Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Wir bieten freitags von 18:30 – 22:00 Uhr einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Siegerehrung beim Kids-Cup 2018 | Foto: Olaf Ahrens

HSK Kids-Cup

findet mehrmals im Jahr an einem Wochenendtag statt. Er ist für Kinder ohne DWZ und geeignet für Einsteiger und gilt als zusätzliche Schulwertung.

Es werden 7 Runden nach Schweizer System gespielt. Es sind zwei getrennt voneinander durchgeführte Turniere:

A) offen bis Klasse 4
B) KiGa bis Klasse 2

Die Bedenkzeit beträgt 20 Minuten pro Spieler und Partie. In den ersten 15 Minuten wird mit geschrieben. Damit die Trainer zwischen den Runden mit den Spielern die Partie analysieren können.

10,–€ Startgeld für HSK-Mitglieder. Gäste zahlen 15,–€ Startgeld.

Pokale gibt es für die ersten drei Plätze, für das beste Mädchen und den Besten jeder Klassenstufe. Medaillen und Urkunden bekommen alle anderen.

Ergebnisse 35. Kids-Cup 2023

Die Schulwertung gewann Asbuka vor der GR Brockdorffstraße.

Der 32. HSK Kids-Cup

Mit einer erfreulich großen Teilnehmerzahl von 60 Teilnehmern startete das Wochenende mit dem 32. HSK Kids-Cup im Hamburger Schachklub. Gespielt wurden sieben Schnellschach-Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. Es wurde nach dem Schweizer System ausgelost. Weiterhin gab es eine Unterteilung zwischen A-Turnier und B-Turnier. Alle Kinder bis zur zweiten Klasse spielten im B-Turnier, alle bis zur vierten Klasse und mit deutscher Wertungszahl im A-Turnier. Pünktlich um 10 Uhr starteten die

Weiterlesen »

Historie

34. Kids-Cup 2022
33. Kids-Cup 2019
32. Kids-Cup 2019

Termine

Beiträge

Der 32. HSK Kids-Cup

Mit einer erfreulich großen Teilnehmerzahl von 60 Teilnehmern startete das Wochenende mit dem 32. HSK Kids-Cup im Hamburger Schachklub. Gespielt wurden sieben Schnellschach-Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. Es wurde nach dem Schweizer System ausgelost. Weiterhin gab es eine Unterteilung zwischen A-Turnier und B-Turnier. Alle Kinder bis zur zweiten Klasse spielten im B-Turnier, alle bis zur vierten Klasse und mit deutscher Wertungszahl im A-Turnier. Pünktlich um 10 Uhr starteten die

Weiterlesen »

Turniere