Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 18:30 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HSK Jugend News

HSJB-Mädchentag im HSK-Schachzentrum

HSJB-Mädchentag im HSK-Schachzentrum

Am Samstag 07.12.19 fand der 12. HSJB-Mädchentag auch in diesem Jahr wieder im HSK-Schachzentrum statt. 32 Teilnehmerinnen spielten in 7 Runden das U16-Turnier mit einer Bedenkzeit von 20 Min. mit. Hier siegte Alissa Wartenberg mit 7/7 (HSK) vor Rebecca Ruhmke mit 6/7 (SF Sasel) und Charlotte Hubert mit 5/7 (SC Sternschanze) auf Platz 3. Beste U14-Spielerin: Laura-Sophie Fischl (HSK), beste U12-Spielerin: Nikhilamrutha Modali (HSK), beste U10 Spielerin: Milana Krasikova (HSK) und bestes Mädchen U8 wurde

Weiterlesen »

HSK-Jugendweihnachtsfeier 2019

Am Freitag, den 06.12. 2019 fand die HSK-Jugendweihnachtsfeier von 16 – 18 Uhr mit ca. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Klub statt. Am alljährlichen Blitzturnier nahmen 34 Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und aller Spielstärken teil. Natürlich kam am Nikolaustag Selbiger wieder mit seinem prall gefüllten Sack vorbei und verteilte süße Überraschungen an alle Anwesenden.   Sieger wurde mit 5/6 Moritz Schellhas, der beste U12-Spieler wurde Romeo Malcherek, den Pokal für den besten U10-Spieler konnte

Weiterlesen »

Jugend-Bezirksliga: Zweiter Sieg

Sascha Lulukovs HSK 6 gewann, ohne den Teamchef, der bei der Jugend-Weihnachtsfeier im Klub unabkömmlich war, im Matthias-Claudius-Gymnasium hoch mit 16:8 (5:1) gegen den SC Diogenes/Schachfreunde 2 und führt mit 4:0 / 30 die Jugend-Bezirksliga an. Unsere Gastgeber waren zwar ersatzgeschwächt, aber wir spielten mit vier Mädchen im Team auch ein gutes Match. Natürlich gab’s in fast allen Partien Partien auch mal kritische Momente, aber die wurden oder werden im Stillen analysiert.  (Saschas Vertreter: ChZ)

Weiterlesen »

Reisegruppe im Mai wächst

Die Anmeldungen Nummer 25 und 26 kamen von Aaron und Robin Scheller. Die Gruppe wächst und wir haben noch genug Plätze frei, um eine Woche mit Spaß beim Training, Spielen und weiteren interessanten Veranstaltungen in Heide zu verbringen. Auch einen Tag mit mehreren Geburtstagskindern haben wir. Für Fragen stehen unser FSJler Tom Wolfram und ich gerne zur Verfügung. Die Ausschreibung und das Anmeldeformular sind online.

Weiterlesen »

Jugend-Kreisliga A: Guter Start

Wie HSK 8 in der Jugend-Kreisliga B beim SV Diagonale Harburg mit 4:2 (14:10) gewann, startete auch HSK 7 auch in der A-Staffel beim Bergstedter SK mit einem 3½:2½-Sieg (13:10) erfolgreich in die Saison. Die weite Reise wurde mit Hilfe unserer Eltern bewältigt: Jürgen Korf begleitete seine Söhne quer durch die Stadt, Sandra Weber brachte Lennox, der zurück selbständig den Bus nahm, Andrei Lysko quälte sich mit Nikita durch den Berufsverkehr, Andrea Grabbel begleitete Jonas

Weiterlesen »

HJET 2020: Leistungsklassen – Was ist zu tun?

