Trauer um Mikhail Borshchevskiy
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist unser Schachfreund Mikhail Borshchevskiy, geboren am 7.12.1939 in Moskau, schon am 17. Oktober 2022 in seinem 83. Lebensjahr verstorben. Mikhail war seit dem … Weiterlesen
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist unser Schachfreund Mikhail Borshchevskiy, geboren am 7.12.1939 in Moskau, schon am 17. Oktober 2022 in seinem 83. Lebensjahr verstorben. Mikhail war seit dem … Weiterlesen
Unser Ehrenmitglied Wilfried Mordhorst ist am 8. März im Alter von 89 Jahren gestorben. Er hatte vor 13 Jahren bei einem Mannschaftskampf am Brett einen Schlaganfall erlitten. Seitdem hat sich … Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 15. März, um 12:30 Uhr können Björns Schachfreunde an der Trauerfeier in der Kapelle 13 des Ohlsdorfer Friedhofs teilnehmen und ihn auf seinem letzten Weg begleiten. Die … Weiterlesen
Am 3. März 2023 ist unser langjähriger Schachfreund Björn Bente nach schwerer Krankheit verstorben. Björn wurde 1974 in Braunschweig geboren. Und lebenslang war er seiner Heimatstadt auch mit dem Herzen … Weiterlesen
Der Klub trauert um Björn Bente, der am 03. März 2023 nach schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren verstarb. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Björn war seit 2004 Mitglied … Weiterlesen
Der HSK bietet auch in der Saison 2023/24 wieder 2-3 FSJ-Stellen. BFD’ler sind auch herzlich willkommen. Bei Interesse oder Fragen zum Ablauf könnt ihr euch gern an Christian Zickelbein (0171/4567172) … Weiterlesen
Heiligabend ist meine Freundin Anja nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Kennengelernt haben wir uns Anfang der 80er Jahre. Ich war damals Hamburger Meisterin, Anja meine jüngere Konkurrentin. Trotz dieses schwierigen … Weiterlesen
Alburt Lev – Lerner Konstantin, Kiev 1978 Stellung nach 63…Sf6: Schwarz versucht mit seinem letzten Zug den weißen Freibauern aufzuhalten. Gibt es für Weiß trotzdem einen Weg seine Bauern gewinnbringend … Weiterlesen
Nun ist ein weiterer Schachfreund von uns gegangen. Schon am 2. Dezember 2022 ist Hans-Jürgen Weigel im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war seit 1996 Mitglied im HSK. Mein … Weiterlesen
Der Klub trauert um Anja Hegeler, die am 24. Dezember 2022 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 57 Jahren verstarb. Unser Mitgefühl gilt Anjas Kindern Laura und Niklas, ihrem … Weiterlesen
Till Lüthje ist 18 Jahre alt und wird in diesem Jahr Abitur machen. Er ist seit 2015 bei HSK und ist seit einiger Zeit aus dem Klub nicht mehr wegzudenken, … Weiterlesen
Buffet, Siegerehrung, Blitz – so läuft unsere Weihnachtsfeier seit die Meisten zurückdenken können. Vertrautes und Bewährtes wollen wir gerade zu Weihnachten nicht ändern: Neu ist das Essen. Wir kaufen kein … Weiterlesen
Gestern ging unser diesjähriges Klubturnier zu Ende. Bis zur letzten Sekunde war es spannend, ob Isaac Garner den bisherigen Erstplatzierten Lennart Meyling noch einholen wird. Im letzten Spiel des Abends … Weiterlesen
Im Rahmen des HSJB Mädchenschachtages am 29.10.22 fand eine ganz besondere Ehrung statt, über die wir hier schon kurz berichteten. Diese kurze Erwähnung im Artikel über den gelungenen Mädchenschachtag wird … Weiterlesen
Am 23.10.22 starb Jürgen Budnick. Seine Frau Gisela war, wie zuletzt immer, auch in den letzten Stunden an seiner Seite. Jürgen gehörte wie Werner Schirmer, Karl Heinz Nugel, Siegfried Weiß … Weiterlesen
Mit einer großen Gala wurden am Donnerstag, 06. Oktober in der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg die Hamburger Sporttalente 2022 geehrt. Der Trägerverein Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein e. V. ehrt jedes Jahr … Weiterlesen
Reinhard Ahrens und der ganze Vorstand blicken mit Stolz und Dank auf unsere positive Mitgliederentwicklung! Dabei danken wir besonders den Helfern und Trainern an unseren Spielabenden, den Jugend – und … Weiterlesen
