Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Erfolgsmeldungen noch in aller Munde: Zum Startschuss für die 1. Bundesliga 2025/2026!

Schauen wir uns den Kader von HSK 1 an, sind die „Nachwehen“ der Saison 2024/2025 klar zu erkennen: Nachdem Julian Kramer sich in der Bundesliga seine letzte GM-Norm erspielt hatte, hat er den Titel mittlerweile erhalten. Auch Tom Woelk hat seinen Titel geupdated und ist nun IM. In der Zwischenzeit haben sich auch weitere Spieler Normen erspielt, Titel (wie Deutscher Meister im Blitzen!) erreicht oder ihre Ratings verbessert. So manche personelle Veränderung, über die bereits berichtet wurde, gibt es auch zu verzeichnen. Für die Teams in der 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und 1. Frauenbundesliga wurde auch ein neuer Partner gefunden: Sehner Unternehmensberatung! In der Rückschau über die Spieler haben wir noch Fotos von „davor“, aber ab dem ersten Spieltag können wir dann auch Fotos mit den neuen Trikots bestaunen! Bei der 1. Frauenbundesliga ging dies ja schon vergangene Woche los!

Der Auftakt zum ersten Spieltag in der 1. Bundesliga scheint ein guter Moment zu sein, sich den Kader für die anstehende Saison nochmal im Detail anzusehen:

1 GM Frederik Svane

GM Frederik Svane mit einem konzentrierten Auftritt und schönem Bauerndurchbruch beim Heimspiel im Januar 2025, Foto: Eva Maria Zickelbein.

Die Berichte häufen sich, dass einige BL-Spieler wie GM Frederik Svane das Schachbrett selbst bei der Zugfahrt vor und nach dem Mannschaftskampf direkt zur Hand haben, auch um noch ein paar Partien zu blitzen. Man könnte meinen, irgendwann bräuchte selbst ein Großmeister und Nationalspieler ein kleines Päuschen vom Schach, aber Frederik (und einige seiner Teamkollegen) scheint Schach zu leben und zu atmen!

Nachdem er die vergangene Saison 6 von den 10 Runden, die er spielte, bereits an Brett 1 saß, ist GM Frederik Svane jetzt auch hochoffiziell an Brett 1 gesetzt, u.a. hat er damit GM Nils Grandelius überholt, der nun hinter ihm an Brett 2 gemeldet ist. Seit der letzten Runde der Bundesliga in der Saison 2024/25 hat er an vielen Turnieren und Ligen teilgenommen, u.a. bei der Deutschen Einzelmeisterschaft und der Deutschen Blitzmeisterschaft, in der Polnischen Ekstraliga, beim prestigereichen Bieler Turnier, bei der Spanischen Liga, beim FIDE Grand Swiss, dabei meist auch mit seinem großen Bruder GM Rasmus Svane an seiner Seite. Aktuell ist Frederik auf Platz 4 der Top-Spieler, die unter deutscher Flagge spielen. Demnächst geht es für ihn dann auch zur Team-EM!

2 GM Nils Grandelius

GM Nils Grandelius auch mit Saisondebut für den HSK in dieser Saison (Heimspiel, Januar 2025), Foto: Eva Maria Zickelbein.

Die Top 1 Schwedens GM Nils Grandelius spielte in der spanischen Liga gegen GM Rasmus Svane, aber in der Bundesliga wird er wieder in einem Team mit den Svane-Brüdern spielen! Während der spanischen Liga erreichte er einen Sieg gegen den legendären GM Alexei Shirov. Beim Turnier TePe Sigeman zuvor in Schweden spielte er gegen weitere große Namen, erreichte ein Remis gegen GM Richard Rapport, einen Sieg gegen GM Vasyl Ivanchuk und einen Sieg gegen die frühere Frauen-Weltmeisterin GM Tan Zhongyi. Unterm Strich lässt sich sagen, dass GM Nils Grandelius sehr aktiv Schach spielt und sich starke Konkurrenz sucht!

3 GM Rasmus Svane

GM Matthias Blübaum (3. Platz), GM Rasmus Svane (Deutscher Meister) und IM Christian Glöckler (2. Platz) bei der Deutschen Blitzmeisterschaft 2025, Foto: Deutscher Schachbund.

