36. Kids-Cup ist ausgebucht
Inzwischen haben wir 80 Anmeldungen zusammen. Damit haben wir unser Teilnehmerfeld für den 8. Juli zusammen und können leider keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen. Wir freuen uns auf ein schönes Turnier.
Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.
Inzwischen haben wir 80 Anmeldungen zusammen. Damit haben wir unser Teilnehmerfeld für den 8. Juli zusammen und können leider keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen. Wir freuen uns auf ein schönes Turnier.
Jugend-Bundesliga: HSK gewinnt Bahne Fuhrmanns HSK I (13:1 / 34) gewann in den beiden Schlussrunden zunächst beim Elmshorner SC mit 6:0 und schließlich am Sonntag in der letzten Runde auch gegen Tura Harksheide mit 4:2 und qualifizierte sich damit wieder als Sieger der West-Staffel vor dem SK Doppelbauer Kiel (10:2 / 23½) für die DVM U20. Bahne setzte insgesamt 14 Spieler ein. Herzliche Glückwünsche an Bahne und sein erfolgreiches Team!
Am Wochenende ging die JLL mit zwei zentralen letzten Runden im HSK Schachzentrum zu Ende. Unsere beiden Teams verloren durch Niederlagen in der 6. Runde ihre führenden Positionen, sodass die 7. Runde äußerst spannend wurde und ganz knappe Entscheidungen brachte. Elias Mandelkow vertrat kurzfristig Heiko Klaas (in Prag) als Kapitän von HSK 2 (8:4 / 72) und musste dank zweier kampfloser Partien mit 8:14 (2:4) gegen die SVgg Blankenese nach vier Siegen zum Auftakt die
Alexander Pfaffenrots HSK I hat nach dem 3:1-Sieg im Viertelfinale beim KSV Rochade Braunschweig auch das Halbfinale überstanden! Mit einem 2½:1½-Sieg beim Lauenburger SV zogen Andrés-Mauricio Reyes-Mantilla (1), Elias Lu (0), Valentin Genov (1) und Jascha Köhnen ins Finale der 2. Liga ein, wo am Freitag, dem 7. Juli, der SC Heilbronn oder der SC Landskrona unser letzter Gegner sein wird. Wir werden die Daumen drücken! Wir planen, das Endspiel im Rahmen unseres offenen Spieltags
Am 17. Juni 2023 wurde bei den Schachfreunden Hamburg das 14. Peter Dankert-Turnier ausgetragen, das gleichzeitig als Offene Hamburger Schnellschachmeisterschaft fungierte. Das Peter-Dankert-Turnier wird seit 2006 zum Gedenken an das verdiente Ehrenmitglied der Schachfreunde, Peter Dankert, ausgetragen. Es ist ein vergleichsweise hoch dotiertes Turnier und zieht deshalb zahlreiche starke Spieler an. Für die Hamburger Amateure mit einer DWZ unter 1800 ist es etwas schade, dass sie von dem Turnier (aus Platzgründen?) ausgeschlossen sind. Beim Stadtteilfest
Beim stark besetzten Open im tschechischen Teplice führte kein Weg an den Svanes vorbei: Frederik holte sich mit 7,5 aus 9 den ungeteilten ersten Platz und Rasmus wurde mit 7 aus 9 nach Wertung Vierter. Herzlichen Glückwunsch! Zusammenfassung und Analyse von Conrad Schormann, wie immer unterhaltsam und lehrreich bei den Perlen vom Bodensee bei Twitter: Laut Chess-Results spielte Frederik eine Eloperformance von 2743 und gewann 15 Elo-Punkte! Über die Seite lassen sich alle Details und
Ein Nachbericht zur Hamburger Einzelmeisterschaft von Martina Gerdts, darauffolgend dann noch ein Kommentar von Arne Bracker zur Meisterklasse und eine von Arne kommentierte Partie: Wie bereits berichtet, hat die Hamburger Einzelmeisterschaft ein Ende gefunden. Unser HSK-Spieler Arne Bracker ist Hamburger Meister 2023! Herzlichen Glückwunsch dafür nochmal! Damit hat sich Arne auch zur Deutschen Einzelmeisterschaft qualifiziert. In der Meisterklasse und im Kandidatenturnier wurden neun9 Runden gespielt, während in der Klasse A und Klasse B sieben Runden
Im Frauenschach gibt es gerade einige Neuigkeiten: Vom 8. bis 11. Juni 2023 fand in Braunfels die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände statt. Leider war Hamburg dort mit keiner Mannschaft vertreten. Unsere Nachbarinnen aus Schleswig-Holstein haben hinter Nordrhein-Westfalen (10 Mannschaftspunkte) mit 7 Mannschaftspunkten und etwas besserer Buchholzwertung den zweiten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch dafür! Hoffentlich kann Hamburg im nächsten Jahr wieder ein Team stellen! Für den HSK noch etwas dichter dran liegen jetzt ein paar zukünftige
Am Samstag, den 10. Juni 2023 fand eine tolle Veranstaltung in der Eliteschule des Sports am Alten Teichweg statt: die Emanuel Lasker Gesellschaft organisierte eine Benefizsimultan mit dem Motto chess4refugees! Ziel war es, Spenden für die UNO-Flüchtlingshilfe und die Stadtteilschule ATw einzusammeln. Das Simultan bestritten Bahnchef Dr. Richard Lutz und Großmeister Dr. Helmut Pfleger, das Endergebnis lautete 20:5 für die Simultanspieler, die alternierend spielen (also abwechselnd zogen!). Viele HSK-Kids waren bei den Sonderklassenwettkämpfen im Einsatz,
Am Sonntag, den 07. Mai 2023 durften wir im Hamburger Schachklub an die Zwillinge Käthe und Wally Henschel erinnern, die den HSK 1933 verlassen mussten und 1938 in die USA fliehen konnten. Dank der Initiative von Andreas Wittenberg und der Historikerin Frauke Steinhäuser war unser Klub Teil der Veranstaltungsreise Denkmal am Ort, wir haben berichtet. André Schulz von Chessbase hat einen wunderbaren und anekdotenreichen Bericht geschrieben: Bericht bei Chessbase. Bericht zum Download. Außerdem lief noch
Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich die Schachschule Hamburg und der Hamburger Schachklub auf dem Stadtteilfest Eilbek, das endlich wieder stattfindet. Besucht uns im Jacobipark!
