Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch fĂŒr GĂ€ste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns ĂŒber alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung ĂŒber schachklub@hsk1830.de.

HSK News

Kategorien

Silber in Kiel

Mit einem verdienten 2œ:1œ-Sieg gegen LĂŒbecker SV (11:3 / 18œ) sicherte sich die HSK U16 (11:3 / 17) als Zweiter die Qualifikation fĂŒr die DVM U16 hinter dem Reideburger SV Halle (11: 3 / 18). Der LĂŒbecker SV fiel auf den 3. Platz zurĂŒck. Vierter wurde das Berliner Mannschaft Borussia Lichtenberg (9:5 / 16), die uns in der 1. Runde geschlagen hatte. Unser Team, betreut von Malte Colpe und Bernhard JĂŒrgens, ĂŒberzeugte schließlich durch eine kĂ€mpferische Mannschaftsleistung. Die Einzelresultate Tom-Frederic Woelk (5œ/7), Michael

Weiterlesen »

HSK U16 auf Platz 3 in Kiel

Am dritten Tag gab es einen 3:1-Sieg gegen den SV Empor Berlin und ein 2:2 gegen den Reideburger SV Halle. Vor der letzten Runde ist unser Team Dritter bei der NVM U16 in Kiel und spielt gegen den Spitzenreiter LĂŒbecker SV, der zwar wie wir 9:3 Mannschaftspunkte hat, aber in der Zweit- und Drittwertung deutlich besser ist als wir: SoBerg 120.0, Brettpunkte 17,0 gegenĂŒber 99.0 / 14,5. Zweiter ist unser heutiger Gegner der 6. Runde Reideburger SV Halle (9:3 / 100,5 / 15,5), der in

Weiterlesen »

3 Turniere fĂŒr zwei liebe Freunde des Klubs

Mit einem Schnellturnier gedenken wir unseres frĂŒh verstorbenen Freundes und Jugendtrainers Leo Meise, der am 3. Oktober Geburtstag hatte. Wir (das Turnierleitungsteam IM Jonathan Carlstedt, Schiedsrichter Nils Altenburg, Kristina Reich und Andreas Albers) freuen uns auf ein fröhliches, sportlich ambitioniertes Turnier, genau so, wie es Leo gefallen hĂ€tte. Anmeldungen sind ab sofort möglich! Zur Ausschreibung Zugleich ist dieses Turnier praktisch der Auftakt fĂŒr die beiden Normen-Turniere im Gedenken an Christoph Engelbert. Die Teilnehmer des GM- bzw. IM Turniers spielen beim Schnellturnier ihre StartlistenplĂ€tze und damit auch

Weiterlesen »

NVM: HSK U16 auf Klettertour

Der zweite Tag der NVM in Kiel verlief erfolgreich. ZunĂ€chst gelang ein 3:1-Sieg gegen den SV RĂŒdersdorf, am Nachmittag ein knapper 2œ:1œ-Sieg gegen den Delmenhorster SK. Nach drei Remisen entschied Heiko Klaas das Match in der letzten Partie mit einem doppeltem Turmendspiel, und damit gelang in zwei Runden der Sprung vom 12. Platz auf den 4. Platz. In der 5. Runde ist der SV Empor Berlin, aktuell Zweiter, unser Gegner. An Tisch 1 verteidigt der LĂŒbecker SV (7:1) seine FĂŒhrung

Weiterlesen »

Der 32. HSK Youth-Cup

Nach einem tollen Start ins Wochenende und viel Spaß beim Kids-Cup (GrundschĂŒler bis 4. Klasse) ging es heute am Sonntag mit dem Youth-Cup weiter. Ebenso wie beim Kids-Cup wurden hier 7 Schnellschach-Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie nach dem Schweizer System gespielt. Teilgenommen haben 46 Kinder und Jugendliche. Genau wie gestern gab es ein A-Turnier und ein B-Turnier. Auch dieses Mal wurde nach Alter und deutscher Wertungszahl (DWZ) unterteilt. Somit

Weiterlesen »

