Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

2. Bundesliga: HSK 2 mit perfektem Wochenende in Berlin – Jakob Weihrauch mit 2. IM-Norm!

8. Runde: Zehlendorf gegen HSK 2 – Khoi Pham berichtet:

Jedes Team hat seine eigenen Traditionen, und bei HSK 2 scheint es Tradition zu sein, den Neuling den Bericht schreiben zu lassen (was ich kaum glauben kann). In Berlin traten wir gegen SK Zehlendorf an. Unser Ziel an diesem Wochenende war es, zumindest ein Match zu gewinnen.

Während der Autofahrt zur Spielhalle kündigten Merijn und Sipke schon an, dass sie mit Weiß voll durchstarten würden. Leider war Merijn gegen Kamil Stachowiak in der Eröffnung etwas zu enthusiastisch und kehrte bald zu seinen gewohnten Mustern zurück, indem er schnell Remis spielte. Sipke begegnete die Grunfeld-Eröffnung von Robert Baskin mit einem System, das ebenso alt ist wie sein Gegner, aus dem sich bald eine skurrile Stellung entwickelte. Mit einem schönen Trick kämpfte sich Sipke durch die schwarze Stellung hindurch. Ich selbst verkündete schon im Auto, dass ich mit Schwarz solide spielen würde. Gegen Piotr Brodowski gelang es mir, rasch in ein Remis-Endspiel abzuwickeln. Die Niederländer waren somit sofort fertig, mit einem Vorsprung von 2-1.

Nikolas Lubbe brachte gegen Raphael Lagunow leider seine Vorbereitung durcheinander und stand fast sofort kurz vor Matt. Nachdem er eine Figur geopfert hatte, konnte er noch lange durchhalten, verlor aber letztlich doch. Philipp Balcerak meisterte gegen Michal Luch die Eröffnung zwar prima, brachte jedoch seinen Läufer unnötig in Schwierigkeiten – zwei schnelle Nullpunkte also.

Jakob Weihrauch kam gegen Mikhail Klenburg fantastisch aus der Eröffnung, musste aber noch etwas nacharbeiten. In der Zeitnotphase wurde es sogar etwas unübersichtlich, doch er schaffte es, die Partie doch noch über die Ziellinie zu bringen. Auch Malte Colpe startete gegen Leonid Sawlin gut, und auch hier wurde es in der Zeitnotphase sehr unklar, aber Malte konnte den Sieg einfahren.

Mittlerweile standen wir 4-3 vorne, und Frank Bracker verwandelte in der Zeitnotphase eine sehr verdächtige Stellung gegen Alexander Lagunow in ein unbequemes, aber remisiges Endspiel. Nach einer langen Zitterpartie hielt er stand, und wir gewannen schließlich mit 4,5-3,5 gegen ein starkes Team.

Das Ziel für dieses Wochenende war somit erreicht: 10 Mannschaftspunkte in dieser Saison einzusammeln. Dies wurde anschließend noch schön in einer mittelmäßigen Burgerbar gefeiert – und für mich ein wunderbarer Moment, um das Team wirklich kennenzulernen!

Quelle: Schachbund

 

9. Runde: HSK Lister Turm – HSK 2 – Merijn Van Delft berichtet:

Nachdem wir das wichtige Match am Samstag gewonnen hatten, wollten wir am Sonntag gegen HSK Lister Turm nachlegen. Genauso wie am Vortag ging aber eine Partie ziemlich schnell schief. Sipke Ernst gerat mit Schwarz gegen Anthony Petkidis in eine ziemlich passiven Spanier und wurde dann im direkten Königsangriff schlichtweg Matt gesetzt. Auch Malte Colpe stand mit Schwarz gegen Torben Knuedel zwischendurch ein wenig schwierig dachte ich, aber als ich wieder schauen wollte, hatte er schon das Remis gesichert. Der Anschlusstreffer wurde von Khoi Pham gemacht! Mit Weiß gegen Jan Pubantz stand er nicht wirklich besser, aber sein Gegner hat viel Zeit gebraucht und im Zeitnot hat Khoi dann zugeschlagen. Zwischenstand 1.5-1.5
Philipp hatte ziemlich tiefen Prep mit Weiß gegen den Taimanov, inklusive positionellen Qualitätsopfer, aber Felix Hampel verteidigte sich beeindruckend, also Remis. Selbst hatte ich mit Schwarz gegen Stefan Walter ein schönen Trick nach 10 Zügen, was zum Bauerngewinn führte. Die Partie blieb aber komplex und da ich zu langsam spielte, war nach der Zeitnotphase kein Vorteil mehr übrig. Zwischenstand 2.5-2.5
Man of the Match wurde Jakob Weihrauch. Mit Weiß gegen Tobias Voege stand ein komplizierte Französisch-Stellung aufm Brett. In richtigem Kasparov-Stil hat Jakob dann großartig auf Angriff gespielt, alles mögliche geopfert und mit diesen traumhaften Sieg sein 2. IM Norm gesichert! Ich hoffe Jakob wird seine Partie noch für die HSK-Site analysieren (inzwischen schon zugesagt, Anmerkung der Redaktion).
Damit gingen wir in Führung. Frank Bracker hatte eine komplizierte Partie mit Schwarz gegen Torben Schulze, und nachdem beide Spieler ihre Chancen verpasst hatten, blieb ein Remis. Am Ende spielte dann nur noch Nikolas Lubbe. Er hatte den Eindruck dass er irgendwo deutlich besser stand mit Weiß gegen Dennes Abel, aber gut, das Remis hat am Ende gereicht für den 4.5-3.5 Mannschaftssieg.
Mit 12 Matchpunkte haben wir jetzt schon eine erfolgreiche Saison und können ganz entspannt antreten am letzten Wochenende in Kiel.
Quelle: Schachbund
Quelle: Schachbund

 

Neueste Beiträge