4. Ein HSK Team im Halbfinale Nico Müllers HSK V schied im Viertelfinale der 4. Liga gegen den SC Leinfelden 1 aus Baden-Württemberg leider mit ½:3½ aus. Alexander Pfaffenrots HSK I trifft am Sonntag, 18. Juni, um 19:30 im Halbfinale der 2. Liga auf den SC Schleispringer Kappeln oder den Lauenburger SV. Union Eimsbüttel zu Gast Die beiden ersten Mannschaften des SK Union Eimsbüttel waren am Donnerstag, 5. Juni, im HSK Schachzentrum zu Gast
Stadtligen Am Dienstag, 13. Juni, musste Stefan Ziefles HSK 7 (12:4 / 37½) bei unseren Nachbarn vom Barmbeker SK mit 3½:4½ die erste Niederlage hinnehmen. Dennoch wird das Team als Spitzenreiter in die letzte Runde in der Stadtliga B gehen, allerdings wohl nur noch mit einem Punkt Vorsprung. Die Schachfreunde Sasel (9:5 / 32½) und sogar der Bille SC (8:6 / 30) haben also, Siege in der 8. Runde vorausgesetzt, in den Fernduellen der 9.
An dreißig Brettern wird dieser Vergleichswettkampf gespielt, alle Spielstärken sind willkommen! In 2022 konnten die Hamburger an 20 Brettern mit 25-15 gewinnen, gespielt werden Stundenpartien mit Hin- und Rückspiel. Artikel bei Werder-Schach. In diesem Jahr sollen die 30 Bretter voll werden, ein schöner Ausflug nach Bremen mit vielen Schachfreunden winkt. Einige HSK’ler sind auch schon angemeldet! Infos und Anmeldung beim Hamburger Schachverband.
In seiner Traningsgruppe hat er es natürlich schon angekündigt, zur Sicherheit aber auch noch einmal hier: das Training am Mittwoch Abend von David Meier fällt heute, 14. Juni, und nächste Woche, 21. Juni, aus.
Mit Gerhard Bissinger haben wir den bisher ältesten Preisträger in der langen Liste der nunmehr 16 Preisträger des Christian Zickelbein Preises. Das passt wunderbar in eine Situation, in der unsere Jugendabteilung gerade unter den älteren Mitgliedern und Eltern um Unterstützung ersucht. Gerhard ist seit 10 Jahren aktiv im Klub, seit 2017 Mitglied. Seine Aktivitäten der Jugendarbeit liegen bei uns in der Förderung von Turnieren, insbesondere Youth- und Kids-Cup mit seiner Sozial Business Stiftung. Der Schwerpunkt
HSK 16: Was für eine Saison! Mit dem Ziel vor Augen, dieses Jahr die Abstiegsschmach der vergangenen Saison auszubügeln, sind wir in den Kampf der Kreisliga gegangen. Es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Wobei das Positive die Oberhand behielt. Aber der Reihe nach. Mit 0 Punkten sind wir in der vergangenen Saison sang- und klanglos aus der Bezirksliga abgestiegen. Wir verloren unsere ersten beiden Bretter und mussten uns ein wenig neu aufstellen. Raimund
Freitag, der 9. Juni, war mit fünf Wettkämpfen ein Großkampftag und bei nur einer Niederlage sehr erfolgreich. In der Stadtliga A bezwang André Holds HSK 6 (7:5 / 26½) unsere Nachbarn vom Barmbeker SK 2 in einem Mittelfeldduell mit 4½:3½ und verbesserte sich auf den 4. Platz. Das Saisonziel, der Klassenerhalt, dürfte praktisch schon erreicht sein. In der Stadtliga B ist Stefan Ziefles HSK 7 (12:2 / 34) weiterhin auf einem sensationellen Erfolgskurs. Es gelang
Am Donnerstag, 8. Juni, konnte sich Gunnar Klingenhofs HSK 18 (9:3 / 27) in der Kreisliga B eine 3½:4½-Niederlage beim Pinneberger SC (7:5 / 27) leisten. Der 2. Platz hinter dem Eidelstedter SV (10:2 / 32) stand schon fest. Top-Scorer des Teams waren die beide Spitzenbretter Gregor Kock (5 aus 6) und Manfred Stejskal (4½ aus 6). Ob das Team sein Aufstiegsrecht wahrnimmt, wird noch mannschaftsintern erörtert. In der Kreisklasse A konnte Michael Botzets 24
Das einzige HSK-Team mit eigener Homepage spielt in der Bezirksliga B und beendete die Saison auf dem 3. Platz. Mannschaftsführer Dr. Hanns Schulz-Mirbach hat einen schönen Abschlussbericht geschrieben!