Der 32. HSK Kids-Cup

Mit einer erfreulich großen Teilnehmerzahl von 60 Teilnehmern startete das Wochenende mit dem 32. HSK Kids-Cup im Hamburger Schachklub. Gespielt wurden sieben Schnellschach-Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. Es wurde nach dem Schweizer System ausgelost. Weiterhin gab es eine Unterteilung zwischen A-Turnier und B-Turnier. Alle Kinder bis zur zweiten Klasse spielten im B-Turnier, alle bis zur vierten Klasse und mit deutscher Wertungszahl im A-Turnier. PĂŒnktlich um 10 Uhr starteten die

Weiterlesen »

Klubturnier, 1. Runde – Statistisches zum Lob (vor allem) der Turnierleitung

3 Spieltage mit 15 Turniergruppen in 5 Klassen. Angesetzt: 73 Partien. Ausgetragen: 42. Verlegt: 31 der 1. Runde, insgesamt schon 64. Und das noch 24 Spieltage bis zum Finale bis zum Nikolaustag am 6. Dezember. Wer hĂ€lt das aus? Unsere drei Turnierleiter
 NatĂŒrlich ist jede Verlegung auch fĂŒr den, der ihr zustimmen muss, unbequem, manchmal Ă€rgerlich. Aber Arbeit machen sie, jede einzelne, vor allem den Turnierleitern Frauke Neubauer, Mark Boelke und Nico MĂŒller – trotz unserer vorzĂŒglich strukturierten Turnierseite,

Weiterlesen »
Runde6_g2-g5

Neue Rubrik „Der schönste Zug!“

Ihr habt in einer eurer Partien einen spannenden und interessanten Zug gefunden bzw. eben nicht gefunden und möchtet diesen an dieser Stelle auf der Homepage vorstellen? Dann schickt die Stellung (samt Lösung) per Email an zug@hsk1830.de! Gerne könnt ihr auch ein Zitat ĂŒber die Stellung (wie „der schönste Zug des Wettkampfes“) oder Informationen ĂŒber die Ausgangslage (steht es im Mannschaftskampf gerade 4:3 oder braucht ihr noch einen halben Punkt fĂŒr den Turniersieg) mit schicken. Vielen

Weiterlesen »

Fehlstart in Kiel

Die HSK U16 verlor in der 1.Runde mit 1:3 gegen Borussia Friedrichsfelde; nur Tom-Frederic Woelk gewann am Spitzenbrett. Auch die anderen beiden Hamburger Team SVg Blankenese und SK Weisse Dame verloren, wĂ€hrend alle drei Berliner Mannschaften gewannen. In der 2. Runde geht’s nun gegen den Hagener SV.

Weiterlesen »
Schach_Bundesliga_Logo

Die Frauenbundesliga startet am 14. / 15.09.

Das erfolgreiche Team der letzten Saison bleibt weitgehend zusammen. Unser Youngster Teodora Rogozenco kehrt nach einem Jahr Japan wieder zurĂŒck, außerdem freuen wir uns auf Anna-Christina Ragger, die durch die Freundschaft zu Sarah Hoolt und Judith Fuchs zu uns gestoßen ist. Wie im letzten Jahr, ist es unser Ziel zumindest eines der 3 Weltklasse-Teams zu „Àrgern“ und somit zumindest den Meisterschaftskampf mit zu bestimmen. Eine Medaille wie in der vergangenen Saison wĂ€re ein großer Erfolg,

Weiterlesen »

Die neuen alten FSJler

Zum 01.08.2019 hat der HSK zwei neue FSJler unter seine Fittiche genommen: Tom Wolfram und Ben Wito Kowalski. Diese beiden arbeiten mit dem „alten“ FSJler Leon Apitzsch zusammen. Leon hat im letzten Jahr bereits ein Freiwilliges soziales Jahr beim Hamburger Schachklub absolviert und dieses aus Freude an der TĂ€tigkeit um ein weiteres halbes Jahr verlĂ€ngert. Somit hat der Verein derzeit VerstĂ€rkung durch drei „Freiwillige“.  Wir unterstĂŒtzen den Verein gerne in verschiedenen Bereichen: bei Schach AG’s an verschiedenen Hamburger Grundschulen; bei

