Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK Jugend News

Start in die HJET mit vielen Teilnehmern

Am Sonnabend, 14. Januar, beginnen in der Stadtteilschule Alter Teichweg 200 in Dulsberg die Hamburger Jugendeinzelturniere mit einer großen Steigerung: Die Zahl der Teilnehmer ist im Vergleich zum Vorjahr um das Anderthalbfache gestiegen: Statt 293 beweisen nun 456 Jungen (398) und Mädchen (58) den Aufschwung auch der Öffentlichkeitsarbeit des HSJB. Die Turniere dauern, je nach Altersklassen und Gruppen, vier oder fünf Sonnabende bis zum 4. bzw. 11. Februar und eröffnen Chancen, sich für die Hamburger

Weiterlesen »

Der erste Ferienkurs im neuen Jahr ist proppenvoll!

63 Kinder aus 45 Schulen aus Hamburg und Umgebung sind dabei:  viele neue Gesichter, aber auch begeisterte Kids, die schon an mehreren Ferienkursen teilgenommen haben. Natürlich gibt es ein buntes Programm mit zehn Trainern und Betreuern. Im Jugendraum erlernen unsere jüngsten Kinder spielend und abwechslungsreich die Grundregeln des Schachs bei Birgit Colpe und Tom Wolfram. Die Zweitjüngsten arbeiten schon an etwas komplexeren Schachaufgaben und werden von Kristina Reich im kleinen Raum trainiert. Im Turniersaal werden

Weiterlesen »

Der siebte Stern! Luis und Robert Engel berichten von der DVM U20

Ein letztes Mal DVM, ein letztes Mal Deutscher Meister werden! Für die 2002er Generation galt es nach bereits 6 gewonnenen DVMs (U12, U14, 2x U16, 2x U20) für einen würdigen Abschluss der Jugendkarriere zu sorgen. Traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr angesetzt, ging es für unser Team das erste Mal in die Wohlfühloase Münster, wo dieses Jahr die U20 und U20w Endrunden ausgetragen wurden. Direkt am schönen Aasee gelegen (diesen sahen wir erst nach der Siegerehrung

Weiterlesen »

DVM: U12, U14 und U16

Unsere drei Altersklassenteams bei den Jungs U12, U14 und U16 beendeten die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften mit zwei Treppchenplätzen: Die U12 und die U16 erreichten den dritten Platz! Die U14 spielte ein durchwachsenes Turnier und landete auf dem dreizehnten Platz. An dieser Stelle möchten wir unseren besonderen Dank an die drei Trainer Heiko Klaas (U12), Ilja Golster (U14) und David Chyzysnky (U16) ausdrücken, die die Mannschafteten begleiteten und gut auf die Herausforderungen am und neben dem Schachbrett

Weiterlesen »

DVM U16w – 4. Platz in Neumünster

Der Mannschaft um Charlotte Hubert gelang zum Auftakt ein souveräner 2,5- 1,5 Sieg gegen die an 2 gesetzten Königsjägerinnen. Yvonne Wu startete mit einem schönen Sieg, Milana Krasikova verlor leider an Brett 4 und Nikki Modali zeigte an Brett 2, dass aktives Spiel einen kleinen Materialnachteil ausgleicht, sie erreichte ein Remis. So stand es lange 1,5 – 1,5. Charlotte entschied den Mannschaftskampf durch kluges und sorgfältiges Spiel nach mehr als 4 Stunden für die HSK-Mädels.

Weiterlesen »

DMV 2022: U20 holt sich den Pott!

Breaking News, Berichte und Fotos – natürlich auch der anderen HSK-Teams – folgen! Mit einen 4,5: 1,5-Sieg in der letzten Runde gegen die Schachfreunde Brackel sicherte sich unser U20-Team den Titel in der Königsklasse der Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften – herzlichen Glückwunsch! Die SG Porz gewann parallel sehr hoch mit 5,5:0,5 gegen den SC Kreuzberg, aber sowohl Sonneborn-Wertung als auch Brettpunkte gaben den Ausschlag für den Klub:

Weiterlesen »

DVM U12, U14, U16w, U16 und U20 vor der letzten Runde

Zielgerade! Die Schlussrunde bei den DVM startet morgen um 8:30 bzw. um 9:00. Vier der der fünf HSK-Teams (U10 und U12w sind ja schon nach erfolgreichem Auftritt in Berlin zurück an der Elbe) spielen noch um Medaillen: Die U12 in München verlor leider in der sechsten Runde am zweiten Tisch gegen SV Empor Berlin und ist fünfter. In der siebten Runde geht es die Schachfreunde München. Mit einem Sieg könnte der Sprung aufs Treppchen noch

Weiterlesen »
Till Lüthje

Portrait Till Lüthje

Till Lüthje ist 18 Jahre alt und wird in diesem Jahr Abitur machen. Er ist seit 2015 bei HSK und ist seit einiger Zeit aus dem Klub nicht mehr wegzudenken, denn er sitzt nicht nur selbst am Brett, sondern betreut mit Marvin Machalitza den offenen Spielabend freitags und organisiert zwei Turniere im HSK: So hat er die Organisation der beliebten Turnierreihe Sekt oder Selters übernommen und sogar ein neues Turnier aus der Taufe gehoben, den

Weiterlesen »

Eilmeldung DVM: U10 ist Deutscher Vizemeister, U12w holt den vierten Platz!

Aus Berlin melden sich die Jüngsten bzw. ihre Betreuer Åke Fuhrmann und Bessie Abram: die U10 und die U12w sind schon durch und können sich auf den Heimweg nach Hamburg machen. Am Hauptbahnhof wird es sicher einen großen Bahnhof für beide Teams geben, denn die U10 wurde Deutscher Vizemeister und die U12w holte den 4. Platz und verbesserte sich dadurch enorm – sie waren an Platz 10 gesetzt! Die U10 musste in der Schlussrunde leider

Weiterlesen »

DVM’s nach dem zweiten Tag

Es geht Schlag auf Schlag bei den DVM’s, heute wurden die Runden drei und vier gespielt, bei der U10 und U12w in Berlin sogar schon die Runden vier und fünf. Unsere Jüngsten gewannen morgens gegen den Düsseldorfer Schachklub mit3,5:0,5, Raphael Menke am Spitzenbrett remisierte. Dann setzten sie in der fünften Runde sogar noch einen drauf und brachten ein 4:0 gegen den TV Tegernsee auf die Bretter! Gemeinsam mit Borussia Lichtenberg liegen sie nun mit 9

Weiterlesen »

Erster Tag der DVM 2022

Der erste Tag der DVM hatte es in sich: nach z. T. langer Anreise am Vortag muss man sich akklimatisieren und versuchen, Bestleistungen abzurufen: Die U10, an eins gesetzt, in Berlin mit Trainer Åke Fuhrmann musste besonders performen, da gleich drei Runden am ersten Tag anstanden. Glücklich und aufgeregt kamen sie in Berlin an und planten schon am Vorabend, morgens um 6:30 aufzustehen, um noch genug Zeit vor der ersten Runde um 8:30 zu haben:

Weiterlesen »

Schnellschach-Weltmeisterschaft in Almaty

Am 26. Dezember beginnen die Schnellschach-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer in Almaty. Aus unserem Bundesliga-Team sind das großmeisterliche Bruderpaar Rasmus und Frederik Svane (an 30 bzw. 114 gesetzt) und GM Nihal Sarin aus Indien (an 38 gesetzt) in Kasachstan am Start. Offizielle Seite der FIDE. Live-Übertragung bei chess24.  

Weiterlesen »