Sonntag, 24.01. | 16 Uhr 15 | Grundschuldbundesliga mit der Brockdorffstraße und dem Hasenweg |
Lichess |
20 Uhr | Quarantäne Bundesliga 2 | Lichess | |
Montag, 25.01. | 16 Uhr 30 | Anfängerturnier für Kinder der Schachjugend Baden | Lichess |
18 Uhr | HSK Girlscup | Lichess | |
18 Uhr | Taktiktraining mit IM Georgios Souleidis | Twitch | |
19 Uhr 30 | DSOL: HSK 1 – SKJE I | Playchess | |
Dienstag, 26.01. | 19 Uhr | HSK-Training mit IM Malte Colpe, neue Teilnehmer bitte per Mail melden: chzickelbeinhsk@aol.com |
Lichess |
19 Uhr | Sparta-Grandprix vom IM Georgios Souleidis: Link folgt | Lichess | |
20 Uhr | Königsspringer Alzenau Blitzturnier 5+5 | Lichess | |
Mittwoch, 27.01. | 16 Uhr 30 | DSJ Grundschul-Arena Nr. 29 | Lichess |
18 Uhr | IM Georgios Souleidis auf Twitch: Offenes Format – Just chatting |
Twitch | |
Donnerstag, 28.01. | 19 Uhr | HSK-Training mit IM Alexander Bodnar über Skype, neue Teilnehmer bitte per Mail melden: chzickelbeinhsk@aol.com |
Skype |
19 Uhr | IM Georgios Souleidis auf Twitch: Subscriber Battle – Just chatting |
Twitch | |
20 Uhr | Quarantäne Bundesliga | Lichess | |
Freitag, 29.01. | 19 Uhr | IM Georgios Souleidis auf Twitch: Userabend – The Big Greek spielt |
Twitch |
Samstag, 30.01. | 11 Uhr 30 | HSK Girlscup | Lichess |
14 Uhr | Hamburger-Jugend-Online-Wintercup Teil 4 (Bullet 1+1) | Lichess | |
16 Uhr 30 | DSJ Grundschul-Arena Nr. 30 | Lichess | |
20 Uhr | IM Georgios Souleidis auf Twitch: Sparta-Arena |
Twitch | |
Sonntag, 31.01. | 20 Uhr | Quarantäne Bundesliga: Link folgt | Lichess |

Startseite » Onlineaktivitäten
Onlineaktivitäten
Hier findet ihr einen Überblick der HSK-Angebote im Netz, beachtet auch die gesonderte Seite zur DSOL:
Zur gesonderten Seite zur DSOL
Mannschaftskämpfe auf playchess.com.
- Website der DSOL >
- Interessierte melden sich bitte bei Christian Zickelbein (Mobil 0171 45 67 172, christian.zickelbein@hsk1830.de)
- Bedenkzeit: 45 Minuten +15sec/Zug
- Gespielt wird auf dem Server playchess.com.
- Kein ChessBase-Premium-Account notwendig.
- Vierermannschaften
- Meldung von bis zu 10 Spielern in fester Reihenfolge.
- Mannschaftsmeldung vor der Saison.
- Eigener Turnierraum für jede Mannschaft auf playchess.com für die Heimspiele.
- Abgabe der Aufstellungen am Spieltag.
- Gleichzeitiger Beginn der Wettkämpfe.
- Jeder Verein des DSB kann beliebig viele Mannschaften melden.
- Jeder Spieler kann nur für maximal zwei Mannschaften antreten, dabei darf ein Spieler nur in einer Mannschaft an einem der Bretter 1-4 gemeldet werden, und an jedem Tag nur für eine Mannschaft nominiert werden.
- Mehrere Ligen, deren Zusammensetzung sich nach der Spielstärke der gemeldeten Mannschaften richtet.
- 4 Gruppen mit 8 Mannschaften pro Liga.
- Jede Gruppe trägt ein Rundenturnier jeder gegen jeden aus.
- Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale.
- Die Meistermannschaft jeder Liga erhält einen repräsentativen Pokal und hat bei einer etwaigen Neuauflage der DSOL das Recht, eine Liga höher zu spielen, als es seiner Setzlistenposition entspricht.
Teamkampf, jeden Donnerstag und Sonntag ab 20 Uhr auf lichess
- Bedenkzeit: 3+0 oder 3+2 oder 5+0
- Dauer: 2h
- Modus: Gewertet, Arena
Jeden Montag ab 18 Uhr und jeden Samstag ab 11:30 Uhr auf lichess
- Bedenkzeit: 10+0
- Dauer: 1h 30m
- Modus: Gewertet, Arena
Livestreams mit IM Georgios Souleidis auf Twitch.tv.
