Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Guter Start in die Jugendmannschaftskämpfe

Am Sonntag, 24. September, begann die Saison 2023/24 zumindest in den beiden höchsten Spielklassen für die ersten vier HSK Teams. Wegen der vielfältigen Belastungen an diesem kurzfristig angesetzten Wochenende mussten wir jedoch einen „Bruderkampf“ verlegen.

Die Mannschaften HSK 5 in der Jugend-Stadtliga, HSK 6 in der Jugend-Bezirksliga und HSK 7 in der Jugend-Kreisliga beginnen erst an noch zu verabredenden Terminen im November.

Die Sonderklassen und die U12-Basisklassen sind noch gar nicht ausgeschrieben; sie beginnen erst 2024 nach den Frühlingsferien. Dort werden wir voraussichtlich mit sechs bzw. vier weiteren Teams an den Start gehen. Insgesamt wird es also wohl in dieser Saison 17 HSK Jugendmannschaften geben.

Jugend-Bundesliga

Für HSK 1 sorgten Jakob Weihrauch, MF Bahne Fuhrmann (½), Andrés-Mauricio Reyes-Mantilla, Arthur Krüger, Felix Kort und Elias Mandelkow beim SV Bad Schwartau für einen 5½-½-Sieg und die Tabellenspitze. Anders jedoch als zuletzt gehen wir nicht als klarer Favorit in die Saison, vielmehr wird wohl ein harter Zweikampf über die Meisterschaft in der West-Staffel und damit auch über die Qualifikation zur DVM U20 entscheiden, denn der SK Doppelbauer Kiel stellt eine mindestens ebenbürtige Mannschaft, wie auch der klare 4½:1½ -Heimsieg gegen TuRa Harksheide andeutet. Der SKJE gewann überraschend mit 3½: 2½ gegen den nicht in Bestbesetzung angetretenen Lübecker SV, und der SK Weisse Dame verlor mit 2:4 gegen Aufsteiger SC Agon Neumünster.

 Jugend-Landesliga

Viktor Roschke startet mit HSK 2 als Titelverteidiger in die Saison und schlug zum Auftakt mit dem SC Diogenes eines der drei Teams, die nicht nur um den Titel des Hamburger Meisters, sondern auch um den Aufstieg in die Jugend-Bundesliga spielen, der unseren Teams ja verwehrt ist. Viktors Team gewann mit 14:10 (4:2) dank der Siege von David Goldmann, Elias Lu, Julian Braun und Davyd Derhay, während Bennit Tietz an Brett 3 und Ivan Ahryzkov an Brett etwas überraschend verloren.

Titel- und Aufstiegsambitionen deuteten der SC Königsspringer mit einem 16:8 (5:1) gegen die Schachfreunde Sasel und die SVgg Blankenese an, die beim SKJE 2 mit 14:10 (4:2) gewann. Der Termin für den Bruderkampf zwischen HSK 4 und HSK 3; sicher aber ist, dass HSK 3 auf seinen Mannschaftsführer Elias Mandelkow als Spieler sowie auf Felix Kort wegen ihrer Einsätze in der JBL verzichten muss: eine Chance für unser junges Team HSK 4 mit den jüngsten Mannschaftsführern Anton Kellner und Theodor Köhler?

Neueste Beiträge