Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK Jugend News

Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaften U10 bis U20

Am heutigen 2. Weihnachtstag starten unsere Teams zu den DVM’s – immer ein Höhepunkt des Jugenschachjahrs! Der Klub ist in diesem Jahr mit sieben Teams vertreten – in allen Altersklassen bis auf die U20w. Wir danken schon jetzt den Betreuern, Trainern und Eltern, die dies möglich machen und wünschen den Spielern viel Erfolg! 26. – 30.12.2022: DVM U20 in Münster mit IM Dirk Sebastian 26. – 30.12.2022: DVM U16 in Darmstadt mit David Chyzynski 26. – 30.12.2022: DVM U16w in Neumünster mit Christopher Kyeck

Weiterlesen »

Universität Hamburg: Studie „Schach mit Köpfchen“

Im Rahmen eines Master-Seminars führen vier StudentInnen eine Studie über die Auswirkungen von mentalen Vorstellungen auf das Erleben bei Schach durch. Dafür werden viele teilnehmende Vereins-Schachspieler und –Schachspielerinnen mit einer offiziellen DWZ benötigt: “Aus der Motivationspsychologie weiß man, wie wichtig die mentale Vorbereitung bei schwierigen Denkaufgaben wie dem Schachspielen sein kann. Wir wollen nun mit Ihrer Hilfe untersuchen, inwieweit bestimmte mentale Vorstellungen hilfreich beim Schach sind. Hierzu lernen Sie eine von zwei zufällig ausgewählten Vorstellungsübungen,

Weiterlesen »

Viel Spaß bei der HSK-Jugendweihnachtsfeier 2022

Am Freitag, 16. Dezember 2022 fand endlich nach langer Corona-Pause wieder die HSK-Jugendweihnachtsfeier statt. Ungefähr 40 Kinder und Jugendliche hatten wieder viel Spaß beim alljährlichen „Weihnachtsblitzen“ mit nur 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler:in und Partie. Gut gelaunt ließen so alle Klub-Kids und -Teens das Jahr ausklingen. Lecker waren die Süßigkeiten auf den bunten Tellern und die gespendeten Kuchen, vielen herzlichen Dank dafür! Auch der Nikolaus kam wieder mit seinem gefüllten Sack im Klub vorbei und verteilte Überraschungen an

Weiterlesen »

Jugend-Ligen: Enge Bruderkämpfe

Am Sonntag. 18. Dezember fanden unter der Regie von Heiko Klaas, Viktor Roschke und Elias Mandelkow zwei Bruderkämpfe im HSK Schachzentrum statt. Beide waren sehr umstritten und wurden knapp entschieden. In der Jugend-Landesliga gewann Heiko Klaas‘ HSK 2 (4:0 / 27) das verschobene Match gegen Viktor Roschkes HSK 3 mit 13:11 (3½:2½) und übernahm nach zwei Runden die Spitze vor dem SC Diogenes (3:1 / 30). HSK 3 war in der 2. Runde spielfrei. In

Weiterlesen »

Weihnachtsfeier im HSK 🎄

Am 16. Dezember 2022 fand im HSK-Schachzentrum die diesjährige Weihnachtsfeier mit 80 Mitgliedern statt. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnten wir endlich wieder zusammenkommen und der Vorstand lud, dies eine Neuerung in diesem Jahr, alle Mitglieder zu Chili con Carne und Eintopf ein! Unserer Dank gilt an dieser Stelle Sascha Lulukov, der Einkauf, Vor- und Zubereitung übernahm. Zahlreiche Mitglieder lobten diese Idee und vor allen Dingen die schmackhaften Eintöpfe! Der riesige Topf mit Chili con Carne war

Weiterlesen »

Zum Fest und Jahreswechsel

Das Jahr 2022 begann mit vielen Einschränkungen wg. Corona und endet mit Einschränkungen im Energiebereich und Preissteigerungen  für Fahrkosten und Übernachtungen  unserer vielen Mannschaften. Trotzdem wollen wir das vergangene Jahr als gutes Jahr werten. Wir haben mit Gunnar Klingenhof einen neuen Schachwart. Er konnte gemeinsam mit Christian Zickelbein 29 Mannschaften für die HMM 2023, die im Januar beginnt, aufstellen. Ein Top-Ergebnis. Sportliche Erfolge, neue Turnierveranstaltungen, weiteres ehrenamtliches Engagement und steigende Mitgliederzahlen runden die positiven Seiten

