Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Jeweils Dienstag & Freitag von 19:00 – 22:00 Uhr bieten wir einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

HMM (Hamburger Mannschaftsmeisterschaft) 2020

Die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften werden über neun Runden von Januar bis Juni gespielt. Der Sieger der Landesliga wird Hamburger Mannschaftsmeister.

Der Spieltag an dem die Mannschaftskämpfe für Mannschaften des HSK stattfinden, ist entweder der Dienstag, Donnerstag oder der Freitag. Die Partien beginnnen jeweils um 19 Uhr. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie.

Der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. meldet jede Saison um die 30 Mannschaften, die sich in allen Spielklassen messen.

Aufgrund der COVID 19 Pandemie wurde die HMM-Saison 2020 nach der 4. Runde abgebrochen.

Die Mannschaften der Saison 2020

Landesliga
Stadtliga
Bezirksliga
Kreisliga
Kreisklasse
Basisklasse

Die letzten Berichte

HMM 2025, Kreisliga D: HSK 23 macht den Aufstieg perfekt – so sehen Sieger aus 🏆

Frohe Kunde vom Saseler Markt! Am Dienstag Abend gelang HSK 23 der Aufstieg aus der Kreisliga mit einem ungefährdeten 5-3 Auswärtssieg gegen Sasel 3 Wie man an den Gesichtern ahnen kann wurde dieses Foto nach dem erfolgreichen Match aufgenommen Als eines der ganz wenigen Teams gelang der 23sten die ganze Saison ohne einen einzigen Ersatz auszukommen, der Stammkader war immer spielbereit

Weiterlesen »

HMM 2025, Stadtliga B, HSK 11: Deutlicher als gedacht!

Am 25.04.2025 stand für die Elfte (die in dieser Saison unter dem Pseudonym HSK 10 unterwegs ist) zur Runde 6 der Stadtliga B der HMM 2025 das Heimspiel im HSK Schachzentrum gegen die zweite Mannschaft vom Barmbeker Schachklub an. Nachdem ich mit Rolf Sander (Mannschaftsführer von Barmbek 2) die Spielberichtskarten vorbereitet hatte ergab sich an vielen Bretten ein DWZ Gleichstand. Die Ausnahmen waren die Bretter 1 (+600 DWZ für die Elfte) und 7,8 (mit jeweils +200 DWZ

Weiterlesen »

HMM 2025, Bezirksliga A, Diogenes 3 – HSK 12: Ein Ausflug in den Hammer Park

Fahrenkamp am Rande des Hammer Parks hat noch immer viel vom Glanze längst vergangener Zeiten. Hier sind die Villen stehen geblieben. Der Feuersturm Gomorrha im Juli 1943 hat Hamm völlig zerstört. Der Hammer Park mit seiner guten rauchfreien Luft hat viele Hammer überleben lassen. Das Blankenese-gleiche Villenviertel allerdings war dem Angriff zum Opfer gefallen. Ein bisschen von dieser Geschichte atmet man, wenn man im Pavillon des LAB, in dem Diogenes sein Quartier gefunden hat, auf

Weiterlesen »

HMM 2025, Bezirksliga A: HSK 11 verliert knapp in Altona

Am 25. April waren wir zu Gast beim Altonaer SK. Aufgrund von Terminkonflikten am ursprünglich geplanten Spieltag hatte der Altonaer SK freundlicherweise einer Vorverlegung zugestimmt – dafür ein großes Dankeschön! Trotz chronischem Personalmangel konnten wir wieder auf starke Unterstützung zählen: Tobias, der uns ein letztes Mal verstärkte, sowie Quinn, der sich kurzfristig bereiterklärte einzuspringen. Ein riesiges Dankeschön an euch beide – und besonders an dich, Tobi, für deinen dreifachen starken Einsatz an unseren Brettern! Bereits

Weiterlesen »

