Karfreitag, 8 Uhr morgens: die Frisur sitzt, die Brötchen vom Bäcker sind geholt, jetzt ordentlich Kaffee und dann kann es losgehen! Das Organisationsteam mit Andreas Albers, Martina Gerdts, Michael Schenk, Nils Altenburg, David Chyczinsky und Eva Maria Zickelbein war komplett versammelt und wurde dann noch von Hauptschiedsrichter Heinz-Werner Szudra unterstützt, um letzte Vorbereitungen zu treffen und die Spieler Willkommen zu heißen. Alle trudelten mehr oder weniger pünktlich ein, auch wenn es leider noch einen Krankheitsfall gab. Dann gab es aber eine verspätete Ankunft und dann wurde es doch noch einmal hektisch: Nachdem alles total smooth war, konnte jetzt plötzlich nicht mehr mit der neuen Teilnehmerliste ausgelost werden.

Die Zeit wurde genutzt, um allerlei sinnvolle Ansagen zu machen, u. a. wurde auf die Verkehrsbehinderungen durch den Marathon hingewiesen, der erst am kommenden Wochenende stattfinden wird und bei dem wir GM Sipke Ernst und Nina Stappenbeck die Daumen drücken! Schließlich kam aber die erlösende Botschaft, die erste Runde wurde ausgelost! Mit einer knappen halben Stunde Verspätung machte Heinz-Werner Szudra die letzten Ansagen und es konnte an den 36 Brettern, davon 6 in der Bibliothek, losgehen!


In der ersten Runde gab es eine faustdicke Überraschung am 10. Brett: in einer sehr langen Partie gelang es dem HSK-Nachwuchstalent Jonathan Busch, die Ornelle Falke aus Elmshorn zu schlagen:

Weitere Überraschungen in der ersten Runde: Hannes Neumann schlug Holger Fabig und Jakob Marx schlug Dr. Jörg Schwarzkopf!
In der Mittagspause gab es eine wunderbare Stärkung in Form eine Portion „Pasta Bolo“ von Andi oder Nudelsalat mit Frikadellen. Außerdem gab es reichlich Brötchen und dann sogar noch frische Hefezöpfe zum Dessert:

In der zweiten Runde ab 15 Uhr 30 gab es an den ersten Tischen weiter keine Überraschungen, bis zum 7. Brett gewannen alle Favoriten. Am 8. Brett aber gelang Anton Kellner ein Remis gegen den dänischen Schachfreund Henrik Holmsgaard, der sich wunderte, dass ein junger Spieler so super solide spielt, denn eigentlich war er das aus seiner schachlichen Jugend anders gewohnt (und nicht nur er).

Außerdem gelang auch Simon Heins ein Remis, sogar mit Schwarz gegen FM Thomas Kahlert! Auch Daniel Iachanou gelang eine Punkteteilung gegen Hartmut Porth und Jakob Marx gewann sogar gegen Thomas Schiller! Stark auch, dass Alexander Winklmann Ben Erk besiegen konnte.

Nach einem langen Tag gibt es noch 13 Spieler mit 2 aus 2. Aber nicht nur an den ersten Brettern gibt es interessante Paarungen – wir freuen uns auf Runde 4 – morgen ab 10 Uhr geht es weiter!