In der Schlussphase der HMM 2023 nehme ich meine Praxis kurzer Notizen zu unseren Wettkämpfen wieder auf. Am Montag. 5. Juni, mussten wir zwei Niederlagen hinnehmen. In der Bezirksliga B verlor etwas überraschend Dr. Hanns Schulz-Mirbachs HSK 11 (9:5 / 31½) knapp mit 3½:4½ gegen einen kämpferisch aufgelegten SV Lurup und beendete die Saison als Dritter hinter dem HSK 10 und den Schachfreunden Wedel mit je 12:2 Mannschafts-punkten. Mit anderthalb Brettpunkten Vorsprung steigt Felix Ihlenfeldts
Der Klub gratuliert Arne Bracker – er wurde am Sonntag mit einem Remis in der letzten Runde Hamburger Meister! Beeindruckende 7,5 aus 9 sammelte er in der Pfingstwoche im ATw und qualifiziert sich damit zur Deutschen Meisterschaft! En schöner Bericht ist bei Chessbase erschienen! Ergebnisse und Berichte beim Hamburger Schachverband. Auch wir hoffen, in den nächsten Tagen noch ausführlicher berichten zu können! Die Kandidatenklasse gewann David Serrer aus Fischbek vor Elias Mandelkow und Alexander Fomenkov:
Am 03.06.2023 kamen an einem sonnigen Samstag 68 Schachfreunde im Hamburger SK zusammen, um die dritte Auflage des HSK Rapid-Cups zu spielen. Das Teilnehmerfeld war breit gefächert. Viele bestritten ihr erstes Turnier, während andere bereits langjährige Erfahrung in der Schachwelt hatten. Turniersieger wurde nach sieben Runden Taron Khachatryan von TuRa Harksheide, Zweiter wurde Faris Avdic vom HSK, Dritte WFM Teodora Rogozenco (ebenfalls HSK). Die Rating-Preise gewannen Leon Heaertel in der Kategorie 1501-1800 TWZ und Zal
Liebe HSK’ler*innen, liebe Eltern, liebe Schachbegeisterte, Vereinsarbeit hat immer viel mit Kooperation und Unterstützung zu tun. Im HSK legen wir viel Wert auf Jugendarbeit, um unseren Heranwachsenden die bestmöglichen Bedingungen für eine positive Entwicklung zu bieten. Hierfür spielen vor allem Ressourcen in Form von Helfer*innen im Jugendvorstand eine große Rolle. Für alle die sich vorstellen können, im Jungendvorstand tätig zu werden: Ihr seid herzlich eingeladen, an unserer Zoom-Sitzung am 14.06.2023 um 18:00 teilzunehmen und uns als Team
Zur Schlussphase der HMM 2023 Die durch Corona etwas eingeschränkten Hamburger Mannschaftsmeisterschaften gehen am 30. Juni mit den letzten beiden Heimspielen von HSK 6 und HSK 7 in der Stadtliga zu Ende. Insgesamt stehen noch 13 Begegnungen auf unserem Programm. Unsere Gesamtbilanz der 290 eingesetzten Spieler ist leicht positiv (+492 =312 -428), wenn auch die Zahl kampflos verlorener Partien (bisher 14) höher als in früheren Jahren ist. Die meisten Mannschaften haben die Saison im Rahmen
Die Deutsche Meisterschaft ist gestern in Willingen zu Ende gegangen. Die Deutsche Schachjugend hat wieder ein ausgezeichnet organisiertes Event auf die Beine gestellt und den knapp 780 Teilnehmern und zahllosen Begleitpersonen, Familien und Trainern eine tolle Woche bereitet. Die HSK Ergebnisse waren in diesem Jahr nicht herausragend, aber auch darüber sollte berichtet werden! U18: Jeremy Hommer und Jakob Weihrauch landeten beide bei 5,5 aus 9. Jeremy spielte schon in der zweiten Runde gegen den späteren
Die Schachfreunde Hamburg laden zum 14. Peter-Dankert-Turnier am 17. Juni 2023 ein: Alle Infos und Anmeldung auf der Turnierseite. Eine schnelle Anmeldung wird empfohlen, das hohe Preisgeld und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft wird viele Spieler motivieren! Ach ja: DWZ mindestens 1800!
