Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

2. Björn Bente-Gedenkturnier 2025 – Großer Abschlussbericht

Am 15. Februar 2025 fand im HSK- Klubhaus bereits zum zweiten Mal das Björn Bente-Gedenkturnier statt. Wir wollten an Björns 51. Geburtstag erneut an unseren lieben Schachfreund erinnern, der vor zwei Jahren am 3. März 2023 im Alter von nur 49 Jahren viel zu früh an Krebs verstarb. Gleichzeitig sollte genau das gemacht werden, was Björn auch so sehr liebte: Schach spielen! Und das alles auch noch für einen guten Zweck, denn das eingenommene Startgeld in Höhe von 540€, sowie weitere Spenden in Höhe von 218,27€ wurden komplett der Deutschen Krebshilfe in Bonn übergeben, die sich sehr herzlich für die erneute Unterstützung bedankte.

v.l.n.r. Quentin Schenk, Malte Schacht, Nils Altenburg; Foto Malte Schacht

Das 54-köpfige Teilnehmer:innenfeld startete einigermaßen pünktlich in zwölf 4er Gruppen mit ähnlicher DWZ-Stärke und einer 6er Gruppe nach Schweizer System. Dabei waren nicht nur alle Altersklassen vom Schüler bis zum Senior aus insgesamt fünf Bundesländer vertreten.

Impressionen aus dem Spielsaal; Foto Malte Schacht
Impressionen aus dem Spielsaal; Foto Malte Schacht

Zusätzlich gab die aus Liberia stammende Familie Saah mit Onkel und Neffe (nicht Vater und Sohn wie zunächst gemunkelt wurde) dem Turnier ein internationales Antlitz.

Familie Saah in der Analyse mit „Jonny“ IM Jonathan Carlstedt; Foto Malte Schacht
Küchenchef Andreas Albers; Foto Malte Schacht

Zur Mittagszeit hatte Andi Albers drei verschiedene Essen im Angebot und wer wollte, konnte sich nach jeder Runde von einem der anwesenden Analysatoren IM Jonathan Carlstedt, IM Malte Colpe, FM Jakob Weihrauch und Arne Bracker erklären lassen, was gut war und was nicht so gut gewesen ist 😉

Auch Björns Mutter Ilona Bente und sein Bruder Nils waren wieder eingeladen und schauten gerne vorbei. Wir führten Gespräche über Björn und erinnerten uns gemeinsamer Stunden.

Dank guter Organisation lagen wir nach einem leicht verspäteten Turnierstart zur zweiten Runde wieder voll im Plan, so dass es pünktlich um 16:30 in die letzte Runde gehen konnte.

Impressionen aus dem Spielsaal; Foto Malte Schacht
Impressionen aus dem Spielsaal; Foto Malte Schacht

Auch, wenn Schach eigentlich als langsamer Sport gedacht ist, fielen die ersten Entscheidungen schon gegen 17 Uhr. Ein „Ausblitzen“ aufgrund Punktegleichstand war in drei Gruppen notwendig. Die Sieger konnten dann zwischen einem S(ch-)achpreis (Buch oder DVD), einem Chess Tigers-Gutschein in Höhe von € 25,- oder einem Kinogutschein im Wert von € 20,- wählen.

Preise; Foto Malte Schacht

Ein „Trost“- oder besser „Fairness“-Preis ging an Arend Bothe, der seine Partie trotz zweier Remisangebote noch offen hielt um die Spannung in seiner Gruppe nicht allzu früh verpuffen zu lassen.

Fairness-Preis für Arend Bothe (r.); Foto Malte Schacht

Insgesamt war die Stimmung trotz des eigentlich traurigen Anlasses gelöst und entspannt und nicht nur die Sieger verließen am frühen Abend glücklich und zufrieden das Klubhaus in der Schellingstraße.

Impressionen aus dem Spielsaal; Foto Malte Schacht

Vielen Dank an mein Team mit Michael und Quentin Schenk für die IT-Organisation, Andi Albers an den Kochtöpfen und Nils Altenburg als spielendem Schiedsrichter, an unsere Analysatoren IM Jonathan Carlstedt (der zusätzlich viele S(ch-)achpreise spendete!), IM Malte Colpe, FM Jakob Weihrauch und Arne Bracker und last but not least auch Danke allen anderen fleißigen und helfenden Händen!

Gruppe A – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe A Obediah Saah (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Obediah Saah

Liberia

2006

2,5

2.

Jamshid Atri

HSK von 1830

2012

1,5

3.

Fabian Bloh

SF Sasel

1893

1

4.

Thomas Saah

Liberia

1928

0

Runde 1

  

Jamshid Atri

Fabian Bloh

½ – ½

Obediah Saah

Thomas Saah

1 – 0

Runde 2

  

Fabian Bloh

Thomas Saah

1 – 0

Jamshid Atri

Obediah Saah

0 – 1

Runde 3

  

Obediah Saah

Fabian Bloh

½ – ½

Thomas Saah

Jamshid Atri

0 – 1

Gruppe B – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe B Max Fransson (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Max Fransson

SF Bargteheide

1764

2

2.