Nicht nur für Jugendliche! Wer gerne an einer unserer HSK Online-Trainingsgruppen via Skype, Zoom, Discord o. ä. teilnehmen möchte, schreibe bitte an training@hsk1830.de (Christian Zickelbein, Bernhard Jürgens) oder rufe an bei Christian Zickelbein (0171 45 67 172) oder Bernhard Jürgens (0157 55 55 69 09). Je nach Bedarf richten wir Gruppen ein. Also meldet euch!
Interessierte HSK Mitglieder können via E-Mail an Bernhard Jürgens bernhard.juergens@hsk1830.de einen Zugang zu den vom HSK gebuchten Kursen der Chess Tigers Universität erhalten.
Jahrgang 2019 | |
1. | 2019: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 9 |
Jahrgang 2017 | |
1. | 2017: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 8 |
Jahrgang 2015 | |
1. | 2015: Traditionelles Schach - Kombinationen der modernen Praxis - Folge 5 |
2. | 2015: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 7 |
Jahrgang 2014 | |
1. | 2014: Traditionelles Schach - Leistungsstufe Endspiel - Turbo 1 |
2. | 2014: Traditionelles Schach - Kombinationen der modernen Praxis - Folge 4 |
3. | 2014: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 6 |
Jahrgang 2013 | |
1. | 2013: Traditionelles Schach - Leistungsstufe GS3 - Turbo 1 |
2. | 2013: Traditionelles Schach - Grundkurs Endspiele 2 - Theorie für den Praktiker |
3. | 2013: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 5 |
Jahrgang 2012 | |
1. | 2012: Traditionelles Schach - Grundelemente GS2 - Turbo 1 |
2. | 2012: Traditionelles Schach - Kombinationen der modernen Praxis |
3. | 2012: Traditionelles Schach - Grundkurs Endspiele - Theorie für den Praktiker |
4. | 2012: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 4 |
Jahrgang 2011 | |
1. | 2011: Traditionelles Schach - Grundelemente GS1 - Turbo 1 |
2. | 2011: Traditionelles Schach - Kombinationen der modernen Praxis |
3. | 2011: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 3 |
Jahrgang 2010 | |
1. | 2010: Traditionelles Schach - Kombinationen der modernen Praxis |
2. | 2010: Traditionelles Schach - Strategie - Theorie & Praxis |
3. | 2010: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 2 |
Jahrgang 2009 | |
1. | 2009: Traditionelles Schach - Leistungsstufe GS1 Grundelemente |
2. | 2009: Traditionelles Schach - Leistungsstufe GS2 DWZ 1000 |
3. | 2009: Traditionelles Schach - Leistungsstufe GS3 DWZ 1100 |
4. | 2009: Traditionelles Schach - Leistungsstufe GS4 DWZ 1200 |
5. | 2009: Traditionelles Schach - Leistungsstufe GS5 DWZ 1300 |
6. | 2009: Traditionelles Schach - Leistungsstufe GS6 Gambits - Angriff & Verteidigung |
7. | 2009: Traditionelles Schach - Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 1 |
8. | 2009: Chess960 - Partien: Nachspielen, Verstehen, Anwenden |
Jahrgang 2007 | |
1. | 2007: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1300 |
2. | 2007: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1500 |
3. | 2007: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1800 |
4. | 2007: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 2100 |
5. | 2007: Chess960 - Annotated Games |
Jahrgang 2006 | |
1. | 2006: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1100 |
2. | 2006: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1200 |
3. | 2006: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1300 |
4. | 2006: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1500 |
5. | 2006: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1800 |
6. | 2006: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 2100 |
7. | 2006: Chess960 - Annotated Games |
Jahrgang 2005 | |
1. | 2005: Traditionelles Schach - Grundelemente |
2. | 2005: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1100 |
3. | 2005: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1300 |
4. | 2005: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1500 |
5. | 2005: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1800 |
6. | 2005: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 2100 |
7. | 2005: Chess960 - IPS 1500 - Grundstufe & Basiselemente |
8. | 2005: Chess960 - IPS 1800 - Grundsätze & Praxis |
9. | 2005: Chess960 - IPS 2100 - Prinzipien & Geheimnisse |
Jahrgang 2004 | |
1. | 2004: Traditionelles Schach - Anfängerstufe |
2. | 2004: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1000 |
