Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK Jugend News

Hamburger Jugendeinzelmeisterschaft 2020: Endrunde U10w im HSK

Von Samstag 29. bis Sonntag 30. August 2020 findet die Endrunde U10w der Hamburger Jugendeinzelmeisterschaft 2020 nun nach dem Corona- Hygienekonzept im HSK-Schachzentrum statt. Sechs Teilnehmerinnen spielen in einem Runden-Turnier um drei Qualifikationsplätze zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft, die im Oktober in Willingen ausgetragen wird. Hier finden sich die Teilnehmerinnenliste, die Paarungen und Ergebnisse der Runden 1- 3 sowie die aktuelle Kreuztabelle. Runde 4 + 5 werden morgen gespielt.

Weiterlesen »

Stichkämpfe zur DJEM

Im HSK Schachzentrum pausierte seit dem 6. März nach der letzten Runde des 8. HSK U12 DWZ-Cups der Wettkampfbetrieb. Da die Deutsche Schachjugend zu den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im Oktober einlädt und nach den Hamburger Jugendeinzelmeisterschaften noch nicht alle Hamburger Teilnehmer/innen feststanden, war es am vergangenen Wochenende nach über fünf Monaten wieder soweit. Der Hamburger Schachjugendbund trug zur Qualifikation zu den DJEM mit sechs Spielerinnen und Spielern seine Stichkämpfe aus. Insgesamt wurden an zwei Tagen sechs

Weiterlesen »

Noch einmal: Luis ist Deutscher Meister!

Felix Meißner, Luis Engels erster Trainer, hat den gemeinsamen Blog wiederbelebt und einen wunderbaren Bericht über Luis‘ Deutsche Meisterschaft geschrieben. Felix zeigt kritische Momente des Turniers und skizziert auch Luis‘ Pläne für die nächsten Monate. Trotz der Qualifikation für das Masters 2021 will Luis im Oktober auch seine Deutsche Jugendmeisterschaft U18 verteidigen. Und natürlich beginnt er im Oktober auch sein Studium an der Bucerius Law School!

Weiterlesen »

Luis Engel gewinnt in Magdeburg

Sebastian Siebrecht schreibt auf Facebook „Überragender Deutscher Meister 2020, der 17-jährige Luis Engel aus der Kaderschmiede des HSK, mit Grüßen an Christian Zickelbein. Junge, spielt der fantastisch! Klasse, das freut mich sehr.“ Sebi verlinkt „die Partie zur Deutschen Meisterschaft“ und versieht sie mit Engel-Stern und Sahnetörtchen. So soll man Deutscher Meister werden. Einfach genial.“ Mit 7½ aus 9 hatte Luis einen Punkt Vorsprung vor GM Alexander Graf (Sfr Deizisau), mit einer Performance von 2729 und

Weiterlesen »

Online Schach-Olympiade

Die Qualifikation aus der Division II, Pool A, war in der vergangenen Woche locker gelungen. Als Zweiter hinter Bulgarien erreichte das Deutschland vor Indonesien die seit dem 21. August laufende Top-Division, für deren Finale sich jeweils drei Teams aus den vier Pools für die Finale qualifizieren. Der Erste jedes Pools kommt unmittelbar ins Viertelfinale, der Zweite und Dritte müssen noch ein Achtelfinale gewinnen. Gespielt wird an sechs Brettern: zwei Männer, zwei Frauen, ein U20-Spieler und

Weiterlesen »

Wiederbeginn des Trainings

IM Alexander Bodnar nimmt am Donnerstag, 20. August, um 19 Uhr sein beliebtes regelmäßiges Training für Erwachsene und ältere Jugendliche wieder auf. – Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt. Alle Teilnehmer müssen sich an unsere gültigen Hygieneregeln halten und ihre Daten hinterlegen.

Weiterlesen »

Heimlicher Sieger

Wie ich erst jetzt entdeckt habe, hat bereits am 23. Juni Roman Kurley mit 6 ½ aus 7 vor keinem Geringeren als Gerrit Hourigan (Schachfreunde) mit 6 Punkten den 1. HSJB-Online-Pokal gewonnen. Dritter wurde Huo, Da mit 5 ½ Punkten, und auch Bennit Tietz gewann einen Ratingpreis (bis DWZ 1700).

Weiterlesen »

Bernhard Jürgens erweitert sein Engagement

Veränderungen im Vorstand des HSJB Nach dem Rücktritt von drei seiner Mitglieder hat sich der Vorstand des HSJB durch Kooptation wieder ergänzt. Statt Karina Tobianski (Sfr Sasel) ist nun Torben Schulenburg (SC Diogenes) 2. Vorsitzender, und statt Fabian Tobianski (Sfr Sasel) leitet nun unser Jugendwart Bernhard Jürgens als Vorsitzender des Lehrausschusses eines der wichtigsten Gremien der HSJB. Ein Nachfolger für Tom Busse (Bramfelder SK) als Vorsitzenden des Spielausschusses ist noch nicht gefunden worden. Außer Bernhard

Weiterlesen »

Schachvormittag für Senioren

Liebe Senioren, im Zuge der Öffnung des Klubs möchten wir Ihnen ein neues Training anbieten: Unsere FSJler Afonso, Julian und Ben laden ab dem 19.8., 10-12 Uhr, regelmäßig mittwochs (nicht in den Ferien) zu einem Schachvormittag ein. Geplant ist ein Training am Demobrett von Afonso im Jugendraum, welches für Schachfreunde bis DWZ 1300 interessant sein dürfte, anschließend ist freies Spielen möglich. Es gilt das aktuelle Hygienekonzept des HSK (z.B. Hände desinfizieren beim Betreten des Klubs,

Weiterlesen »

Jugendtraining nach den Sommerferien

Ab dem 6. August werden unter einschränkenden Bedingungen wieder erste Kinder- und Jugendtrainingsgruppen im HSK Schachzentrum stattfinden. Zur Anmeldung ist eine Email an training@hsk1830.de erforderlich, da die Personenzahl limitiert ist. Die Hygienebedingungen sind hier zu finden. Als Alternative bilden wir je nach Nachfrage Onlinetrainingsgruppen.

Weiterlesen »

Unsere Jugend traut sich was

Das wäre fast eine Sensation geworden! Der HSK tritt zur Deutschen Mannschafts-Meisterschaft der Willigen (16.-20.9.2020 in Karlsruhe) mit einer um einige Spitzenbretter verstärkten Jugend-Bundesliga- Mannschaft an. Auf Initiative von Robert und Luis Engel und unseres Ehrenvorsitzenden Christian Zickelbein haben wir versucht das hinzubekommen. Die Spitzenbretter, die bereit waren mit dieser Mannschaft zu spielen, wurden gefunden, das Wohlwollen des Schachbundesliga e.V. und einiger teilnehmenden Mannschaften wurde erwirkt, finanzielle Förderer, hauptsächlich die Eltern, wurden gefunden. Am 16.7.

Weiterlesen »

HSK Ferien-Schach-Nachmittage für Kinder!

Ab der kommenden Woche starten wir wieder mit einem ersten Angebot im HSK-Schachzentrum: Den “HSK Ferien-Schach-Nachmittagen für Kinder”!  Wir starten mit drei Terminen: Montag, 27. Juli bis Mittwoch, 29. Juli Donnerstag, 30. Juli bis Samstag, 1. August (fällt aus!) Montag, 3. August bis Mittwoch, 5. August jeweils 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Alle Infos finden sich in der Ausschreibung.

Weiterlesen »