Die Deutsche Meisterschaft ist nun knapp über der Hälfte der Runden in Willingen: U18: Jeremy Hommer musste heute Nachmittag eine bittere Niederlage einstecken und liegt nun mit 4 Punkten einen ganzen Punkt hinter dem Führenden. Jakob Weihrauch hatte keinen guten Start. Mit 3/6 liegt er weiterhin unter seinen Erwartungen. U16: Auch Bahne Fuhrmann hat 3/6 und muss in den kommenden Runden Punkte sammeln, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. U16w: Charlotte Hubert hat sich in
Einladung zur Auftaktveranstaltung zu chess4refugees am 10. Juni 2023 in der Eliteschule des Sports, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg: Simultan an 30 Brettern mit GM Dr. Helmut Pfleger und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn! Das Benefizsimultan beginnt um 13.00 Uhr. Die Emanuel Lasker Gesellschaft bedankt sich schon jetzt bei Dr. Helmut Pfleger und Dr. Richard Lutz, dass sie sich bereit erklärt haben, dieses Projekt ehrenamtlich mit einem alternierenden Simultan an 30 Brettern gegen Hamburger Kinder, Jugendliche
Die Saison der Frauenlandesliga, die zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein zur Zeit mit acht Teams noch bis 18. Juni 2023 ausgetragen wird, ist noch nicht beendet, da ist schon die kommende Saison ausgeschrieben! Gunnar Klingenhof (Webmaster) und Bessie Abram (Turnierleitung) werden auch in der Saison 2023/2024 wieder die Organisation der Liga übernehmen. Mit Spielbeginn der ersten Runde im November 2023 und Meldung der Ranglisten erst bis Mitte Oktober ist nun reichlich Zeit, die Planungen anzugehen und
Bevor die Hamburger Fraueneinzelmeisterschaft vom 30.6. bis 2.7.23 läuft, fand vom 12.5. bis 14.5.23 bereits die Offene Fraueneinzelmeisterschaft Schleswig-Holsteins statt. Das Turnier war, wie der Titel bereits sagt, offen für Spielerinnen aus anderen Bundesländern. In der Vergangenheit wurde die Frauen-Landesmeisterschaft von Hamburg auch schon öfter gemeinsam mit der von Schleswig-Holstein durchgeführt. Dieses Jahr gab es also andere Wege, um wieder mit den Schleswig-Holsteinerinnen zu spielen. Das Feld der Spielerinnen war mit Bezug auf die Spielstärke
4. Deutsche Online-Liga Seit dem 20. Februar hat der HSK mit sechs Teams an der vom DSB und ChessBase veranstalteten 4. Deutsche Online-Liga teilgenommen. Deutschlandweit waren 145 Teams dabei, die in fünf Ligen mit je vier Gruppen, jeweils mit acht oder sieben Mannschaften in der Vorrunde um die Qualifikation für das Viertelfinale spielten. Insgesamt war also die Beteiligung deutlich schwächer als 2022, als 320 Teams, darunter zwölf vom HSK, mitspielten. Technisch verliefen die Wettkämpfe ohne
Martina Gerdts berichtet: Es ist wieder so weit, die Hamburger Einzelmeisterschaft in Langzeitpartien wird ausgespielt, diesmal auch wieder in allen Gruppen und nicht nur im Meisterturnier. Berichten zufolge gibt es ungefähr 69 Spieler*innen, es gibt das Meisterturnier, das Kandidatenturnier und Klasse A und Klasse B. In der Meisterklasse sind auf Listenplatz 1 und 2 jeweils Titelträger platziert, FM Dr. Hauke Reddmann und IM Malte Colpe. Gemeldete Frauen und Mädchen gibt es in dem gesamten Turnier
Am Samstag wird sich eine große Hamburger Delegation auf den Weg nach Willingen im Sauerland machen, die DJEM steht an! Als Trainer vom Klub sind IM Dirk Sebastian, Michael Kotyk und Kristina Reich dabei. Folgende HSK-Spieler sind dabei – wir drücken die Daumen: U18: Jakob Weihrauch und Jeremy Hommer U16: Bahne Fuhrmann U16w: Charlotte Hubert (Sternschanze / HSK) U14: Elias Lu und Ivan Ahryzkov U14w: Kristina-Maria Abram U12: Kaiwen Wang U12w: Nua Fettan U10: Raphael
Beim IM-Turnier im Wiener Haus der Sports vom 17. bis 21. Mai 2023 holte Konstantin Peyrer 6,5 aus 9 und damit seine letzte IM-Norm. Beim nächsten FIDE-Kongress erhält er den Titel – der Klub gratuliert herzlich! Konstantin spielt seit zwei Jahren für HSK 2 in der 2. Bundesliga und schreibt auch regelmäßig Berichte für diese Seite. Die deutsche WIM Fiona Sieber spielte ebenfalls ein hervorragendes Turnier, machte sogar 7 aus 9 und schaffte eine IM-Norm,
Der Klub gratuliert den Familien Wartenberg und Scheller zum Schachnachwuchs! Arthur, jüngster Spross der Wartenberg-Familie wurde am 24. Mai 2023 geboren und Lian, dritter Sohn von Meike Scheller, bereits am 22. Mai 2023! Schulleiter Helge Colpe hat die Anmeldungsunterlagen zum ersten Ferienkurs im Mai 2028 bereits per Mail an die Familien versandt!
