Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Erfolge

Deutscher Mannschaftsmeister U20
Henning Holinka, Lennart Meyling, Åke Fuhrmann, Heiko Klaas, Michael Kotyk, Tom-Frederik Woelk und Luis Engel. Foto: Michael Kotyk
Deutscher Vize-Mannschaftsmeister U16
Unser U16-Vizemeisterteam mit Pokal und Urkunden: Jakob Weihrauch, Felix Kort, Elias Mandelkow, Andrés-Mauricio Reyes-Mantilla und Hou Da. Foto: Oliver Frackowiak
Bronze bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft U14
Das U14-Team vor traumhafter Kulisse im Sauerland: Arthur Krüger, Barhne Fuhrmann, Bennit Tietz und Alexander Borgert. Foto: Deutsche Schachjugend
Bronze bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft U12
Unser erfolgreiches U12-Team: Mika Dorendorf, Alexander Wartenberg, Alissa Wartenberg, Elias Lu, Julian Braun.. Foto: Deutsche Schachjugend
Deutscher Mannschaftsmeister U10
v.l.n.r. Ake Fuhrmann (Trainier), Felix Heil, Simon Heins, Raphael Menke, Kaiwen Wang Jan Luca Liu, Lennart Meyling (Trainer) | Foto: Ester Heins
Previous slide
Next slide

Saison 2022

  • DVM U20 Gold
  • DVM U10 Silber
  • Monika Socko wird Europameisterin
  • Frederik Svane wird Großmeister
  • Eline Roebers wird internationaler Meister
  • Julian Kramer erspielt eine GM-Norm
  • Jakob Weihrauch erspielt eine IM-Norm
  • Arne Bracker erspielt eine IM-Norm
  • DVM U12 und U14 Bronze
  • Malte Colpe wird Hamburger Meister
  • DVM U12 und U16 Bronze
2021

  • Die HSK Jugendmannschaft U20 wird Deutscher Meister
  • Die HSK Jugendmannschaft U16 wird Deutscher Vizemeister
  • Die HSK Jugendmannschaft U14 wird Dritter bei den Deutschen Meisterschaften
  • Die HSK Jugendmannschaft U12 wird Dritter bei den Deutschen Meisterschaften
  • Die HSK Jugendmannschaft U10 wird Deutscher Meister
  • Charlotte Hubert wird Deutsche Jugendmeisterin U14w (als Gastspielerin im HSK)

2020

  • Luis Engel erzielt seine dritte Großmeisternorm und wird damit Großmeister (GM).
  • Der Deutsche Schachbund verleiht Luis Engel die Ehrenplakette in Gold
  • Die HSK Jugendmannschaften erreichen 2 x Gold (U12, U10) bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften
  • Alissa Wartenberg wird Deutsche Jugendmeisterin U12w

2019

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • GM Niclas Huschenbeth (27) wird Deutscher Meister
  • IM Luis Engel wird Deutscher Meister U20
  • Jakob Weihrauch wird 3. bei der Deutschen Meisterschaft U14
  • Alissa Wartenberg wird Deutsche Meisterin U10w
  • GM Nils Grandelius  wird Vize-Europa-Meister
  • Internationaler Meister (IM) werden Luis Engel, Roland Voigt und Jakob Pajeken
  • Die HSK Jugendmannschaften erreichen 3 x Gold (U20, U14, U12) und 2 x Bronze (U16, U10) bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften

2018

  • Luis Engel wird Deutscher Vizemeister U16
  • Luis Engel wird Deutscher Vizemeister im Schnellschach
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U16
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U10

2017

  • Teodora Rogozenco wird Deutsche Meisterin U18w
  • Jakob Weihrauch wird Deutscher Vizemeister U12
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U16
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12

2016

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Luis Engel wird Deutscher Meister U14
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U14
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U12
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U10

2015

  • Björn Bente gewinnt die Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft (Dähne-Pokal)
  • Jonas Lampert wird Deutscher Vizemeister U18
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U14

2014

  • Luis Engel wird Deutscher Meister U12
  • Teodora Rogozenco wird Deutsche Vizemeisterin U14w
  • Jonas Lampert gewinnt Bronze bei den Deutscher Meisterschaften U18
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12

2013

  • Jonas Lampert wird Deutscher Meister U16
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U12

2012

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20

2011

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Jonas Lampert wird Deutscher Vizemeister U14
  • Alexander Baberz wird Deutscher Vizemeister U10
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20

2010

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U14
  • Der HSK wird vom DSB als Verein des Jahres ausgezeichnet

2009

  • Milana Smolkina gewinnt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften U16w
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U12

2008

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U12

2007

  • Deutscher Vizemeister in der 1. Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
  • Andreas Schild stiftet den Christian Zickelbein Preis,
    vergeben für hervorragende Jugendarbeit im HSK oder einer der dem HSK angeschlossenen Schulschachgruppen

2006

  • Milana Smolkina ist Deutsche Meisterin U14w
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

2005

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U16

2004

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12

2003

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

2002

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20

2001

  • Karsten Müller gewinnt die Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft

2000

  • Der HSK wird als DSB Top-Verein ausgezeichnet

1999

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U16

1998

  • HSK 1 Frauen erreichen den 2. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U15

1997

  • GM Matthias Wahls wird Deutscher Meister
  • IM Thies Heinemann gewinnt die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20

1996

  • GM Matthias Wahls Deutscher Meister
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U15
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U13

1995

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

1994

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U13

1993

  • HSK 1 Frauen erreichen den 2. Platz in der Frauen-Bundesliga

1992

  • HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U13

1991

  • Deutscher Frauenmannschaftsmeister

1990

  • Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein
  • Deutscher Frauenmannschaftsmeister
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

1989

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

1987

  • Deutscher Mannschaftspokalsieger
  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

1986

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20

1985

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

1984

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20

1982

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20

1981

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20

1980

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
  • 1980-heute die erste Mannschaft spielt ununterbrochen in der eingleisigen 1. Bundesliga

1970er

  • Deutscher Vereinsmannschaftsmeister U20 (Gold) 1976, 1977, 1978, 1979

1950er

1951 richtet der HSK die Deutsche Jugendmeisterschaft aus

1955 Internationales Meisterturnier zum 125-jährigen Jubiläum: 1. Klaus-Junge-Turnier

1956 und 1958 wird der HSK Deutscher Mannschaftsmeister