45.HSK Kids-Cup und 40.HSK Youth-Cup sind ausgeschrieben
Der 45. Kids-Cup findet am 11.Oktober statt. Zur Ausschreibung geht es hier. Der Youth-Cup findet am 12.Oktober statt. Zur Ausschreibung geht es hier. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.
Der 45. Kids-Cup findet am 11.Oktober statt. Zur Ausschreibung geht es hier. Der Youth-Cup findet am 12.Oktober statt. Zur Ausschreibung geht es hier. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Es ist der Traum eines jeden Nachwuchstalentes – die Teilnahme an einer Europameisterschaft! Jonathan Luis Busch hat nicht nur Top-Ergebnisse bei der Hamburger und der Deutschen Meisterschaft erzielt, er schaffte auch die Performance von 1900 in den HMM 2025 und die reichten für die EM-Qualifikation! Jonathans Vater Alexander hat über diesen Weg, die bisherigen Turniere, die Trainer und die Förderung seines Sohnes einen Bericht geschrieben, der auf der schönen Seite zu finden ist, die er
Ein ebenso schöner Sonntag folgte dem herrlichen Samstag und wieder war das HSK-Schachzentrum voll mit schachbegeisterten Kids! Tabelle Schulwertung
Der 44. Kids-Cup fand bei herrlichem Sommerwetter am letzten Wochenende vor den Sommerferien statt. Entsprechend der Sonne strahlten auch die Teilnehmer, Organisatoren und Eltern, denn alles lief super! Die Schulwertung: 1. Asbuka 2. Wielandstraße 3. Genslerstraße Die Einzelwertung gewann Lionel von Flottwell vor Johanthan Busch und Leopold Peters in der A-Gruppe und in der B-Gruppe Emilio Benecke vor Mark Osipov und Oscar Lindlar. Hier die Tabellen: A-Gruppe B-Gruppe
In vier Gruppen (U8, U10, U12 und U14) wurde am Samstag in Blankenese Schnellschach gespielt. 131 Kiddies spielten, Gerhard Bissingers Schachwerkstatt und die Schachvereinigung Blankenese richteten wie gewohnt hervorragend aus! Ein ausführlicher Bericht und die Tabellen können hier abgerufen werden. Tabellen, auch mit allen HSK-Platzierungen.
Am Sonntag, den 13. Juli fand im Hamburger Schachklub ein ganz besonderer Schach-Workshop für unsere besten Nachwuchsspieler der Altersklassen U10 bis U12 statt. Eingeladen waren neun ausgewählte Kinder, die alle bereits ein beeindruckendes Spielniveau von etwa 1500 bis 2000 DWZ erreicht haben – ein exklusiver Kreis echter Toptalente. Hochkarätiges Training mit Großmeister Dr. Karsten Müller Für die Leitung des Workshops konnten wir keinen Geringeren als Großmeister Dr. Karsten Müller gewinnen, einen der weltweit renommiertesten Endspielexperten
Unsere neu aufgestellte HSK 5 Jugendmannschaft, überwiegend besetzt mit ehrgeizigen U12- und U10-Kids, hat ihre erste Saison in der Stadtliga mit einem echten Paukenschlag beendet: 5 Kämpfe, 5 Siege, 10:0 Mannschaftspunkte und satte 75 Brettpunkte – das bedeutet Platz 1 und der verdiente Aufstieg in die Jugendlandesliga! Fünf Spiele, fünf Geschichten Unsere Gegner waren SKJE 3 (18:6), SC Diogenes (13:10), SF Sasel 1 (13:11), Königsspringer 2 (16:8) und Weisse Dame 2 (15:9). Jeder Mannschaftskampf hatte
An diesem schönen Sommerwochenende richtete der HSJB das Qualifikationswochenende zur Norddeutschen Meisterschaft im Klubheim von Königsspringer aus. Die HSK-Teams schlugen sich sehr gut und qualifizierten sich allesamt! Bessie Abram begleitete die U12w-Mädels, die ein Dreierturnier mit Blankenese und SKJE spielten. Gegen die starken Blankeneser Mädels hatten wir keine Chance, gegen den SKJE spielten die Girls jedoch Unentschieden, so dass sie mit den besseren Brettpunkten 2. wurden! Elias Mandelkow, Tom Wolfram und Marvin Machalitza begleiteten die
Toller letzter Tag in Willingen, besonders für unsere Mädels! Alissa Wartenberg remisierte gegen die deutsche Meisterin Riyanna Müller und sicherte sich damit ungeschlagen die Bronzemedaille – herzlichen Glückwunsch! Und Kristina-Maria Abram in der Offenen Deutschen C schaffte sogar einen Sieg in der letzten Runde und sicherte sich den Meistertitel mit überragenden 8 aus 9 – ebenfalls unseren ganz herzlichen Glückwünsch! Und wer Kristina-Maria Abram mit ihren ersten Eindrücken sehen und hören möchte: Paul Meyer-Dunker
Um 8 Uhr 39 geht es los: die allerletzten Partien der neunten Runde werden gespielt und wieder werden tolle Kombinationen auf Brett fliegen, wird gejubelt werden und es werden sich aber auch wieder Dramen abspielen, weil es nicht so gelaufen ist, wie geplant, was vielleicht auch daran gelegen hat, dass die Züge noch aufs Brett gehakt werden und so Flüchtigkeitsfehler passieren. Dass das aber auch ganz normal ist und es zur Entwicklung eines Schachspielers gehört,
Der Beginn einer wunderbaren Kooperation? Wir hoffen es! GM Julian Kramer trainierte am Samstag Schachfreunde des Schachtreffs Hamburg: Sven Rehders hat den Schachtreff Hamburg vor einigen Jahren im Schachcafé Rübenkamp initiiert, die Gruppe wächst stetig und das Interesse, Schach noch besser zu verstehen, führte zu dieser Veranstaltung. Julian konnte den Teilnehmern spannenden Input geben und so wird es zu einem regelmäßigen Training werden.
Jedes Jahr am 12. Juni gibt es im Hamburger Schachklub mindestens zwei Gründe zum Feiern: Unser Ehrenvorsitzender Christian Zickelbein hat Geburtstag und der Preisträger des Christian Zickelbein Preises wird bekannt gegeben. Christian Zickelbein wird 88 Jahre alt und hat bis heute davon über 70 Jahre ehrenamtlich (hauptsächlich) für den Hamburger Schachklub gearbeitet. Unser Dank und unsere Gratulation. Marvin Machalitza ist der diesjährige Preisträger des Christian Zickelbein Preises. Marvin kam als 15jähriger in den HSK und