Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HMM 2025 (Hamburger Mannschaftsmeisterschaft)

Die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2025 werden in fünf Ligen – Stadtliga, Bezirksliga, Kreisliga, Kreisklasse und Basisklasse – von Januar bis Juni gespielt. Der HSK ist mit den Mannschaften HSK 6 bis HSK 30 in allen Ligen vertreten.

Der Spieltag an dem die Mannschaftskämpfe für Mannschaften des HSK stattfinden, ist entweder der Dienstag, Donnerstag oder der Freitag. Die Partien beginnen jeweils um 19 Uhr. Die Bedenkzeit beträgt für die

  • Stadt- und Bezirksliga 2 Stunden für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie.
  • Kreisliga (neu!), Kreis- und Basisklasse 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie.

Dir folgenden Angaben zu den einzelnen Mannschaften basieren auf den beim Hamburger Schachverband e.V. gemeldeten Ranglisten mit Stand November 2024 (vgl. hier).

Die Mannschaften der Saison 2025

Stadtliga

Bezirksliga

Kreisliga

Kreisklasse

Basisklasse

Die letzten Berichte

Bezirksliga B: HSK 11 – Wiedersehen in Pinneberg!

Dr. Hanns Schulz-Mirbach hat die 5. Runde der HMM 2024 mit einem schönen Bericht auf der Homepage der Mannschaft HSK 11 gefeiert! Und es gehört zum besonderen Geist dieses Teams, dass neben freudigen Wiedersehen  mit dem ehemaligen Teammitglied der 11., Andreas Borchard, der jetzt für Pinneberg aktiv ist, besonders auch an die ehemaligen Mitglieder des Teams, Udo Figger und Kurt Kahrsch, gedacht wurde, die zu den HSK 11-Legenden gehören (Links im Bericht auf der Homepage).

Weiterlesen »

Der erste Titel der HMM 2024! Wie wir Meister in der Basisklasse B wurden.

Am 10. April 2024 um 22:30 am späten Donnerstagabend war es soweit: Mit einem Remis besiegelte ich den 5. und damit letzten Spieltag der Basisklasse B für unser Team und wir holten mit einem denkbar knappen Sieg (2,5-1,5) den Gruppensieg in dieser Liga! Den Auftakt hatte nach knapp 2 Stunden Luca Vollandt am 2. Brett gegen den vermeintlich stärksten Gegner von SW Harburg mit einer schönen Läuferfalle für die weiße Dame gemacht! Luca hat sich

Weiterlesen »

HMM 2024, 4. Runde, die letzten Wettkämpfe

Am Dienstag, 2. April, erreichte Felix Ihlenfeldts HSK 8 (3:5 / 15½) in der Stadtliga B ersatzgeschwächt, aber mit starker Ersatzbank beim Bille SC (2:6 / 13½) ein gutes 4:4 und behauptete sich vor den Gastgebern auf dem 5. Platz. Das kurzfristig auf den 5. April verlegte Auswärtsspiel von HSK 19 (2:6 / 10½) in der Kreisliga A beim SK Marmstorf 3 (4:4 / 21½) mussten wir erneut absagen. Nachdem die Gastgeber freundlicherweise einer Verlegung

Weiterlesen »

HMM 2024, Kreisklasse C, HSK 21: Erfolgreicher Ausflug nach Sasel

Während in Schönhagen die Hamburger Jugendlichen mit ihren Trainern und Betreuern die Hamburger Meister ausspielen, finden nur einige wenige Wettkämpfe der HMM statt. In der Kreisliga C empfingen am 20. März 2024 die Schachfreunde Sasel III das Team von HSK 21. Michael Botzet aus HSK 23 sprang dankenswertweise ein und so konnte es losgehen: Dass es ein sehr entspannter Abend wurde, lag nicht nur an der Gastfreundschaft der Saseler und der entspannten Atmosphäre im Roten

Weiterlesen »

