Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Ehrenmitglied Andreas Schild: 60 Jahre im Hamburger Schachklub 👑

Am 26.8.1965 ist unser Ehrenmitglied und langjähriger 2. Vorsitzender in den HSK eingetreten!
Andreas gehörte zu den Jugendleitern des Anfängerlehrgangs 1964 der als SGHHUB (Heinrich Hertz und Gymnasium Uhlenhorst Barmbek) wiederbelebten SG Heinrich-Hertz.
Durch berufsbedingten Auslandsaufenthalt legte er erst nach seiner Rückkehr nach Hamburg richtig im HSK los. Jahrelang gab er zusammen mit Christian Zickelbein unsere Klubzeitung AKTUELL heraus, noch heute vermissen viele die Print-Ausgabe. Hier können die Ausgaben von 2006 bis 2016 heruntergeladen werden.
Bei der Organisation des Hamburger Schachfestivals 2005, das ein Teil unserer Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr zum 175jährigen Jubiläum war, spielte Andreas Schild eine wesentliche Rolle! Foto HSK-Archiv

Die vorbereitenden Planungen für das große Schachfestival in der Sporthalle Hamburg mit über 400 Teilnehmern wären ohne Andreas professionelle Herangehensweise sehr chaotisch geworden! So organisierte er z. B. die Abholung der Tische und Stühle mit LKWs aus verschiedenen Schulen und den Aufbau in der Sporthalle. Auch während des Turniers war er genau wie viele Helfer des Klubs ehrenamtlich rund um die Uhr im Einsatz:

Geschafft aber glücklich bei der Siegerehrung: das Orgateam des Schachfestivals: Andreas Albers, Reinhard Ahrens, Eva Maria Zickelbein und Andreas Schild. Foto: HSK-Archiv

Hier geht es zu den Details zum Hamburger Schachfestival 2005 im HSK-Archiv.

Im Jahr 2006 feierten wir schon wieder Jubiläum: 10 Jahre HSK-Schachzentrum! Gemeinsam mit Arthur Hofmeier und Eva Maria Zickelbein erstellte Andreas Schild eine tolle Ausstellung, die bei der Feier präsentiert wurde:

Vor knapp 20 Jahren arbeitete man noch mit Papier, Pappe und Collagen: Andreas Schild und Arthur Hofmeier tragen eine der liebevoll vorbereiteten Ausstellungskuben in den 1. Stock im Klub. Foto: HSK-Archiv

In den folgenden Jahren machte sich Andreas Schild weiter sehr verdient im Bereich des AKTUELLS, der Chroniken des HSK und der Seniorenturniere.

Andreas Schild im Jahr 2011 bei einer Siegerehrung bei einer Seniorentriade. Foto: HSK-Archiv

 

Aber es zog ihn auch selbst ans Brett: hier im Jahr 2007 bei einer Partie gegen Hans Krieger. Foto: HSK-Archiv

Die Entwicklung des HSK nachhaltig beeinflusst hat Andreas Schild außerdem mit seinem Engagement in der Grundschule Bergstedt: Seine Frau Sigrid ist dort Lehrerin und er fing so rund um das Jahr 2006 dort mit dem Schachtraining in der Klasse seiner Frau an. Damals ging es um eine Projektwoche, in der eine andere Lehrerin ausgefallen war und Andreas übernahm den Schachpart, mit großem Erfolg! Diese Gruppe entwickelte sich so rasant und gut, dass der Höhepunkt die Fahrt mit zwei Schulschachteams zur Deutschen Meisterschaft nach Dittrichshütte im Jahr 2014. Und triumphierend kehrte die Gruppe nach Hamburg zurück, denn das erste Team wurde wirklich Deutscher Grundschulmeister 2014!

Mit diesem schönen Heft feierten die Väter, allen voran Sebastian Weihrauch, den Meistertitel und das herausragende Engagement ihres Schachlehrers! Hier gibt es das Meisterwerk zum Download.

Hier der Link zur Abschlusstabelle der Deutschen Grundschulmeisterschaft bei der Deutschen Schachjugend. Und zum Download der Bericht über das Turnier in AKTUELL 3-2014.

Im Jahr 2016 wurde Andreas Schild Schachlehrer des Jahres in Hamburg, hier geht es zum Bericht über die Verleihung.

Das Engagement in der Bergstedter Grundschule führte zu einem wahren Schachboom in vielen Bergstedter Familien, insbesorndere in der Straße Twietenknick. Dort wohnten bzw. wohnen mehrere Familien aus der Gruppe und inzwischen spielen viele Väter in HSK-Teams und zum Teil haben die Söhne Schachpausen einlegt, die Väter sind aber nach wie vor im HSK aktiv! Sogar zwei veritable Titelträger hat die Schulschachgruppe schon herausgebracht: Sowohl Jakob Weihrauch (auch 2014 schon dabei!) und Bahne Fuhrmann sind inzwischen FIDE-Meister, haben beide ihr Abitur in der Tasche und fangen im Herbst 2025 an, im HSK junge Talente zu trainieren!

HSK 16 bei den HMM 2024: Nico Müller, Thomas Knuth, Arne Alpers, Mark Bölke, Frederik Fuhrmann, Alexander Hildebrandt, Andreas Schild und Philipp Müller. Foto: Eva Maria Zickelbein

Dieses Team zeigt perfekt, wie nachhaltig Andreas Engagement ist: zehn Jahre nach dem Grundschultitel spielen vier Väter mit dem Schachlehrer bei den HMM, genial! Andreas berichtete auf der HSK-Homepage regelmäßig über die Einsätze des Teams.

Im Jahr 2025 war HSK 16 in der Bezirksliga D aktiv und hatte einen schwierigen Stand. Das lag unter anderem daran, dass Andreas Schild nur zwei Runden spielen konnte, weil er dann einen Schlaganfall erlitt und nicht mehr spielen konnte. Er erholt sich nach seiner Reha zuhause und wir hoffen, dass er nochmal den Weg zurück ans Schachbrett in seinem Team finden wird!

Der HSK dankt Andreas Schild für sein außergewöhnliches und herausragendes Engagement und wünscht ihm gesundheitlich alles erdenklich Gute und noch viele gute schachliche Jahre im HSK und in seiner Familie!

 

Neueste Beiträge