Laurentius Nguyen

SV Laatzen

1802

2

3.

Chidera Aguike

Raisdorfer SG

1805

1

 

Madjid Emami

HSK von 1830

1849

1

Runde 1

  

Madjid Emami

Max Fransson

0 – 1

Chidera Aguike

Laurentius Nguyen

0 – 1

Runde 2

  

Max Fransson

Laurentius Nguyen

1 – 0

Madjid Emami

Chidera Aguike

1 – 0

Runde 3

  

Chidera Aguike

Max Fransson

1 – 0

Laurentius Nguyen

Madjid Emami

1 – 0

Max Fransson setzt sich im „Blitzen“ knapp gegen Laurentius Nguyen durch.

Gruppe C – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe C Maik Löwen (m.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Maik Löwen

SC Porta Westfalica 1950

1735

2,5

2.

Aurelius Pilat

SC Porta Westfalica 1950

1721

2

3.

Christian Wolf

HSK von 1830

1691

1,5

4.

Volker Sosna

ESC Elmshorn

1734

0

Runde 1

  

Maik Löwen

Christian Wolf

1 – 0

Volker Sosna

Aurelius Pilat

0 – 1

Runde 2

  

Christian Wolf

Aurelius Pilat

½ – ½

Maik Löwen

Volker Sosna

1 – 0

Runde 3

  

Volker Sosna

Christian Wolf

–  / +

Aurelius Pilat

Maik Löwen

½ – ½

Gruppe D – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe D Elmir Gulamov (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Elmir Gulamov

SAbt. Werder Bremen

1663

2,5

2.

Max Tonner

SC Schachelschweine

1644

2,5

3.

Alireza Sadeghpour

Elmshorner SC

1643

0,5

 

Yannic Böhler

SC Schachelschweine

1628

0,5

Runde 1

  

Max Tonner

Yannic Böhler

1 – 0

Elmir Gulamov

Alireza Sadeghpour

1 – 0

Runde 2

  

Yannic Böhler

Alireza Sadeghpour

½ – ½

Max Tonner

Elmir Gulamov

½ – ½

Runde 3

  

Elmir Gulamov

Yannic Böhler

1 – 0

Alireza Sadeghpour

Max Tonner

0 – 1

Elmir Gulamov setzt sich im „Blitzen“ gegen Max Tonner durch.

Gruppe E – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe E Gunther Sosna (m.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Gunther Sosna

vereinslos

 

2,5

2.

Eric Bohlmann

HSK von 1830

1607

1,5

3.

Alan Adil Bibo

Stader SV

1570

1

 

Nils Altenburg

HSK von 1830

1577

1

Runde 1

  

Eric Bohlmann

Nils Altenburg

½ – ½

Gunther Sosna

Alan Adil Bibo

1 – 0

Runde 2

  

Nils Altenburg

Alan Adil Bibo

0 – 1

Eric Bohlmann

Gunther Sosna

0 – 1

Runde 3

  

Gunther Sosna

Nils Altenburg

½ – ½

Alan Adil Bibo

Eric Bohlmann

0 – 1

Gruppe F – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe F David Feichtner (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

David Feichtner

SV Werder Bremen

1493

3

2.

Nikita Kümmerlen

Union Eimsbüttel

1456

2

3.

Martina Gerdts

HSK von 1830

1525

0,5

 

Elena Koldunov

SF Leherheide v. 1950

1498

0,5

Runde 1

  

Martina Gerdts

Nikita Kümmerlen

0 – 1

Elena Koldunov

David Feichtner

0 – 1

Runde 2

  

Nikita Kümmerlen

David Feichtner

0 – 1

Martina Gerdts

Elena Koldunov

½ – ½

Runde 3

  

Elena Koldunov

Nikita Kümmerlen

0 – 1

David Feichtner

Martina Gerdts

1 – 0

Gruppe G – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe G Metehan Dede (l.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Metehan Dede

SKWD

1435

3

2.

Rishi Prasanth

Pinneberger SC

1439

2

3.

Peter Grotrian

HSK von 1830

1447

1

4.

Arend Bothe

HSK von 1830

1443

0

Runde 1

  

Peter Grotrian

Metehan Dede

0 – 1

Arend Bothe

Rishi Prasanth

0 – 1

Runde 2

  

Metehan Dede

Rishi Prasanth

1 – 0

Peter Grotrian

Arend Bothe

1 – 0

Runde 3

  

Arend Bothe

Metehan Dede

0 – 1

Rishi Prasanth

Peter Grotrian

1 – 0

Arend Bothe erhält den „Fairness“-Preis für besonders vorbildliches Verhalten, da er im letzten Spiel zwei Remisangebote seines Gegners ablehnt um in der Gruppe die Spannung weiter aufrecht zu erhalten.

Gruppe H – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe H Tore Sturm (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Tore Sturm

SC Schachelschweine

1400

2,5

2.

Frank Stolzenwald

SF Hamburg

1406

1,5

3.