HMM 2024, 4. Runde – Wettkämpfe im März

Am Dienstag, dem 19. März, gewann  Eva Maria Zickelbeins HSK 21 (6:2 / 22) in der Kreisliga C bei den Schachfreunden Sasel 3. Das 1:0 meldete meine Tochter  nach ihrem Angriffssieg schon relativ früh. Die letzte Partie des Matchs zum 6:2-Sieg gewann Michael Botzet, der Kapitän von HSK 23, als Gast befreit von der Bürde der Mannschaftsführung. Unser Team blieb ungeschlagen (+4 =4) und verbesserte sich auf den zweiten Platz hinter dem SC Farmsen (8:0

Weiterlesen »

HMM 2024: HSK 12 – Eidelstedt oder “Die Macht der Bauern”

Am Freitag, den 15. März hatten wir Eidelstedt zu Gast. Es sollte ein sehr spannender Wettkampf werden, in dem vor allem die Bauern einmal zeigen konnten, was in ihnen steckt. Um 19 Uhr waren alle anwesend, der Wettkampf konnte reibungslos beginnen.  Schon nach knapp zwei Stunden fallen die ersten Entscheidungen. Am dritten Brett trennen sich Ferdinand Gaschin und Armin Meibauer Remis. Bis auf je einen Springer waren schon nach 21 Zügen alle Figuren abgetauscht, nur

Weiterlesen »

HMM 2024: HSK 28 gegen Altona 3

14.03.2024. Sasel V hat in den ersten beiden Runden gegen Volksdorf II und gegen uns empfindliche Niederlagen einstecken müssen. Auf ihrer Internet-Seite verkündeten sie daraufhin: “Nun sind die Top 2 der Liga geschafft, zwar mit nur 2,5 Brettpunkten Erfolg, doch in Zukunft wird sich unsere SF5 mindestens auf Augenhöhe mit den Gegnern messen können”. Altona III war ihr nächster Gegner. Altona kümmerte sich frecherweise nicht um Augenhöhen und brachte den Saselern die nächste Niederlage bei.

Weiterlesen »

HMM 2024, 4. Runde – Aufstellungsprobleme

Die zweite Woche der 4. Runde verläuft bisher schwierig: Bei vier klaren Niederlagen gab es nur einen einzigen Sieg! Und einen der heute vorgesehenen vier Wettkämpfe mussten wir wegen unlösbarer Aufstellungsprobleme verlegen. Es gibt also heute nur drei Wettkämpfe im HSK Schachzentrum, allesamt in der Bezirksliga. Freitag, 15. März, im Klub Dr. Hanns Schulz-Mirbachs HSK 11 (4:0 / 10) erwartet den Wilhelmsburger SK (4:2 / 14) und könnte mit einem Sieg sogar an die Tabellenspitze

Weiterlesen »

HMM, 4. Runde am 8. März: +2 =2

Es war ein schöner Spieltag mit äußerst spannenden Partien und Wettkämpfen. In der Stadtliga A erkämpfte André Holds HSK 6 (4-4 / 16½) beim Altonaer SK dank der Siege von Swen Dunkelmann, Nestor Wolfgang Schulz (91) und Reimund Wolke einen wichtigen 4½:3½-Sieg und verbesserte sich im Mittelfeld auf den 4. Platz. In der Bezirksliga A trafen sich vier Mannschaften im HSK Schachzentrum: Christian Zickelbeins HSK 9 (3-3 / 13½) trennte sich von seinem in Bestbesetzung

Weiterlesen »

HMM am Freitag, 8. März

Heute an unserem offenen Spieltag sind vier HSK Teams im Einsatz. In der Stadtliga A reist André Holds HSK 6 zum Tabellennachbarn Altonaer SK. Im HSK Schachzentrum gibt es nicht nur drei Wettkämpfe, sondern auch Hanns Schulz-Mirbachs Turnier Kiek mol wedder in. In der Kreisklasse A erwartet Michael Botzets HSK 23 (4:2 / 14) den Spitzenreiter SC Königsspringer 6 (5:1 / 17½). Und in der Bezirksliga A treffen sich sogar vier Mannschaften: Jones‘ HSK 10,

Weiterlesen »

Ansprechpartner

Christian Zickelbein

Tel: 0171 45 67 172
christian.zickelbein@hsk1830.de

Die nächsten Mannschaftskämpfe