Weiterlesen »

NVM U16 in Kiel

Schon am Freitag starten starten Bernhard JĂŒrgens und IM Malte Colpe mit der HSK U16 nach Kiel zur NVM U16, wo am verlĂ€ngerten Wochenende die Qualifikation fĂŒr die DVM 2019 das Mindestziel ist, möglichst natĂŒrlich auch die Titelverteidigung, die aber eine schwere Aufgabe sein dĂŒrfte. Unser Team mit Tom-Frederic Woelk, Michael Kotyk, Heiko Klaas, Ilja Goltser und Lennart Grabbel ist zwar (noch) an 1 gesetzt, aber der Reideburger SV Halle scheint ausgeglichener besetzt und ist keineswegs der einzige starke

Weiterlesen »

Felix Meißner ist HSK Meister im Schnellschach

26 Teilnehmer stellten sich Turnierleiter Olaf Ahrens am 31. August, vor allem Jugendliche (19). Felix Meißner gewann souverĂ€n mit 7 aus 7, ebenso ĂŒberzeugend wurde Jade Schmidt Zweite mit 6 aus 7. Jamshid Atri behauptete sich mit 5 Punkten auf dem 3. Platz vor dem punktgleichen besten Jugendlichen Isaac Garner. Christian Wolf belegte mit 4œ Punkten den 5. Platz vor einer Gruppe mit sieben Spielern, bis auf Andreas Christensen (8.) allesamt Jugendliche: Zion Malchereck, Heiko Klaas, David Goldmann, Jan Christian Gold, Siyuan

Weiterlesen »

Kaiwen Wang bei der WM U8

Mit 4 aus 11 schloss Kaiwen Wang (GER) die Jugendweltmeisterschaft U8 in Weifang in seinem Heimatland unter 96 Teilnehmern auf seinem Startplatz 81 ab, gleichauf mit einem weiteren Teilnehmer aus Deutschland und vor einem dritten. Seine Elo-Performance von 959 zeigt, dass er in dem langen Turnier noch nicht ganz abrufen konnte, was er schon drauf hat (DWZ 1304-14). Als jĂŒngerer Jahrgang wird er im nĂ€chsten Jahrgang und  schon im Herbst in Sebnitz stark zulegen!

Weiterlesen »

Hamburg bei der DSMM in Wismar

Die 28. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft vom 26.8. – 1.9.2019 in Wismar zog in der neuen Altersgruppe 50+ 12 Mannschaft und in der traditionellen Kategorie 65+ 24 Mannschaften an. Die Meisterschaft 50+ gewann zum ersten Mal Berlin, Deutscher Meister 65+ wurde erneut Baden nach dem 2œ:1œ-Sieg in der letzten Runde gegen das Hamburger Team. Hamburg belegte mit 7:7 Mannschafts- und 14œ Brettpunkten den 11.Platz. auch dank guter Resultate von Dr. Evgueni Chevelevitch (5 aus 7 am 1. Brett) und Wolf Gerigk (3 œ aus 7 am

Weiterlesen »

Erwartete Ergebnisse der Mitgliederversammlung am 30.8.

Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewĂ€hlt bis auf den Schachwart – Helge Hedden kandidierte nicht mehr. Dieser Vorstandsposten blieb unbesetzt. Es lagen keine AntrĂ€ge vor, deshalb kamen auch nur 49 Mitglieder, um sich die Berichte des Vorstands anzuhören. Vielleicht fĂŒhlen sich aber die meisten Mitglieder durch die ausfĂŒhrliche Arbeit von Christian Zickelbein auf der Website ausreichend gut informiert. Gerhard Lesker, Hans-Heiko Voß, Michael Voß, Andreas Wittenberg und Hartmut Zieher wurden nach 50 Jahren Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Weiterlesen »

