Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HMM, Bezirksliga B: HSK 12 – Double Feature zum Saisonabschluss

Die Geschichte der jüngst zu Ende gegangenen HMM-Saison ist schnell erzählt: Nach zwei (vermeidbaren) Niederlagen zum Auftakt haben wir uns gefangen und in allen weiteren Runden wichtige Punkte erzielt. Wir sind als Mannschaft gewachsen und konnten so am Saisonende den zweiten Platz in der Bezirksliga B erzielen, von Startlistenplatz 4 kommend. Vor uns stand schlussendlich nur das Team von HSK 11 –  herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum verdienten Aufstieg in die Stadtliga!

HMM 2024 – Abschlusstabelle Bezirksliga B

Im Hinblick auf unser Team sind verschiedene Punkte erwähnenswert: Es ist uns auch in dieser Saison gelungen, neue Spieler erfolgreich in die Mannschaft zu integrieren, etwa die starken Jugendlichen Iwan und Davyd. Das Verdienst gebührt vor allem (und einmal mehr) unserem Captain Sebastian, der nicht nur bei den Nominierungen für die einzelnen Spieltage darauf achtet, dass alle zur Verfügung stehenden Spieler über die Saison hinweg zum Einsatz kommen, sondern die jeweilige Aufstellung mit viel Bedacht wählt. Unser Scoresheet (am Ende des Beitrags) belegt, dass alle eingesetzten Spieler zum Erfolg beigetragen haben und dass wir uns insbesondere in den kniffligen Duellen an den hinteren Brettern mit starken Ersatzspielern zu verstärken wussten. (Die taktische Meisterleistung gelang Sebastian im Match gegen starke Wilhelmsburger, als unsere drei hintersten Bretter mit einer durchschnittlichen DWZ deutlich >2000 aufwarteten.) Ein weiterer Dank gilt somit unserer Schwestermannschaft von HSK 18. Das Team von Malte stellt uns regelmäßig Spieler zur Verfügung, die wichtige Brettpunkte für uns errungen haben. In Zahlen: 9 von 34 Brettpunkten (26,5%) wurden in dieser Saison von Spielern erzielt, die bei uns ausgeholfen haben.

Zum Abschluss ein kurzer Rückblick auf die letzten beiden Runden. Wir spielten just zum EM-Auftakt der deutschen Mannschaft zu Hause gegen Blankenese. Dies wurde von einigen Spielern direkt genutzt. So bezirzten zum Beispiel Tim und Frank ihre um rund 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner schon vor Beginn der Runde, man könne sich ja schnell auf Remis einigen, um nichts vom Fußballspiel zu verpassen. Und das verfing; beide konnten das Spiellokal bereits deutlich vor dem Anpfiff verlassen. Die wichtigen ganzen Punkte zum Sieg steuerten dann (Rückkehrer) Florian, Iwan und Davyd bei. Wir sind sehr froh darüber, dass Florian für uns spielt, und hoffen, ihn zur nächsten Saison als Brett 1 gewinnen zu können. Ferdinand (von HSK 18!) machte mit einem wichtigen halben Punkt den Mannschaftssieg an diesem Abend klar. Von der Fußball-EM bekam ich selbst übrigens nichts mit. Ich feierte just am ersten Brett Premiere, weil wir einige Ausfälle zu verzeichnen hatten. Mein nominell deutlich stärkerer Gegner wollte unbedingt gewinnen. Allerdings hatte ich ihm früh bedeutet, dass ich an diesem Abend nichts Besseres vorhätte. Und so kam es, dass wir irgendwann allein im HSK-Turniersaal saßen und er erst nach über 80 Zügen um kurz vor Mitternacht ein Einsehen hatte, dass die Partie nicht zu gewinnen war. Am Ende stand ein 5:3-Erfolg für uns. 

Die letzte Runde führte uns an einem Donnerstagabend nach Eimsbüttel. Der Gegner hieß bei sommerlichen Temperaturen Union. In meiner Wahrnehmung ist es so, dass bei Matches unter der Woche die Teilnehmenden die Bedenkzeit nicht immer voll ausreizen. Allerdings ging es sportlich nicht mehr um viel. Keines der beiden Teams konnte noch auf- oder absteigen. Wir wollten naturgemäß den zweiten Tabellenplatz, den wir zwischenzeitlich erobert hatten, zementieren. Erneut konnten wir auf eine tolle Aufstellung zählen. Elvin eröffnete den Abend mit einem superschnellen Sieg. Das tat ihm nach einigen Niederlagen zum Abschluss der Saison richtig gut, und wir haben uns sehr für ihn gefreut. Gleiches galt für unseren Captain, der nach einer Durststrecke ebenfalls mit einem vollen Punkt abschließen konnte und in einem Endspiel mit jeweils vier Bauern sowie Springer gegen schlechten Läufer die Oberhand behielt. Auch unser dänischer Spieler John war erneut eine Bank, konnte am ersten Brett scoren und sich so für die weite Anfahrt belohnen. Seinem Vater, der ihn zu den Spieltagen freundlicherweise immer nach Hamburg fährt, gebührt ebenfalls unser herzlicher Dank. Dieser Abend verlief für ihn weniger langweilig als die vorhergegangenen. Er zeigte sich hocherfreut, als wir ihn darauf hinwiesen, dass im Bistro im Erdgeschoss des ETV-Gebäudes das Länderspiel der Dänen gegen England übertragen wurde. Marius (von HSK 18!) steuerte einen weiteren ganzen Punkt bei, sodass wir am Ende zu einem nie gefährdeten 5:3-Erfolg kamen.

Die beiden letzten Spieltage illustrieren das zuvor Gesagte: Gezielte Verstärkungen werden von unserem Captain klug vorgenommen. Und in unterschiedlichen Runden tragen alle Spieler zum Mannschaftserfolg bei. Mit dem erzielten Ergebnis, dem 2. Platz in der Bezirksliga B, im Rücken schauen wir schon jetzt gespannt auf die neue HMM-Saison und freuen uns sehr darauf.

Scoresheet HSK 12 – HMM-Saison 2024

Neueste Beiträge