In 2024 wird die Schachbundesliga 50 Jahre alt!
Seit 1980 gibt es sie in ihrer heutigen Form mit 16 Mannschaften. Der HSK war immer erstklassig und möchte es natürlich auch bleiben! Auch in diesem Jahr hoffen wir, mit unserer Mischung aus jungen Spielern, z. T. aus dem eigenen Nachwuchs, und erfahrenen Großmeistern, von denen manche schon seit Jahrzehnten bei uns aktiv sind, den Klassenerhalt zu erreichen.
Das Team wurde im Vergleich zur Saison 2022-2023 nur wenig verändert: Wir verabschieden GM Sune Berg Hansen, der sich nach 25 Jahren beim Klub mit dem silbernen Jubiläum verabschiedet. Schach spielt in seinem Leben nicht mehr eine so zentrale Rolle und Sohn, Freundin und eigener Firma haben sich die Prioritäten einfach verschoben. Vielen Dank an Sune, es war immer eine große Freude, ihn in Hamburg begrüßen zu dürfen! Ein ausführlicher Rückblick auf Sunes 25 Jahre beim HSK folgt noch. Sune selbst hat seine letzte Partie für den Klub auf seinem Youtube-Kanal GM-Talks kommentiert und resümiert, dass er Hamburg immer als eine Art zweites zuhause betrachtet hat. Vielen Dank, lieber Sune – wir werden dich vermissen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!
Außerdem verabschieden wir unseren Freund GM Dorian Rogozenco, der zu seinem „Heimatverein“ ESV Nickelhütte Aue wechselt. Der sächsische Verein war Dorians erster Verein in Deutschland und ist in der 2. Bundesliga aktiv – wer weiß, vielleicht mit Aufstiegsambitionen?
Der dritte Abgang ist Felix Meißner. Es gab keinen Verein, der um seine Freigabe gebeten hat, so dass er in der kommenden Saison wohl keine Mannschaftskämpfe spielen wird.
In dieser Saison dürfen erstmal nach Corona wieder nur 16 Spieler plus zwei Jugendbretter gemeldet werden. Deshalb konzentrieren sich Malte Colpe und Frank Bracker vorerst wieder komplett auf HSK 2.
Wir begrüßen also nur einen neuen Spieler, dafür aber umso herzlicher: GM Nikolas Lubbe wird unser Team verstärken und bringt sogar noch seine Frau WGM Melanie Lubbe mit! Die beiden sind auch beruflich mit Schach beschäftigt und haben 2018 zusammen mit Ilja Zaragatski die sehr erfolgreiche Schach-Akademie Chessemy gegründet. Melanie wird natürlich auch in der Frauen-Bundesliga spielen und außerdem in HSK 2 aktiv sein.
Am 2. Jugendbrett hat erstmal Jakob Weihrauch den Sprung in HSK 1 geschafft! Er hat in Hoogeveen 2022 seine erste IM-Norm gemacht und wird sicher seine Schachkarriere konzentriert weitverfolgen und schnell den IM-Titel einkassieren.
Teamchef Reinhard Ahrens, gerade frisch zum Vize des Schachbundesliga e. V. gewählt, blickt auf eine herausfordernde Saison: der Klub liegt nach ELO-Schnitt (Bretter 1 bis 12) auf dem 7. Rang. Erwarten sollten wir aber wahrscheinlich, dass wir uns erst einmal direkt mit dem Vermeiden von Abstiegsszenarien beschäftigen (müssen).