Es folgen einige interessante Termine für Kinder und Jugendliche. Der Artikel wird bei neuen Angeboten aktualisiert.
Online-Turniere
Mannschaftsturnier am Donnerstag, den 25. Februar ab 17:10 Uhr.
Die DSJ startet mit einem eigenen Team! Steigt mit ein und helft der DSJ!
DSJ Quali Gründungsturniere
Freitag, 26. Februar: 3+2 Blitz, 11 Runden Schweizer System.
Jeweils ab 19:30 Uhr.
Bei diesem Turnieren könnt ihr euch für das Gründungsturnier am Samstag, 27. Februar 19 Uhr, qualifizieren. Dort treten die Qualifikanten gegen eine Auswahl deutscher Titelträger an!
Anmeldung hier.
Der
Ausschuss für allgemeine Jugendarbeit lädt am
Samstag, den 27. Februar ab 16:30 Uhr ein, gemeinsam über Discord zu chatten! Ab 16:30 Uhr startet ein
Fischer 960-Turnier und verschiedene Spiele werden angeboten.
Link zur Ausschreibung.
Samstag, 27. Februar ab 17 Uhr
Hier spielen Jugendliche bis zur achten Klassenstufe Turniere, um im Internet gemeinsam Spielpraxis sammeln zu können.
Schüler:innen aus ganz Deutschland sind willkommen, aus Schach-AGs, aus dem Schachunterricht oder auch ganz ohne Schulschach – du musst nur auf eine Schule in Deutschland gehen, um mitspielen zu dürfen.
Ein zwölfstündiger Blitzmarathon zum Abschluss des Februars am 28.02. ab 8:00 Uhr im Arenaformat auf Lichess. Natürlich mit Streams auf dem DSJ-Twitchkanal, mit starken Spieler:innen im Turnier und mit jeder Menge Schachpartien!
Internationales Kinderturnier des FC Bayern
Sonntag, 21. März.
Der FC Bayern veranstaltet dann im Rahmen einer Aktionswoche zum Thema „Rot gegen Rassismus“ ein internationales Kinderturnier unter anderem mit einem Team aus Singapur.
Anmeldung für das HSK Team bitte per E-Mail an bernhard.juergens@hsk1830.de.
Samstag, 27. März 2021.
Wöchentliche Turniere
Einsteigerturnier auf Lichess
Die Schachjugend Baden bietet
montags jeweils ab 16.30 Uhr ein Turnier für Anfänger an, in dem alle Kinder und Jugendlichen mitspielen können, die eine Lichess-Wertungszahl im Schnellschach <1500 haben. Es gibt zwei Gruppen (<1000 und <1500) und die Modi Arena und Schweizer-System wechseln sich wöchentlich ab. Die Turniere sind für Anfänger gedacht, die ihre ersten Turniererfahrungen sammeln möchten.
Der Beitritt zum Lichess-Team
Ich lerne Schach ist unter Nennung des richtigen Namen, Jahrgangs und Wohnortes möglich.
Jeden Montag ab 18 Uhr und jeden Samstag ab 11:30 Uhr auf Lichess.
Bedenkzeit: 10+0. Dauer: 1h 30min. Modus: Gewertet, Arena.
Jeden Dienstag von 18:15 bis 19:15 Uhr veranstaltet die Deutsche Schachjugend ein kleines Turnier auf Lichess in einer Schachvariante.
Mittwochs und samstags 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Grundschulkinder aller vier Klassenstufen spielen online Turniere, um gemeinsam Spielpraxis sammeln zu können.
Schachkinder aus ganz Deutschland sind willkommen, aus Schach-AGs, aus dem Schachunterricht oder auch ganz ohne Schulschach – du musst nur auf eine Grundschule in Deutschland gehen, um mitspielen zu dürfen.
Jeden Mittwochs und Samstag von 17 bis 18:30 Uhr.
Hier spielen Jugendliche bis zur achten Klassenstufe Turniere, um im Internet gemeinsam Spielpraxis sammeln zu können.
Schüler:innen aus ganz Deutschland sind willkommen, aus Schach-AGs, aus dem Schachunterricht oder auch ganz ohne Schulschach – du musst nur auf eine Schule in Deutschland gehen, um mitspielen zu dürfen.
Zwergenschachserie
Freitags von 17 bis 18:30 Uhr.
Die
Karlsruher Schachfreunde haben eine neue Turnierserie ins Leben gerufen.
Freitags startet die sogenannte “Zwergenschachserie” für
Kinder unter 8 Jahren (Jahrgang 2013 und jünger).
Zur Anmeldung bitte unter Nennung des richtigen Namens und des Jahrgangs folgendem Lichess-Team beitreten:
Ich bin ein Schachzwerg.
Fortbildung
Online-Training
Leider bleibt das HSK Schachzentrum bis auf Weiteres geschlossen und auch viele Schulschachgruppen können nicht wie gewohnt stattfinden. Wer gerne an einer unserer HSK Online-Trainings via Videokonferenz teilnehmen möchte, schreibt daher bitte an training@hsk1830.de (Christian Zickelbein, Bernhard Jürgens, Olaf Ahrens). Es gibt bereits Gruppen für Anfänger:innen, Fortgeschrittene, Mädchen, U12 und so weiter. Je nach Bedarf wollen wir Angebote einrichten. Also meldet euch!
Bitte beachtet auch die aktuelle Onlinewoche: HSK Onlineaktivitäten.