Das Wichtigste steht schon in der Überschrift: Wir haben wieder einen Schachwart. Gunnar Klingenhof seit über 40 Jahren im Klub, schon fast so lange ehrenamtlich im HSK engagiert, möchte vor … Weiterlesen
Im Jahr 2020 wurde die Deutsche Schachjugend 50 Jahre alt. Die Schachjugend lobte 50 Jubiläums-Chessies aus, die langjährig ehrenamtlich Engagierten im Jugendschach verliehen werden sollten. Die Besonderheit war, dass die … Weiterlesen
Senioren-Einladungsturnier Theo Gollasch ist seit Februar „Seniorenwart“ im HSK. Heute, am Donnerstag, 25. August, um 18:00 Uhr beginnt seine erste große Veranstaltung: ein Senioren- Einladungsturnier mit voraussichtlich 30 Teilnehmern, die … Weiterlesen
Die Räume des Schachzentrums werden Mittwochs nur wenig genutzt. Wir haben daher ab sofort unseren Turniersaal von 18.00 -22.00 Uhr an den Spielkultur Hamburg e.V. untervermietet. Alle anderen Räume stehen … Weiterlesen
Der Hamburger Schachklub ist jetzt jeder Aufregung am Brett gewachsen. Der Verein “Ich kann Leben retten” will der breiten Bevölkerung die Reanimation nach einem Herzstillstand nahebringen. Technische Unterstützung kann ein … Weiterlesen
Das ist wahrscheinlich ganz im Sinne des Jubilars: Michael Kotyk, der Jugendwart des HSK erhält den Christian Zickelbein Preis. Christian Zickelbein war selbst lange Jahre Jugendwart im HSK, in einer … Weiterlesen
Bei der kürzlich in Slowenien beendeten EM erreichte Julian Kramer mit 7 aus 11 eine Großmeisternorm! Diese Norm stand schon nach neun Runden fest, da er in der neunten Runde … Weiterlesen
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind auch sehr viele Schachspieler/innen aus ihrer Heimat geflüchtet. Der 12-jährige Tykhon Cherniaiev ist einer von ihnen. Er landete mit einem Teil seiner … Weiterlesen
Wie sollen wir in Worte fassen, was nicht zu begreifen ist? Benjamin Zickelbein, unser Mink, ist am Montag, 04. April 2022, mit 42 Jahren im UKE nach fünf Monaten schwerer … Weiterlesen
Ein ganzes Jahr mit Schach beschäftigen? Kinder in Schulen und im Klub trainieren? Onlinetraining erhalten und auch selbst geben? Spannende Seminare besuchen? Der HSK sucht ab Juli wieder FSJler, auch … Weiterlesen
Dieses Jahr wird es an Halloween besonders spannend: Evi Zickelbein tritt abends am 31.10.2021 um 22:05 Uhr in der NDR-Quizshow zum Raten bei Jörg Pilawa an. Wird Sie die “Leuchte … Weiterlesen
Nach 25 Jahren haben wir eine neue Küche bekommen. Dazu muss man wissen, dass beim Hausbau 1996 die alte Küche, die eingebaut wurde, schon einige Jährchen auf dem Buckel hatte. … Weiterlesen
Gomes – Neto, Rio de Janeiro 1942 Stellung nach 14.Kg2: Schwarz steht auf Gewinn, da Weiß den Springer auf f3 nicht vernünftig entfesseln kann. Mit welchem sehenswerten Manöver kann der … Weiterlesen
Mein Name ist Hauke Blix und ich bin 32 Jahre alt. Nach meinem Abitur an der Stadtteilschule Alter Teichweg und dem Ableisten des Zivildienstes am berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Boberg als Pflegeassistent … Weiterlesen
Meilow hat am 1.8.21 sein FSJ im HSK begonnen. Die ersten Tage waren schon turbulent, denn Meilow hat die Trainer und Helge Colpe aktiv beim Ferienkurs unterstützt, der unter den … Weiterlesen
Es ist ziemlich einfach für alle, die im Internet zu Hause sind. Website aufrufen. Oder Play Store. App runterladen und installieren. Registrieren und Gutschein anfordern. Kommt als PDF per Mail. … Weiterlesen
An den Freitagen, 13. und 20. August, ab 18:30 Uhr bieten wir weiterhin moderierte Spielabende für Mitglieder und Gäste an. Am 13. August wird unser noch amtierender Jugendwart Bernhard Jürgens, unterstützt von Hauke … Weiterlesen
David-G. Meiers Trainingsgruppe für ambitionierte Schachspielerinnen und Schachspieler (Erwachsene und ältere Jugendliche), die regelmäßig mittwochs von 19:15 bis 21:15 Uhr im HSK-Schachzentrum stattfinden wird, beginnt erst am Mittwoch, 4. August.
