaligen russischen Landesmeister Nikita Vitiugov (Elo 2732) ein Weiß-Remis und wird
Gestern starteten drei Teams zu den NVM. Bessie Abram und Christopher Kyeck fuhren mit HSK U14w nach Kiel, Bernhard Jürgens und Leon Apitzsch mit HSK U14 und HSK U12 nach Magdeburg. Die Jungs reisen als Titelverteidiger an, die Mädchen wollen sich zum ersten Mal seit einigen Jahren für die DVM qualifizieren. Bessie Abram und Christopher Kyeck fuhren mit HSK U14w nach Kiel, wo unsere Mädchen als Nr. 5 von zehn Teams gesetzt sind und um die erste Qualifikation seit langem
Alle HSKler haben beim morgigen Tiebreak beim World-Cup frei, GM Nils Grandelius hätte gerne noch gespielt, aber sein schwarzer Springer verirrte sich nach a1 und ging dort verloren und somit schied der junge Schwede leider gleich in Runde 1 aus. Besser machten es unser Spitzenbrett Jan Krzystof Duda, der mit einem sicheren Remis in die zweite Runde einzog und unser Neuzugang GM Nihal Sarin, der gegen den favorisierten Peruaner GM Jorge Cori sogar mit 2-0 die Oberhand behielt! Ebenfalls mit zwei Siegen erreichte GM
In der russischen Schachhochburg Khanty-Mansiysk treffen ab heute 128 der besten Spieler der Welt im KO-Modus aufeinander. Die beiden Finalisten qualifizieren sich für das Kandidaten-Turnier um die Weltmeisterschaft. „Eigentlich ja gar nicht schwer, man muss „nur“ 6 Zweikämpfe erfolgreich gestalten, schon ist man dabei!“ fasste GM Niclas Huschenbeth seine Mission augenzwickernd in einem Interview zusammen. Niclas bildet gemeinsam mit GM Liviu-Dieter Nisipeanu das deutsche Starter-Duo. Aus dem HSK Bundesliga-Team ist unser Spitzenbrett GM Jan-Krzysztof Duda einer der Geheimfavoriten im Feld. Mit GM Nils Grandelius und GM Nihal Sarin ist insgesamt
Mit einem verdienten 2½:1½-Sieg gegen Lübecker SV (11:3 / 18½) sicherte sich die HSK U16 (11:3 / 17) als Zweiter die Qualifikation für die DVM U16 hinter dem Reideburger SV Halle (11: 3 / 18). Der Lübecker SV fiel auf den 3. Platz zurück. Vierter wurde das Berliner Mannschaft Borussia Lichtenberg (9:5 / 16), die uns in der 1. Runde geschlagen hatte. Unser Team, betreut von Malte Colpe und Bernhard Jürgens, überzeugte schließlich durch eine kämpferische Mannschaftsleistung. Die Einzelresultate Tom-Frederic Woelk (5½/7), Michael
Am dritten Tag gab es einen 3:1-Sieg gegen den SV Empor Berlin und ein 2:2 gegen den Reideburger SV Halle. Vor der letzten Runde ist unser Team Dritter bei der NVM U16 in Kiel und spielt gegen den Spitzenreiter Lübecker SV, der zwar wie wir 9:3 Mannschaftspunkte hat, aber in der Zweit- und Drittwertung deutlich besser ist als wir: SoBerg 120.0, Brettpunkte 17,0 gegenüber 99.0 / 14,5. Zweiter ist unser heutiger Gegner der 6. Runde Reideburger SV Halle (9:3 / 100,5 / 15,5), der in
Mit einem Schnellturnier gedenken wir unseres früh verstorbenen Freundes und Jugendtrainers Leo Meise, der am 3. Oktober Geburtstag hatte. Wir (das Turnierleitungsteam IM Jonathan Carlstedt, Schiedsrichter Nils Altenburg, Kristina Reich und Andreas Albers) freuen uns auf ein fröhliches, sportlich ambitioniertes Turnier, genau so, wie es Leo gefallen hätte. Anmeldungen sind ab sofort möglich! Zur Ausschreibung Zugleich ist dieses Turnier praktisch der Auftakt für die beiden Normen-Turniere im Gedenken an Christoph Engelbert. Die Teilnehmer des GM- bzw. IM Turniers spielen beim Schnellturnier ihre Startlistenplätze und damit auch
Auf Chessbase ist nun auch der Bericht über die „2. Halbzeit“ der Christpph Engelbert Gedenkturniere erschienen! Deutschlands jüngster Großmeister: Luis Engel
