Am 20.05.2025 stand für die Elfte (die in dieser Saison unter dem Pseudonym HSK 10 unterwegs ist) zur Runde 7 der Stadtliga B der HMM 2025 das Auswärtsspiel gegen die fünfte Mannschaft der Schachabteilung des FC St.Pauli 1910 e.V. an.
Das St. Pauli Schachteam spielt direkt am Millerntorstadion und darf vor jedem Spielabend alle Tische und die Bestuhlung in einem Mehrzweckraum neu aufbauen. Die Arbeiten waren in vollem Gange, als ich am Spielort eintraf. Daher bot ich Victor Antunes (Mannschaftsführer von St. Pauli 5) an die beiden Spielberichtskarten auszufüllen. Es ergab sich für St. Pauli 5 ein DWZ Schnitt von 1842 für die Elfte 1807. Damit war ein ausgeglichener Kampf zu erwarten und ich hoffte auf einige Punkte für unser Saisonziel Klassenerhalt.
Da St. Pauli den Spieltag auf einen Dienstag gelegt hat, gab es erstmalig in dieser Saison für die Elfte größere Probleme ein vollständiges Team an den Start zu bringen. Die „Werktätigen“ spielen während der Woche nicht gerne lange Partien, da am nächsten Tag der Arbeitstag wieder früh beginnt. Nach einer etwas längeren Suche konnte ich Marius Müller (HSK 20) und Nikolai Rudenko (HSK 22) als Ersatzspieler gewinnen.
Zum Spielbeginn um 19 Uhr waren alle Bretter vollständig besetzt. Bereits nach einer Minute Spielzeit und genau einem Zug von Weiß wurde an Brett 2 bereits das Remis zwischen Frank Neander und Henning Fraas vereinbart. Das nächste Remis erreichte Marius Müller bei seiner Premiere für die Elfte an Brett 7 gegen Hans Joachim Kehr.

Dieter Floren an Brett 6 war gut aus der Eröffnung gekommen und wollte trotz Remisangebot von Manfred Woynoski und einem deutlichen DWZ Rückstand die Partie noch weiterspielen. Leider verflachte der Vorteil und Manfred konnte die Partie noch gewinnen. Die Partien an den Brettern zwei bis vier endeten nach längerem Kampf alle in einem Remis. Nikolai Rudenko hatte an Brett 8 eine ganze Figur weniger aber dafür einige Mehrbauern und Initiative. Trotzdem kam es ihm nicht ungelegen als Jan Seehagen ein Remis anbot was für St. Pauli 5 zu vier Punkten führte.

Damit lief nur noch die Partie an Brett 5 von Isja Schwarzman gegen Stefan Soost. In einem Leichtfigurenendpiel mit einem Läuferpaar auf beiden Seiten hatte Isja die deutlich bessre Felderstruktur und stand nach meiner Einschätzung auf Gewinn. Leider wählte er bei einem Bauernabtausch die falsche Zugreihenfolge und kam dadurch so aus dem Tritt, das er die Partie noch verlor zum 5 zu 3 Gewinn für St. Pauli 5.
Mit diesem Ergebnis des Spielabends war ich natürlich nicht zufrieden, auch wenn das Ergebnis die gezeigten Leistungen angemessen reflektiert. Damit steht die Elfte nach der Runde 7 in der Tabelle noch knapp über dem Strich zu den Abstiegsrängen und muss sich in den letzten beiden Runden nochmal richtig ins Zeug legen um die Klasse noch zu halten.

Am 06.06.2025 steht für die Elfte in der Runde 8 das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde Hamburg e.V. 1934 an.