Rückblick DEM 2025: GM Rasmus Svane erreichte bei den Deutschen Meisterschaften 2025 den Titel des Deutschen Meisters im Blitzen und ließ dabei GM Matthias Blübaum hinter sich, der sich nun gerade beim FIDE Grand Swiss 2025 für das Kandidatenturnier 2026 qualifizierte. Die beiden Spieler kennen sich schon seit Jugendtagen aus der Schachwelt. In der Bundesliga gingen die beiden zuletzt mit einem Remis auseinander. Zusammen mit GM Matthias Blübaum (Deizisau) und seinem Bruder GM Frederik Svane wurde Rasmus dank seiner starken Leistung und dem damit einhergehenden hohem Rating für die Nationalmannschaft bei der Team-EM nominiert. Die Sommerpause nutzte er auch dafür, bei Mannschaftsmeisterschaften, die in Turnieren ausgespielt werden, teilzunehmen, so z.B. bei der Polnischen Ekstraliga und der Spanischen Liga. Auch beim prestigereichen FIDE Grand Swiss war er mit von der Partie.

4 GM Leon Luke Mendonca

GM Leon Luke Mendonca mit einem deutlichen Weiß-Sieg in seiner ersten Partie diese Saison für den Klub beim Heimspiel im Januar 2025, Foto: Eva Maria Zickelbein.

Der Inder GM Leon Luke Mendonca kam zu zwei Bundesliga-Einsätzen in der vergangenen Saison. Im Sommer spielte er u.a. beim Chennai Quantbox Turnier mit und hielt sich dabei lange weit oben in der Rangliste. In der deutschen Schachwelt war das Turnier dadurch in aller Munde, dass sich GM Vincent Keymer damit eine besonders hohe Elo aneignen konnte. Momentan befindet sich GM Leon Luke Mendonca auf Platz 13 der indischen Spieler in der Side-Liste.

5 GM Niclas Huschenbeth

GM Niclas Huschenbeth musste am längsten kämpfen, Foto: Eva Maria Zickelbein.

Seit einem Jahr ist GM Niclas Huschenbeth wieder zurück beim HSK als aktiver Spieler. In seiner ersten Saison als Heimkehrer erreichte er 4,5 Punkte in 9 Partien und bekam dabei Einsätze zwischen Brett 2 und 5. In den sozialen Medien macht er weiterhin mit seinen YouTube-Videos und der Online-Schachschule Chessence von sich zu sprechen. Bei der Deutschen Meisterschaft spielte er eine interessante Eröffnung, um GM Rasmus Svane aus dem Konzept zu bringen. Nach 1.d4 von Rasmus und …d5 von Niclas und 2. c4 von Rasmus folgte …c5 von Niclas. Als Sekundant von Super-GM Hikaru Nakamura für einige Veranstaltungen ist Niclas Huschenbeth bestens in die höchsten Gefilde der Schachwelt vernetzt. Und erinnert ihr euch noch an den letzten „Tatort“ mit Auftritt von Niclas?

6 GM Luis Engel

GM Luis Engel beim Heimspiel im Januar 2025, Foto: Eva Maria Zickelbein.

Im frühen Sommer konnten die Jugendspieler*innen beim Rechten gegen Linken Alsterufer beim Simultan u.a. gegen GM Luis Engel antreten. Der junge Spieler ist einer dieser Spieler mit langer HSK Tradition, deren Fotos aus der Jugend im Klub verteilt sind. In der vergangenen Saison erreichte er 3 Punkte in 4 Partien und ist nun zwei Listenplätze hochgerutscht und ist auf Listenplatz 6 gemeldet. Einige Kinder und Jugendliche werden ihrem (ehemaligen) Trainer sicher für die neue Saison die Daumen drücken!

 

7 GM Jan Gustafsson

GM Jan Gustafsson bei einer Simultanveranstaltung im HSK-Klubhaus 2011, Foto: Eva Maria Zickelbein.

Der Bundestrainer GM Jan Gustafsson kehrt zum HSK zurück! Dieser freudigen Nachricht zum Anlass gab es im August schon ein Porträt von Eva Maria Zickelbein mit Jan Gustafsson auf unserer Website. Dort sind auch noch ein paar weitere Fotos aus seiner Jugend beim HSK zu betrachten! Mit seinem YouTube-Kanal ist er auch in den sozialen Medien viel gesehen. Einige seiner Teamkollegen kennt er bestens aus der Arbeit mit der deutschen Nationalmannschaft und natürlich auch von weiteren Schachturnieren und -Veranstaltungen.

