Am 25. April waren wir zu Gast beim Altonaer SK. Aufgrund von Terminkonflikten am ursprünglich geplanten Spieltag hatte der Altonaer SK freundlicherweise einer Vorverlegung zugestimmt – dafür ein großes Dankeschön!
Trotz chronischem Personalmangel konnten wir wieder auf starke Unterstützung zählen: Tobias, der uns ein letztes Mal verstärkte, sowie Quinn, der sich kurzfristig bereiterklärte einzuspringen. Ein riesiges Dankeschön an euch beide – und besonders an dich, Tobi, für deinen dreifachen starken Einsatz an unseren Brettern!
Bereits zu Beginn zeichnete sich ab: Der Altonaer SK mit knapp 300 DWZ-Punkten mehr ist leider auch keine Altherren-Mannschaft.
Man beobachtete starke Gegner an jedem Brett und teilweise schon früh kritische Stellungen. Eine guter Start wie anfangs gegen Wilhelmsburg zeichnete sich nicht gerade ab. Quinn trug zwar optimistisch sein Endrunden-Shirt aus Schönhagen, aber seine Stellung wirkte anfangs wackelig. Auch an den anderen Brettern gab es mehrere Stellungen, wo die Engine vermutlich ganz schwer atmet 😅
Dominik, unser Mannschaftsführer vor Ort, konnte sich Hoffnung auf ein etwas früheren Feierabend als üblich machen. Aras Stellung gefiel ihm zu dem Zeitpunkt noch am besten.
Erster Lichtblick – und deshalb lieben wir Schach: Bei Quinn hat sich das Blatt gewendet und jetzt hat er sogar im Endspiel Remis abgelehnt 😀
…ja, Endspiel mit knapp 40 Zügen nach 1 Stunde 😅
Als erstes hat Raphael in einer ereignisarmen Partie ohne nennenswerte Highlights Remis gespielt. Gegen einen Gegner mit knapp 230 DWZ mehr auf dem Kerbholz eine souveräne Leistung. An den anderen Brettern rauchten weiterhin die Köpfe und nach ungefähr 2 Stunden sahen die Prognosen von Dominik dann in etwa so aus:
– Aras: 0 – hat der Gegner leider stark gedreht
– Olaf: 0,5 – hat eben leider eine Gewinnchance vergeben
– Jonathan: 0 – Minusbauer und ein wie ich finde stark aufspielender Gegner
– Xaver: 0 – steht leider bereits seit der Eröffnung suboptimal
– Leopold: 0 – steht zwar ordentlich, aber gähnt bereits
– Tobias: 1 – eine Bank!
– Quinn: 0,5
Nach knapp 3 Stunden weitere Ergebnisse: Tobias hat souverän gewonnen und Olafs Gegner hatte dann doch den besseren Überblick in einem chaotischen Gefecht. Quinn konnte sich ins Dauerschach retten, nachdem es zwischendurch doch wieder kritisch aussah. Macht 2-2! Allerdings standen zu dem Zeitpunkt Xaver und Aras beide klar auf Verlust, was sich dann 15 Minuten später zumindest bei Xaver als bittere Realität zeigte. Zwischenstand: 2-3 aus unserer Sicht.
Die Hoffnung lastete also auf Aras, Leopold und Jonathan, hier noch was zu reißen. Als erstes von dem Trio konnte Leopold – der lange unter Druck (und Müdigkeit) stand – sich endlich mal für eine gute Partie belohnen und spielte Remis. Glückwunsch gegen dieses tolle Ergebnis gegen einen Gegner mit knapp 400 DWZ mehr auf dem Tacho!
Auch Aras konnte wenig später noch sensationell Remis halten, was für eine starke Leistung an Brett 1!
Zuletzt wurde Jonathan Respekt gezollt. Er hat es irgendwie geschafft in ein totremises Turmendspiel abzuwickeln (sein Remis hätte man auch schon vor Beginn im Spielbericht vermerken können – 6 Partien, 6 Remis in dieser Saison).
Endstand: 3,5 : 4,5 gegen uns
Fazit:
Ein harter Kampf gegen den bisher stärksten Gegner, bei dem am Ende nur Kleinigkeiten den Unterschied ausmachten, aber auch etwas Glück auf unserer Seite nicht unterschlagen werden darf. Wir nehmen viele positive Ansätze mit und werden in den zwei verbleibenden Runden weiter angreifen! 💪♟️
Link zur Bezirksliga A beim Hamburger Schachverband.