Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.
Wir sind deutschlandweit für unsere herausragende Jugendarbeit bekannt. 2017 und 1990 erhielt der der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. die Auszeichnung “Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ der Commerzbank AG und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es gibt nur wenige Vereine im gesamten deutschen Sport, die diesen Preis zweimal erhalten haben.
Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg treffen sich zu Training, Spiel und Wettkämpfen im HSK Schachzentrum und in unseren Schulschachgruppen; unsere 16 Jugendmannschaften spielen auf allen Ebenen, von der Jugendbundesliga bis in die Basis-Klassen.
Unsere Jugendabteilung wählt ihren eigenen Jugendvorstand, der die Belange der Jugend gegenüber dem Vorstand vertritt, und sich um unsere vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche kümmert.
Montags bis freitags bieten qualifizierte Trainer Kurse für unterschiedliche Zielgruppen im HSK Schachzentrum an. Alle Infos auf unserer Seite zum Training.
Aufrund der Corona-Pandemie finden unsere Trainings aktuell nur online statt, wer gerne an einer unserer HSK Online-Trainingsgruppen via Videokonferenz teilnehmen möchte, schreibe bitte an training@hsk1830.de (Christian Zickelbein, Bernhard Jürgens, Olaf Ahrens) oder rufe an bei Christian Zickelbein (0171 45 67 172) oder Bernhard Jürgens (0157 55 55 69 09).
Unser Jugendspielbetrieb
Wir veranstalten regelmäßig verschiedene Turniere für unsere Kinder und Jugendliche, sowie externe Gäste, so zum Beispiel den HSK Kids-Cup, den HSK Youth-Cup sowie den HSK U12-DWZ-Cup.
Zudem spielen wir mit diversen Mannschaften in allen Altersklassen und Ligen der Hamburger Mannschaftskämpfe sowie der Jugendbundesliga. Alle Infos zu unseren Mannschaften finden sich hier.
Jedes Jahr im Mai findet der Höhepunkt des Jahres statt: Die große HSK Jugendreise im Mai. Sieben Tage lang Schach, Sport und Spiel in einer Jugendherberge, und alle sind dabei: von den Minis aus der Kindergruppe über die Grundschüler und viele Schulschachspieler bis zur Jugendbundesliga und vielen Trainern.
U20: Luis Engel wird Deutscher Meister 2019; Deutscher Vereinsmannschaftsmeister 2021, 2019, 2015, 2011, 2009, 2007
U18w: Teodora Rogozenco wird Deutsche Meisterin 2017
U16: Jonas Lampert wird Deutscher Meister 2013; Deutscher Vereinsmannschaftsmeister 2018, 2017
U14w: Milana Smolkina wird Deutsche Meisterin 2006
U14: Luis Engel wird Deutscher Meister 2016; Deutscher Vereinsmannschaftsmeister 2019, 2016
U12w: Alissa Wartenberg wird Deutsche Meisterin 2020
U12: Luis Engel wird Deutscher Meister 2014; Deutscher Vereinsmannschaftsmeister 2020, 2019, 2018, 2017, 2014, 2004
U10: Deutscher Vereinsmannschaftsmeister 2021, 2020
U10w: Alissa Wartenberg wird Deutsche Meisterin 2019
Unsere Schulschachgruppen
Regelmäßige Anfängerlehrgänge, wöchentliches Training, Teilnahme an allen Hamburger Turnieren, Wochenendfahrten, Ferienreisen sind das vielfältige Programm unserer über zwanzig Schulschachgruppen, die von Lehrern, Schülern oder unseren Trainern geleitet werden.
Auch unsere Schulschachgruppen haben auf zahlreichen Turnieren auf Hamburger und deutscher Ebene im Laufe der Jahre hervorragende Plätze erreicht.
Wie keine andere Person im HSK hat sich Christian Zickelbein in den vergangenen Jahren für die Nachwuchsarbeit eingesetzt. Trotz seiner vielfältigen Aufgaben im HSK war und ist ihm die Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen eine Herzensangelegenheit. Vielen heutigen Erwachsenen, die durch ihn in der Jugend zum Schachspielen gefunden haben, war er nicht nur ein Vorbild in schachlichen Angelegenheiten, sondern auch in manch anderen Lebensbereichen. Deswegen vergibt der HSK einmal jährlich den Christian Zickelbein Preis für herausragende Jugendarbeit.
Die neusten Nachrichten aus unserer Jugendabteilung
Der Auftakt der Ligen 2025/26 war ein Frauen und Jugendwochenede! Die Frauenbundesliga startete mit Unterstützung von Sehner Unternehmensberatung in die neue Saison beim Reisepartner TuRa Harksheide, in der nächsten Woche sind dann die Männer dran. In der ersten Runde gegen Baden-Baden waren wir chancenlos und gerieten mit 1:5 unter die
Die Schachfreunde Sasel richteten schon zum 21. Mal das beliebte Turnier am Saseler Markt aus. Die Ausrichtung ist hervorragend, der Spielsaal schön und es gibt, besonders für Kinder und Jugendliche, viele Preise! Die ganz starken Spieler werden nicht angezogen, weil die Höhe der Preise nicht annonciert wird, aber das muss
Am heutigen Dienstag sind die Norddeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften U12 und U14 zu Ende gegangen. Die 7 Runden sind das Qualifikationsturnier für die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften zwischen Weihnachten und Neujahr und diese Teamturniere sind neben den Hamburger und Deutschen Einzelmeisterschaften die Höhepunkte im Schachjahr der Jugendlichen! Die U12 wurde von Elias Mandelkow begleitet,
Vier Runden sind in Magdeburg auch schon wieder gespielt! Beide Teams verloren eine Runde und haben somit 6:2 Mannschaftspunkte. Es ist also noch alles drin im Kampf um die Qualifikationsplätze zur Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft im Dezember. Wir drücken beiden Teams die Daumen für die wichtigen Runden 5 und 6 morgen. Die
In Magdeburg läuft seit 8 Uhr 30 die erste Runde der U12 und U14. Zur Homepage geht es hier. Link zur Live-Übertragung der U14 bei Lichess. Link zur Live-Übertragung der U12 bei Lichess. Unser U12-Team spielt gegen Potsdam: Und die U14 spielt gegen die Schachfreunde Hettstedt:
Testpunkt ist um 11 Uhr am Hauptbahnhof: dann wird sich die Delegation der U12 und U14 mit den Trainern und Betreuern Elias Mandelkow, Jiahui Zhang und Leonard Mücke auf die Bahnfahrt nach Magdeburg begeben. Das U12-Team ist an 3 gesetzt, genau wie auch das U14-Team! Zur Turnierseite hier. Wir wünschen
Diese Website nutzt Cookies. Neben den zwingend notwendigen Cookies, erheben wir statistische Daten der Homepage-Nutzung. Damit das aussagekräftig funktioniert, benötigen wir Cookies von Google Analytics, die temporär und anonymisiert gespeichert werden.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf dieser Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Für die Nutzung bitten wir um Ihr Einverständnis, vielen Dank.