Theo Gollasch berichtet über die gerade beendete Meisterschaft im Schach im Betriebssport Hamburg der Spielzeit 2022/2023: Viele Klubmitglieder haben wohl gar keine Kenntnis davon, dass es parallel zu den Mannschaftsmeisterschaften des Hamburger Schachverbandes eine weitere Hamburger Mannschaftsmeisterschaft gibt! Es sind ca. 50 Hamburger Firmen und Behörden, die an diesen Meisterschaften seit fast 70 Jahren teilnehmen! Aktuell kämpften in 6 Klassen 45 Mannschaften (à 5 Spieler) um den Titel und Aufstieg und Abstieg (wegen Corona wurde
Als unser Christian Zickelbein 1956 an der Heinrich Hertz Schule eine Schachgruppe für Schüler der Klassen 5 bis 10 angeboten hat, wurde das Schachspiel in Hamburg dauerhaft verändert. Es gab bis dahin schon einzelne Jugendliche mit Talent in Hamburg (z.B. Christian selbst und Claus Langmann), aber für einige Jahre nach 1957 dominierten die Jungen der Heinrich Hertz Schule die Jugendturniere! Christians Ausbildung trug schnell Früchte! Jugendmeister 1958: Karl Heinz Nugel Jugendmeister 1959: Karl Heinz Nugel
André Schulz von Chessbase hat eine sehr schöne Rezension von Silke Einackers Buch „Goldene Regeln im Schach“ geschrieben. Link zur Rezension. Artikel zum Download
Der Einladung von Hans Bodach und dem USV TU Dresden zum Schachtreff im Rathaus Dresden sind wir gern nachgekommen. Die HSK-Reisegruppe zusammenzustellen, war aufgrund von größeren Terminüberschneidungen nicht einfach – großer Dank gilt Bessie Abram, die mit ihrer Begeisterung viele Kinder, Jugendliche und ihre Eltern ansteckte. Die Hamburger Reisegruppe bestand aus einem Erwachsenen-, einem U14- und einen Grundschulteam sowie einigen Vätern und Müttern. Außerdem hatten wir die Ehre, dass mit Uli Perschon das Urgestein des
Vom 27. Mai bis zum 04. Juli findet die Hamburger Einzelmeisterschaft 2023 statt. Gespielt wird in der Meister-, der Kandidaten-, sowie einer A- & B-Klasse in neun bzw. sieben Runden. Alle Spielstärken und auch Jugendliche sind Willkommen, bitte meldet Euch direkt bei Hendrik Schüler, Email s. u. Alle Einzelheiten findet Ihr hier.
In Stralsund fand am 13. Mai 2023 die 43. Norddeutsche Blitz Mannschaftsmeisterschaft statt. Für den Klub fuhren IM Julian Kramer, Isaac Garner, IM Frank Bracker und IM Norbert Sehner nach Mecklenburg-Vorpommern. Abends dann die Erfolgsmeldung von Frank per Whatsapp: „3. Platz! Julian mit 20 aus 24 bärenstark an Brett 1 – gab dem Team viel Stabilität!“ Frank weiter, die Tabellen waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht online: „Meister ist Doppelbauer Kiel, 2. (falscher) HSK Lister
„Am 13. Mai ist es mal wieder so weit. Unser Schachzentum wird hoch frequentiert, viele Ehrenamtliche sind tätig, eigentlich reicht der Platz nicht und das Ergebnis: Alles wirkt rummelig. Das ändern wir! Um 10.00 Uhr geht es los. Willkommen sind alle Mitglieder. Hier ein Bericht von unserer letzten großen Aktion. Bitte bei Manfred Stejskal anmelden.“ So stand es im der April-Ausgabe unseres Newsletters, außerdem an den Pinnwänden im HSK-Schachzentrum. Dass das nicht reicht, haben wir heute
Theo Gollasch berichtet aus Sottrum: Bei der diesjährigen „Niedersächsischen Sen EM“ (55. Auflage) nehmen 62 Männer und 4 Frauen teil. Es ist ein 7 Runden DWZ/ELO Turnier. Aus Hamburg nehmen zwei Spieler teil (Hanno Kreutzkamp von Union Eimsbüttel) und Berichterstatter Theo Gollasch vom HSK). Hanno ist an Nr. 1 gesetzt und Theo an Nr. 7. Beide hatten gerade beim ersten deutschen „Nestorenturnier“ in Undeloh bei nur 5 Runden mit 4,5 und 4 P sehr gut
Letzte Runde für uns in der Bezirksliga C: Wir dürfen zu Bille 2 reisen ins Bürgerhaus Westibül. Da werden Erinnerungen wach an frühere Anfahrten, wo die Bahn zwischen Berliner Tor und Bergedorf durch Busersatzverkehr dargestellt wurde und einige deutlich zu spät kamen. Heute klappt alles gut, wir sind zu Rundenbeginn vollständig und der Wettkampf beginnt. Die bisherige Saison verlief für uns viel besser als für Bille. Wir haben schon 6 Punkt, Bille immer noch 0.