Kasimir Schiller

ESC Elmshorn

1404

1

 

Georg Ehlers

SW Harburg

1409

1

Runde 1

  

Georg Ehlers

Tore Sturm

0 – 1

Frank Stolzenwald

Kasimir Schiller

½ – ½

Runde 2

  

Tore Sturm

Kasimir Schiller

½ – ½

Georg Ehlers

Frank Stolzenwald

0 – 1

Runde 3

  

Frank Stolzenwald

Tore Sturm

0 – 1

Kasimir Schiller

Georg Ehlers

0 – 1

Gruppe I – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe I Ata Lucien Dintinger (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Ata Lucien Dintinger

Elmshorner SC

1379

2,5

2.

Luke Nießen

SC Schachelschweine

1364

2

3.

Nils Köhler

SK Weiße Dame Hamburg

1318

1,5

4.

Lucas Haehling von Lanzenauer

SK Weiße Dame Hamburg

1318

0

Runde 1

  

Ata Lucien Dintinger

Nils Köhler

½ – ½

Luke Nießen

Lucas Haehling von Lanzenauer

1 – 0

Runde 2

  

Nils Köhler

Lucas Haehling von Lanzenauer

1 – 0

Ata Lucien Dintinger

Luke Nießen

1 – 0

Runde 3

  

Luke Nießen

Nils Köhler

1 – 0

Lucas Haehling von Lanzenauer

Ata Lucien Dintinger

0 – 1

Gruppe J – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe J Viktor Morozov (l.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Viktor Morozov

SC Schachelschweine

1254

3

2.

Santosh Nalanagula

SW Harburg

1295

2

3.

Oka Aguike

Raisdorfer SG

1260

1

4.

Michael Koop

Altonaer SK v. 1873

1269

0

Runde 1

  

Santosh Nalanagula

Viktor Morozov

0 – 1

Michael Koop

Oka Aguike

0 – 1

Runde 2

  

Viktor Morozov

Oka Aguike

1 – 0

Santosh Nalanagula

Michael Koop

1 – 0

Runde 3

  

Michael Koop

Viktor Morozov

0 – 1

Oka Aguike

Santosh Nalanagula

0 – 1

Gruppe K – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe K Bartlomiej Ondera (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Bartlomiej Ondera

SW Harburg

1225

2,5

2.

Hauke Blix

HSK von 1830

1215

2

3.

Frank Jacobs

Königsspringer

1192

1

4.

Jens Weinrich

Altonaer SK

1150

0,5

Runde 1

  

Bartlomiej Ondera

Jens Weinrich

1 – 0

Hauke Blix

Frank Jacobs

1 – 0

Runde 2

  

Jens Weinrich

Frank Jacobs

½ – ½

Bartlomiej Ondera

Hauke Blix

1 – 0

Runde 3

  

Hauke Blix

Jens Weinrich

1 – 0

Frank Jacobs

Bartlomiej Ondera

½ – ½

Gruppe L – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe L Aroop Ratan Sengupta (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Aroop Ratan Sengupta

SC Blankenese

1054

2

2.

Inge Arft

HSK von 1830

1114

2

3.

Aren Asatrian

SV Bargteheide

1024

2

4.

Victoria Vasilieva

Elmshorner SC

1109

0

Runde 1

  

Inge Arft

Aroop Ratan Sengupta

0 – 1

Aren Asatrian

Victoria Vasilieva

1 – 0

Runde 2

  

Aroop Ratan Sengupta

Victoria Vasilieva

1 – 0

Inge Arft

Aren Asatrian

1 – 0

Runde 3

  

Aren Asatrian

Aroop Ratan Sengupta

1 – 0

Victoria Vasilieva

Inge Arft

0 – 1

Spannend: Die 3 Erstplatzierten mussten im „Blitzen“ den Champion untereinander „ausblitzen“. Dabei behielt Aroop die Nerven, und setzte sich gegen Inge (2.) und Aren (3.) durch.

Gruppe M – Abschlusstabelle und Einzelergebnisse

Sieger Gruppe M Lasse Frey (r.); Foto Malte Schacht

Platz

Name

Verein

TWZ

Punkte

1.

Lasse Frey

SC Schachelschweine

3

2.

Askan Siegfried

Altonaer SK

1014

2

 

Arjun Sengupta

SC Blankenese

970

2

 

Anton Zhan

SC Schachelschweine

954

2

5.

Viktoria Bräutigam

Elmshorner SC

949

1

6.

Dietrich Krüger

Barmbeker SK

914

0

Runde 1

  

Anton Zhan

Askan Siegfried

0 – 1

Arjun Sengupta

Viktoria Bräutigam

1 – 0

Dietrich Krüger

Lasse Frey

0 – 1

Runde 2

  

Askan Siegfried

Arjun Sengupta

0 – 1

Lasse Frey

Anton Zhan

1 – 0

Viktoria Bräutigam

Dietrich Krüger

1 – 0

Runde 3

  

Arjun Sengupta

Lasse Frey

0 – 1

Askan Siegfried

Viktoria Bräutigam

1 – 0

Anton Zhan

Dietrich Krüger

1 – 0

Neueste Beiträge