Der Deutsche Schachbund berichtet über den Kinostart des Schachfilms „Das Wunder von Marseille“ und verlorst Freikarten und Bücher. Bericht beim Schachbund
Gegen Bayern 1 gab es am Donnerstag eine 3:5-Niederlage, bei der alle HSK Spieler wie auch Charlotte Hubert leer ausgingen. Die Doppelrunde am Freitag begann mit einer weiteren 3:5-Niederlage gegen
In der Oktober-Ausgabe des Stadtsportmagazins Sporting Hamburg ist ein toller Artikel über Schach und den HSK im Besonderen. Hier der Link zur Online-Ausgabe. Und hier die PDF-Version. Viel Spaß beim
Luis Engel steht kurz vor seiner finalen GM-Norm! Das ist eigentlich alles, was man über die Vorschlussrunde der Christoph Engelbert Gedenkturniere wissen muss. Nachdem er in der achten Runde Lubomir
Im IM und GM-Turnier stoppten die gestern unterlegenen Spieler Matze und Luis ihre Krisen und holten sich die Turnierführung zurück. Während Matze weiterhin führt, profitierte Luis nach einem Sieg gegen
Die sechste Runde sah den Sturz der Führenden in beiden Turnieren. Im IM-Turnier hatte sich Matze nach 5 Runden einen Vorsprung von 1,5 Punkten erarbeitet und im GM-Turnier führte Luis
Ein großmeisterlicher Tag im GM-Turnier war die fünfte Runde. Alle GMs gewannen ihre Partien, während Luis sein Remis gegen Georgios mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten wird. Im
Bessie Abrams HSK 5 gewann am 6. Oktober ohne die Teamchefin 2½:1½ gegen Agon Neumünster und glich damit die 1½:2½-Startniederlage gegen das Schwesternteam HSK 4 aus. Maike Schellers HSK 4 gewann kampflos 4:0
Bernhard Jürgens Freiplatzantrag für unsere U12, in der NVM in Magdeburg außer Form gescheitert, war erfolgreich! Ole Poecks neue Leistungsgruppe beginnt rechtzeitig am Mittwoch nach den Ferien, damit das Team gut vorbereitet
Die diesjährige Oberligasaison wird durch ein starkes Leistungsgefälle zwischen den Ab- und Aufsteigern geprägt. Man sieht dies am Besten, wenn man die Spitzenbretter der Mannschaften vergleicht. Während die Absteiger aus
Die Doppelrunde der Christoph-Engelbert-Gedenkturniere war ein Feuerwerk für Schachliebhaber. Allein die Seeschlange zwischen Sipke und Malte, aber auch die hin und her wogende Partie zwischen Dirk und Luis zogen die
Heute steht die einzige Doppelrunde auf dem Plan, doch das schien die Teilnehmer nicht davon abzuhalten sich bereits in der 11.00 Uhr startenden Morgenrunde voll reinzuhängen. Von verpassten Chancen, über
Nach der spannenden Auftaktrunde im IM und GM-Turnier des Hamburger SK in Gedenken an unseren Schachfreund Christoph Engelbert, legten die Spieler in Runde 2 nach. Doch zuvor wurde noch das
Nach einem starken Turnier hat Michael Kotyk (U16) in einem echten Endspiel IM Giso Jahnke vom FC St. Pauli mutig und aktiv gespielt, musste aber schließlich dem Favoriten den Turniersieg mit 6½ aus 7
Das Bergfest beim Blankeneser Open nach vier Runden erlebte Michael Kotyk in seinem Ursprungsverein auf dem Gipfel: Dank seines Sieges gegen einen der Favoriten Dr. Hauke Reddmann gehört Michael wie auch Valerian Giraud zu den drei Spitzenreitern
Alle vorläufigen Entwürfe für unsere Mannschaften HSK 5 bis 29 von der Stadtliga bis zur Kreisklasse sind versandt. Bis zum 12. Oktober sind die Teamchefs und ihre Spieler gebeten, die Ranglisten und Daten zu überprüfen
Ich fasse kurz wichtige Hinweise zusammen, die ich besonders im Hinblick auf unsere beiden Teams in der Basisklasse noch heute, am Freitag, auswerten muss. Es gibt in der Kreisklasse drei