Das HSK-Klubturnier

findet einmal im Jahr in der Zeit zwischen den Sommerferien und Weihnachten statt. An einem Wochentag abends wird in 5. Spielklassen (A bis E) mit Parallelgruppen (außer A-Klasse) gespielt. Der Sieger der Gruppe A wird der Vereinsmeister. Die Bedenkzeiten: A-Klasse: 100 Min. / 40 ZĂŒge + 15 Min. / Rest, zzgl. ab 1. Zug 30 Sek. pro Zug B- bis E-Klasse: 2h / 40 ZĂŒge + 30 Min. / Rest In jeder 10er Gruppe wird

Weiterlesen »
IM Luis Engel April 2019

IM Luis Engel

PortrĂ€t IM Luis Engel Geboren am 14.10.2002 in Hamburg lebt Luis mit seinen Eltern und zwei BrĂŒdern in Hamburg. Er ist seit 2011 HSK-Mitglied Aktuelle SpielstĂ€rke: 2510 EL0, 2529 DWZ GrĂ¶ĂŸte Erfolge: Hamburger Jugendmeister: 2018, 2017, 2016, 2015 (U20), 2013 (U12), 2012 (U10)Deutscher Meister: 2019 (U18), 2016 (U14) und 2014 (U12)6. Platz bei der Jugend-WM: 2018 (U16)Deutscher Vereinsmeister mit dem HSK: 2018, 2017 (U16), 2016 (U14) und 2014 (U12)Mannschafts-Europa-Meister: 2019 (U18)Ernennung zum Internationalen Meister im

Weiterlesen »

„Eine exklusive Englisch-Lektion“

Hinter diesem Titel verbirgt sich ein sehr gute Artikel von Conrad Schormann auf der immer interessanten Website Perlen vom Bodensee ĂŒber die Beziehung zwischen Jonathan Carlstedt und Dmitrij Kollars und zwei Partieanalysen: unbedingt lesenswert! Artikel

Weiterlesen »

Theo Gollasch im Schwarzwald

Das klingt nach Ferien und ist doch auch ein ernsthaftes Schachturnier, in dem Theo wie immer sportliche Ziele verfolgt: die 5. Baden-WĂŒrttembergische Senioren-Einzelmeisterschaft. Mit 4œ aus 6 bei nur einer Niederlage gegen den frĂŒheren Bundesliga-Spieler Christof Herbrechtsmeier teilt Theo drei Runden vor Schluss die PlĂ€tze 3-13 und ist nach Wertung Zwölfter unter 94 Teilnehmern. Sein Ziel sind die Top-Ten. Seine Fans in HSK 13 – er geht bleibt dem Team auch in der Kreisliga treu

Weiterlesen »

Oskar beflĂŒgelt seinen Vater: Jonny on the top

FrĂŒher schrieb Holger Hebbinghaus gelegentlich, als er noch in der 2. Liga bei uns spielte, dass sein Mannschaftskamerad Matthias Bach eine seiner wilden unorthodoxen Partien seinem Sohn nicht zeigen dĂŒrfe. Nun frage ich mich, ob Jonathan Carlstedt nach Geburt seines Sohnes Oskar wieder so spielt, dass er eines Tages seinem Sohn alle seine Partien zeigen kann. Im IM-Turnier des Chesssummer in Aarhus ließ er alle anderen TiteltrĂ€ger und die NormenjĂ€ger weit hinter sich und gewann mit 8œ aus

Weiterlesen »

Gesucht: Schachwart

Der Schachwart ist zustĂ€ndig fĂŒr den Spielbetrieb (Erwachsene) und Teil des stimmberechtigten Vorstands. In dieser Funktion gestaltet er den Klub. Zur ErfĂŒllung der konkreten Aufgaben im Spielbetrieb wird der Schachwart durch den Spielausschuss unterstĂŒtzt. Wer als Schachwart tĂ€tig werden möchte, kann sich unter helge.hedden@hsk1830.de melden. Dr. Helge Hedden ist bereit, seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin in das Aufgabengebiet einzufĂŒhren und mit allen notwendigen Informationen zu versorgen.