8 GM Robert Kempinski

GM Robert Kempinski (2019), Foto: Reinhard Ahrens.

GM Robert Kempinski ist schon seit 1997/98 im Team und hat dabei 128 Punkte aus 244 Partien erreicht (Statistik noch ohne Saison 2024/25). In der vergangenen Saison erreichte er 4,5 Punkte aus 8 Partien bei denen er antrat. In zwei Runden davon spielte er an Brett 1 und erreichte dort jeweils einen halben Punkt! In der anstehenden Saison ist er auf Listenplatz 8 gemeldet.

9 GM Jonas Lampert

GM Jonas Lampert beim Heimspiel im Januar 2025, Foto: Eva Maria Zickelbein.

GM Jonas Lampert kam als Kind mit seinen Eltern aus der Schweiz nach Hamburg, hat alle Jugendteams beim HSK durchlaufen und wurde Großmeister! Er ist beruflich sehr ehrgeizig und arbeitet in einer renommierten Anwaltskanzlei. Hier gewann der Job in der Wirtschaft gegen Schach als Vollzeit-Betätigung. Trotzdem bleibt er uns für HSK 1 in der Bundesliga weiterhin erhalten! In der Jugend war er mit GM Rasmus Svane auch in der Prinzengruppe vom DSB.

10 GM Gabor Papp

GM Gabor Papp (2023), Foto: Sarah Papp.

Beim Frauenbundesliga-Team jetzt in der Leitung aktiv, weiterhin auch als Spieler für HSK 1 dabei: GM Gabor Papp. Über die Geburt der Tochter Lilli berichteten wir bereits. Am vergangenen Wochenende spielte GM Gabor Papp in Ungarn in der Szuperliga mit, jetzt startet dann auch wieder die Bundesliga!

 

11 GM Julian Kramer

GM Julian Kramer beim Heimspiel Januar 2025, Foto: Eva Maria Zickelbein.

Unser frisch gebackener Großmeister: GM Julian Kramer! Nachdem er die letzte Norm fertig hatte, spielte er kurz darauf in der Niederländischen Meesterklasse noch eine Runde. Jetzt beginnt die erste Saison, in der er als GM antritt. Ob es sich in der Bundesliga mit einem neuen Titel anders anfühlt? Ob der Druck jetzt anders ist? Ob man entspannter spielt, wenn der GM-Titel da ist? … Fragen die einige seiner Teamkollegen für sich schon klären konnten, wird auch GM Julian Kramer bald beantworten können.

12 IM Konstantin Peyrer

Georgios Souleidis war überzeugt, dass Konstantin Peyrer eine tolle Verstärkung für HSK 2 ist – und so war es! Nun wird der junge Österreicher sein Debüt in HSK 1 feiern! Georgios schaute ebenfalls beim Simultan vorbei und nutzte die Gelegenheit zum Catch-Up mit Konstantin, Christian Zickelbein und weiteren Schachfreunden beim Simultanevent mit IM Konstantin Peyrer, Foto: Eva Maria Zickelbein.

IM Konstantin Peyrer kam nach einer Turnierteilnahme in Hamburg über Gespräche mit IM Georgios Souleidis zum HSK und spielte hier in der 2. Bundesliga. Mittlerweile hat er seine 2.GM-Norm in der Tasche und ist der neue heiße Anwärter für den GM-Titel. Aktuell ist er in HSK 1 und HSK 2 gemeldet und kann so einiges an Spielpraxis sammeln. Wir drücken die Daumen für die dritte Norm!

13 IM Nico Zwirs

IM Nico Zwirs in Hoogeveen (2022). Foto: Turnierseite, Ad Bruijns.

IM Nico Zwirs gehört zu den Spielern, die momentan den Saisonauftakt in diversen Ligen feiern kann. Letzte Woche ging es bei der niederländischen Meesterklasse bereits los. In Runde 1 gewann er seine Partie für Apeldoorn 1. Sein Team, u.a. auch mit IM Merijn van Delft, der ja auch bei HSK 2 spielt, erreichte einen 7-3 Sieg gegen Charlois Europoort. Beim HSK ist IM Nico Zwirs genau wie IM Konstantin Peyrer in HSK 1 und HSK 2 in der 1. BL und der 2. BL gemeldet.

14 IM Dirk Sebastian

IM Dirk Sebastian als Trainer bei der Hamburger Schachschule, Foto: Torsten Szobries.