Am 4.10.2019 um 16.00 Uhr war es so weit. Die Uhren im IM und GM-Turnier in Gedenken an unseren (Schach)-Freund Christoph Engelbert wurden in Gang gesetzt. Doch zuvor wurde es
Unser lieber Schachfreund Christoph Engelbert bleibt unvergessen. Wir wollen ihn durch ein GM- und ein IM-Turnier ehren. „Ehren“? Das würde ihm eigentlich gar nicht gefallen, denn Christoph war bodenständig und
Am Samstag, 14.09. trafen sich bei herrlichem Sommerwetter einige Freiwillige, um im Klubheim an vielen Stellen mal von Grund auf zu putzen und andere Verbesserungen vorzunehmen. Diese Initiative haben wir
Bessie Abrams jüngeres Team HSK V verlor mit 1½:2½ gegen Maike Schellers HSK IV, das ältere, aber nicht unbedingt turniererfahrenere Team. Weiter geht’s mit Heimspielen am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr
Die 3½:4½-Niederlage beim SK Weisse Dame bei nur einem Sieg von Helge Colpe am 6. Brett verdeutlicht dem Weißem Ballett, was Teamchef Oliver Frackowiak schon vor dem Match klar war: In der stärksten Landesliga
Mit einer wie so häufig geschlossenen Mannschaftsleistung gewann HSK 3 das Nachbarschaftsduell gegen SC Diogenes 1 mit 5-3. Es gab mit Arne Bracker (Brett 4), Lars Hinrichs (5) und Teodora
Die Offene Senioren Einzelmeisterschaft 2019 von Schleswig-Holstein in Büsum mit 189 Teilnehmern gewann der Internationale Meister Klaus Kundt mit 7½ aus 9; Dritter wurde als bester Hamburger Christian Hess vom FC St.
Vom 5. bis 17. November findet in Hamburg der 3. Grand Prix der aktuellen Serie statt. Austragungsort ist das Kehrwieder Theater in der Hamburger Speicherstadt. Unter den 16 Teilnehmern der Weltklasse sind der
Im Rahmen des 3. Grand Prix laden der Hamburger Schachverband und die Schachabteilung der TSG Bergedorf zu einem offenen Schnellschach-Amateurturnier ein, bei dem man Freikarten für den Grand Prix, Sachpreise und Gutscheine gewinnen kann. Das
Im Boxen hätte man es sicher einen „offenen Schlagabtausch“, vielleicht auch eine „wilde Prügelei“ genannt, was Janek Duda und Jeffery Xiong da an den Tag gelegt haben. Dem Amerikaner gelang es den Finger in
Luis Engel, Tom-Frederic Woelk, Robert Engel (Kapitän), Henning Holinka, Isaac Garner und Ȃke Fuhrmann eröffneten die Saison 1919/20 der Jugend-Bundesliga mit einem 6:0-Sieg beim Hagener SV. Damit übernimmt der HSK als
Die HSK U10 gewann in der Besetzung David Goldmann, Mika Dorendorf, Kaiwen Wang und Elias Lu mit zwei 4:0-Siegen gegen die SVg Blankenese und den SK Weisse Dame die Hamburger Qualifikation für die DVM
Wir erleben eine Neuerung, die den Wert unseres Klubturniers hoch steigern kann, und ich hoffe, sie wird uns durch das ganze Turnier begleiten. Ich danke unserem Internationalen Meister Dr. Evgueni Chevelevitch,
Mittlerweile läuft die 4. Runde beim World-Cup in Khanty Mansisk, das Feld lichtet sich und die jetzt noch Verbliebenen schielen immer zuversichtlicher auf den Platz im Kandidaten-Turnier für die Weltmeisterschaft. Unser Jungstar Nihal Sarin schied
Nehmen wir auch die frühere NVM U16 hinzu, dann sind’s sogar drei Erfolge – zwar nicht wir in den letzten beiden Jahren „Triple Gold“, sondern nur zweimal Silber und einmal
Die niedersächsische Jugendserie mit attraktiven Turnieren ist ein beliebtes Reiseziel für einige unserer Kinder, deren Eltern die Schachlust ihrer Kinder unterstützen. Auch am Sonnabend, 14. September, waren wieder einige unterwegs