Während unser Bruderteam HSK 16 am gestrigen Freitag Abend in der Kreisliga A im Klubheim gegen die abstiegsgefährdeten Zweite Mannschaft von Langenhorn mit einem 5 : 3 ihren erwarteten Sieg einfuhr, holten wir, HSK17, uns im vermeintlichen Aufsteigerduell – vor dem 6. Spieltag waren beide Teams 2. und 3. der Kreisliga A – eine Klatsche ab! Bei nun endlich sommerlichen Temperaturen hieß es am Ende 1,5:6,5 beim wahrscheinlichen Aufsteiger SK Johanneum Eppendorf. Leider war es
In der 6. Runde empfing HSK 11 am 05. Mai die Schachfreunde von St. Pauli 6. Dr. Hanns Schulz-Mirbach berichtet über einen spannenden Wettkampfabend im HSK-Schachzentrum – wie immer auf der Website von HSK 11!
Nach dem Kids-Cup ist bekanntlich vor dem Kids-Cup! – Die Ausschreibung zum 36. HSK Kids-Cup am 8. Juli 2023 findet Ihr hier. Ggf. gibt es wieder einige Reservierungen für unsere angeschlossenen Schulen. Ansonsten werden die Plätze nach dem Windhund-Prinzip vergeben. Anmeldung wie gewohnt bitte per Email an kids-youth-cup@hsk1830.de mit der Angabe von Name, Geburtsjahr, Schule und Klassenstufe an die in der Ausschreibung angegebene Emailadresse.
Am Freitag, den 05. Mai macht sich die Hamburger Delegation auf den Weg in unsere Partnerstadt Dresden! Bessie Abram leitet die Reisegruppe Deutsche Bahn und Achim Meibauer bringt eine Autofuhre in die Landeshauptstadt Sachsen. Drei interessante Tage warten auf die Schachspieler und ihre mitreisenden Eltern und Partner (Quelle: Hans Bodach, Für Jeden etwas dabei – vom 05. bis 07. Mai, Schachverband Sachsen). Auftaktveranstaltung ist am Freitag ein Symposium der Emanuel Lasker Gesellschaft e.V. zum Thema
Ist das die Niederlage? Beide Spieler haben nur noch ungefähr eine Minute auf der Uhr. Die weiße Dame erscheint auf d5. Schwarz schiebt im Gegenzug einen Bauern nach vorne, auf g3. Weiß hat so gut wie keine sinnvollen Züge mehr zur Verfügung und spielt f4, um die f-Linie, auf der sowohl der weiße König als auch die schwarze Dame stehen, zumindest vorerst geschlossen zu halten. Schwarz zieht nach kurzem Nachdenken a2. Ein weiterer schwarzer Freibauer
Inzwischen haben wir 80 Anmeldungen zusammen. Damit haben wir unser Teilnehmerfeld für den 8. Juli zusammen und können leider keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen. Wir freuen uns auf ein schönes Turnier.
Jugend-Bundesliga: HSK gewinnt Bahne Fuhrmanns HSK I (13:1 / 34) gewann in den beiden Schlussrunden zunächst beim Elmshorner SC mit 6:0 und schließlich am Sonntag in der letzten Runde auch
Am Wochenende ging die JLL mit zwei zentralen letzten Runden im HSK Schachzentrum zu Ende. Unsere beiden Teams verloren durch Niederlagen in der 6. Runde ihre führenden Positionen, sodass die
Alexander Pfaffenrots HSK I hat nach dem 3:1-Sieg im Viertelfinale beim KSV Rochade Braunschweig auch das Halbfinale überstanden! Mit einem 2½:1½-Sieg beim Lauenburger SV zogen Andrés-Mauricio Reyes-Mantilla (1), Elias Lu
Am 17. Juni 2023 wurde bei den Schachfreunden Hamburg das 14. Peter Dankert-Turnier ausgetragen, das gleichzeitig als Offene Hamburger Schnellschachmeisterschaft fungierte. Das Peter-Dankert-Turnier wird seit 2006 zum Gedenken an das
Beim stark besetzten Open im tschechischen Teplice führte kein Weg an den Svanes vorbei: Frederik holte sich mit 7,5 aus 9 den ungeteilten ersten Platz und Rasmus wurde mit 7
Ein Nachbericht zur Hamburger Einzelmeisterschaft von Martina Gerdts, darauffolgend dann noch ein Kommentar von Arne Bracker zur Meisterklasse und eine von Arne kommentierte Partie: Wie bereits berichtet, hat die Hamburger
Im Frauenschach gibt es gerade einige Neuigkeiten: Vom 8. bis 11. Juni 2023 fand in Braunfels die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände statt. Leider war Hamburg dort mit keiner Mannschaft vertreten.
Am Samstag, den 10. Juni 2023 fand eine tolle Veranstaltung in der Eliteschule des Sports am Alten Teichweg statt: die Emanuel Lasker Gesellschaft organisierte eine Benefizsimultan mit dem Motto chess4refugees!