Clemens Mix hat die Ausschreibung der Leistungsklassen der HJET (Sonnabend, 11. Januar bis 8. Februar jeweils 11 Uhr) veröffentlicht und zugleich 46 Spielerinnen (3 x LK 2) und Spielern als spielberechtigt genannt. Dabei scheint mir die Spielberechtigung von Valentin Samson fraglich: Er ist nicht mehr Mitglied beim SC Königsspringer, scheint also ohne Spielerpass. Die Spieler kommen aus 10 Vereinen. Der HSK stellt mit 25 Spielern mehr als die Hälfte, 9 Vereine haben 1, 2 oder

Weiterlesen »

Jugend-Bundesliga: HSK I bleibt vorn

Teamchef Robert Engel meldet „einen mehr oder weniger soliden 4:2-Sieg“ beim Delmenhorster SK, der die Tabellenspitze nach 3 Runden mit zwei Punkten Vorsprung vor vier Verfolgern aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein bedeutet. Robert gewann am Spitzenbrett, Henning Holinka verlor an Brett 2, Michael Kotyk und Isaac Garner spielten an Brett 3 und 4 remis, Lennart Meyling und Tzun Hong Foo gewann an Brett 5 und 6. Eine Zitterpartie war die Hinfahrt. Wegen einer Streckensperrung startete der

Weiterlesen »

Jugend-Landesliga: 2. Runde

Ben Wito Kowalskis HSK II (4:0 / 30) gewann auch den zweiten Bruderkampf, diesmal mit 14:10 (4:2) gegen Marvin Müllers HSK IV (2:2 / 23), das sich erneut – wie beim Sieg gegen Königsspringer in der 1. Runde – gut schlug.  Tom Wolframs HSK III (0:4 / 19) musste etwas enttäuschend mit 11:13 (2½:3½) seine zweite Niederlage hinnehmen, obwohl auch die Gegner vom SKJE II ersatzgeschwächt antraten. Weiter geht’s am 12. Januar mit dem letzten

Weiterlesen »

Johanneum ist Meister der Beobachtungsstufe 2019

Hätte nicht Ole Poeck mit dem Gymnasium Buckhorn die Meisterschaft der Klassen 5-13 in überlegenem Stil gewonnen, wären die Hamburger Schulmannschaftsmeisterschaften 2019 eine reine Enttäuschung für unsere Schulschacharbeit gewesen. An der Meisterschaft der Beobachtungsstufe mit zehn Mannschaften war keine unserer Schulen beteiligt! Sieger war das vom  SKJE betreute Johanneum (14:0 / 33) vor dem Margarethe-Rothe-Gymnasium (8:2/ 22½), und Hendrik Schüler hatte noch zwei weitere Schulen im Turnier. Bis vor zwei Jahren spielte das Gymnasium Grootmoor

Weiterlesen »
HSMM 2019 Mannschaft

Buckhorn ist Hamburger Meister im Schulschach!

Bei der Hamburger Schulschachmeisterschaft, die am 28.11.2019 stattfand, hat unser Team überlegen und souverän mit 7 Siegen aus 7 Matches den Titel gewonnen! Damit ist uns die Titelverteidigung geglückt, denn auch schon im Vorjahr war Buckhorn, damals noch unter dem damaligen Trainer Jürgen Bildat, erfolgreich. Die Mannschaft bestehend aus 8 Spielern der Schule, alles erfahrene Vereinsspieler, die sich untereinander auch gut kennen und verstehen, wurde von mir, Ole Poeck, dem neuen Trainer der Schach-AG, begleitet

Weiterlesen »

Gymnasium Buckhorn gewinnt überlegen!

Das Gymnasium Buckhorn wurde Mannschaftsmeister der Hamburger Schulen vor dem Christianeum und 15 anderen Schulen (ohne das MCG und das Brecht-Gymnasium). Das Team setzte sich überlegen mit 14:0 Punkten durch. 49,5 Brettpunkte (von 56) und vier Spieler mit einem perfekten Score von 7 aus 7 (Jakob Weihrauch, Marvin Müller, Paul Jeken und Alissa Wartenberg). Betreut wurde das Team von Ole Poeck, herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen »

Hamburger Grundschulschachtag aus der Sicht des HSK

„Großes Lob an die Organisatoren und die zahlreichen Helfer mit ihren Weihnachtszipfelmützen! Von der Anmeldung bis zur Siegerehrung klappte unter anderem aufgrund der professionellen Moderation von Björn Lengwenus alles reibungslos, ohne größere Streitfälle und ohne längere Wartezeiten.“ Dieses Lob einer HSK Mutter stelle ich meiner kurzen schachlichen Analyse der Beteiligung unserer Spieler an dem Turnier gern voran und füge zwei Namen hinzu: Jan Pohl, den Vorsitzenden des Fachausschusses Schach, und Hendrik Schüler, den Turnierleiter des

Weiterlesen »