Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK Jugend News

Dominanz in der Jugend-Landesliga

In der 4. Runde erspielten alle unsere drei Teams hohe Siege. Ben Witos Kowalswkis HSK II (8:0 / 59) gewann mit Elias Mandelkow als Coach bei den den Schachfreunden Sasel mit 15:8 (5:1) und baute die Führung aus, da Tom Wolframs HSK III (2:6 / 45) mit seinem ersten Sieg mit 16:8 (5:1) den SK Weisse Dame auf Platz 3 verwies. Marvin Müllers HSK IV (6:2 / 54) eroberte nach einem 17:7-Sieg (5½:½) mit Paul

Weiterlesen »

Spannung in der Jugend-Bundesliga

Robert Engels HSK I (9:1 / 21) spielte in der 5. Runde der JBL auswärts beim Lübecker SV (7:3 / 18) und entschieden 3:3 und verteidigte damit die Tabellenspitze vor dem Post-SV Uelzen (8:2 / 24), der nach einem sensationellen 6:0-Sieg gegen den SK Lehrte bis auf einen Punkt heranrückte. Dritter ist Tura Harksheide (7:3 / 19), mit 4½:3½ beim SC Aurich erfolgreich. Der SKJE (6:4 / 13) gewann mit 4½:3½ beim SK Doppelbauer Kiel

Weiterlesen »

1. Platz im 3. DWZ-Cup Dorf Mecklenburg

Als leider einziger Teilnehmer des HSK konnte Mika Dorendorf einen schönen Erfolg im 3. DWZ-Cup Dorf Mecklenburg einfahren: Mit zwei Siegen und einem Remis gegen Gegner mit durchweg höherer DWZ gab es gestern den 1. Platz in der Gruppe C und einen satten DWZ-Gewinn!

Weiterlesen »

HBMM 2020 – Kurzbericht von Ole Poeck

Bei der heutigen Hamburger Blitzmannschaftsmeisterschaft war der HSK nur mit einem Jugendteam vertreten. Der frisch gebackene Hamburger Blitzmeister Tom Woelk führte das Team an, gefolgt von Henning Holinka, Robert Engel, Michael Kotyk und Isaac Garner. Die spielstarke Mannschaft (alle Spieler deutlich über 2000 DWZ) wurde von Michael Kotyk zusammengetrommelt und gemeldet. Der Berichterstatter wollte als Kiebitz ohnehin vor Ort sein und nutzte die Chance (da man 6 Spieler melden konnte für das 4er Team) als

Weiterlesen »

Qualifizierte für die Hamburger Jugendmeisterschaften

Der Hamburger Schachjugendbund hat auf seiner Homepage veröffentlicht, wer nach den HJET und ihren Qualifikationsturnieren vom Lehrausschuss eingeladen ist, an den Endrunden vom 7. bis 15. März in Schönhagen teilzunehmen. In den vorläufigen Listen für die U12 (26), U14 (26), U16 (24), U18 (16), U20 (10) und M (10) sind insgesamt 112 Spielerinnen und Spieler genannt, darunter 51 vom Klub. Die Listen sind vorläufig, weil noch Absagen und folglich auch Nachrücker möglich sind. Die jüngeren

Weiterlesen »

34. Kids-Cup und Youth-Cup

Der 34. HSK Kids-Cup wird am Samstag, den 4. April, von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr ausgetragen. Hier geht es zur Ausschreibung. Der 34. HSK Youth-Cup wird am Sonntag, den 5. April, von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr ausgetragen. Hier geht es zur Ausschreibung. Gesamtorganisation: Olaf Ahrens  

Weiterlesen »

HJMM, Kreisliga A und B

In der 2. Runde gewann Christian Zickelbeins HSK 7 mit 16:8 (5:1) gegen die Schachfreunde Sasel 2, übernahm mit diesem zweiten Sieg zunächst die Führung in der Vierergruppe und hat gute Aussichten, die Finalrunde der beiden Gruppen der Kreisligen zu erreichen. In der B-Staffel ist dieses Ziel für HSK 8, betreut ebenfalls von Christian Zickelbein, nach Sieg und Niederlage vom aktuellen Platz 2 aus schwerer zu erreichen, aber nicht aussichtslos.

Weiterlesen »

HJMM: Zwei Niederlagen in Blankenese

Genauer: Im neuen schönen Spiellokal der SVg Blankenese in der Mensa des Lise-Meitner-Gymnasiums in Osdorf mussten wir zwei Niederlagen gegen gute Gegner hinnehmen. Dass wir überhaupt annähernd pünktlich dort antreten konnten, verdanken wir Senait Mehari, die mit einer großen Gruppe aus beiden Teams mit S-Bahn und Bus anreiste, und dem Großvater von Lucas Stöwesand, der für ein zweites Auto sorgte. En passant einmal festgehalten: meine Arbeitszeit für diese beiden dreistündigen Wettkämpfe inkl. Fahrten und Rekrutierung

Weiterlesen »

Erfolgreiche Jugendmannschaften

Jugend-Bundesliga: HSK I führt Wie in der letzten Runde der DVM 2019 schlug HSK I (8:0 / 18), aber nun ohne Luis Engel, den SK Lehrte mit 4:2 und führt nach 4 Runden mit zwei Punkten Vorsprung vor dem SV Post Uelzen und dem Lübecker SV, dem Gegner in der 5. Runde am 23.Februar.   Jugend-Landesliga: 3. Runde Ben Wito Kowalskis HSK II (6:0 / 44) gewann den Spitzenkampf gegen den SK Weisse Dame (4:2

Weiterlesen »

U12 holt Gold bei der DVM 2019

Es gleicht einem Wunder, wie wir den diesjährigen deutschen Meistertitel in der U12 Vereinsmeisterschaft gewinnen konnten. Bei der enttäuschenden NVM, wo das Team mit Bahne Fuhrmann, Arthur Krüger, Zion Malchereck, Bennit Tietz und Luca Brandstrup nur den elften Platz belegte, scheiterten wir deutlich an der Qualifikation für die DVM. Nur dank eines Freiplatzes bekamen wir die Möglichkeit, unser Können bei der deutschen Meisterschaft unter Beweis zu stellen. Mit einem DWZ Schnitt von 1579 starteten wir

Weiterlesen »

U14 mit überzeugendem Sieg bei der DVM

Vom 27. bis 30. Dezember fanden die deutschen Meisterschaften für Vereinsmannschaften in den Altersklassen U10 bis U20 statt. Der HSK feierte mit drei ersten und zwei dritten Plätzen einen großen Erfolg. Einen Bericht über alle Meisterschaften habe ich schon auf Chessbase veröffentlicht, aber da ich als Coach der U14 in Magdeburg dabei war, möchte ich euch zusätzlich den Verlauf des Turniers aus meiner Sicht schildern. Im letzten Jahr gelang mir mit der U12 ein Start-Ziel-Sieg

Weiterlesen »

DVM U20 Braunschweig 2019

Der SK Lehrte feierte 2019 sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen dessen richtete der Verein einige Turniere aus, darunter auch als krönenden Jahresabschluss die DVM der Altersklassen U20 und U20w, die vom 27.12. bis zum 30.12. in Braunschweig ausgespielt wurden. Untergebracht waren alle Teams in der relativ modernen Jugendherberge Braunschweig. Gespielt wurde allerdings in einer Schule, direkt neben der Herberge. Unter den 16 Teilnehmern der U20 waren wir für den HSK, anders als in den Jahren

Weiterlesen »