Als Trainer prägt IM Dirk Sebastian seit vielen Jahren besonders die Leistungsschach-Ebene im Jugendbereich. So begegnet er der einen oder anderen Person, die er mal trainiert hat oder gerade trainiert, dann auch wieder am Spieltag beim Bundesliga-Mannschaftskampf. In der vergangenen Saison trat er für HSK 1 gegen Werder Bremen und St. Pauli an. Beachtet man aber nur sein Spiel am Brett, dann übersieht man schnell, wie groß sein Einfluss auf Schach in Hamburg ist.

 

15 GM Thies Heinemann

Marc Morgunov mit Weiß gegen Thies Heinemann mit Schwarz (2022), Foto: Reinhard Ahrens.

Seit 1989 ist GM Thies Heinemann Mitglied im HSK. Er hat seitdem immer in der Bundesliga gespielt und dabei 231 aus 428 erzielt (Statistik ohne Saison 2024/25). Damit bringt GM Thies Heinemann eine Menge Erfahrung mit ins Team, was für einen angenehmen Ausgleich zu den Spielern sorgt, die zum Teil ihre erste Saison in der 1. Bundesliga feiern. In der vergangenen Saison hatte er acht Einsätze und sicherte bei fünf Runden davon ein Remis und holte bei seinem Einsatz in der letzten Runde noch einen feierlichen Sieg!

 

16 IM Tom-Frederic Woelk

IM Tom Woelk beim Hamburger Dähnepokal (2025), Foto: Eva Maria Zickelbein.

Die Norm war schon länger in der Tasche, zusammen mit Julians GM-Titel kam bei IM Tom-Frederic Woelk dann auch der IM Titel! Herzlichen Glückwunsch dazu nochmal! In den letzten Wochen spielte er sehr viele der Turniere mit, die es in Hamburg und im Hamburger Umland gab. Die perfekte Vorbereitung für den Saisonstart! Zusammen mit seinem Teamkollegen aus HSK 2,  FM Henning Holinka, spielte er sogar beim letzten Sekt oder Selters mit und erreichte dort den erwarteten Gruppensieg. IM Tom Woelk wurde in HSK 1 und HSK 2 gemeldet, so dass auch er einiges an Spielpraxis in den beiden ersten Ligen sammeln kann.

 

17 Isaac Garner

Beim Schnellturnier bei Union Eimsbüttel: Isaac Garner gegen FM Malek Koniahli. Foto: Andi Albers.

Dieses Jahr fand die Qualifizierung für die DEM 2025 etwas anders statt als sonst. Es wurde ein Turnier im K.O.-System unter ein paar sehr starken Spielern ausgespielt. Hier setzte sich Isaac Garner gegen den vorherigen und auch wieder amtierenden Hamburger Meister Robin Keyser durch. In der vergangenen Saison hatte Isaac Garner zwei Einsätze in der 1. Bundesliga, bei denen er insgesamt einen Punkt erzielte. In der 2. Bundesliga hatte er 6 Einsätze und erspielte dort 3,5 Punkte für sein Team HSK 2!

18 FM Jakob Weihrauch

Hamburger Finale im Dähnepokal Saison 2024/25: Bahne steht mit Weiß schon ziemlich dominant und übt Druck aus, das sieht man auch schon an der Körperhaltung! Interessant war die Information für beide Spieler, dass sich nicht nur der Sieger für die Pokalrunde qualifiziert, sondern auch der Zweitplatzierte! Die beiden Freunde aus dem Twietenknick können also zusammen zum Pokalfinale fahren, das immer parallel zum DSAM-Finale ausgetragen wird! Foto: Andi Albers.

FM Jakob Weihrauch hatte in der Saison 2023/2024 seinen ersten Einsatz in unserem Bundesliga-Team. In der vergangenen Saison spielte er als einziger Spieler alle 11 Runden in der 2. Bundesliga mit, war also aus dem Team kaum wegzudenken. Dabei erreichte er 7,5 Punkte – der Fels in der Brandung für das Team in der 2. Bundesliga!

 

Das ist der Kader für HSK 1, unser Team für die 1. Bundesliga. So kann die Saison starten! Auf viele wundervolle Positionen auf den Schachbrettern, großartige Ergebnisse und viel Spaß an den Brettern! Die Daumen sind gedrückt!

 

 

Neueste Beiträge