Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Schach in Italien: IM Evgueni Chevelevitch bei der Senioren-WM

In Hamburg ist die Meisterschaft der Senior*innen 60+ gerade zu Ende gegangen. Ein HSK-Spieler im passenden Alter verzichtete auf das Hamburger Turnier, um an einem anderen Turnier der Senior*innen teilzunehmen: Die Weltmeisterschaft der Senior*innen 2025 in Gallipoli, Italien.

IM Evgueni Chevelevitch bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft 2025 im Sommer in Bad Neuenahr, Foto: Gerhard Meiwald, Turnierseite.

Vom 21.10. bis zum 1.11. wird das Turnier in vier Kategorien gespielt. Es gibt zwei offene Turniere 50+ und 65+ und zwei Frauenturniere W50+ und W65+. In der Kategorie 65+, auch die Kategorie mit den meisten Spieler*innen, spielt auch ein HSK-Spieler mit, nämlich IM Evgueni Chevelevitch.

Das Turnier wird in 11 Runden gespielt. In den bisherigen 10 Runden hat Evgueni (Elo: 2299) nicht einmal verloren. Dabei spielte er bisher aber auch ausschließlich gegen Personen mit einer Elo, die geringer war, als seine. In Runde 11 am 1.11.25 spielt er gegen seinen bisher elostärksten Gegner, den Franzosen IM Jean-Luc Roos (Elo: 2192). Die Runde beginnt um 14 Uhr. Mit 6,5 Punkten aus 10 Partien befindet sich Evgueni aktuell auf Platz 31 in der Kategorie 65+ der WM der Senior*innen.

Tabelle der WM der Senior*innen auf Chess-Results

Ergebniskarte von Evgueni Chevelevitch

Seinen bisher „höchsten Sieg“ des Turniers, d.h. den Sieg gegen den Spieler mit dem höchsten Rating, hatte Evgueni gegen Metodi Stoinev in Runde 9. Die beiden Spieler zauberten ein Vierspringerspiel auf das Brett – berüchtigt für dessen Remisträchtigkeit. Das Mittelspiel war über weite Phasen ausgeglichen, dann wickelten sie in ein Turmendspiel ab, in dem sein Gegner einen Bauern mehr hatte, aber weiterhin alles ausgeglichen war. In Zug 52 konnte Evgueni dann das Material wieder ausgleichen. Ein paar Züge später hatten beide Seiten nur noch einen Bauern und einen Turm, da stellt sein Gegner seinen letzten Bauern in Zug 55, also direkt danach, ein und Evgueni konnte die Stellung gewinnen.

Metodi Stoinev vs. Evgueni Chevelevitch: Weiß zieht ohne Not Tb6+ und verliert den wichtigen Bauern auf e5. Ein besonders ärgerlicher Fehler nach einer langen und sehr soliden Partie. Aber auch den vorherigen Mehrbauern verlor Weiß durch Züge, die Schach gaben, aber eigentlich dem weißen König geholfen hatten. Zur Partie (auf Lichess).

Evgueni ist auch schon für das HSK Weihnachtsopen 2025 angemeldet. Vielleicht bekommt ihr ja die Chance, dort gegen einen WM-Spieler anzutreten!?

 

Neueste Beiträge