33. Deutsche Senioren-Einzel-Meisterschaft (2) Dr. Evgueni Chevelevitch (5 aus 6) und Hartmut Zieher (4½ aus 6) sind weiter vorn dabei. Beide spielten heute in der 6. Runde Remis, Evgueni mit Schwarz an … Weiterlesen
Senioren: Training und Spielabend wieder im Klub Am Montag, 26. Juli, werden sich unsere Senioren zum ersten Mal wieder im HSK Schachzentrum treffen; Manfred Giersiepen nimmt seinen lange unterbrochenen Trainingskreis … Weiterlesen
Grillen, chillen und Fußball, dagegen mussten wir im 2. Corona Mitglieder Meeting am 18. Juni bestehen. Es fanden sich erwartungsgemäß wenige Teilnehmer ein, aber mit Matthias Wahls immerhin ein veritabler … Weiterlesen
So ist es in Statuen festgelegt: Am 12. Juni, dem Geburtstag unseres Ehrenvorsitzenden Christian Zickelbein, wird die Preisträgerin oder der Preisträger des Christian Zickelbein Preises bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet auf … Weiterlesen
In der folgenden Stellung mit heterogenen Rochaden ist es wichtig, den gegnerischen König anzugreifen. Weiß am Zug muss sich entscheiden, ob er die angegriffene Dame wegzieht oder einen anderen Zug … Weiterlesen
Auch online gilt: Gens una sumus! Der Mechanics‘ Institute Chess Club aus San Francisco ist der älteste Schachverein der USA und ist an das Mechanics‘ Institute angegliedert. Die Mission des … Weiterlesen
Vielleicht kannten Sie Claus Langmann nicht, was natürlich sehr schade ist; aber es sollte Sie nicht davon abhalten, diesen Beitrag zu lesen, weil er Grundsätzliches zur Sprache bringt und ein … Weiterlesen
Der HSK bietet auch in der Saison 2021/22 wieder 2-3 FSJ-Stellen. Alle Infos finden sich in der Ausschreibung:
Schon am 19. April ist Claus Langmann im „Begräbniswald Küstenfrieden Eckernförde“ im Kreis der Familie und engster Freunde beigesetzt worden: unter einem Baum, den er schon vor langem als Ort … Weiterlesen
Unser Ehrenmitglied Hans Krieger hat in Erinnerung an den ersten HSK Jugendlichen nach dem Krieg 1.000 € für die Jugendarbeit des Klubs gespendet. Claus wurde am 10. Oktober 1947 Mitglied, … Weiterlesen
Am 08.04.21 wurde es offiziell: Das Berliner Vereinsregistergericht bestätigte die Eintragung der Deutschen Schachjugend e. V. ins Vereinsregister. Die DSJ berichtet: Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V. Die Deutsche Schachjugend … Weiterlesen
Der heutige Beitrag ist von Claus selbst verfasst. Er wurde im “Aktuell” zu seinem Jubiläum, 50 Jahre HSK-Mitglied, veröffentlicht:
Heute Erinnerungen von Claus’ Schachfreund Klaus Hadenfeldt: Claus Langmann Mein ältester Schachfreund, Claus Langmann, ist am 10. März von seinem Leiden erlöst worden; er ist friedlich eingeschlafen. Wir haben uns … Weiterlesen
Schon am 10. März ist unser “dienstältestes” Ehrenmitglied nach langer Krankheit im 86. Lebensjahr verstorben. Claus ist mit 12 Jahren Mitglied des Klubs geworden und hat sein Leben lang … Weiterlesen
Geboren am 17.02.1971 in Hamburg. Größter Erfolg: mehrfach Platz 1 mit dem FFL-Team Lieblingseröffnung: Londoner System Vom wem Schach gelernt?: Klassisch: mit 6 Jahren vom Opa Seit wann im HSK?: 2006, … Weiterlesen