Weiterlesen »

11. Vellmarer Schachtage

Robert Engel fuhr vom 4.-7. Juli nach Vellmar, um seine hinter der DWZ-Entwicklung zurĂŒckgebliebene Elo-Zahl zu verbessern. Im A-Open mit 98 Teilnehmern erreichte er das erklĂ€rte Ziel auf ĂŒberzeugende Weise: Mit 4œ aus 7 und einer Elo-Performance von 2137 belegte er den 15. Platz und hatte ein Elo-Plus von 28.4 Punkten. Ansonsten bestimmte Frauen-Power das Turnier: Lara Schulze gewann mit 6 Punkten, Dritte wurde Antonia Ziegenfuß (beide U18) 5œ aus 7.

Weiterlesen »

Jung gegen Junggeblieben

Als Dank fĂŒr Werner Krause und Bernd Grube fĂŒr ihre langjĂ€hrigen TĂ€tigkeiten fĂŒr den Klub hat Dr. Helge Hedden einen freundschaftlichen Vergleichswettkampf zwischen jungen und Ă€lteren Mitgliedern organisiert. Bernd hat u.a. als Materialwart dafĂŒr gesorgt, dass der Klub ĂŒber genĂŒgend Spielmaterial verfĂŒgt, und Werner hat als Seniorenreferent das Seniorenschach weiterentwickelt. An 13 Brettern entwickelte sich ein bis zur letzten Partie spannendes Match. Die Senioren gewannen die 1. Runde mit 8:5, aber in der 2. Runde spielten die

Weiterlesen »
Eva Maria Zickelbein und Pablo Ollier.

Die Meister der Gironde

Beim 22. Tournoi des Vins in Hourtin vom 29.6.-6.7.19 zeichnete das Departement Gironde zum ersten Mal ihre Meister aus: Pablo Ollier, mit 8 aus 9 Turniersieger, und Eva Maria Zickelbein, mit 5œ Punkten beste Frau auf Platz 16 im Feld der 63 Teilnehmer. Beide spielen fĂŒr den Echiquier mĂ©docain; Pablo war unser Gast bei unserem IM-Turnier 2018. Das von Rike und Julius Armas einst auf ihrem Camping La Rochade in Naujac-sur-Mer gegrĂŒndete Turnier zog in

Weiterlesen »

Anstehende Turniere

Am kommenden Wochenende 3.11. und 4.11. findet die inzwischen 99. Auflage unseres Sekt oder Selters Turniers statt. Hier besteht fĂŒr Jugendliche eine Möglichkeit, mal zwischendurch 3 Turnierpartien zu spielen. Am 4.11. findet in Bremen ein Jugendschachturnier statt. Eine Woche spĂ€ter am 10.11. veranstaltet der SV Lurup wieder sein Jugendschachturnier Hamburg-West. Am 17.11. findet das 10. offene Alstertaler Jugendschnellschachturnier U16 statt. Hier haben sich bereits 14 Spieler des HSK angemeldet. Es können gerne noch mehr werden.

Weiterlesen »
OOOOOooOOOOOoooooOOOOOOooo

26. bis 28. April: Hamburger Frauen-Einzelmeisterschaft in Mölln

  Schon seit gefĂŒhlt zehn Jahren ist diese „Hamburger Frauen-Einzelmeisterschaft im klassischen Schach“ zu Gast in Mölln – dank einer immer wieder gelingenden Kooperation mit dem Schachverband Schleswig-Holstein und der hervorragenden Ausrichtung des Turniers durch die Möllner Sportvereinigung in ihrem Vereinsheim am Waldsportplatz. Die 1. Runde findet schon am Freitag um 19 Uhr statt, dann folgen zwei Doppelrunden am Sonnabend und Sonntag jeweils um 9 und 15 Uhr. In 5 Runden werden die beiden Meisterinnen

Weiterlesen »
mag salami auf toast

Der Sonntag: Jugend-Landesliga und Pokal-Viertelfinale

In der 6. (vorletzten) Runde der Jugend-Landesliga ist HSK II spielfrei. – Tom Wolframs HSK III spielt um 11:00 Uhrim HSK Schachzentrum gegen den SC Diogenes. – Marvin MĂŒllers HSK IV spielt um 11 UhrauswĂ€rts gegen den Spitzenreiter SKJE, und zwar in der Stadtteilschule Alter Teichweg, Alter Teichweg 200, HauptgebĂ€ude, voraussichtlich KlassenrĂ€ume, 2.OG – parallel zu HPMM.Das Viertelfinale im Hamburger Pokal beginnt dort bereits um 10 Uhr. Auf jeden Fall sind zwei HSK Teams dabei,

Weiterlesen »

HMM 2019, 5. Runde (7)

Hauke Blix‘ HSK 32 gewann bei den Schachfreunden 6 mit 3œ:œ und verbesserte sich auf den 3. Platz in der Basisklasse B.

