Hamburger Schachklub von 1830 e.V.

Königlich in Fantasie und Logik

Offener Spielbetrieb, auch für Gäste: Wir bieten freitags von 18:30 – 22:00 Uhr einen offenen Spielabend an! Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns kennenlernen möchten. Wir bitten um Anmeldung über schachklub@hsk1830.de.

Die Wende in der Landesliga Hamburg?!

Kapitän Oliver Frackowiak striche das Fragezeichen: Nach vier Niederlagen gelang auf dem Bergfest der 5. Runde der erste Sieg beim TV Fischbek! Geburtstagskind und Top-Scorer Bernhard Jürgens erzielte die frühe Führung, und alles sah locker aus, aber schließlich musste Thore Posske beim Stand von 4:3 eine dramatische Partie in hochgradiger Zeitnot ins Remis retten, damit gefeiert werden konnte. Fairnesspreis für seinen Gegner Thomas Peters, der Thore darauf hinwies, dass er seine Uhr nicht richtig gedrückt hatte. Nach fast 100 WhatsApp-Mitteilungen der mitzitternden Kiebitze vor Ort und zu Hause stand das 4½:3½ fest, aber mit 2.8 / 15 ½ Punkten bleibt das Weiße Ballett noch Letzter und braucht alle Kraft für den vermutlich bis in die letzte Runde andauernden Kampf um den Klassenerhalten

Steigerung in der Oberliga

Norbert Schuhmachers HSK III (4-6 / 20) schlug die Schachfreunde Hamburg mit 5½:2½ und verbesserte sich in der Oberliga Nord Nord  auf den 6. Platz – als bestes Hamburger Team, allerdings mit mindestens zwei Mannschaftspunkten Rückstand gegenüber den fünf führenden Mannschaften aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.  Die Basis für den zweiten Saisonsieg legten die vier Spitzbretter.

HMM, 1. Runde (6)

In der Stadtliga A schlug André Holds HSK 5 den Barmbeker SK im ersten Spitzenkampf mit 4½:3½. Bei der 4:3-Führung dank IM Evgueni Chevelevitch am Spitzenbrett und der Frauen-Power von Anja und Regina musste Valerian Giraud mit der Qualität gegen zwei Freibauern Remis halten, um den Mannschaftssieg zu sichern.

Auch im Bruderkampf der Stadtliga B zwischen Ernst Kunz‘ HSK 8 und Johann Sanders HSK 9 ging’s heiß her: Der 5:3-Sieg der Favoriten gegen den Aufsteiger war hart erkämpft.-  –

Auch der zweite Bruderkampf in der Kreisliga C war knapp: Mit 4½:3½ behauptete sich Werner Krauses HSK 22 gegen Jörn Behrensens HSK 21.

In der Kreisklasse A verlor Viktor Roschkes HSK 26 gegen die die Schachfreunde Sasel 5 mit 3:5. – Und auswärts musste sich Christian Zickelbeins HSK 30 nach einer 4:1-Füjrung beim SKJE 6 noch mit einem letztlich gerechten 4:4 Unentschieden begnügen.

Sieben HSK Teams beendeten die 1. Runde. Die Gesamtbilanz der Auftaktrunde ist bei sieben Bruderkämpfen mit +6 =2 -4 sowie 46:46 Brettpunkte annähernd ausgeglichen.

HMM, 1. Runde (5)

In der Kreisliga D mussten wir zwei Niederlagen hinnehmen.  Sebastian Karpes HSK 24 verlor – ohne den aussetzenden Kapitän – wie im Vorjahr zum Auftakt gegen den SV Billstedt-Horn mit 2:6. – Dieter Wichmanns HSK 25 verlor als Aufsteiger gegen den Bramfelder SK mit 1½:6½, hier schoss Jonny Skibb das Ehrentor.

 

HMM, 1. Runde (3)

Drei entschiedene Bruderkämpfe. – In der Bezirksliga A verlor Jones‘ HSK 10 mit 3:5 gegen Hanns Schulz-Mirbachs‘ HSK 11. – In der Bezirksliga D fiel das Ergebnis zwischen den beiden Bergstedter Dreamteams deutlicher aus: Frauke Neubauers HSK 15 gewann mit 6½:1½ gegen Nico Müllers HSK 16. – Und in der Kreisliga A gewann HSK 17 überraschend hoch mit 7:1 gegen den Aufsteiger HSK 18.

Auswärts gewann in der Kreisliga B Stanislaw Frackowiaks HSK 20 mit 5:3 gegen den TV Fischbek 4. – in der Kreisklasse A verlor HSK 27  mit 3½:4½ bei den Langenhorner Schachfreunden 3 und kassierte dabei eine sehr unglückliche kampflose Niederlage am 1. Brett, für die der dort eingesetzte Spieler nicht verantwortlich íst.

HMM 2020, 1. Runde (1)

Der HSK startete mit zwei Siegen und einem Bruderkampf in die HMM 2020.

Hauke Blix‘ HSK 32 gewann in der Basisklasse B mit 3:1 bei den Schachfreunden Sasel. –

In der Bezirksliga B startete Felix Ihlenfeldts HSK 12 mit einem 6:2-Sieg gegen den SK Wilhelmsburg – Diana Garbere, zurück aus Australien, markierte das 1:0, sensationell gewann am Spitzenbrett Tom Wolfram gegen Hauke Reddmann. –

Der Bruderkampf in der Bezirksliga C zwischen Carsten Wiegands HSK 13 und Eva  Maria Zickelbeins HSK 14 war heftig umstritten. Die Entscheidung fiel beim Stand von 3½:3½ erst in der letzten Partie am Spitzenbrett, in der Jamshid Atri gegen Andi Albers erst im Blitzduell der Zeitnotphase in Vorteil kam.

Luis in Topform

Luis Engel präsentiert sich für den Hamburger SK zum Start der Saison 2019/20 in der Schachbundesliga in absoluter Topform. Der 17-jährige “Bald-Großmeister” startete mit 3,5-4 und ist mitverantwortlich dafür, dass die 1. Mannschaft mit sieben Punkten aus vier Kämpfen auf dem hervorragenden zweiten Platz hinter dem Deutschen Meister OSG Baden-Baden überwintert.

Am vergangenen Wochende schlug er u.a. den starken Großmeister Igor Kovalenko. Diese Partie habe ich auf meinem YouTube-Kanal “The Big Greek” ausführlich kommentiert. Wenn ihr etwas lernen wollt, dann schaut euch einfach mal an, wie Luis den starken GM zerlegt.

2. Bundesliga auf Kurs

Gegen SV Werder Bremen II  hatte Paul Doberitz‘ HSK II am Sonnabend eine 3:5-Niederlage hinnehmen müssen, aber das noch wichtigere zweite Match gegen den Bremer Reisepartner SG Turm Kiel II wurde mit 4½:3½ gewonnen. Georgios Souleidis und Marta Michna trennten sich am Spitzenbrett unentschieden, und Julian Kramer und Sarah Hoolt machten die Niederlage von Roland Voigt gegen Jakob Pajeken am 2. Brett mehr als wett. Mit 4:2 / 12 geht’s schon in 14 Tagen nach Berlin zu den Schachfreunden Berlin II und zum SV Glückauf Rüdersdorf.