Unsere neu aufgestellte HSK 5 Jugendmannschaft, überwiegend besetzt mit ehrgeizigen U12- und U10-Kids, hat ihre erste Saison in der Stadtliga mit einem echten Paukenschlag beendet: 5 Kämpfe, 5 Siege, 10:0 Mannschaftspunkte und satte 75 Brettpunkte – das bedeutet Platz 1 und der verdiente Aufstieg in die Jugendlandesliga!

Fünf Spiele, fünf Geschichten
Unsere Gegner waren SKJE 3 (18:6), SC Diogenes (13:10), SF Sasel 1 (13:11), Königsspringer 2 (16:8) und Weisse Dame 2 (15:9). Jeder Mannschaftskampf hatte seinen eigenen Charakter – mal eng, mal souverän, aber immer mit viel Einsatz und Spielfreude. Besonders in Erinnerung bleibt die Woche mit den Spielen gegen Sasel und Königsspringer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen – mit komplett unterschiedlichen Aufstellungen! Das zeigt, wie tief und flexibel unser Kader ist.
Ein Team mit Breite und Balance
Insgesamt kamen 13 Spieler zum Einsatz: Aras Kutlar, Lionel von Flottwell, Jonathan Luis Busch, Nua Fettan, Nona Mkrtchyan, Alexander Winklmann, Ben Konstantin Dührkohp, Xaver Louis Menke, Jakob Marx, Leopold Peters, Narek Mkrtchyan, Justus Poniewasz und Leon Chevalier. Sechs von ihnen haben eine perfekte Punktausbeute erzielt, sechs weitere holten mindestens 50 %. Dass wir fast allen Spielern vergleichbare Spielanteile ermöglichen konnten, spricht für unseren Teamgedanken – und für echte Breite in der Mannschaft!
Nicht alles lief glatt – aber gemeinsam stark
Natürlich gab’s auch Herausforderungen: In Runde 3 fiel kurzfristig ein Spieler aus, aber Leon sprang spontan ein – danke dafür! Auch der Vereinswechsel von Nua und Xaver mitten in der Saison war sportlich nicht ganz leicht zu verkraften. Trotzdem: Wir haben keine Partie kampflos verloren, nur ein Mal kampflos gewonnen und uns als echtes Team durch die Saison gekämpft.
Dank an alle, die das möglich gemacht haben
Ein großes Dankeschön geht an alle Kids für ihren Einsatz, an die Eltern für ihre Unterstützung – sei es als Fahrer, mitfiebernde Zuschauer oder als Betreuung vor Ort. Besonders danken möchte ich Dominik und Nils, die bei mehreren Kämpfen als ruhige, verlässliche Begleiter bzw. Coaches eingesprungen sind.
Und wie geht’s weiter?
In der nächsten Saison geht’s in der Jugendlandesliga weiter – mit stärkeren Gegnern und neuen Herausforderungen. Wir werden die Mannschaft etwas umstrukturieren, bleiben aber dem Ansatz treu, unsere jungen Talente weiter zu fördern und zu fordern.
Mir persönlich hat die Organisation dieser Truppe viel Freude bereitet – es ist schön zu sehen, wie viel Teamgeist, Spiellust und Entwicklung in dieser Mannschaft steckt. Ich freue mich auf die kommende Saison mit unseren starken Talenten, sowie Dominik und Nils als engagiertes Orgateam.
Alle Details und Ergebnisse hier beim HSJB.

