Wie uns sein Sohn Oliver schreibt, ist unser Schachfreund Stanislaw Frackowiak kurz nach seinem 76. Geburtstag, in der Nacht vom 1. auf den 2. August 2025, nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Stani, wie ihn seine Schachfreunde nannten, hatte 1995 seinen 12-jährigen Sohn zum Training in den Klub gebracht, der damals noch im Margarethe-Rothe-Gymnasium zu Hause war. Angesichts der schnellen Fortschritte, die Oliver machte, packte die Leidenschaft bald auch Stani. 1997 wurde er selbst Mitglied und baute mit einigen Schachfreunden eine Mannschaft für die HMM auf, die mit genau acht Spielern für acht Bretter auskam und jahrelang nie Ersatzspieler brauchte. Als Stani nicht mehr berufstätig war, engagierte er sich über seine Mannschaft hinaus auch als Trainer in unserer Jugend- und Schulschacharbeit. Er betreute mehrere Schulschachgruppen und nahm dabei auch weite Fahrten auf sich. Erst in der letzten Saison gab er die Führung seiner Mannschaft HSK 22 an seinen Freund Vladimir Reich ab und freute sich mit ihm über ihren Aufstieg in die Bezirksliga. Stani spielte auch in der Betriebs-Schachgruppe seines Sohnes und war auch mit dieser Mannschaft erfolgreich. Oliver schreibt: „Letzte Saison konnte er sogar noch zwei Aufstiege feiern, mit seiner Mannschaft in der HMM und mit meiner Betriebsmannschaft. Ich spürte richtig, wie er diese beiden Ziele noch erreichen wollte nach Ausbruch der Krankheit. Für die Betriebsmannschaft schaffte er es sogar noch die letzte Runde zu spielen, obwohl er schon sehr gezeichnet von der Krankheit war.“
Wenn Oliver uns dankt, dass der ganze HSK seinem Vater einen so schönen Ort bieten konnte, um seiner Leidenschaft nachzukommen, dann müssen wir Stani ebenso für alles danken, was er dem HSK gegeben hat und noch geben wird: Es ist in seinem Sinn, dass Oliver eine Menge hochwertiger Schachbücher aus dem Besitz seines Vaters talentierten Jugendlichen zur Verfügung stellen wird. Wir werden Stani nicht vergessen!
Christian Zickelbein