Nach dem glücklichen Sieg am Vortag war unser Team der Frauenbundesliga optimistisch und auf dem Papier auch klarer Favorit gegen die Aufsteigerinnen vom SV Medizin Erfurt. Aber diese Rolle ist immer gefährlich und
Nachdem die Aufstellungen veröffentlicht waren, deutete sich bereits an, dass es im Frauenbundesliga-Match zwischen dem HSK und dem SK Lehrte sehr eng werden würde. Und in der Tat beschäftigte sich
Drei Siege, zwei vermeidbare Unentschieden, eine heftige Niederlage in der 5. und 6. Runde. Zwei geglückte Qualifikationen, eine nur noch theoretische Chance für das dritte Team. Die HSK U14w verpasste in Kiel
Mit einem sehr überzeugenden 2-0 Erfolg gegen GM Tamir Nabaty aus Israel zieht Janek Duda in die 3. Runde des World-Cups ein und darf sich dort mit dem kreativen Russen Dmitry Andreikin messen. In die Tiebreak-Verlängerung muss GM Nihal Sarin nach einem
Am kommenden Wochenende beginnt die neue Saison in der Frauenbundesliga. Unser HSK-Team startet mit einigen Ambitionen und brennt gleich in der ersten Runde gegen den SK Lehrte auf Wiedergutmachung. Eine fast
U14w: Borussia Lichtenberg – HSK 2:2 Dieses Match zweier ebenbürtiger Teams endete früh; Remisen an den Spitzenbrettern, Nikki schaffte das 1:0, Milana spielte die Eröffnung zu schnell und verlor entscheidendes Material.
Heue Vormittag hatten es alle unsere Teams schwer. Am erfolgreichsten war noch die HSK U12 mit einem 2:2 gegen den SV Roter Turm Halle, das zur Verteidigung des 5. PÄlatzes reichte,
am 3. Oktober findet im HSK Schachzentrum das 10. Leo-Meise-Gedenkturnier als Schnellschach-Event statt. Offen für alle Spieler freuen wir uns auf einen tollen Auftakt in den Schachherbst! Anschließend ab dem 4. Oktober haben wir
Am ersten Tag gelangen fünf Siege, ein Unentschieden. Noch ist vieles möglich! HSK U14w: Unsere Mädchen in Kiel wollen nach zwei 3:1 Siegen gegen den SV Rüdersdorf und gegen Hendrik Möllers SC Weisse Dame
Jeweils einen großen Schritt in Richtung Runde 3 beim World-Cup gelangen unseren beiden Bundesligaspielern Janek Duda und Nihal Sarin. Beide konnten sehr überzeugend ihre Auftaktbegegnungen gestalten. Während Janek mit Schwarz eine Musterpartie zum
Gestern starteten drei Teams zu den NVM. Bessie Abram und Christopher Kyeck fuhren mit HSK U14w nach Kiel, Bernhard Jürgens und Leon Apitzsch mit HSK U14 und HSK U12 nach Magdeburg. Die Jungs reisen als
Alle HSKler haben beim morgigen Tiebreak beim World-Cup frei, GM Nils Grandelius hätte gerne noch gespielt, aber sein schwarzer Springer verirrte sich nach a1 und ging dort verloren und somit schied der junge Schwede
In der russischen Schachhochburg Khanty-Mansiysk treffen ab heute 128 der besten Spieler der Welt im KO-Modus aufeinander. Die beiden Finalisten qualifizieren sich für das Kandidaten-Turnier um die Weltmeisterschaft. „Eigentlich ja gar nicht schwer, man muss
Mit einem verdienten 2½:1½-Sieg gegen Lübecker SV (11:3 / 18½) sicherte sich die HSK U16 (11:3 / 17) als Zweiter die Qualifikation für die DVM U16 hinter dem Reideburger SV Halle (11:
Am dritten Tag gab es einen 3:1-Sieg gegen den SV Empor Berlin und ein 2:2 gegen den Reideburger SV Halle. Vor der letzten Runde ist unser Team Dritter bei der NVM U16 in Kiel und
Mit einem Schnellturnier gedenken wir unseres früh verstorbenen Freundes und Jugendtrainers Leo Meise, der am 3. Oktober Geburtstag hatte. Wir (das Turnierleitungsteam IM Jonathan Carlstedt, Schiedsrichter Nils Altenburg, Kristina Reich und Andreas Albers) freuen uns
Hamburger Schachklub von 1830 e.V.
Schellingstraße 41
22089 Hamburg
Tel. 040 – 2098 1410 / -11
Fax 040 – 2098 1412