Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK Jugend News

1. Blankeneser Jugend Pokal

Ebenfalls am Samstag 17. September 2022 richtete die Schachvereinigung Blankenese den 1. Blankeneser Jugend Pokal aus, ein 7-rundiges Schnellturnier (20 Minuten) für die Altersklassen U8, U10, U12 und U14. Die Turnierleitung hatten Felix Lau und Gerhard Bissinger inne und das Turnier war mit über 100 Teilnehmern restlos ausgebucht. Die U12 + U14-Kategorie wurde überlegen von Julian Braun gewonnen – makellose 7 aus 7 und 1,5 Punkte Vorsprung vor den Plätzen sind ein ganz tolles Ergebnis

Weiterlesen »

1. Walddörfer Schachpokal – Schnellschachturnier in den Walddörfern

Am Samstag den 17.09.2022 fand im Walddörfer Sportforum der 1. Walddörfer Schachpokal statt. Ausrichter waren der  Volksdorfer Schachklub und der Walddörfer SV. Vom Klub nahmen sieben Spielerinnen und Spieler teil und Jamshid Atri schaffte es mit sieben Siegen und zwei Remisen ungeschlagen zu bleiben und mit 8 aus 9 das Turnier zu gewinnen – herzlichen Glückwunsch! Alissa Wartenberg spielte ebenfalls ein starkes Turnier (6,5 aus 9) und landete auf dem 4. Platz, ihr Bruder Alexander

Weiterlesen »

34. HSK-Kids-Cup und 34. HSK-Youth-Cup, Jugend-Schnellturnier SF Sasel

Am Wochenende 05. und 06. November finden die beliebten Jungendturniere im HSK statt: 34. HSK-Kids-Cup am 05. November (zwei Gruppen: bis 4. Klasse und bis 2. Klasse) 34. HSK-Youth-Cup am 06. November (zwei Gruppe: Klassen 5 bis 8 mit DWZ größer als 1000, Klassen 5 bis 6 mit DWZ kleiner asl 1000)   Am 05. November organisieren außerdem die Schachfreunde Sasel ihr Jugendschnellturnier U16: Ausschreibung

Weiterlesen »

Kadetten-WM in Batumi (16. bis 28. September 2022)

Am Freitag wurde die erste Runde bei den Weltmeisterschaften U8, U10 und U12 in Batumi gespielt. Vom Klub ist Elias Lu in der Kategorie U12 am Start! Mit seiner aktuellen ELO von 1836 ist er an 41 gesetzt und startete mit einem Sieg ins Turnier.  In der zweiten Runde am 17. September bekommt er es mit einem ungerateten Spieler namens Duurenkhishig Bat-Erdene aus der Volksrepublik Mongolei zu tun. Ergebnisse und Tabellen hier. Live-Übertragung bei chess24.

Weiterlesen »

Dähne-Pokal: 1. Hauptrunde am 17.9.2022

22 Spieler haben sich für die Hauptrunden im Hamburger Dähne-Pokal qualifiziert, darunter 9 HSK Spieler: Nils Altenburg, Elvin Bachschizade, Christian Wolf und die Jugendlichen Ake und Bahne Fuhrmann, Elias Yunong Lu, Andrés-Mauricio Reyes-Mantilla, Jakob Weihrauch und Tom-Frederic Woelk. Elias wird seine Spielberechtigung allerdings nicht wahrnehmen, er nimmt an der U12-WM in Batumi (Georgien) teil. Mit guten Chancen auf die Qualifikation für die Bundesebene gehen außer Dr. Hauke Reddmann vor allem Tom-Frederic Woelk und Jakob Weihrauch

Weiterlesen »

Norddeutsche Vereinsmeisterschaft 2022 U12w startet

Heute reisen unsere Trainerin Bessie Abram und Trainer Alexander Fomenkov mit unserer U12w nach Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft, die dort vom 16. bis 19.09.22 stattfindet. Unser HSK-Team besteht aus Kristina-Maria Abram, Elina Fomenkova, Jenny Yan, Antonia Blome und Felicia Marga, die natürlich versuchen werden, an die gute Leistung im Vorjahr, es wurde Silber, anzuknüpfen. Zur Turnierseite mit allen Informationen zu den Tabellen, Paarungen und Ergebnissen geht es hier. Bessie Abram

Weiterlesen »

Norddeutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften U12, U14 und U16 – alle qualifiziert!