Am Sonntag, den 07. Mai 2023 durften wir im Hamburger Schachklub an die Zwillinge Käthe und Wally Henschel erinnern, die den HSK 1933 verlassen mussten und 1938 in die USA
Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich die Schachschule Hamburg und der Hamburger Schachklub auf dem Stadtteilfest Eilbek, das endlich wieder stattfindet. Besucht uns im Jacobipark!
4. Ein HSK Team im Halbfinale Nico Müllers HSK V schied im Viertelfinale der 4. Liga gegen den SC Leinfelden 1 aus Baden-Württemberg leider mit ½:3½ aus. Alexander Pfaffenrots HSK
Stadtligen Am Dienstag, 13. Juni, musste Stefan Ziefles HSK 7 (12:4 / 37½) bei unseren Nachbarn vom Barmbeker SK mit 3½:4½ die erste Niederlage hinnehmen. Dennoch wird das Team als
An dreißig Brettern wird dieser Vergleichswettkampf gespielt, alle Spielstärken sind willkommen! In 2022 konnten die Hamburger an 20 Brettern mit 25-15 gewinnen, gespielt werden Stundenpartien mit Hin- und Rückspiel. Artikel
In seiner Traningsgruppe hat er es natürlich schon angekündigt, zur Sicherheit aber auch noch einmal hier: das Training am Mittwoch Abend von David Meier fällt heute, 14. Juni, und nächste
Mit Gerhard Bissinger haben wir den bisher ältesten Preisträger in der langen Liste der nunmehr 16 Preisträger des Christian Zickelbein Preises. Das passt wunderbar in eine Situation, in der unsere
HSK 16: Was für eine Saison! Mit dem Ziel vor Augen, dieses Jahr die Abstiegsschmach der vergangenen Saison auszubügeln, sind wir in den Kampf der Kreisliga gegangen. Es war ein
Freitag, der 9. Juni, war mit fünf Wettkämpfen ein Großkampftag und bei nur einer Niederlage sehr erfolgreich. In der Stadtliga A bezwang André Holds HSK 6 (7:5 / 26½) unsere
Am Donnerstag, 8. Juni, konnte sich Gunnar Klingenhofs HSK 18 (9:3 / 27) in der Kreisliga B eine 3½:4½-Niederlage beim Pinneberger SC (7:5 / 27) leisten. Der 2. Platz hinter
Das einzige HSK-Team mit eigener Homepage spielt in der Bezirksliga B und beendete die Saison auf dem 3. Platz. Mannschaftsführer Dr. Hanns Schulz-Mirbach hat einen schönen Abschlussbericht geschrieben!
In der Schlussphase der HMM 2023 nehme ich meine Praxis kurzer Notizen zu unseren Wettkämpfen wieder auf. Am Montag. 5. Juni, mussten wir zwei Niederlagen hinnehmen. In der Bezirksliga B
Der Klub gratuliert Arne Bracker – er wurde am Sonntag mit einem Remis in der letzten Runde Hamburger Meister! Beeindruckende 7,5 aus 9 sammelte er in der Pfingstwoche im ATw
Am 03.06.2023 kamen an einem sonnigen Samstag 68 Schachfreunde im Hamburger SK zusammen, um die dritte Auflage des HSK Rapid-Cups zu spielen. Das Teilnehmerfeld war breit gefächert. Viele bestritten ihr
Liebe HSK’ler*innen, liebe Eltern, liebe Schachbegeisterte, Vereinsarbeit hat immer viel mit Kooperation und Unterstützung zu tun. Im HSK legen wir viel Wert auf Jugendarbeit, um unseren Heranwachsenden die bestmöglichen Bedingungen
Zur Schlussphase der HMM 2023 Die durch Corona etwas eingeschränkten Hamburger Mannschaftsmeisterschaften gehen am 30. Juni mit den letzten beiden Heimspielen von HSK 6 und HSK 7 in der Stadtliga
Die Deutsche Meisterschaft ist gestern in Willingen zu Ende gegangen. Die Deutsche Schachjugend hat wieder ein ausgezeichnet organisiertes Event auf die Beine gestellt und den knapp 780 Teilnehmern und zahllosen
Die Schachfreunde Hamburg laden zum 14. Peter-Dankert-Turnier am 17. Juni 2023 ein: Alle Infos und Anmeldung auf der Turnierseite. Eine schnelle Anmeldung wird empfohlen, das hohe Preisgeld und die Qualifikation
Die Deutsche Meisterschaft ist nun knapp über der Hälfte der Runden in Willingen: U18: Jeremy Hommer musste heute Nachmittag eine bittere Niederlage einstecken und liegt nun mit 4 Punkten einen
Einladung zur Auftaktveranstaltung zu chess4refugees am 10. Juni 2023 in der Eliteschule des Sports, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg: Simultan an 30 Brettern mit GM Dr. Helmut Pfleger und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender
Die Saison der Frauenlandesliga, die zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein zur Zeit mit acht Teams noch bis 18. Juni 2023 ausgetragen wird, ist noch nicht beendet, da ist schon die kommende