3. | 2004: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1300 |
4. | 2004: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1500 |
5. | 2004: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 1800 |
6. | 2004: Traditionelles Schach - Leistungsstufe DWZ 2100 |
7. | 2004: Chess960 - Grundstufe & Basiselemente |
8. | 2004: Chess960 - Leistungsstufe IPS 1800 |
Die letzten Berichte
Aktuelle Onlineangebote und Tipps für Kinder und Jugendliche
Es folgen einige interessante Termine für Kinder und Jugendliche. Der Artikel wird bei neuen Angeboten aktualisiert. Online-Turniere Hamburger-Jugend-Online-Wintercup Samstags, 9. Januar bis 6. Februar ab 14 Uhr. Es gibt wieder Pokale in unterschiedlichen Kategorien zu gewinnen! Teilnahmeberechtigt sind alle Schachspieler U25. Lichess-Gruppe Hamburger Schachjugendbund (HSJB) Wichtig: Für den Beitritt zur Gruppe unbedingt
2. DSOL: Vier weitere Wettkämpfe
HSK 5 Nico Müllers HSK 5 spielte in der 6. Liga, Gruppe C beim SV TuR Dresden unentschieden 2:2 . Die beiden Siege an Brett 1 und 4 von Åke Fuhrmann und Andreas Schild kamen allerdings in ihren Weiß-Partien durch Maus-Slips in noch offenen Stellungen zustande. Åke und Andreas hätten
Die HSK-Online-Woche bis 31. Januar 2021
Sonntag, 24.01. 16 Uhr 15 Grundschuldbundesliga mit der Brockdorffstraße und dem Hasenweg Lichess 20 Uhr Quarantäne Bundesliga 2 Lichess Montag, 25.01. 16 Uhr 30 Anfängerturnier für Kinder der Schachjugend Baden Lichess 18 Uhr HSK Girlscup Lichess 18 Uhr Taktiktraining mit IM Georgios Souleidis Twitch 19 Uhr 30 DSOL: HSK 1
Unglückliche Niederlage für HSK 4
Wir sind gut organisiert in die 1. Runde gegen die vermeintlich schwächeren Berliner Schachfreunde 3 gegangen: Alle waren, wie vereinbart, 19:10 im Turniersaal. Begrüßt wurden alle, insbesondere auch die Gäste aus Berlin. Die dagegen schlichen wortlos und einzeln rein, nahmen 3 Punkte mit und schlichen ebenfalls wortlos wieder raus. Das

Begeisterung beim Neujahrsturnier mit Bayern – Werder – HSK
Erneut hatten über 40 junge Schachspieler der drei Vereine beim Online-Turnier viel Spaß! Am 16. Januar begaben sich pünktlich um 14 Uhr über 40 schachverrückte Kids an ihre heimischen Bildschirme, um sich online mit ihren Freunden vom FC Bayern München, dem Hamburger Schachklub und dem SV Werder Bremen zum geselligen
2. DSOL: 5 Wettkämpfe der 1. Runde
DSOL (1.2) Am zweiten Tag waren wir weniger erfolgreich. Gerald Deckers‘ HSK 10 in der 10. Liga, Gruppe C hatte Klaus Peterwitz als Trainer dabei. Gerald schreibt über die 0:4-Niederlage: Unsere Spieler konnten frohen Mutes in den Wettkampf gehen, denn weil sie die DWZ nicht sehen konnten, wussten sie nicht,
Start in die 2. DSOL
HSK 11 gewinnt 4:0 Senaits Meharis Team HSK 11 eröffnete heute die 2. DSOL mit einem 4:0-Sieg gegen den mittelfränkischen SV Lauf III in der 12. Liga, Gruppe C. Julian Braun eröffnete den Score mit einem Matt nach 21 Zügen, Luca Vollandt brauchte zwei Züge länger. Romeo Malchereck gewann am Spitzenbrett nach 61 Zügen ein
Die HSK-Online-Woche bis 24. Januar 2021
Sonntag, 17.01. 20 Uhr Quarantäne Bundesliga 2 Lichess Montag, 18.01. 18 Uhr HSK Girlscup Lichess 18 Uhr Taktiktraining mit IM Georgios Souleidis Twitch 19 Uhr 30 DSOL: HSK 11 – SV Lauf 3 Playchess Dienstag, 19.01. 19 Uhr HSK-Training mit IM Malte Colpe, neue Teilnehmer bitte per Mail melden: chzickelbeinhsk@aol.com
„Vielleicht war das nicht so schlecht“ – Rasmus Svane distanziert 38 Titelträger
Conrad Schormann berichtet vom ersten Meisterturnier, das Felix Meißner und Luis Engel auf ihrem Twitchkanal Lockdownchess veranstaltet haben: Perlen vom Bodensee
Schulschachpokal GS Nord A Teamkampf
Glückwunsch an die Brockis Nach einem spannenden Turnier mit ständig wechselnden Führungen setzten sich hinter den überlegenen Siegern von der Grundschule Windmühlenweg (57) die Brockis (29) vor den punktgleichen Hasen (29) im Kampf um den 2. Qualifikationsplatz für das Achtelfinale am 20./21. März durch. Beim Gleichstand unserer beiden Teams gab
Weitere Angebote und Informationen
Ansprechpartner
Eva Maria Zickelbein
Tel: 0171 33 54 439
eva-maria.zickelbein@hsk1830.de
Andreas Albers
Tel: 0157 87 344 225
andreas.albers@hsk1830.de
Christian Zickelbein
Tel: 0171 45 67 172
christian.zickelbein@hsk1830.de