HMM 2025: Elfte Woche

Im letzten Match vor Ostern kam Stefan Ziefles und Johann Sanders HSK 8 (3:7 / 18) am Dienstag, 15. April zu seinem ersten Sieg. Johann schreibt: „Wir haben gestern gegen freundliche St. Paulianer – die sind uns gegenüber eigentlich immer freundlich gewesen – mit 5½:2½ gewonnen. Warum? Wie kam das? Naja, wir können eben auch: Wir sind in ziemlich gleichmäßig starker Besetzung i. W. nach Rangliste angetreten und hatten deswegen unsere Chance, die wir auch

Weiterlesen »

HMM 2025, Kreisliga D: HSK 24 gegen Volksdorf II

Volksdorf II konnte den ersten Mannschaftskampf der Saison gewinnen. Auch im zweiten Mannschaftskampf haben die Volksdorfer anfangs wohl noch mit einem ertragreichen Abend gerechnet. Auf der Volksdorfer Webseite heißt es dazu: „Trotzdem wir mit drei Reservespieler anreisen mussten, waren wir anfangs guter Dinge, da Sasel III zumindest nach DWZ schlagbar schien“. Volksdorf verlor allerdings überraschenderweise. Die Volksdorfer reagierten dann aber auf diese Niederlage. Zum einen hat der Volksdorfer Mannschaftsführer eine Besprechung aller Partien beim Training

Weiterlesen »

HMM 2025 – Zehnte Woche (14 // +6 =1 -7)

Am Dienstag, 1. April, gab es einen ausgeglichenen Score. Dr. Hanns Schulz-Mirbachs HSK 10 (5:5 / 21) verlor in der Stadtliga B mit einer kurzfristig kampflosen Partie mit 2½-5½ beim Spitzenreiter, den Schachfreunden Sasel (10:0 / 25). Und Hauke Blix‘ HSK 28 (4:6 /18)  musste sich in der Kreisklasse C nach viel Kampf mi 3½:4½ gegen den Altonaeer SK 3 4:4 /16) geschlagen geben, behauptete sich aber noch auf dem 3. Platz. Besser lief es

Weiterlesen »

HMM 2025: Bezirksliga A – HSK 11 unterliegt Diogenes 3 mit 2:6

Bezirksliga A – HSK 11 unterliegt Diogenes 3 mit 2:6 Am 4. April empfing HSK 11 das Team von Diogenes 3 in der Bezirksliga A. Wie immer halfen unsere engagierten Kids beim Aufbau der Bretter – ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände! Punkt 19:00 Uhr begannen die Uhren zu ticken und es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Match, doch ab ca. 21:00 Uhr kippte das Geschehen allmählich zugunsten der Gäste. Die zeitliche Ablauf im

Weiterlesen »

Stadtliga B: Berichte zu den Runden 4 und 5

Die legendäre 11. – in diesem Jahr unter dem Pseudonym HSK 10 unterwegs – hat inzwischen auch wieder zwei Runden absolviert: Ende März gab es ein hart umkämpftes 4:4 gegen den SKJE (Bericht hier) und in der 5. Runde am 1. April gab es in Sasel eine 5,5 zu 2,5 Niederlage, über die ebenfalls hier berichtet wird. Damit steht nach fünf Runden ein Platz im Mittelfeld zu Buche:  

Weiterlesen »

HMM 2025 – Bezirksliga A: Fischbek 2 vs. HSK 12

Freitagabend nach Neugraben zum Auswärtswettkampf, das steht auf dem Programm. Aber es gibt noch beachtliche Konkurrenz-Veranstaltungen. Der HSV empfängt Elversberg, und der Elbtunnel wird vollgesperrt wegen Wartungsarbeiten. Dennoch erreichen wir pünktlich das Spiellokal. Wir freuen uns auf unsere Partien. Um 20.40 Uhr ist die erste Partie beendet. Simon Wellnitz hat mit Schwarz am zweiten Brett gegen Matthias Luckhardt eine für ihn typische Partie gespielt. Warten bis der Gegner rochiert hat und dann eben dort angreifen. h7-h5

Weiterlesen »