Startseite » Jugend » Fairplay
Fairplay im Hamburger Schachklub von 1830 e.V.
Fairplay im HSK – Haltung zeigen am Schachbrett
Fairplay ist ein zentraler Wert unserer Vereinsphilosophie. Im Hamburger Schachklub von 1830 e.V. möchten wir, dass Kinder und Jugendliche nicht nur besser Schach spielen, sondern auch mit Haltung und Respekt durch den Sport wachsen. Schach ist mehr als ein Wettbewerb – es ist auch ein Ort für Entwicklung, Verantwortung und Miteinander. Deshalb leben wir Fairness nicht nur in Regeln, sondern auch in Entscheidungen, Gesprächen und dem Umgang miteinander.
Leitbild Fairplay im HSK
Unser Leitbild beschreibt, was Fairplay für uns konkret bedeutet – mit Beispielen und Orientierung für Spielerinnen, Spielern, Eltern, Trainerinnen, Trainern, Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern.
Wir sind Fairplay-Verein
Der HSK ist bei der Deutschen Schachjugend (DSJ) offiziell als Fairplay-Verein gelistet. Wir unterstützen die Werte der DSJ-Fairplay-Initiative und haben uns zur gemeinsamen Vereinbarung bekannt.
- Link zur Fairplay-Vereinbarung DSJ: https://www.deutsche-schachjugend.de/fileadmin/dsj_image/wir/FAIRPLAY/Vereinbarung_zum_Fairplay.pdf
- Link zur Vereinsliste der Fairplay-Initiative: https://www.deutsche-schachjugend.de/dsj-inside/gesellschaftliche-verantwortung/fairplay/vereinbarung-zum-fairplay/
Ansprechpartner bei Fairnessfragen
Bei Fragen rund um sportliches Verhalten, kritische Spielsituationen oder Fairness im Jugendbereich wendet euch gern an unseren Jugendvorstand oder an eure Trainerinnen und Trainer. Wir nehmen euch ernst – auch dann, wenn eine Situation „zwischen den Regeln“ liegt.