Bevor die Hamburger Fraueneinzelmeisterschaft vom 30.6. bis 2.7.23 läuft, fand vom 12.5. bis 14.5.23 bereits die Offene Fraueneinzelmeisterschaft Schleswig-Holsteins statt. Das Turnier war, wie der Titel bereits sagt, offen für
4. Deutsche Online-Liga Seit dem 20. Februar hat der HSK mit sechs Teams an der vom DSB und ChessBase veranstalteten 4. Deutsche Online-Liga teilgenommen. Deutschlandweit waren 145 Teams dabei, die
Martina Gerdts berichtet: Es ist wieder so weit, die Hamburger Einzelmeisterschaft in Langzeitpartien wird ausgespielt, diesmal auch wieder in allen Gruppen und nicht nur im Meisterturnier. Berichten zufolge gibt es
Am Samstag wird sich eine große Hamburger Delegation auf den Weg nach Willingen im Sauerland machen, die DJEM steht an! Als Trainer vom Klub sind IM Dirk Sebastian, Michael Kotyk
Beim IM-Turnier im Wiener Haus der Sports vom 17. bis 21. Mai 2023 holte Konstantin Peyrer 6,5 aus 9 und damit seine letzte IM-Norm. Beim nächsten FIDE-Kongress erhält er den
Der Klub gratuliert den Familien Wartenberg und Scheller zum Schachnachwuchs! Arthur, jüngster Spross der Wartenberg-Familie wurde am 24. Mai 2023 geboren und Lian, dritter Sohn von Meike Scheller, bereits am
Theo Gollasch berichtet über die gerade beendete Meisterschaft im Schach im Betriebssport Hamburg der Spielzeit 2022/2023: Viele Klubmitglieder haben wohl gar keine Kenntnis davon, dass es parallel zu den Mannschaftsmeisterschaften
Als unser Christian Zickelbein 1956 an der Heinrich Hertz Schule eine Schachgruppe für Schüler der Klassen 5 bis 10 angeboten hat, wurde das Schachspiel in Hamburg dauerhaft verändert. Es gab
André Schulz von Chessbase hat eine sehr schöne Rezension von Silke Einackers Buch „Goldene Regeln im Schach“ geschrieben. Link zur Rezension. Artikel zum Download
Der Einladung von Hans Bodach und dem USV TU Dresden zum Schachtreff im Rathaus Dresden sind wir gern nachgekommen. Die HSK-Reisegruppe zusammenzustellen, war aufgrund von größeren Terminüberschneidungen nicht einfach –
Vom 27. Mai bis zum 04. Juli findet die Hamburger Einzelmeisterschaft 2023 statt. Gespielt wird in der Meister-, der Kandidaten-, sowie einer A- & B-Klasse in neun bzw. sieben Runden.
In Stralsund fand am 13. Mai 2023 die 43. Norddeutsche Blitz Mannschaftsmeisterschaft statt. Für den Klub fuhren IM Julian Kramer, Isaac Garner, IM Frank Bracker und IM Norbert Sehner nach
„Am 13. Mai ist es mal wieder so weit. Unser Schachzentum wird hoch frequentiert, viele Ehrenamtliche sind tätig, eigentlich reicht der Platz nicht und das Ergebnis: Alles wirkt rummelig. Das
Theo Gollasch berichtet aus Sottrum: Bei der diesjährigen „Niedersächsischen Sen EM“ (55. Auflage) nehmen 62 Männer und 4 Frauen teil. Es ist ein 7 Runden DWZ/ELO Turnier. Aus Hamburg nehmen
Letzte Runde für uns in der Bezirksliga C: Wir dürfen zu Bille 2 reisen ins Bürgerhaus Westibül. Da werden Erinnerungen wach an frühere Anfahrten, wo die Bahn zwischen Berliner Tor
Während unser Bruderteam HSK 16 am gestrigen Freitag Abend in der Kreisliga A im Klubheim gegen die abstiegsgefährdeten Zweite Mannschaft von Langenhorn mit einem 5 : 3 ihren erwarteten Sieg
In der 6. Runde empfing HSK 11 am 05. Mai die Schachfreunde von St. Pauli 6. Dr. Hanns Schulz-Mirbach berichtet über einen spannenden Wettkampfabend im HSK-Schachzentrum – wie immer auf
Nach dem Kids-Cup ist bekanntlich vor dem Kids-Cup! – Die Ausschreibung zum 36. HSK Kids-Cup am 8. Juli 2023 findet Ihr hier. Ggf. gibt es wieder einige Reservierungen für unsere
Am Freitag, den 05. Mai macht sich die Hamburger Delegation auf den Weg in unsere Partnerstadt Dresden! Bessie Abram leitet die Reisegruppe Deutsche Bahn und Achim Meibauer bringt eine Autofuhre
Ist das die Niederlage? Beide Spieler haben nur noch ungefähr eine Minute auf der Uhr. Die weiße Dame erscheint auf d5. Schwarz schiebt im Gegenzug einen Bauern nach vorne, auf
Hamburger Schachklub von 1830 e.V.
Schellingstraße 41
22089 Hamburg
Tel. 040 – 2098 1410 / -11
Fax 040 – 2098 1412