Weiterlesen »

Silber in Kiel

Mit einem verdienten 2œ:1œ-Sieg gegen LĂŒbecker SV (11:3 / 18œ) sicherte sich die HSK U16 (11:3 / 17) als Zweiter die Qualifikation fĂŒr die DVM U16 hinter dem Reideburger SV Halle (11:

Weiterlesen »

HSK U16 auf Platz 3 in Kiel

Am dritten Tag gab es einen 3:1-Sieg gegen den SV Empor Berlin und ein 2:2 gegen den Reideburger SV Halle. Vor der letzten Runde ist unser Team Dritter bei der NVM U16 in Kiel und

Weiterlesen »

3 Turniere fĂŒr zwei liebe Freunde des Klubs

Mit einem Schnellturnier gedenken wir unseres frĂŒh verstorbenen Freundes und Jugendtrainers Leo Meise, der am 3. Oktober Geburtstag hatte. Wir (das Turnierleitungsteam IM Jonathan Carlstedt, Schiedsrichter Nils Altenburg, Kristina Reich und Andreas Albers) freuen uns

Weiterlesen »

NVM: HSK U16 auf Klettertour

Der zweite Tag der NVM in Kiel verlief erfolgreich. ZunĂ€chst gelang ein 3:1-Sieg gegen den SV RĂŒdersdorf, am Nachmittag ein knapper 2œ:1œ-Sieg gegen den Delmenhorster SK. Nach drei Remisen entschied Heiko Klaas

Weiterlesen »

Der 32. HSK Youth-Cup

Nach einem tollen Start ins Wochenende und viel Spaß beim Kids-Cup (GrundschĂŒler bis 4. Klasse) ging es heute am Sonntag mit dem Youth-Cup weiter. Ebenso wie beim Kids-Cup wurden hier

Weiterlesen »

Der 32. HSK Kids-Cup

Mit einer erfreulich großen Teilnehmerzahl von 60 Teilnehmern startete das Wochenende mit dem 32. HSK Kids-Cup im Hamburger Schachklub. Gespielt wurden sieben Schnellschach-Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro

Weiterlesen »
Runde6_g2-g5

Neue Rubrik „Der schönste Zug!“

Ihr habt in einer eurer Partien einen spannenden und interessanten Zug gefunden bzw. eben nicht gefunden und möchtet diesen an dieser Stelle auf der Homepage vorstellen? Dann schickt die Stellung

Weiterlesen »

Fehlstart in Kiel

Die HSK U16 verlor in der 1.Runde mit 1:3 gegen Borussia Friedrichsfelde; nur Tom-Frederic Woelk gewann am Spitzenbrett. Auch die anderen beiden Hamburger Team SVg Blankenese und SK Weisse Dame verloren, wÀhrend alle

Weiterlesen »

Die neuen alten FSJler

Zum 01.08.2019 hat der HSK zwei neue FSJler unter seine Fittiche genommen: Tom Wolfram und Ben Wito Kowalski. Diese beiden arbeiten mit dem „alten“ FSJler Leon Apitzsch zusammen. Leon hat im letzten Jahr bereits ein

Weiterlesen »

NVM U16 in Kiel

Schon am Freitag starten starten Bernhard JĂŒrgens und IM Malte Colpe mit der HSK U16 nach Kiel zur NVM U16, wo am verlĂ€ngerten Wochenende die Qualifikation fĂŒr die DVM 2019 das Mindestziel

Weiterlesen »

