Finale!
Mit Daniil Dubov hatte Jan-Krzysztof Duda im Halbfinale den Schnellschach-Weltmeister als Gegner, der auch die erste Partie im Tie-Break gewann. Doch Janek schaffte den Ausgleich im Schnellschach und gewann nach … Weiterlesen
Mit Daniil Dubov hatte Jan-Krzysztof Duda im Halbfinale den Schnellschach-Weltmeister als Gegner, der auch die erste Partie im Tie-Break gewann. Doch Janek schaffte den Ausgleich im Schnellschach und gewann nach … Weiterlesen
Traditionell wird der Europacup der Vereinsmannschaften von deutschen Teams eher spärlich genutzt. Die Organisation und Kosten der Veranstaltung sind vielen Klubs einfach zu hoch. In Montenegro beginnt in Kürze die … Weiterlesen
In den beiden Partien mit klassischer Bedenkzeit kam keine ganz große Spannung auf, in der Begegnung zwischen Jan-Krzysztof Duda und Daniil Dubov überwog die Sicherheit und so wurde jeweils nach … Weiterlesen
Im Rahmen des FIDE Grand-Prix gibt Hamburgs jüngster Großmeister in spe Luis Engel eine Simultan-Veranstaltung im Levante-Haus, Mönckeberg-Straße 7. Am Freitag, dem 15. November, ab 15:30 Uhr tritt Luis gegen … Weiterlesen
Beim FIDE Grand-Prix in Hamburg geht es am Montag um 15 Uhr mit dem Halbfinale weiter. Unser Spitzenbrett Janek Duda hatte nach seinem Sieg gestern einen freien Tag und erfuhr … Weiterlesen
73 Teilnehmer in vier Gruppen, darunter 18 HSK Spieler in den Gruppen 1-3. Die Sieger haben nach Ole Poecks WhatsApp-Beitrag „ordentlich Preisgeld abgeräumt“. Auch ein paar HSK Spieler konnten sich … Weiterlesen
Das Rückspiel der 1. Runde wurde der gefürchtete schwere Gang für Jan Krzystof Duda, der es gegen Ian Nepomnachtchi mit der berüchtigen „Drachen-Variante“ versuchte. Allerdings kam das Ungeheuer nicht so … Weiterlesen
Im Theater Kehrwieder in der Hamburger Speicherstadt findet seit gestern die 3. Ausgabe des „FIDE-Grandprix“ statt, ein hochkarätig besetztes KO-Turnier, in dem die erweiterte Weltspitze neben Elo-Punkten und Preisgeld vor … Weiterlesen
Viele der 18 HSK Spieler in den drei Gruppen des Turniers mit insgesamt 234 Teilnehmern erreichten ihre Ziele aufgrund unterschiedlicher Ergebnisse nicht ganz. Insbesondere unsere Top-Jugendlichen mussten mit mittleren Resultaten … Weiterlesen
Die Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft gewann der Ukrainer Vitaliy Bernadskiy (SV Hofheim) mit 7½ aus 9 vor seinem punktgleichen Landsmann Pavel Elianov. Es folgten zehn Spieler mit 7 Punkten, darunter … Weiterlesen
Die Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft mit 505 Teilnehmern hat einst Horst Leckner begründet. Vor ein paar Jahren hat er Großmeister Sebastian Siebrecht eingeladen, ihn zu unterstützen und bald auch die … Weiterlesen
Vom 5. bis 17. November findet der FIDE Grand Prix in Hamburg statt. Für die hiesigen Fans des königlichen Spiels ist es eine einmalige Gelegenheit, zahlreiche Weltklassespieler live zu erleben. … Weiterlesen
18 HSK Spieler nehmen an diesem Open teil, wenn wir Petar Genov als unseren DVM-Coach einmal zu uns zählen. Petar ist im A-Open (mit 116 Teilnehmern) als Nr. 1 gesetzt, … Weiterlesen
Nach einem starken Turnier hat Michael Kotyk (U16) in einem echten Endspiel IM Giso Jahnke vom FC St. Pauli mutig und aktiv gespielt, musste aber schließlich dem Favoriten den Turniersieg mit 6½ aus 7 … Weiterlesen
Das Bergfest beim Blankeneser Open nach vier Runden erlebte Michael Kotyk in seinem Ursprungsverein auf dem Gipfel: Dank seines Sieges gegen einen der Favoriten Dr. Hauke Reddmann gehört Michael wie auch Valerian Giraud zu den drei Spitzenreitern … Weiterlesen
Vom 5. bis 17. November findet in Hamburg der 3. Grand Prix der aktuellen Serie statt. Austragungsort ist das Kehrwieder Theater in der Hamburger Speicherstadt. Unter den 16 Teilnehmern der Weltklasse sind der … Weiterlesen
Im Rahmen des 3. Grand Prix laden der Hamburger Schachverband und die Schachabteilung der TSG Bergedorf zu einem offenen Schnellschach-Amateurturnier ein, bei dem man Freikarten für den Grand Prix, Sachpreise und Gutscheine gewinnen kann. Das … Weiterlesen
Im Boxen hätte man es sicher einen „offenen Schlagabtausch“, vielleicht auch eine „wilde Prügelei“ genannt, was Janek Duda und Jeffery Xiong da an den Tag gelegt haben. Dem Amerikaner gelang es den Finger in … Weiterlesen
Mittlerweile läuft die 4. Runde beim World-Cup in Khanty Mansisk, das Feld lichtet sich und die jetzt noch Verbliebenen schielen immer zuversichtlicher auf den Platz im Kandidaten-Turnier für die Weltmeisterschaft. Unser Jungstar Nihal Sarin schied … Weiterlesen
Mit einem sehr überzeugenden 2-0 Erfolg gegen GM Tamir Nabaty aus Israel zieht Janek Duda in die 3. Runde des World-Cups ein und darf sich dort mit dem kreativen Russen Dmitry Andreikin messen. In die Tiebreak-Verlängerung muss GM Nihal Sarin nach einem … Weiterlesen
Jeweils einen großen Schritt in Richtung Runde 3 beim World-Cup gelangen unseren beiden Bundesligaspielern Janek Duda und Nihal Sarin. Beide konnten sehr überzeugend ihre Auftaktbegegnungen gestalten. Während Janek mit Schwarz eine Musterpartie zum … Weiterlesen
Alle HSKler haben beim morgigen Tiebreak beim World-Cup frei, GM Nils Grandelius hätte gerne noch gespielt, aber sein schwarzer Springer verirrte sich nach a1 und ging dort verloren und somit schied der junge Schwede … Weiterlesen
In der russischen Schachhochburg Khanty-Mansiysk treffen ab heute 128 der besten Spieler der Welt im KO-Modus aufeinander. Die beiden Finalisten qualifizieren sich für das Kandidaten-Turnier um die Weltmeisterschaft. „Eigentlich ja gar nicht schwer, man muss … Weiterlesen
Früher schrieb Holger Hebbinghaus gelegentlich, als er noch in der 2. Liga bei uns spielte, dass sein Mannschaftskamerad Matthias Bach eine seiner wilden unorthodoxen Partien seinem Sohn nicht zeigen dürfe. … Weiterlesen
Beim 22. Tournoi des Vins in Hourtin vom 29.6.-6.7.19 zeichnete das Departement Gironde zum ersten Mal ihre Meister aus: Pablo Ollier, mit 8 aus 9 Turniersieger, und Eva Maria Zickelbein, … Weiterlesen