Weiterlesen »

Mädchen-Team HSK 6 startet mit einem Sieg in die HJMM

Am Donnerstag, 15.12.22, fand die erste Runde der Hamburger Jugendmannschafts-meisterschaft 2022/23 für das Girls-Team HSK 6 in der Jugend-Kreisliga statt, auswärts gegen den SK Wilhelmsburg 2. Unser Jüngste, Sonja Dzivalkivskyi, hatte am letzten Brett ihren ersten Einsatz mit Notationspflicht, leider verlor sie rasch. Summi Law an Brett fünf gab trotz Solo-Königs gegen zwei Türme nicht auf, der Plan der Pattfalle ging auf, Remis. Antonia Blome musste sich in einem schweren Dame-Turm-Endspiel leider geschlagen geben. Jenny

Weiterlesen »

HJET – das wichtigste Turnier des HSJB

Die Hamburger Jugendeinzelturniere finden vom 14. Januar  bis zum 11. Februar 2023 an vier oder fünf Sonnabenden (je nach Spielklasse) statt. Zum ersten Mal hat der HSJB einen Meldeschluss festgelegt: Montag, den  9. Januar. Und vorgeschrieben ist auch eine Online-Anmeldung über die Website des HSJB; hier der Link https://www.hsjb.de/hjet-2023/ Auf seiner Website bietet der HSJB zum ersten Mal auch aktuelle Übersichten über die bereits in den Altersklassen angemeldeten Spielerinnen und Spieler. Das eröffnet den Jugendwarten

Weiterlesen »

2. Blankeneser Jugend-Pokal am 11. Dezember 2022

Der 2. Blankeneser Jugend-Pokal zog am Samstag 93 Kinder und Jugendliche in den Hamburger Westen. Ein ausführlicher Bericht auf der Seite der Schachvereinigung Blankenese. Hier gibt es die Tabelle mit allen Ergebnissen! Eine ganze Reihe HSK-Kids war dabei, die Altersklasse U12/U14 gewann Alexander Wartenberg (6 aus 7) vor Kaiwen Wang (5,5 aus 7). Vielen Dank an die Organisatoren aus Blankenese!  

Weiterlesen »

1.DSAM-Cup 2022/23 in Bergedorf

Der HSK stellte vom 2.-4. Dezember unter den über 330 Teilnehmern mit 46 Spielerinnen und Spielern das größte Kontingent und gewann auch mit drei Punkten Vorsprung vor dem SKJE und dem Lübecker SV die Vereinswertung, für die die jeweils vier besten Spieler gewertet wurden: Andrés-Mauricio Reyes-Mantilla (mit 5 aus 5 Sieger der C-Gruppe), Jascha Köhnen und Marcel Elhart   (mit 4 ½ bzw. 4 aus 5 Zweiter und Dritter in der F-Gruppe) sowie Hartmut Zieher (mi 4 aua 5 Dritter in der

Weiterlesen »

Alexander Pfaffenrot berichtet von der C-Trainer-Ausbildung des NSV in Hannover

An fünf  Wochenenden vermittelten uns Schachtrainer und Pädagogen die Grundlagen für die Trainingsgestaltung im Breiten- und Leistungssport. Neben schachlichen Aufgaben wie Turmendspielen, Taktiken, Eröffnungsfallen, stehen auch pädagogische Lerninhalte auf dem Plan, wie z.B. spannende Einstiege in eine Trainingseinheit, gelerntes Wissen sichern, Differenzierung und viele mehr. Die Teilnehmer setzten ihr gelerntes Wissen in einer schachlichen Abschlussprüfung und drei verschiedenen Lehrproben um und festigten darüber ihr Wissen. Vielen Dank an den NSV für die tolle Ausbildung. Die

Weiterlesen »

2. Hamburger Grundschulschachtag Online Teamkampf

Für den 2. Grundschulschachtag am 03. Dezember 2023 konnten wir neben der Grundschule Forsmannstraße sieben Spieler der Grundschulen Brockdorffstraße, Hasenweg und Strenge motivieren. Die Grundschule Strenge trat mit Lasse Hoffmann an, der mit sieben Punkten wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Die Grundschule Hasenweg spielte mit Simon Heins, Paul Chivulescu und Bjarne Willander. Dank der guten Leistung von Simon, der 29 von 46 Punkten seines Teams holte, erzielten die drei ein gutes Ergebnis. Sie landeten auf Platz

Weiterlesen »