Jugendwart Michael Kotyk und Huo Da berichten von den erfolgreichen Qualifikationsturnieren zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften: Dieses Wochenende wurden mal wieder die Norddeutschen Meisterschaften ausgetragen. U12 und U14 Betreut von Ilja Goltser, Åke Fuhrmann (bis Freitag) und Michael Kotyk (ab Freitag) spielten die U12 und die U14 in Magdeburg ihre Norddeutschen Meister aus: Die U12 musste sich, ohne ihre beiden Topspieler nur an Nr. 3 gesetzt, auf einen harten Kampf gefasst machen, aber am Ende darf

Weiterlesen »

Lesetipp: “Schach” 09-2022

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “Schach” beantwortet GM Frederik Svane auf Seite 64ff die berühmten “Schach-Fragen” der Redaktion. Im Oktober wird Frederik Svane die U20-WM in Italien spielen und hofft eine Teilnahme der Blitz- und Schnellschachweltmeisterschaft Ende des Jahres. Im großen Olympia-Bericht über die 44. Schach-Olympiade in Chennai erhält GM Lubomir Ftacnik als “Olmpiateilnahmen-Rekordler” (19 Teilnahmen!) das Schlusswort auf Seite 41. Link zur Zeitschrift “Schach”  

Weiterlesen »

Jubiläums-Chessy für Christian Zickelbein

Im Jahr 2020 wurde die Deutsche Schachjugend 50 Jahre alt. Die Schachjugend lobte 50 Jubiläums-Chessies aus, die langjährig ehrenamtlich Engagierten im Jugendschach verliehen werden sollten. Die Besonderheit war, dass die Landesschachjugenden selbst über die Vergabe in ihrem Landesverband entscheiden konnten. Der HSJB entschied sich für seinen Mitbegründer Christian Zickelbein, der den HSJB 1959 mit ins Leben rief und elf Jahre später auch federführend an der Gründung der Deutschen Schachjugend beteiligt war! Aufgrund der Corona-Pandemie konnte

Weiterlesen »

Frauen Europameisterschaft in Prag

Vom 20. bis zum 31. August finden in Prag die Europameisterschaften der Frauen statt. Nach der siebten Runde liegt unsere langjährige Frauenbundesliga-Spielerin GM Monika Socko mit 6 aus 8, punktgleich mit IM Gunay Mammadzada an der Spitze! Und in der achten Runde gelang ihr ein überzeugender Weiß-Sieg gegen die azerbaidschanische Mitführende, so dass sie vor der neunten Runde nun allein die Tabelle anführt! Gespielt werden elf Runden, wir drücken Monika die Daumen!     WGM

Weiterlesen »

DSAM-Finale in Magdeburg

Starke HSK Delegation Der HSK stellte vom 16. bis 18. August die meisten Teilnehmer im Magdeburger Finale, offiziell waren es zehn, aber mit unserer FBL-Spielerin Antonia Ziegenfuß (A-Gruppe, 10. Platz mit 3 aus 5) und unserem Gastmitglied Philipp Cramer (E-Gruppe, 2. Platz mit 4 aus 5) waren’s eigentlich noch zwei mehr. Qualifiziert waren auch Michael Kotyk (A) und Romeo Malchereck, doch unser Jugendwart zog ein Turnier in Belgien vor, und Romeos Zug zurück aus dem

Weiterlesen »

Düsseldorf Tag 2 & 3 (DVM U10)

Nach einem guten Start ins Turnier ging es in der dritten Runde gegen TTC Grün-Weiß Fitzdorf, einem starken Gegner der bis jetzt auch alles gewinnen konnte. Jan Luca und Simon konnten nach gerade mal einer halben Stunde sicher ihre Partie zum frühem zwei zu null gewinnen. Eine halbe Stunde später konnte Raphael sein Turmendspiel mit einem Bauern weniger ins Remis retten, womit der Sieg bereits feststand. Nach einer langen Partie konnte Kaiwen mit seinem Sieg 

Weiterlesen »