Felix Meißner ist HSK Meister im Schnellschach

26 Teilnehmer stellten sich Turnierleiter Olaf Ahrens am 31. August, vor allem Jugendliche (19). Felix Meißner gewann souverĂ€n mit 7 aus 7, ebenso ĂŒberzeugend wurde Jade Schmidt Zweite mit 6 aus 7. Jamshid Atri behauptete sich

Weiterlesen »

Kaiwen Wang bei der WM U8

Mit 4 aus 11 schloss Kaiwen Wang (GER) die Jugendweltmeisterschaft U8 in Weifang in seinem Heimatland unter 96 Teilnehmern auf seinem Startplatz 81 ab, gleichauf mit einem weiteren Teilnehmer aus Deutschland und

Weiterlesen »

Hamburg bei der DSMM in Wismar

Die 28. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft vom 26.8. – 1.9.2019 in Wismar zog in der neuen Altersgruppe 50+ 12 Mannschaft und in der traditionellen Kategorie 65+ 24 Mannschaften an. Die Meisterschaft 50+ gewann zum ersten

Weiterlesen »

Das HSK-Klubturnier

findet einmal im Jahr in der Zeit zwischen den Sommerferien und Weihnachten statt. An einem Wochentag abends wird in 5. Spielklassen (A bis E) mit Parallelgruppen (außer A-Klasse) gespielt. Der

Weiterlesen »
IM Luis Engel April 2019

IM Luis Engel

PortrĂ€t IM Luis Engel Geboren am 14.10.2002 in Hamburg lebt Luis mit seinen Eltern und zwei BrĂŒdern in Hamburg. Er ist seit 2011 HSK-Mitglied Aktuelle SpielstĂ€rke: 2510 EL0, 2529 DWZ

Weiterlesen »

Theo Gollasch im Schwarzwald

Das klingt nach Ferien und ist doch auch ein ernsthaftes Schachturnier, in dem Theo wie immer sportliche Ziele verfolgt: die 5. Baden-WĂŒrttembergische Senioren-Einzelmeisterschaft. Mit 4œ aus 6 bei nur einer

Weiterlesen »

Gesucht: Schachwart

Der Schachwart ist zustĂ€ndig fĂŒr den Spielbetrieb (Erwachsene) und Teil des stimmberechtigten Vorstands. In dieser Funktion gestaltet er den Klub. Zur ErfĂŒllung der konkreten Aufgaben im Spielbetrieb wird der Schachwart

Weiterlesen »

11. Vellmarer Schachtage

Robert Engel fuhr vom 4.-7. Juli nach Vellmar, um seine hinter der DWZ-Entwicklung zurĂŒckgebliebene Elo-Zahl zu verbessern. Im A-Open mit 98 Teilnehmern erreichte er das erklĂ€rte Ziel auf ĂŒberzeugende Weise: Mit 4œ aus 7 und

Weiterlesen »

Jung gegen Junggeblieben

Als Dank fĂŒr Werner Krause und Bernd Grube fĂŒr ihre langjĂ€hrigen TĂ€tigkeiten fĂŒr den Klub hat Dr. Helge Hedden einen freundschaftlichen Vergleichswettkampf zwischen jungen und Ă€lteren Mitgliedern organisiert. Bernd hat u.a. als

Weiterlesen »
Eva Maria Zickelbein und Pablo Ollier.

Die Meister der Gironde

Beim 22. Tournoi des Vins in Hourtin vom 29.6.-6.7.19 zeichnete das Departement Gironde zum ersten Mal ihre Meister aus: Pablo Ollier, mit 8 aus 9 Turniersieger, und Eva Maria Zickelbein,

Weiterlesen »

Anstehende Turniere

Am kommenden Wochenende 3.11. und 4.11. findet die inzwischen 99. Auflage unseres Sekt oder Selters Turniers statt. Hier besteht fĂŒr Jugendliche eine Möglichkeit, mal zwischendurch 3 Turnierpartien zu spielen. Am

Weiterlesen »

HMM 2019, 5. Runde (7)

Hauke Blix‘ HSK 32 gewann bei den Schachfreunden 6 mit 3œ:œ und verbesserte sich auf den 3. Platz in der Basisklasse B.

Weiterlesen »